Ich habe vor einigen Tagen bei eBay Kleinanzeigen einen hoeherpreisigen Artikel eingestellt (knapp 200 Euro).
Neben diversen "normalen" Anfragen fiel eine aus dem Rahmen, da explizit gewuenscht wurde, nur via Mail zu antworten.
Text der Anfrage: "DER VERKÄUFER, der letzte Preis (VERKÄUFER ANGEBOT) und sag mir per E-Mail (xxx*@gmail.com)".
Da ich - zumindest solange noch keine konkrete Geschaeftsanbahnung ansteht - keine persoenlichen Angaben mache (dazu gehoert fuer mich auch die Mailanschrift) - hatte ich normal ueber das Kontaktformular bei Kleinanzeigen geantwortet und mir weiter keine Gedanken gemacht. (Was die Art der Formulierung angeht, bin ich auf dieser Plattfom schon lange schmerzbefreit, da bin ich Schlimmeres gewohnt ...).
Gestern habe ich dann das Angebot ueberarbeitet und neu eingestellt (damit es wieder nach oben rutscht) - und prompt die gleiche Anfrage erhalten.
Beim Vergleich beider Anfragen stellte es sich heraus, dass sich der dubiose Interessent in beiden Faellen offensichtlich extra jeweils unter neuem (aehnlichem) Namen tages"frisch" angemeldet hatte.
Meine Vermutung: Auf diese Weise sollen wohl Mailadressen "zur weiteren Verwendung"
abgefischt werden.
Ist Vergleichbares schon bekannt?
xxx* vorerst editiert - falls wichtig, kann ich den genauen Namen ergaenzen.
LG
blauaeugig
Neben diversen "normalen" Anfragen fiel eine aus dem Rahmen, da explizit gewuenscht wurde, nur via Mail zu antworten.
Text der Anfrage: "DER VERKÄUFER, der letzte Preis (VERKÄUFER ANGEBOT) und sag mir per E-Mail (xxx*@gmail.com)".
Da ich - zumindest solange noch keine konkrete Geschaeftsanbahnung ansteht - keine persoenlichen Angaben mache (dazu gehoert fuer mich auch die Mailanschrift) - hatte ich normal ueber das Kontaktformular bei Kleinanzeigen geantwortet und mir weiter keine Gedanken gemacht. (Was die Art der Formulierung angeht, bin ich auf dieser Plattfom schon lange schmerzbefreit, da bin ich Schlimmeres gewohnt ...).
Gestern habe ich dann das Angebot ueberarbeitet und neu eingestellt (damit es wieder nach oben rutscht) - und prompt die gleiche Anfrage erhalten.
Beim Vergleich beider Anfragen stellte es sich heraus, dass sich der dubiose Interessent in beiden Faellen offensichtlich extra jeweils unter neuem (aehnlichem) Namen tages"frisch" angemeldet hatte.
Meine Vermutung: Auf diese Weise sollen wohl Mailadressen "zur weiteren Verwendung"

Ist Vergleichbares schon bekannt?
xxx* vorerst editiert - falls wichtig, kann ich den genauen Namen ergaenzen.
LG
blauaeugig