Fakeshop: shopozo.eu - Shopozo GbR - Deutsche Qualität, Kleine Preise - DE183899947 - kontakt@shopozo.eu

    • Fakeshop: shopozo.eu - Shopozo GbR - Deutsche Qualität, Kleine Preise - DE183899947 - kontakt@shopozo.eu


      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen / Firmen wurden entweder
      frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.
      Weiterhin sind nur die Bezahlung per Vorkasse / Überweisung möglich.


      Link zum Fakeshop :
      shopozo.eu/


      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon
      über aktuelle Bankdaten dieses Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, hier im Forum die
      Registrierung durchzuführen und alle vorliegenden Daten umgehend mitzuteilen.

      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank flitzen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.

      Lasse dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine
      Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshop inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner
      Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      Tipps und Hinweise dazu findest du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen: onlineanzeige.de


      Wichtiger Hinweis:

      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlt haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback


      Wichtiger Hinweis:

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, in diesem Thread schnellstmöglich die
      Bankdaten zu posten, die ihnen von diesem Fakeshop mitgeteilt wurden.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:

      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!



      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das
      Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • guten Morgen! Ich bin in meiner langen Internet Karriere tatsächlich auch zum ersten Mal auf einen Betrüger hereingefallen... Ich wollte mir eine Hantelbank bestellen, bei shopozo fand ich ein unschlagbares Angebot, so dachte ich... Leider habe ich am 30.04.2020 dann 94,49 EUR an folgende Bankverbindung überwiesen:
      Kontoinhaber: Shopozo
      IBAN:ES72 00495050 6520 1636 7868
      BIC: BSCHESMMXXX
      Verwendungszweck

      Danach ist nie wieder etwas passiert und auch auf meine Mails oder nicht geantwortet. Die Internetseite gibt es plötzlich auch gar nicht mehr. Habe gestern meine Bank angeschrieben, allerdings noch keine Antwort erhalten. Da ich auch eine Rechtsschutzversicherung habe, warte ich jetzt mal die Antwort der Bank ab und würde mich dann an die Versicherung wenden. Gleichzeitig habe ich den Verkäufer per Mail noch einmal aufgefordert den Artikel bis zum 15.5 auszuliefern oder mir das Geld zurückzuerstatten. Natürlich ohne Antwort

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Willi04 ()

    • Shopozo Betrug

      ja, leider erging es mir wie den Anderen Usern hier - immer Glück gehabt, und auf meinen Verstand vertraut, aber diesmal bin ich doch drauf reingefallen.

      Das Blöde : die Homepage war echt echt gut gemacht > keine Rechtschreibenfehler, Preise gut, aber vernünftig, und ein Sektor an Waren, wo man kaum Verdacht schöpft - aber Kleinvieh macht eben auch ne Menge Mist...

      Fräsständer von Proxxon gekauft, bezahlt ( dämlich wie ich bin per Vokasse ) Kundenkonto angelegt, und nie wieder was gehört, die Seite ist auch direkt vom Netz gegangen..

      Habe mit den Daten, die ich noch hatte, polizeiliche Anzeige erstattet, und meiner Hausbank Bescheid gegeben ... die Chance, mein Geld zurück zu bekommen, ist dürftig, aber da meine Santander auch eine Spanische Bank ist, hoffe ich etwas.... Aber : auf jeden Fall wird bei der Bankanzeige ein Vermerk bei einer EU Behörde geschalten ( weiß grad nicht mehr welche ) , und die Bankdaten und Zahlugsvorgänge dort überwacht und geprüft ( es geht da vorrangig um Geldwäsche usw.. aber in den Fokus geraten diese Ostblocklumpen sicher früher oder später...)

      hier meine letzten Daten zu den Gaunern :


      Zahlung Ihrer Bestellung

      Vielen dank für Ihre Bestellung bei Shopozo!

      Bitte überweisen Sie den kompletten Rechnungsbetrag an unsere Bankverbindung:

      Kontoinhaber: Shopozo
      IBAN:ES72 0049 5050 6520 1636 7868
      BIC: BSCHESMMXXX
      Verwendungszweck: xxxxxx

      Wichtig: Bitte benutzen Sie als Verwendungszweck ausschließlich Ihre Bestellnummer, damit unser System Ihre Zahlung korrekt zuordnen kann. Ansonsten kann es zu Verzögerungen im Bestellprozess kommen.

