jeder27 schrieb:
Zukünftig werde ich also eher auf die eBay Garantie achten, als auf die fabelhaften '100% positive Bewertungen', die boxesandmore auf mir schleierhafte Weise gesammelt hat.
Würdest Du im realen Leben in einem Laden etwas kaufen, in dem in den Regalen nur Zettel liegen mit bunten Bildern und dem Hinweis, daß Du heute mehrere hundert Euro bezahlen musst, damit Du in 3 Monaten ein iPhone oder ein iPad bekommst???
Mal abgesehen von der Herkunft der Ware aus Hongkong zu Preisen, die für originale Neuware von Apple nicht machbar sind.
Zuallererst solltest Du beim Kauf im Internet darauf achten, daß das Angebot seriös und plausibel ist.
Und zum Thema Bewertungen:
feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…ems=100&searchInterval=30
Was siehst Du?
Richtig, von den insgesamt 631 Bewertungen in 4 Jahren stammen nur 204 aus Verkäufen.
Von diesen Bewertungen für Verkäufe stammen 73 aus den letzten 12 Monaten.
Davon ziehen wir erstmal die 14 gefakten Eigenbewertungen (die gesperrten Käufer) ab, bleiben 59.
Davon ziehen wir die 5 gefakten Bewertungen für gratis gelieferte 1-EUR-Angebote ab. Bleiben 54.
Davon sagen 16 ganz eindeutig, daß der Kauf abgebrochen / storniert wurde. Bleiben 38.
Davon ziehen wir den Negativbewerter ganz oben ab, dessen Warnung und Hinweis auf dieses Forum eBay auf Zuruf von Frau Mehrhoff-Briol gleich zweimal gelöscht hat

Bleiben 37 positive Bewertungen von Käufern seit Oktober 2016.
Und nun lies Dir mal diese 37 verbliebenen Bewertungen durch. Nur 3 von denen sagen tatsächlich explizit, daß sie Ware erhalten haben. Der Rest spricht nur von guter Kommunikation, nettem Kontakt oder schreibt danke oder alles ok. Wieviele von denen ebenfalls eigentlich nur einen Kaufabbruch bewertet haben, lässt sich nicht genau sagen.
Aber selbst wenn diese 37 verbliebenen Positiv-Bewertungen sich tatsächlich alle auf erhaltene Ware beziehen würden, ist das angesichts von weit über tausend verkauften Artikeln in diesem Zeitraum ein schlechter Witz und sagt nichts, aber auch garnichts darüber aus, wie seriös oder vertrauenswürdig dieser Verkäuferaccount tatsächlich ist.
Man muss sich nur die Mühe machen, ein Bewertungsprofil auch wirklich richtig zu "lesen" und zu analysieren. Wem das zu aufwändig oder zu kompliziert ist, sollte lieber bei Amazon oder noch besser im stationären Handel kaufen.
eBay ist ein Haifischbecken, in dem als Käufer nur überlebt, wer ständig misstrauisch bleibt und jedes Angebot erstmal gründlich durchleuchtet und hinterfragt, bevor(!!) er auf den Kauf-Button klickt oder gar per Überweisung ungesicherte Vorkasse leistet.