Fakeshop toytornado.net - info@toytornado.net - 0441/56878912 - DE131622238

    • Fakeshop toytornado.net - info@toytornado.net - 0441/56878912 - DE131622238

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht!!!
      Evtl. kein HR-Eintrag vorhanden, UST-ID eines anderen Unternehmens. Was für eine Firma das auch immer sein soll - sie existiert nirgendwo.


      Hier gibt es definitiv keine Ware!


      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link zum Fakeshop

      toytornado.net

      Wichtiger Hinweis:


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:




      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++++++++++++++++++++++++


      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
    • Hi zusammen

      und wer verwsucht hat per Kreditkarte zu bezahlen, sollte umgehend die Karte sperren!
      Nach Eingabe aller Daten, bekommt man eine Meldung, dass nur Bestandskunden die Möglichkeit einer Kartenzahlung hätten.

      Ich habe daraufhin erst mal so etwas bestellt. Bekam auch eine Bestätigungsmail - und erst dann hat mein "Spinnensinn" reagiert. Warum auch immer...
      Jedenfalls habe ich auch die UST DI geprüft, war gültig, aber leider nicht einsehbar ob s die Firma ist. Dann die Adresse bei Google-maps überprüft.
      Es wird eine völlig andere Firma unter der genannten Adresse angegeben.
      Daraufhin den "Geschäftsführer" ergooglet und eigentlich nichts gefunden, außer seltsamer Einträge antiker religiöser Natur.
      Und erst dann im HRB geprüft, ob es die Firma überhaupt gibt. Nada! Kein Eintrag.

      Direkt meine Kreditkarte gesperrt!
      Ich hoffe, es hat nicht zu lange gedauert. Es waren ca. 20-30 Minuten.
      Sobald ich noch eine Mail mit den Kontodaten bekomme, erstatte ich Anzeige und melde hier die Daten.

      Gruß,
      HerrMi
    • Hallo zusammen, auch mir ist dieser Shop Toytornado im Internet aufgefallen, gehöre zum Glück zu jenen die das früh und sehr zügig erkannt haben, dass alles hier zum Himmel stinkt, unzwar ich suche seit einiger Zeit nach einem neuen Gamer Monitor für meinen Gamer PC, aufgrund meines Schreibisches, der Wandlage und die Kriterien (Auflösung, zoll etc.) fand ich das Asus 35" VG35VQ (3440x1440) sehr interessant, gestern über google shopping ist genau dieser Shop Toytornado mit einem erstaunlich günstigen Preis für diesen Monitor aufgetaucht, für 365 Euro nur (!), normalerweise kostet das ding fast das Doppelte, zumindest über 600 Euro aufwärts,

      toytornado.net/shop/multimedia…35-wqhd-3440-x-1440-1-ms/

      dieser Gamer Monitor kostet in Amazon, Ebay, Idealo etc. ab 600 Euro aufwärts.
      Am Anfang dachte ich mir nichts dabei denn manchmal gibts so "mega" Angebote, wenn sie manche Artikel nicht los werden oder Restposten, Osterangebote etc. etc. mich hats erstmal nicht gewundert, dass dieser Monitor hier so extrem günstig ist mit 365 Euro, weil siehe auch folgendes Beispiel auf Otto.de ist auch stark reduziert, also vom Preis her ist mir erstmal nix negatives aufgefallen bei Toytornado.

