Fakeshop rabatoo.com
-
-
-
ich schreibe morgen alles was ich rausgefunden habe, es ist einiges, da die route einen riesen weg über verschiedene router in der welt gemacht hat... mit namen, anschrift und Telefonnummer und sogar ein Facebook Profil mit Bild von Ihm... Das mit Polizei dauert mir zu lange, ich werd ihn mit paar Freunden selbst mal kurz besuchen, er wohnt zufälligerweise nur ca 40min Autofahrt von mir.
-
Rabatoo.com, Domain und Server in Panama mit der IP 200.74.241.73 sind offline seit paar Minuten... Ich hatte den Server auf offene Ports gescannt und war dabei mich mit dem Benutzername den ich gefunden hatte: shared-32 einzuloggen, da ging er offline
wenigstens hab ich was ich brauche an Info und es wird kein weiterer Schaden über die Seite geben.
-
Hier lädt die Seite aber noch ...
und von Selbstjustiz würde ich dringend abraten. -
-
-
- @Micha1 woher willst du wissen was ich kann und nicht?
Und woher willst du wissen was Behörden machen oder nicht? Für die Behörden ist das ein Job, für mich war es viel Geld, es wird eine Anzeige aufgenommen von der Polizei, nach paar Tagen erreicht es die Kripo die dann mit Ermittlungen anfangen, vielleicht bessere Methode als meine, nach paar Wochen oder Monaten geht es zur Staatsanwaltschaft, kann aber sehr lange dauern und du bekommst keine Info über den Verlauf! Ich brauch dazu nur ne Kaffeemaschine und keinen Schlaf
- Natürlich kann man IP verschleiern, aber nicht die in einer Email, da steht immer im Header der Absender und Empfänger. Wenn man sich ein wenig mit paar Dingen auskennt, bekommt man genug Information um zu erfahren wo muss man weiter suchen
Zudem reicht ein kleiner Fehler
Die Emails die nach der Bestellung kamen, waren automatisiert von der Shop-Seite in Panama, konnte man im Header erkennen... Die Emails die mit der Zahlungsaufforderung kam, wurden hier in D versendet... Ich habe von Anderen den Header ihrer Emails bekommen, die waren Alle identisch... Wenn er einen Proxy benutzt hätte, wären die IPs verschieden gewesen wenn er es verschleiern wollte... Warum war die Seite aufeinmal nicht mehr zu erreichen als ich auf dem Server in Panama war?
Vielleicht wird er nicht gefunden, vielleicht aber doch... auch wenn ich ihn gefunden habe, wird das mit der Behörde wieder ein langer Weg und verspricht nicht dass das Geld erstattet wird.
- @Micha1 woher willst du wissen was ich kann und nicht?
-
ralfi3 schrieb:
was ich nicht versehen kann das die seite nicht sofort geschlossen wird
-
Leider habe auch ich auf folgendes Konto überwiesen:
[Blockierte Grafik: https://rabatoo.com/wp-content/uploads/2017/11/logo-1.png]
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Bestellung bei Rabatoo!
Bitte überweisen Sie den ausstehenden Betrag auf folgende Kontoverbindung:
Kontoinhaber: Baumann
IBAN: DE65 1001 0010 0752 3141 16
Hat jem von euch sein Geld von der Bank wieder bekommen ?
Habe am Samstag Strafanzeige erstattet -
Rabatoo
IBAN: DE73700222000074204996
BIC: FDDODEMMXXX -
Wir haben am 01.12 auch Geld überwiesen an
IBAN DE73 700222000074204996
BIC FDDODEMMXXX
579,99€ -
-
Hallo. Bin auch abgezockt ohne Ware. Habe relativ schnell festgestellt,daß es sich um Betrüger handelt.Von Freitag bis Montag Geld abgehoben.Habe die Bank ausfindig gemacht -geht über iban und denen die FakeshopInfo per email zugesendet.Ich hoffe ,daß die bald auffliegen.Ich verstehe nicht ,warum diese Seiten noch nicht verschwunden sind.
-
Was meinst du mit Geld abgehoben???
-
Roma schrieb:
Hallo. Bin auch abgezockt ohne Ware. Habe relativ schnell festgestellt,daß es sich um Betrüger handelt.Von Freitag bis Montag Geld abgehoben.Habe die Bank ausfindig gemacht -geht über iban und denen die FakeshopInfo per email zugesendet.Ich hoffe ,daß die bald auffliegen.Ich verstehe nicht ,warum diese Seiten noch nicht verschwunden sind.
Nenne doch bitte einmal das Konto -
Wir haben gerade Strafanzeige erstattet aber anscheinend bringt es wohl nix nachdem was ich hier lese...! Hat einer probiert die Bank in München Fidu Bank oder so ausfindig zu machen es kann doch echt nicht sein das es ein Deutsches Konto ist und man nix machen kann
-
Wenn kann es nur über die Staatsanwaltschaft gehen. Ihc denke,dass die Personen, die die Konten haben, Strohmänner sind und damit sich der Geldwäsche schuldig machen würden.
-
-
noch eine Anmerkung, habe bei der Polizei Anzeige erstattet.Im Netz gibt es eine Seite,wo ich über iban die Bankverbindung ausfindig gemacht habe und denen den Betrug mitgeteilt habe!
-
poste bitte die Kontonummer = IBAN
-
bei mir War es die fidor-Bank.DE58700222000074284418..email-info@fidor.de.
-
Vielleicht kann die Bank ja was machen
-
ich kann an die E-Mail Adresse keine E-Mail senden
-