Fakeshop: toyspla.net - Toysplanet Gbr - info@toyspla.net - DE131645887

    • Leider auch Opfer geworden:( Ich bestelle seit Jahren alles und viel aus dem Internet. Ist mir noch nie passiert und ich ärgere mich so sehr über mich selbst. Mir ist nicht mal aufgefallen das dass Konto sich in Spanien befindet bei der Überweisung. Weshalb hat goolge den shop auch noch vor 1 Woche als erster angezeit?! Mittlerweile nicht mehr. Werde morgen das ganze zur Anzeige bringen. Wird wahrscheinlich nichts bringen :(

      Name oder Firma:
      Toysplanet Onlineshop

      IBAN oder Konto:
      ES94 0049 4523 4929 1002 6215


      BIC oder BLZ:BSCHESMMXXX
    • Tobi28373723 schrieb:

      ja, die Seite gibt es nicht mehr ...
      Ist eigentlich immer so. Wenn die Seite "verbraucht" ist, geht die Offline.

      Peter2705 schrieb:

      hat jemand was von seiner Bank gehört?
      Recall beauftragt ?

      Tobi28373723 schrieb:

      Bis die Polizei sämtliche Opfer aufgenommen hat
      Dabei bleibt es dann schlußendlich ( leider ) auch. Es fehlt wie immer das Personal um weiter zu ermitteln.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Moritz17 ()

    • richtig ! Das dennen ihrer Bank da nicht reagiert bzw was unternimmt. Für mich sah die Seite einfach im ersten Moment seriös aus... im Nachhinein hat man wahrscheinlich daraus gelernt und schaut in Zukunft immer 3-4 mal nach. Ab jetzt nur noch paypal oder Kreditkarte ! Keine Banküberweisung, auch wenn der Preis noch so sehr verlockend aussieht.
    • Hast vollkommen recht Tobi. In Zukunft passiert mir sowas nicht mehr!
      Werde sowas nicht verstehen wie eine bank solche Betrüger nicht auffliegen lässt und den Geschädigten das Geld zurück überweist.
      Naja auch wenn es hart ist ich werde es so akzeptieren müssen!
    • Es ist immer mal wieder vorgekommen, dass von der Prepaid Financial Service Ltd vereinzelt Zahlungen zurückkommen, mal mit und mal ohne Recall.

      Bei Zahlungen, die ohne Recall des Absenders völlig überraschend noch bis zu 14 Tage nach der Überweisung wieder auf dem Konto des Absenders auftauchen, ging die Zahlung vermutlich an eine bereits gesperrte Karte und wurde darum von der Empfängerbank einfach abgewiesen und zurückgeschickt.

      Angesichts der unzähligen betrügerisch genutzten Prepaid-Karten dieses Anbieters dürfte die Verarbeitung von Betrugsmeldungen sowie eingehenden und wieder zurückgerufenen Zahlungen zunehmend zu einem logistischen Problem werden bei der Prepaid Financial Service Ltd.

      Auch muss man davon ausgehen, dass die Prepaid Financial Service Ltd sichergestelltes Guthaben nicht einfach nach dem Gießkannenprinzip an jeden zurücküberweisen darf, der einen Recall schickt, nur weil er auf diese Karte überwiesen hat. Zurücküberweisen dürfen die nur, wenn genau die Zahlung des Recall-Absenders sichergestellt werden konnte.

      Und genauso sicher ist auch, dass die Prepaid Financial Service Ltd auch nach einem Recall kein Geld zurücküberweist, wenn die betreffende Zahlung deutlich vor der Kartensperre einging und daher vom Täter bereits weitergeleitet wurde, also "weg" ist. Heißt, ist ein(e) Konto/Karte allerdings leer, ist kaum anzunehmen oder zu erwarten, dass die der Prepaid Financial Service Ltd die Betrugsopfer aus eigener Tasche bezahlen wird.

      Aber davon abgesehen landete das Geld von z.B. @Peter2705 und @Tobi28373723 landete das Geld bei der Banco Santander, S.A. in Spanien landete ... von daher weiss ich nicht so recht was Du @Moritz17 mit "Für Prepaid-Konten/Karten wie in diesem Fall" meinst?
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
    • Also meine Bank hat grad angerufen und meinte das die Bank mit der IBAN das Geld nicht freigeben will/wird/tut.
      Dagegen muss man doch was tun können oder nicht? Gibt’s da keinen der die Banken überwacht? Die haben unser Geld und geben es nicht raus!!!