Hallo,
ich hoffe, ich habe lange und gründlich genug gesucht, bevor ich mangels Ergebnis einen neuen thread eröffnet habe - falls ich blind oder ungeduldig war, bitte verschieben, danke
Ich habe bei einer "privaten" Verkäuferin einen €-1-Artikel gekauft, das AE war am SO, 12.3., nachmittags (Art.-Nr. 142298670029)
Samstag, 11.3., erste Anfrage meinerseits an die VKerin über das ebay-Nachrichtensystem, ob Sie an Stelle der "€ 5,90 Standard-Versand" auf mein ausdrückliches Bitten hin die Tasche auch als Warensendung verschicken würde (24 x 15 cm; zusammenrollbar; Gewicht sollte unter 500 g sein; habe in den letzten 10 Tagen mehr als ein vergleichbares Produkt käuflich erworben und als Warensendung erhalten)
keine Antwort
Sonntag, 12.3.; ich nehme die € 5,90 in Kauf, biete und gewinne zu Euro 1,- als alleinige Interessentin das Angebot, lese leider erst DANACH folgenden Absatz in der sehr langen Artikelbeschreibung, welcher ziemlich unten, am Ende, zu jedem Artikel der Verkäuferin zu finden ist: "behalte mir Parallelverkauf bis nach Zahlung / vor Versand vor - etwaige zwischenzeitlich getätigte Zahlungen gehen selbstverständlich in dem Falle an Sie retour"
ich frage unmittelbar nach Lesen dieses Zusatzes die VKerin über das ebay-Nachrichtensystem, ob eine Überweisung in meinem Falle denn überhaupt noch Sinn macht oder die Tasche bereits anderweitig verkauft wurde (zu diesem Zeitpunkt wohl wissend, dass die Verkäuferin EIGENTLICH mit ihrem Zusatz zu Parallelverkäufen gegen einen ebay-Grundsatz verstößt)
keine Antwort
Montag, 13.3.; ich gedulde mich nur bis um ca. 15 Uhr des Folgetages (ja, ich weiß, Geduld ist nicht meine Stärke ...
) und überweise am Montag Nachmittag dann einfach die € 6,90 online an die bei ebay hinterlegte Bankverbindung der Verkäuferin, anschließend markiere ich den Artikel in "mein ebay" als "bezahlt"
im Telefonat mit ebay-Kundendienst am Mo, 13.3., vorsichtshalber private Email-Adresse mit separater Email vom ebay-Käuferschutz angefordert (bekomme seit dem 6.1.2016 keine automatisiert versendeten Benachrichtigungen des ebay-Systems mehr, u.A. funktioniert auch "Kontaktinformationen anfordern" unter "Erweiterte Suche" nicht mehr; anderes Thema; ebay weiß seit 7.1.2016 Bescheid, bis heute hat sich aber nichts getan), erhalten und Verkäuferin an Ihre private Email-Adresse nochmals informiert, dass sich meine Nachricht vom Sonntag Nachmittag erledigt hat, inkl. scan-Anhang des Zahlungsbeleges als Nachweis, dass ich die Tasche trotz meiner Bedenken bezüglich eines eventuellen - auf ebay untersagten - Parallelverkaufes zwischenzeitlich nun doch schon bezahlt habe, und mit der Bitte um eine kurze Rückmeldung, wann Sie meint, den Artikel versenden zu können und mit welcher Versandart ich zu rechnen habe (damit am voraussichtlichen Zustelltag Jemand die Ware persönlich entgegennehmen kann)
Montag Nachmittag bis Mittwoch Abend spät keinerlei Reaktion der Verkäuferin, ich nerve sie auch nicht weiter mit Anfragen, da diese ja eh nicht beantwortet werden
Mittwoch, 15.3.; am Mittwoch Abend spät, ca. 23 Uhr, zwei Tage nach meiner online-Überweisung, schaue ich aber trotzdem neugierig, ob die Verkäuferin sich mittlerweile gerührt hat und es eventuell eine Nachricht von ihr, oder schon eine "bezahlt"- oder gar "versendet"-Markierung in "mein ebay" hinter dem Artikel gibt
