Da ist man seit über 20 Jahren im Internet unterwegs, selbst programmierer und kennt sich eigentlich sehr gut mit der Materie aus und dann fällt man doch auf Betrüger rein...
Ich war anfangs schon ein wenig skeptisch, da ich aber die Ausweiß-Dokumente vom Verkäufer bekam, war ich guter Dinge und kaufte dort einen Hundeanhänger für 1700€.
Ich schrieb auf Quoka den Anbieter an und 2 Tage später bekam ich eine Antwort: Der Hänger sei noch zu Verkaufen, ich soll ihm doch meine Email-Adresse geben. Gesagt getan und ich bekam eine Mail mit den ganzen Daten des Hängers, einigen Bildern und eine tolle Beschreibung von einem "Andy Koch" andykoch1984@gmail.com
Der Hundeanhänger steht in Rotterdam und wurde von ihm selbst vor 6 Monaten gekauft. Er hat aber keine Verwendung mehr dafür.
Wenn ich den Hänger wirklich wollen würde, dann würde er jetzt mit der Spedition mit welcher er zusammenarbeitet einen Lieferauftrag machen. Ich müsste dann das Geld an diese Spedition sozusagen als Treuhänder überweisen. Wenn der Anhänger dann geliefert wurde, könnte ich diesen dann 7 Tage auf Abweichungen von der Anzeige überprüfen und bei nichtgefallen zurück geben. Das Geld sollte mir dann im letzteren Fall erstattet werden.
Ich bekam dann auch den Speditionsauftrag von "DTC Express Courier" mit einer Zahlungsaufforderung und Bankdaten eines Mario Garcia aus Spanien.
Ich war natürlich erstmal mißtrauisch, wenn ich an eine Firma bezahlen soll, dann ein Privatmann die Überweisung empfangen sollte. Auf meine Frage hin, wer das sein soll bekam ich eine Antwort: Ein Manager dieser Firma, dieser wurde vom System ausgewählt da die Firma weltweit tätig ist.
Leichtgläubig hab ich das Geld auf das spanische Konto überwiesen...
Nach mehreren Tagen war das Geld noch nicht angekommen, er schrieb per email warum das Geld noch nicht da ist, ob ich das Geld überhaupt hätte. Er würde jetzt auch nicht mehr auf Deutsch mit mir schreiben sondern nur noch englisch.
Natürlich habe ich mir die Webseite von "DTC Express Courier" genau angesehn, mir schien die Fülle der Seite ausreichend und auch das Versandtracking funktionierte.
Meine Bank kontaktierte mich telefonisch und fragte nach ob ich diese Überweisung wirklich tätigen möchte, da sie ja doch einen nicht alltäglichen Betrag darstellte und das Empfängerkonto im Ausland sei. Ich bestätigte Mit ja und musste ihr den Ausweiß vom Empfänger schicken. Also hab ich den Anbieter nochmal kontaktiert und er schickte mir den Ausweiß von "Mario Garcia" welchen ich an meine Bank weiterleitete.
Inzwischenzeit hatte er aber schon den Speditionsauftrag storniert und mir mitgeteilt ich sollte kein Geld an dieses Konto mehr überweisen, da sonst das System es nicht zuordnen kann.
Ich bekam einen neuen Speditionsauftrag mit den Bankdaten eines deutschen Postbank-Kontos, Inhaber "Florian Bakker".
Nachdem ich ihm mitgeteilt hatte dass das Geld in Spanien bald ankommen müsste, habe ich ihn gefragt was wir jetzt machen...
Kurze Zeit später hatte er mir das Geld zurück überwiesen vom spanischen Konto und ich sollte es jetzt auf das Deutsche Konto überweisen. Gesagt getan...
Die letzte Meldung war dann dass das Geld eingetroffen sei und die Lieferung für Freitag geplant war. Gekommen ist natürlich nichts und keine Reaktionen mehr...
Eigentlich bin ich eher auf mich selbst wütend, da ich nie dachte das mir sowas etwas passiert... die Anzeichen waren eigentlich mehr als ausreichend...
Natürlich habe ich mich auf die Suche gemacht nach dieser Spedition, bzw der Webseite: dtcexpresscourier.com. Wird aber in Russland gehostet, die Adresse der Firma geht auf ein Lagerhaus in GB.
Die Domain war anscheinend mal auf einen gewissen "andrzej.kowalik42@interia.pl" registriert, aber ob das noch aktuell ist weiß ich nicht.
Die Daten in der WHOIS-Abfrage sind mit sicherheit auch gefälscht, bzw nicht mehr aktuell.
Da wird wahrscheinlich nicht viel bei rauskommen wenn ich demnächst eine Strafanzeige bei der Polizei mache.