      otto.de/p/msi-led-monitor-3440…64/#variationId=792206665


      Tja, Toytornado, es wäre zu schön gewesen um wahr zu sein die 365 Euro, aber dann habe ich heute nochmal über google diesen shop suchen wollen weil ich aus Faulheit mir das gestern nicht abgespeichert habe und dank meiner erneuten google Suche bin ich dann an erster Stelle in diesem Forum gelandet als beim Shop, ZUM GLÜCK sage ich und VIELEN VIELEN DANK für diese Infos im Forum, der Shop ist fake, ich habs auch grad getestet, hab den Gamer Monitor mal in den Warenkorb genommen zum Testen, nur Kreditkarte und Direkte Banküberweisung sind SEHR BEDÜRFTIGE Zahlungsmethoden heutzutage, auch taucht dieser "kleine" Shop nicht in Ebay auf beispielsweise, es gibt da draussen etliche Shops die ihre Artikel sowohl über ihren Shop als auch über Ebay verkaufen und über Ebay bieten sie auch paypal etc. die ganze sichere Palette an die den Käufer schützt, sie setzen auf Ebay Auftritt weil klar die Kunden kennen solche kleinen Shops nicht, aber über und dank Ebay trifft Käufer auf Verkäufer, soll heissen, wenn dieser Shop seriös wäre so hätten sie noch mindestens PAYPAL als Zahlungsmethode gehabt, ein Ebay Auftritt ist erstmal kein muss, aber ich hab letzte Woche zum Beispiel ein Ipad Pro gekauft in Ebay und hab auch nebenbei gesehen, dass dies ein Toytornado ähnlicher kleiner Shop ist den man auf dem normalen Wege nicht kennt, aber dank Ebay Auftritt werden sie gefunden und die haben direkt Paypal angeboten, Bestellbestätigung, DHL Sendungsnummer, also das war und ist seriöser Shop, aber Toytornado leider nicht, kein Paypal oder keine Methoden wie bei Otto oder Conrad Shop wo man 14 Tage nach Warenerhalt bezahlen kann beispielsweise.

      Deswegen, NICHTS KAUFEN BEI TOYTORNADO!!!! FINGER WEG! SONST IST DAS GELD WEG! WER NUR BANKÜBERWEISUNG UND KREDITKARTE ANBIETET DER KANN NUR AUF ABZOCKE AUS SEIN!!! WER ENERGISCH PAYPAL, LASTSCHRIFT ETC. MEIDET DA GIBTS DEFINITIV EIN PROBLEM!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von nevin1988 ()

    • Guten morgen,
      Ich hab eine frage undzwar ich hab mir leider gestern mittag auch bei der seite etwas bestellt gehabt ..
      Als aller erstes hab ich erst versucht mit der Kreditkarte zuzahlen und bekam drauf hin eine Nachricht das es nur für Mitglieder verfügbar ist .. danach hab ich direkter Banküberweisung ausgewählt und hab ein bestellbestatigung bekommen , hab aber noch nicht überwiesen ..
      Können die denn von meiner Bankkonto einfach so das geld abheben ohne tan einzugeben oder jenes ?
      Ich hab meine kreditkarte abgecheckt und da wurde auch nichts abgehoben soll ich es trotzdem mal dort anrufen und denen schon bescheid geben ?
      Mit freundlichen Grüßen
    • Yup38 schrieb:


      Können die denn von meiner Bankkonto einfach so das geld abheben ohne tan einzugeben oder jenes ?
      Selbst wenn "die" das können, handelt es sich in dem Fall um eine unberechtigte Abbuchung, die Du aber anders als bei einer von Dir getätigten Überweisung,ohne Probleme wieder zurückbuchen kannst.
      Wenn eine solche unberechtigte Abbuchung vorliegt, ist das kein Grund in Panik auszubrechen. Du solltest allerdings zeitnah handeln und die Lastschrift widerrufen. Dazu bleibt Dir ab dem Tage der unberechtigten Abbuchung acht Wochen Zeit. Teile Deiner Bank einfach mit, dass Du die betreffende Lastschrift zurückgeben möchtest. Gründe dafür musst Du dabei nicht angeben.
      Noch einfacher kannst Du eine Lastschrift widerrufen, wenn Du Online-Banking nutzt. In den Systemen der meisten Geldinstitute lässt sich dies mit wenigen Klicks direkt aus der Umsatzübersicht erledigen. Deine Bank wird den Betrag Deinem Konto dann wieder gutschreiben.


      Yup38 schrieb:


      Ich hab meine kreditkarte abgecheckt und da wurde auch nichts abgehoben soll ich es trotzdem mal dort anrufen und denen schon bescheid geben ?

      Du hast auf der Fake-Shop-Seite die Kartennnummer, das Gültigkeitsdatum sowie den 3stelligen Sicherheitscode eingegeben.
      Damit können die Betrüger Deine Kreditkarte jetzt problemlos überall im Internet erstmal zum Bezahlen nutzen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass sie das auch tun werden, ist relativ hoch. So hat auch hier im Forum ein Betrugsopfer genau davon gepostet.
      Die Täter haben die Kreditkartendaten der Käuferin benutzt, um damit die Google-Werbung für den nächsten Fakeshop zu bezahlen !