bis hierhin alles so weit gut -
zu meinem Erstaunen sehe ich, dass die Verkäuferin zwischen 20 und 21 Uhr am Mittwoch Abend fünf abgelaufene, nicht verkaufte Artikel von ihr manuell wiedereingestellt hat (letzte liefen 14. März ab, ein automatisches Wiedereinstellen durch das ebay-System schließe ich daher aus)
neugierig geworden, ob sie meinen Kauf und meine Anfragen weiterhin ignoriert, finde ich zu meinem noch größeren Erstaunen genau die von mir gekaufte und bereits bezahlte Tasche dieser Verkäuferin unter "unbezahlte" Rechnungen in "mein ebay" vor
ich durchlaufe die Kaufabwicklung ein zweites Mal, nutze die darin enthaltene Möglichkeit zur Kommunikation, um die Verkäuferin freundlich, sachlich und höflich darauf hinzuweisen, dass Sie bereits am Montag eine Kopie meines entsprechenden Kontoauszuges an Ihre private Email-Adresse erhalten hat und markiere den Artikel ein zweites Mal als bezahlt
erst zu diesem Zeitpunkt wird mir klar, was (vermutlich?) Sinn und Zweck der Übung war: sie hat nichts "übersehen", sondern der voraussichtliche, geschätzte Liefertermin (den das ebay-System aus angegebener Zahlungsoption und Versandart "errechnet") verschiebt sich - inkl. des Wochenendes 18./19.3. - von ursprünglich Fr., 17 bis Sa., 18.3. auf Di., 21. bis Mi, 22.3.
das mag jetzt für euch nicht weiter wild sein, ich finde es aber grundsätzlich nicht in Ordnung, dass ein privater Verkäufer - wenn er es denn drauf anlegen sollte - auf diese Art und Weise sein tatsächliches Liefer-Ultimatum immer wieder nach hinten verschieben kann, ohne dass der Käufer oder ebay das verhindern können
ist euch dieses Vorgehen schon bekannt? gibt es eventuell bereits einen "workaround" für diesen Umstand? Ein zweites Telefonat mit dem ebay-Kundenservice gestern Abend spät brachte zutage, dass "dieses Verkäuferverhalten schon mehrfach an uns telefonisch von verärgerten ebay-Käufern gemeldet wurde. Wir arbeiten noch an einer Lösung." Auch der Vorschlag des Mitarbeiters, ebay ebenfalls eine Kopie meines Zahlungsbelegs per Email-Anhang zukommen zu lassen, brachte letztendlich nur eine Textbaustein-"Antwort" hervor, welche mir nicht weiterhilft, da die Dame, welche "antwortete", die Tragweite nicht begriffen hat und mit dem Thema "geschätzter Liefertermin bei heutigem Zahlungseingang", basierend auf angebotener Zahlungsart und Versandoption, null vertraut zu sein scheint.
besonders ärgerlich finde ich in diesem Zusammenhang, dass ich mangels Angebot der Verkäuferin nicht per PayPal zahlen konnte; sie verkauft zwar nicht quantitativ als gewerblich, jedoch vom Umsatz her (auch wenn die Geschäfte momentan nicht gut laufen, was aber wohl mit eben genau diesen ihren, von mir gemeinten Festpreisen bei ihren Angeboten zu tun hat; ebay-Name: plaza-preciosa). Meiner bescheidenen Meinung nach weiß sie sehr wohl, was sie tut; ich tippe angesichts der Beschaffenheit ihrer Angebote auf Besitzerin eines Antiquitätengeschäftes (?) und vermutlich daher auch der Vorbehalt auf ebay bezüglich Parallelverkaufs? ich behaupte mal, sie weiß, warum sie eine Einstufung als gewerbliche Verkäuferin meidet, nicht zuletzt wegen PayPal, denn da dürfte ja das Spielchen mit dem Kaufabwicklung-Zurücksetzen nicht funktionieren? und ich hätte keine Probleme damit, den Artikel bereits HEUTE als nicht erhalten zu melden?