      Eine auf Ihren Namen ausgestellte Rechnung wird der Lieferung beigefügt.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Shopozo.eu

      Bestellnummer: xxxxxx
      Datum: 1. Mai 2020


      PROXXON Fräsbohrer »Bohr- und Fräsbank BFB 2000«

      Lieferzeit: 1-4 Werktage

      1 113,39
      Zwischensumme: 113,39€
      Lieferung: Kostenloser Versand
      Zahlungsmethode: SEPA-Überweisung
      Gesamt: 113,39€
      inkl. 19 % MwSt. 18,10€



      < Moderation: Verwendungszweck editiert und verschoben. >
    • auch wir sind auf diesen shop reingefallen.
      Haben heute auch direkt bei der Polizei Anzeige erstattet wegen Betrug..
      Aber Chance auf Geld zurück ist gleich Null da die Überweisung schon am 05.05 getätigt wurde,ich dumme kuh..
      Kontoinhaber: Shopozo
      IBAN: ES61 0182 1294 1902 0220 1928
      BIC: BBVAESMMXXX
      Dies waren die Kontodaten...
      Heute versucht die Seite auf zu rufen,nicht möglich.....auch von anderen Handys nicht und die email kam auch zurück...
      Ich verstehe Menschen die dahinter stecken nicht,aber ich wünsche denen nichts gutes mehr im Leben
    • Hat es Deine Bank versucht, oder gleich gesagt dass das nicht geht?

      Das Geld ist erst dann wirklich weg, wenn es das Empfängerkonto erreicht hat...egal was eine Bank zunächst sagt.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
    • Meine Bank hat mir mitgeteilt, dass es keine Chance gibt die Überweisung zu stoppen. Die ing diba ist eine online Bank und hat an der Stelle keine Chance irgend etwas zu machen. Zumindest würde mir das so mitgeteilt. Der 1.mai war Feiertag und ein Freitag. Bis Montag hätte man sicherlich irgend etwas machen kann. Aber mehr wie nachfragen kann man nicht.
    • Awe schrieb:

      Die ing diba ist eine online Bank und hat an der Stelle keine Chance irgend etwas zu machen.
      Der "ich kann nicht" wohnt halt oft in der "Ich will nicht - Straße"

      Klar ist es bei einer selbstgetätigten Überweisung nicht einfach sein Geld zurück zu bekommen, und nach einer gewissen Zeit auch nicht mehr möglich.

      Aber pauschal unmöglich, so wie Du es schreibst und es Dir Deine Bank mitteilte, ist es nicht.

      Um sein Geld wieder zu bekommen hat der Betrogene nur ein kleines Zeitfenster zur Verfügung, nämlich bis das Geld tatsächlich beim Betrüger auf dem Konto gelandet ist.
      Dazu muss man sich zunächst, am besten persönlich, mit seiner Hausbank in Verbindung setzen, und eine Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung veranlassen.
      Das bedeutet den Geldfluss aufzuhalten, bevor es dem Empfängerkonto gutgeschrieben wurde.
      Dies klappt unter Umständen, wenn die Überweisung noch keine 24 Stunden alt ist.
      Allerdings ist dies immer mit einer bankabhängigen Gebühr verbunden, egal ob man Erfolg hatte oder nicht.

      Die Erfahrung zeigt, dass es Banken gibt, die von vornherein sagen dass dies nicht möglich ist, noch bevor ein Versuch unternommen wurde.

      Daher sollte man sich nicht abwimmeln lassen, und zumindest auf den Versuch bestehen.
      Die Hausbank muss Kontakt mit der Empfängerbank aufnehmen, und es wenigstens versuchen.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.
      Ist das Geld einmal auf dem Konto des Betrügers, ist es weg. Zurück kommt es dann nur noch, wenn das Konto vor der Überweisung bereits als Betrugskonto gesperrt war.

      Ich weiss, hilft Dir jetzt nicht wirklich, und für die meisten hier ist das wohl eh zu spät...aber ich wollte von diesem "meine Bank sagt, dass geht nicht" weg.
      Geht sehr wohl, unter gewissen Voraussetzungen.

      Ich weiss von einem Betrugsopfer hier auf AH ... diese Person war an einem Tag 3x bei der Hausbank. 2x mit "geht nicht" weggeschickt, nach dem dritten Mal kam das Geld gegen eine Gebühr wieder.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.