Fakeshop baulords.net - info@baulords.net - 0511/89568971 - DE 131621956

    • Es kommt immer wieder vor, dass Polizeidienststellen geschädigte Käufer
      mit irritierenden Forderungen, sozusagen hinterwäldlerischen
      Vorstellungen nach Hause schicken und keine Anzeige aufnehmen wollen.

      Verweist bei eurer Anzeigenerstattung auch auf diesen thread. Wenn ihr
      die Möglichkeit habt, druckt ihn und auch den mailverkehr mit dem
      Fakeshopbetreiber aus.

      Es kann nicht angehen, dass man Käufer nicht ernst nimmt, nur weil sie
      z.B. keine Rechnung vorweisen können oder einfach noch zwei Woche auf Ware
      warten sollen, die sowieso nicht geliefert wird.
    • Da hier doch einige Betrogene auftauchen, deren Kreditkartendaten mißbraucht werden, nachdem vorgegaukelt wurde dass man hier auch per Karte bezahlen kann.

      Diese Möglichkeit dient ausschließlich zum Abgreifen der persönlichen Daten:

      Der „Kunde“ hat auf der Fake-Shop-Seite die Kartennnummer, das Gültigkeitsdatum sowie den 3stelligen Sicherheitscode eingegeben.
      Damit können die Betrüger Deine Kreditkarte jetzt problemlos überall im Internet erstmal zum Bezahlen nutzen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass sie das auch tun werden, ist relativ hoch. So hat auch hier im Forum ein Betrugsopfer genau davon gepostet.
      Die Täter haben die Kreditkartendaten der Käuferin benutzt, um damit die Google-Werbung für den nächsten Fakeshop zu bezahlen!

      Natürlich kann man diese unberechtigte Buchung stornieren lassen.
      Allerdings ist das, im Gegensatz zum Stornieren von unberechtigten Lastschriften, bei Kreditkartenbuchungen nicht einfach nur ein Mausklick, sondern viele Kreditinstitute wollen dafür eine Menge Papierkram, inzwischen bis hin zur eidesstattlichen Versicherung, dass weder der Karteneigentümer noch ein Familienangehöriger diese Zahlung getätigt hat.

      Darüber hinaus könnte es natürlich auch passieren, dass der Zahlungsempfänger nach der Stornierung der Zahlung Betrugsanzeige gegen unbekannt erstattet.
      Dann wird man als Karteninhaber irgendwann zur Vernehmung zur Polizei gebeten. Natürlich werden auch diese Ermittlungen nach Klarstellung des Sachverhaltes direkt eingestellt. Aber es bedeutet eine Menge
      Scherereien und Lästigkeiten.

      Es wäre daher tatsächlich zu empfehlen, die Kreditkarte umgehend sperren zu lassen und eine Neue zu beantragen.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.