da ich die (für mich als ungeduldige Löwin) sehr lange Wartezeit an diesem Wochenende irgendwie totschlagen muß, kam ich auf die Idee, euch um Rat zu fragen
ich hoffe, ihr verzeiht mir diesen langen Text
wie soll ich mich ab nächste Woche verhalten? was kann ich noch tun?
diesen Artikel kann ich ja nunmehr nach der Aktion der Verkäuferin erst am 23.3. als nicht erhalten melde - was aber eh fruchtlos sein wird, da ich mangels PayPal-Zahlung keinen Käuferschutz habe (ja, ich weiß; ab Euro 20 inkl. Versand kaufe ich auch nur noch, wenn PayPal-Zahlung angeboten wird, da ich mir der Problematik des Durchsetzens meiner Rechte als Privatperson bewußt bin)
was mache ich, wenn diese Verkäuferin das Spielchen mit dem Senden einer "bearbeiteten Rechnung" (= Zurücksetzen der Kaufabwicklung) noch einmal wiederholt?
gibt es auch bei einem Kauf von privat zu privat Fristen, welche ich für mich nutzen kann?
ich würde schon gern noch an "meine" Tasche gelangen, auch wenn ich auf der anderen Seite im worst case szenario die € 6,90 im Hinterkopf zähneknirschend schon in den Wind geschrieben habe. Ich fühle mich einfach absolut schäbig behandelt von dieser Verkäuferin
und auch irgendwie hilflos ausgeliefert
da ich nun so gar nicht weiß, wie es weitergehen wird und was ich machen soll oder kann, gleichzeitig möchte ich aber auch zukünftige Interessenten, welche genau so ungeduldig sind wie ich, warnen und davor schützen, bei dieser Verkäuferin Kunde zu werden.
natürlich KANN es sein und hoffe ich nach wie vor, dass mir die Tasche nächste Woche stillschweigend zugeht, jedoch finde ich auch in dem Fall das Verhalten der Verkäuferin einfach nur beschämend - Jemanden so in der Luft hängen zu lassen ist für mich nicht in Ordnung
Vorab vielen Dank für das Lesen des sehr langen Textes, eure Geduld und eure Zeit beim etwaigen Beantworten und Tipps geben
auch einfach nur eure Gedankengänge helfen mir evtl. auch schon weiter...
ich hoffe, ich habe lange und gründlich genug gesucht, bevor ich mangels Ergebnis einen neuen thread eröffnet habe - falls ich blind oder ungeduldig war, bitte verschieben, danke

Ich habe bei einer "privaten" Verkäuferin einen €-1-Artikel gekauft, das AE war am SO, 12.3., nachmittags (Art.-Nr. 142298670029)
Samstag, 11.3., erste Anfrage meinerseits an die VKerin über das ebay-Nachrichtensystem, ob Sie an Stelle der "€ 5,90 Standard-Versand" auf mein ausdrückliches Bitten hin die Tasche auch als Warensendung verschicken würde (24 x 15 cm; zusammenrollbar; Gewicht sollte unter 500 g sein; habe in den letzten 10 Tagen mehr als ein vergleichbares Produkt käuflich erworben und als Warensendung erhalten)
keine Antwort
Sonntag, 12.3.; ich nehme die € 5,90 in Kauf, biete und gewinne zu Euro 1,- als alleinige Interessentin das Angebot, lese leider erst DANACH folgenden Absatz in der sehr langen Artikelbeschreibung, welcher ziemlich unten, am Ende, zu jedem Artikel der Verkäuferin zu finden ist: "behalte mir Parallelverkauf bis nach Zahlung / vor Versand vor - etwaige zwischenzeitlich getätigte Zahlungen gehen selbstverständlich in dem Falle an Sie retour"
ich frage unmittelbar nach Lesen dieses Zusatzes die VKerin über das ebay-Nachrichtensystem, ob eine Überweisung in meinem Falle denn überhaupt noch Sinn macht oder die Tasche bereits anderweitig verkauft wurde (zu diesem Zeitpunkt wohl wissend, dass die Verkäuferin EIGENTLICH mit ihrem Zusatz zu Parallelverkäufen gegen einen ebay-Grundsatz verstößt)
keine Antwort
Montag, 13.3.; ich gedulde mich nur bis um ca. 15 Uhr des Folgetages (ja, ich weiß, Geduld ist nicht meine Stärke ...