      Natürlich kann man diese unberechtigte Buchung stornieren lassen.
      Allerdings ist das, im Gegensatz zum Stornieren von unberechtigten Lastschriften, bei Kreditkartenbuchungen nicht einfach nur ein Mausklick, sondern viele Kreditinstitute wollen dafür eine Menge Papierkram, inzwischen bis hin zur eidesstattlichen Versicherung, dass weder der Karteneigentümer noch ein Familienangehöriger diese Zahlung getätigt hat.
      Darüber hinaus könnte es natürlich auch passieren, dass der Zahlungsempfänger nach der Stornierung der Zahlung Betrugsanzeige gegen unbekannt erstattet.
      Dann wird man als Karteninhaber irgendwann zur Vernehmung zur Polizei gebeten. Natürlich werden auch diese Ermittlungen nach Klarstellung des Sachverhaltes direkt eingestellt. Aber es bedeutet eine Menge Scherereien und Lästigkeiten.

      Es wäre daher tatsächlich zu empfehlen, die Kreditkarte umgehend sperren zu lassen und eine Neue zu beantragen.

      Wenn Du noch nicht bezahlt hast, musst Du auch nichts mehr in Richtung des Fakeshops unternehmen.
      Kein Widerruf, Stornierung, etc. ... ist schon deswegen nicht nötig, weil niemand vor hatte Dir Ware zukommen zu lassen, bzw. keine Bestellung in dem Sinn stattgefunden hat.
      Der Betrüger merkt schon von alleine, dass kein Geld kommt. Auch auf eventuelle Zahlungsaufforderungen o.ä. reagierst Du einfach nicht mehr.

      Falls Du Dich dort registriert hast und dazu ein Passwort benutzt hast welches Du auch anderweitig nutzt, solltest Du das umgehend ändern.

      Was Du noch tun kannst/solltest wäre eine Anzeige wegen versuchtem Betrug zu erstatten, und die Dir genannte Bankverbinung hier zu posten.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
    • Ich danke für die ausführliche und schnelle Antwort vielmals , so die karte ist jetzt gesperrt und eine neue beantragt ..
      Ich schau mal was fur eine Bankverbindung die mir schicken dann melde ich es sofort

      Mit freundlichen Grüßen

      [Moderation: unnötiges Vollzitat entfernt]
    • Hallo Zusammen,
      Ich bin gerade durch Zufall hier gelandet und bin wirklich froh darüber. Leider habe ich mir auf dieser Seite ebenfalls etwas bestellt. Nun bin ich allerdings beunruhigt, da ich zum ersten Mal in meinem Leben damit zu tun habe.
      Was mich wundert ist, das ich angegeben hatte direkt zu bezahlen aber nirgendwo meine Bankdaten angeben sollte sondern nur eine Bestätigungsmail bekommen habe. Ich musste sowohl E-Mail als auch Handynummer angeben, sollte ich beides zur Sicherheit wechseln?
      Ich habe auf der Seite auch nichts gefunden wo ich meine Bestellung stornieren könnte. Sollte ich einfach so tun als wäre ich nicht mehr lebendig? Die Ware wird ja sowieso niemals ankommen nehme ich mal an...
      Ich bin nun ziemlich verunsichert was ich machen sollte oder wie ich mich jetzt am besten verhalte.
      Vielen Dank schon mal im Vorraus
    • Wenn Du noch nicht bezahlt hast, musst Du auch nichts mehr in Richtung des Fakeshops unternehmen.
      Kein Widerruf, Stornierung, etc. ... ist schon deswegen nicht nötig, weil niemand vor hatte Dir Ware zukommen zu lassen, bzw. keine Bestellung in dem Sinn stattgefunden hat.
      Der Betrüger merkt schon von alleine, dass kein Geld kommt. Auch auf eventuelle Zahlungsaufforderungen o.ä. reagierst Du einfach nicht mehr.

      Falls Du Dich dort registriert hast und dazu ein Passwort benutzt hast welches Du auch anderweitig nutzt, solltest Du das umgehend ändern.

      Was Du noch tun kannst/solltest wäre eine Anzeige wegen versuchtem Betrug zu erstatten, und die Dir genannten Bankdaten hier zu posten.

      Was Deine Handynummer angeht, so ist es wohl durchaus möglich, dass diese irgendwann irgendwo als "Servicenummer" o.ä. angegeben wird.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.