Fakeshop toptool24.com

    • Fakeshop toptool24.com

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht. Sämtliche Daten lassen sich nicht verifizieren, angegebener HRB-Eintrag besteht nicht. Zahlungsmöglichkeiten: Nur Vorkasse per Überweisung.

      Hier gibt´s definitiv keine Ware!

      Wie immer gilt
      : Nichts kaufen! Besser ist das!


      Link zum Fakeshop




      Impressum

      Toptool24.com schrieb:

      Toptool24.com


      Sunderweg 3

      33649 Bielefeld

      Deutschland

      Telefon: 0521 329 510 60


      E-Mail: info@toptool24.com

      Geschäftsführer:


      Thomas Stehle

      Waldemar Hirsch

      Handelsregister:


      Amtsgericht Bielefeld, HRB 38756

      Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:


      DE 248287759

      Bekannte Bankkonten


      Vladimir Stransky
      IBAN: DE37100100100332149129
      BIC: PBNKDEFFXXX

      Celina Mantel
      IBAN DE09100500006012312480
      BIC: BELADEBEXXX

      EP um Konten erg. Red
      Bilder
      • toptool24.com Home.png

        389,81 kB, 572×2.056, 274 mal angesehen
      • toptool24.com Impressum.png

        395,32 kB, 1.438×2.030, 210 mal angesehen
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Registrar, Hoster und IPs


      PDR LTD

      Abelohost B.V.
      [Blockierte Grafik: http://domainbigdata.com/img/flags-iso/flat/24/NL.png] Netherlands
      abuse-mail@abelohost.com

      IP 185.145.131.78
      inetnum: 185.145.131.0 - 185.145.131.255

      [Blockierte Grafik: https://gfx.robtex.com/gfx/graph.png?dns=toptool24.com]
      Bilder
      • toptool24.com Whois.png

        185,92 kB, 692×1.892, 142 mal angesehen
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • AUf Welches Konto wurde überwiesen hat jemand bankdaten das wir die BANK INFORMIEREN KÖNNEN damit die das Geld einfrieren so das es

      gerettet und den opfern zurückgeführt werden kann.

      Also wenn jemand bankdaten erhalten hat von dem Shop bitte eine email an Auktionshilfe Redaktion senden oder Kontaktforumuar melden !
    • Für alle Käufer gilt jier wie in den anderen Fällen Folgendes:


      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.


      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
      Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in
      diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet.
      Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte
      auch nicht auf Mails des Tätes, sondern stell dich ihm gegenüber einfach
      tot. Irgendwann demnächst wird der Shop verschwinden


      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas (Geld) zu retten.
      Auch wenn das Geld sofort bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es
      erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis
      zu 24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl noch stoppen kann.
      Daher solltest du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen
      alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim
      Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde
      !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und
      außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.


      Lasse dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
      Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung,
      das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine
      Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.


      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Drucke Dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive
      aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie im weiteren Verlauf deiner
      Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.