im Telefonat mit ebay-Kundendienst am Mo, 13.3., vorsichtshalber private Email-Adresse mit separater Email vom ebay-Käuferschutz angefordert (bekomme seit dem 6.1.2016 keine automatisiert versendeten Benachrichtigungen des ebay-Systems mehr, u.A. funktioniert auch "Kontaktinformationen anfordern" unter "Erweiterte Suche" nicht mehr; anderes Thema; ebay weiß seit 7.1.2016 Bescheid, bis heute hat sich aber nichts getan), erhalten und Verkäuferin an Ihre private Email-Adresse nochmals informiert, dass sich meine Nachricht vom Sonntag Nachmittag erledigt hat, inkl. scan-Anhang des Zahlungsbeleges als Nachweis, dass ich die Tasche trotz meiner Bedenken bezüglich eines eventuellen - auf ebay untersagten - Parallelverkaufes zwischenzeitlich nun doch schon bezahlt habe, und mit der Bitte um eine kurze Rückmeldung, wann Sie meint, den Artikel versenden zu können und mit welcher Versandart ich zu rechnen habe (damit am voraussichtlichen Zustelltag Jemand die Ware persönlich entgegennehmen kann)
Montag Nachmittag bis Mittwoch Abend spät keinerlei Reaktion der Verkäuferin, ich nerve sie auch nicht weiter mit Anfragen, da diese ja eh nicht beantwortet werden
Mittwoch, 15.3.; am Mittwoch Abend spät, ca. 23 Uhr, zwei Tage nach meiner online-Überweisung, schaue ich aber trotzdem neugierig, ob die Verkäuferin sich mittlerweile gerührt hat und es eventuell eine Nachricht von ihr, oder schon eine "bezahlt"- oder gar "versendet"-Markierung in "mein ebay" hinter dem Artikel gibt
bis hierhin alles so weit gut -
zu meinem Erstaunen sehe ich, dass die Verkäuferin zwischen 20 und 21 Uhr am Mittwoch Abend fünf abgelaufene, nicht verkaufte Artikel von ihr manuell wiedereingestellt hat (letzte liefen 14. März ab, ein automatisches Wiedereinstellen durch das ebay-System schließe ich daher aus)
neugierig geworden, ob sie meinen Kauf und meine Anfragen weiterhin ignoriert, finde ich zu meinem noch größeren Erstaunen genau die von mir gekaufte und bereits bezahlte Tasche dieser Verkäuferin unter "unbezahlte" Rechnungen in "mein ebay" vor

ich durchlaufe die Kaufabwicklung ein zweites Mal, nutze die darin enthaltene Möglichkeit zur Kommunikation, um die Verkäuferin freundlich, sachlich und höflich darauf hinzuweisen, dass Sie bereits am Montag eine Kopie meines entsprechenden Kontoauszuges an Ihre private Email-Adresse erhalten hat und markiere den Artikel ein zweites Mal als bezahlt
erst zu diesem Zeitpunkt wird mir klar, was (vermutlich?) Sinn und Zweck der Übung war: sie hat nichts "übersehen", sondern der voraussichtliche, geschätzte Liefertermin (den das ebay-System aus angegebener Zahlungsoption und Versandart "errechnet") verschiebt sich - inkl. des Wochenendes 18./19.3. - von ursprünglich Fr., 17 bis Sa., 18.3. auf Di., 21. bis Mi, 22.3.
