Hallo zusammen,
ich habe diese Frage schon im ebay-Forum gestellt. Leider war die Diskussion dort sehr oberflächlich.
Ich erhoffe mir in diesem Umfeld eine qualifiziertere Diskussion mit nachvollziehbaren Argumenten bei
einem "Für und Wider".
Ich bin gerade Opfer eines Betrugs bei Ebay-Kleinanzeigen geworden. Ich habe einen etwas höheren
Betrag auf ein Bankkonto eingezahlt und keine Ware bekommen. Bitte seht von Kommentaren ab wie
"wie dämlich, man weiß doch KA ist nur für Abholung". Ich habe bisher immer super Erfahrungen
damit gemacht und ich möchte das jetzt nicht aufgeben, nur weil dieser Marktplatz von organisierten
Verbrecherbanden missbraucht wird.
Meine Überlegung geht vielmehr in die Richtung, dass es doch einen Weg geben muss in der heutigen
Zeit Online-Handel zu betreiben, mit einem hohen Maß an Sicherheit. Eine absolute Sicherheit wird es
sowieso nicht geben. Ein Treuhand-Service scheint mir hier doch ein guter Ansatz zu sein. Zumindest
das Problem mit Fakeshops und Fake-Bankkonten wäre damit gelöst! Eure - begründete, konstruktive - Meinung
hierzu würde mich interessieren. Vielleicht gibt es auch den einen oder anderen, der solch einen Service
schon einmal genützt hat. Erfahrungen würden mich sehr interessieren.
Grüße
Camillo
ich habe diese Frage schon im ebay-Forum gestellt. Leider war die Diskussion dort sehr oberflächlich.
Ich erhoffe mir in diesem Umfeld eine qualifiziertere Diskussion mit nachvollziehbaren Argumenten bei
einem "Für und Wider".
Ich bin gerade Opfer eines Betrugs bei Ebay-Kleinanzeigen geworden. Ich habe einen etwas höheren
Betrag auf ein Bankkonto eingezahlt und keine Ware bekommen. Bitte seht von Kommentaren ab wie
"wie dämlich, man weiß doch KA ist nur für Abholung". Ich habe bisher immer super Erfahrungen
damit gemacht und ich möchte das jetzt nicht aufgeben, nur weil dieser Marktplatz von organisierten
Verbrecherbanden missbraucht wird.
Meine Überlegung geht vielmehr in die Richtung, dass es doch einen Weg geben muss in der heutigen
Zeit Online-Handel zu betreiben, mit einem hohen Maß an Sicherheit. Eine absolute Sicherheit wird es
sowieso nicht geben. Ein Treuhand-Service scheint mir hier doch ein guter Ansatz zu sein. Zumindest
das Problem mit Fakeshops und Fake-Bankkonten wäre damit gelöst! Eure - begründete, konstruktive - Meinung
hierzu würde mich interessieren. Vielleicht gibt es auch den einen oder anderen, der solch einen Service
schon einmal genützt hat. Erfahrungen würden mich sehr interessieren.
Grüße
Camillo
aber ich bin da immer noch auf der - vermutlich vergeblichen Suche nach einer besonderen Lösung. Aber wahrscheinlich hast du schon recht, wenn da kein wirtschaftlicher Druck (Großkonzern) dahinter steht, wird sich das nicht umsetzen lassen. Außer wenn vielleicht die Anzahl betrogener Käufer und Verkäufer drastisch ansteigt, so dass da im Laufe der Zeit doch eine gewisse Nachfrage entsteht. Ich werde mich bei dem Treuhandservice aber mal anmelden und probieren, ob da nicht doch etwas geht. Vielleicht liegt das an meinem Charakter: Ich bin Naturwissenschaftler/Chemiker und muss immer alles selbst ausprobieren und erforschen 
)