Natürlich habe ich bei meiner Bank einen Antrag auf Rückholung der Überweisung gestellt, allerdings stehen die Chancen gleich 0...
Ich war anfangs schon ein wenig skeptisch, da ich aber die Ausweiß-Dokumente vom Verkäufer bekam, war ich guter Dinge und kaufte dort einen Hundeanhänger für 1700€.
Ich schrieb auf Quoka den Anbieter an und 2 Tage später bekam ich eine Antwort: Der Hänger sei noch zu Verkaufen, ich soll ihm doch meine Email-Adresse geben. Gesagt getan und ich bekam eine Mail mit den ganzen Daten des Hängers, einigen Bildern und eine tolle Beschreibung von einem "Andy Koch" andykoch1984@gmail.com
Der Hundeanhänger steht in Rotterdam und wurde von ihm selbst vor 6 Monaten gekauft. Er hat aber keine Verwendung mehr dafür.
Wenn ich den Hänger wirklich wollen würde, dann würde er jetzt mit der Spedition mit welcher er zusammenarbeitet einen Lieferauftrag machen. Ich müsste dann das Geld an diese Spedition sozusagen als Treuhänder überweisen. Wenn der Anhänger dann geliefert wurde, könnte ich diesen dann 7 Tage auf Abweichungen von der Anzeige überprüfen und bei nichtgefallen zurück geben. Das Geld sollte mir dann im letzteren Fall erstattet werden.
Ich bekam dann auch den Speditionsauftrag von "DTC Express Courier" mit einer Zahlungsaufforderung und Bankdaten eines Mario Garcia aus Spanien.
Ich war natürlich erstmal mißtrauisch, wenn ich an eine Firma bezahlen soll, dann ein Privatmann die Überweisung empfangen sollte. Auf meine Frage hin, wer das sein soll bekam ich eine Antwort: Ein Manager dieser Firma, dieser wurde vom System ausgewählt da die Firma weltweit tätig ist.
Leichtgläubig hab ich das Geld auf das spanische Konto überwiesen...
Nach mehreren Tagen war das Geld noch nicht angekommen, er schrieb per email warum das Geld noch nicht da ist, ob ich das Geld überhaupt hätte. Er würde jetzt auch nicht mehr auf Deutsch mit mir schreiben sondern nur noch englisch.
Natürlich habe ich mir die Webseite von "DTC Express Courier" genau angesehn, mir schien die Fülle der Seite ausreichend und auch das Versandtracking funktionierte.
Meine Bank kontaktierte mich telefonisch und fragte nach ob ich diese Überweisung wirklich tätigen möchte, da sie ja doch einen nicht alltäglichen Betrag darstellte und das Empfängerkonto im Ausland sei. Ich bestätigte Mit ja und musste ihr den Ausweiß vom Empfänger schicken. Also hab ich den Anbieter nochmal kontaktiert und er schickte mir den Ausweiß von "Mario Garcia" welchen ich an meine Bank weiterleitete.
Inzwischenzeit hatte er aber schon den Speditionsauftrag storniert und mir mitgeteilt ich sollte kein Geld an dieses Konto mehr überweisen, da sonst das System es nicht zuordnen kann.
Ich bekam einen neuen Speditionsauftrag mit den Bankdaten eines deutschen Postbank-Kontos, Inhaber "Florian Bakker".
Nachdem ich ihm mitgeteilt hatte dass das Geld in Spanien bald ankommen müsste, habe ich ihn gefragt was wir jetzt machen...
Kurze Zeit später hatte er mir das Geld zurück überwiesen vom spanischen Konto und ich sollte es jetzt auf das Deutsche Konto überweisen. Gesagt getan...
Die letzte Meldung war dann dass das Geld eingetroffen sei und die Lieferung für Freitag geplant war. Gekommen ist natürlich nichts und keine Reaktionen mehr...
Eigentlich bin ich eher auf mich selbst wütend, da ich nie dachte das mir sowas etwas passiert... die Anzeichen waren eigentlich mehr als ausreichend...

Natürlich habe ich mich auf die Suche gemacht nach dieser Spedition, bzw der Webseite: dtcexpresscourier.com. Wird aber in Russland gehostet, die Adresse der Firma geht auf ein Lagerhaus in GB.
Die Domain war anscheinend mal auf einen gewissen "andrzej.kowalik42@interia.pl" registriert, aber ob das noch aktuell ist weiß ich nicht.
Die Daten in der WHOIS-Abfrage sind mit sicherheit auch gefälscht, bzw nicht mehr aktuell.
Da wird wahrscheinlich nicht viel bei rauskommen wenn ich demnächst eine Strafanzeige bei der Polizei mache.
Natürlich habe ich bei meiner Bank einen Antrag auf Rückholung der Überweisung gestellt, allerdings stehen die Chancen gleich 0...