das mag jetzt für euch nicht weiter wild sein, ich finde es aber grundsätzlich nicht in Ordnung, dass ein privater Verkäufer - wenn er es denn drauf anlegen sollte - auf diese Art und Weise sein tatsächliches Liefer-Ultimatum immer wieder nach hinten verschieben kann, ohne dass der Käufer oder ebay das verhindern können
ist euch dieses Vorgehen schon bekannt? gibt es eventuell bereits einen "workaround" für diesen Umstand? Ein zweites Telefonat mit dem ebay-Kundenservice gestern Abend spät brachte zutage, dass "dieses Verkäuferverhalten schon mehrfach an uns telefonisch von verärgerten ebay-Käufern gemeldet wurde. Wir arbeiten noch an einer Lösung." Auch der Vorschlag des Mitarbeiters, ebay ebenfalls eine Kopie meines Zahlungsbelegs per Email-Anhang zukommen zu lassen, brachte letztendlich nur eine Textbaustein-"Antwort" hervor, welche mir nicht weiterhilft, da die Dame, welche "antwortete", die Tragweite nicht begriffen hat und mit dem Thema "geschätzter Liefertermin bei heutigem Zahlungseingang", basierend auf angebotener Zahlungsart und Versandoption, null vertraut zu sein scheint.
besonders ärgerlich finde ich in diesem Zusammenhang, dass ich mangels Angebot der Verkäuferin nicht per PayPal zahlen konnte; sie verkauft zwar nicht quantitativ als gewerblich, jedoch vom Umsatz her (auch wenn die Geschäfte momentan nicht gut laufen, was aber wohl mit eben genau diesen ihren, von mir gemeinten Festpreisen bei ihren Angeboten zu tun hat; ebay-Name: plaza-preciosa). Meiner bescheidenen Meinung nach weiß sie sehr wohl, was sie tut; ich tippe angesichts der Beschaffenheit ihrer Angebote auf Besitzerin eines Antiquitätengeschäftes (?) und vermutlich daher auch der Vorbehalt auf ebay bezüglich Parallelverkaufs? ich behaupte mal, sie weiß, warum sie eine Einstufung als gewerbliche Verkäuferin meidet, nicht zuletzt wegen PayPal, denn da dürfte ja das Spielchen mit dem Kaufabwicklung-Zurücksetzen nicht funktionieren? und ich hätte keine Probleme damit, den Artikel bereits HEUTE als nicht erhalten zu melden?
da ich die (für mich als ungeduldige Löwin) sehr lange Wartezeit an diesem Wochenende irgendwie totschlagen muß, kam ich auf die Idee, euch um Rat zu fragen

wie soll ich mich ab nächste Woche verhalten? was kann ich noch tun?
diesen Artikel kann ich ja nunmehr nach der Aktion der Verkäuferin erst am 23.3. als nicht erhalten melde - was aber eh fruchtlos sein wird, da ich mangels PayPal-Zahlung keinen Käuferschutz habe (ja, ich weiß; ab Euro 20 inkl. Versand kaufe ich auch nur noch, wenn PayPal-Zahlung angeboten wird, da ich mir der Problematik des Durchsetzens meiner Rechte als Privatperson bewußt bin)
was mache ich, wenn diese Verkäuferin das Spielchen mit dem Senden einer "bearbeiteten Rechnung" (= Zurücksetzen der Kaufabwicklung) noch einmal wiederholt?
gibt es auch bei einem Kauf von privat zu privat Fristen, welche ich für mich nutzen kann?
ich würde schon gern noch an "meine" Tasche gelangen, auch wenn ich auf der anderen Seite im worst case szenario die € 6,90 im Hinterkopf zähneknirschend schon in den Wind geschrieben habe. Ich fühle mich einfach absolut schäbig behandelt von dieser Verkäuferin


natürlich KANN es sein und hoffe ich nach wie vor, dass mir die Tasche nächste Woche stillschweigend zugeht, jedoch finde ich auch in dem Fall das Verhalten der Verkäuferin einfach nur beschämend - Jemanden so in der Luft hängen zu lassen ist für mich nicht in Ordnung

Vorab vielen Dank für das Lesen des sehr langen Textes, eure Geduld und eure Zeit beim etwaigen Beantworten und Tipps geben

