Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und finde das Forum klasse, dass man sich hier austauscht und warnt.
Gerade in der heutigen Zeit. Hätte ich die Seite vorher gekannt, wäre ich ggf. auch bewahrt worden. Wobei ich eben mal geschaut habe und festgestellt habe, dass die von mir "vorgestellte" Seite hier offensichtlich nicht bekannt ist.
Folgendes:
Ich habe für mein Samsung Notebook einen neuen Akku gebraucht. Neupreis liegt bei ca. 100,- EUR. Auf Seite
netzteilenotebook.de
(zuvor über google ausgespuckt) hätte ich für knapp 40,- EUR einen angeblich originalen und neuen Akku bekommen sollen - inkl. Versand. Die Seite ist übrigens noch online.
Die haben recht viel im Angebot.
Die Rechtschreibung war zwar nicht die beste, aber es gab ein 30 Tage Rückgaberecht sowie Zahlung über PayPal. "Kann man nichts falsch machen", dachte ich mir.
Also bestellt und via PayPal überwiesen.
Nach ca. 3 Wochen erreichte mich Post vom Zoll, es würde ein "Brief" aus den Vereinigten Arabischen Emiraten auf mich warten. Ich bin vor Ort gefahren und öffnete in Gegenwart des Zollbeamten das Paket. Der Beamte machte mir Kraft seiner beruflichen Erfahrung schon wenig Hoffnung und dies sollte sich auch so bestätigen: die Voraussetzungen (u. a. eine Firma mit einem Sitz in einem europäischen Land, eine dt. Bedienungsanleitung/Beschreibung, etc.) waren nicht erfüllt. Lange Rede, kurzer Sinn: ich durfte die Ware nicht annehmen und sie ging so zurück, wie sie kam.
Ich hatte das der Firma per Email klar gemacht und diese bot an, mir einen neuen Akku zu schicken!
Ich antwortete, dass ich keinen neuen Akku möchte, da die Voraussetzungen wohl nicht erfüllt werden können und wollte von der beworbenen "Geld-zurück-Garantie" Gebrauch machen. Es kam als Antwort (sinngemäß), dass das Paket doch angekommen sei und es auch eine Tracking-Nr. gebe.
Ich antwortete abermals, dass ich nie bestritten habe, dass es ankam, ich es aber aus den genannten Gründen nicht annehmen durfte und es daher zurückging!!
Mir war das dann zu bunt und ich öffnete einen Fall bei PayPal und nach nun immerhin 4 Wochen habe ich die Info von PayPal bekommen, dass ich mein Geld wohl wiederbekomme. Insgesamt habe ich glaube ich 2 Monate damit rumgemacht.
Die "ach so tollen" Bewertungen scheinen folglich alles Fake zu sein. Googlet man die Firma kommen auch genügend negative Erfahrungen bei rum.
Insgesamt hatte ich viel Rennerei und Ärger. Ich musste für PayPal Dokumente einholen zwecks Nachweis, was nicht einfach war. Zum Glück hatte ich von dem Akku noch Fotos machen und die auch mitschicken.
Ich kann jedenfalls nur warnen!
In diesem Sinne: alles Gute
ich bin neu hier und finde das Forum klasse, dass man sich hier austauscht und warnt.


Folgendes:
Ich habe für mein Samsung Notebook einen neuen Akku gebraucht. Neupreis liegt bei ca. 100,- EUR. Auf Seite
netzteilenotebook.de
(zuvor über google ausgespuckt) hätte ich für knapp 40,- EUR einen angeblich originalen und neuen Akku bekommen sollen - inkl. Versand. Die Seite ist übrigens noch online.

Die Rechtschreibung war zwar nicht die beste, aber es gab ein 30 Tage Rückgaberecht sowie Zahlung über PayPal. "Kann man nichts falsch machen", dachte ich mir.

Nach ca. 3 Wochen erreichte mich Post vom Zoll, es würde ein "Brief" aus den Vereinigten Arabischen Emiraten auf mich warten. Ich bin vor Ort gefahren und öffnete in Gegenwart des Zollbeamten das Paket. Der Beamte machte mir Kraft seiner beruflichen Erfahrung schon wenig Hoffnung und dies sollte sich auch so bestätigen: die Voraussetzungen (u. a. eine Firma mit einem Sitz in einem europäischen Land, eine dt. Bedienungsanleitung/Beschreibung, etc.) waren nicht erfüllt. Lange Rede, kurzer Sinn: ich durfte die Ware nicht annehmen und sie ging so zurück, wie sie kam.
Ich hatte das der Firma per Email klar gemacht und diese bot an, mir einen neuen Akku zu schicken!



Mir war das dann zu bunt und ich öffnete einen Fall bei PayPal und nach nun immerhin 4 Wochen habe ich die Info von PayPal bekommen, dass ich mein Geld wohl wiederbekomme. Insgesamt habe ich glaube ich 2 Monate damit rumgemacht.
Die "ach so tollen" Bewertungen scheinen folglich alles Fake zu sein. Googlet man die Firma kommen auch genügend negative Erfahrungen bei rum.
Insgesamt hatte ich viel Rennerei und Ärger. Ich musste für PayPal Dokumente einholen zwecks Nachweis, was nicht einfach war. Zum Glück hatte ich von dem Akku noch Fotos machen und die auch mitschicken.
Ich kann jedenfalls nur warnen!
In diesem Sinne: alles Gute
