Fakeshop elektroberger24.com - service@elektroberger24.com

    • Fakeshop elektroberger24.com - service@elektroberger24.com

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht!!!
      Evtl. kein HR-Eintrag vorhanden, UST-ID eines anderen Unternehmens. Was für eine Firma das auch immer sein soll - sie existiert nirgendwo.


      Hier gibt es definitiv keine Ware!


      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link zum Fakeshop

      elektroberger24.com

      Wichtiger Hinweis:


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:




      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++++++++++++++++++++++++


      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
    • Hallo,
      wir hatten gestern etwas bestellt und in der Rechnung war folgende Bankverbindung:

      Inhaber: SRF Handels GmbH
      IBAN: LT163570010000035336
      BIC: VIPULT22XXX

      Spätestens beim Überweisen wäre ich stützig geworden, deutsche Firma mit litauischem Konto? Das Geld wird definitiv nicht überwiesen!
    • Der Ersteller eines Fakeshops ist in der Regel nicht dessen Betreiber.
      So ähnlich verhält es sich mit den dazu gehörigen Bankkonten. Der Betreiber erwirbt den kompletten Fakeshop mittels Bitcoins, was zur Folge hat, dass sich die Fakeshops oftmals sehr ähneln.

      Auch die Bankkonten eröffnet der Betreiber nicht selbst, oft sind es Konten die von arglosen „Heimarbeitsuchenden“ eröffnet werden, ohne dass diese selbst in betrügerischer Absicht handeln.
      Der spätere Kontoinhaber meldet sich zunächst auf ein Inserat beiKleinanzeigen oder erhält eine Antwort auf ein eigenes Gesuch.
      Der Arbeitssuchende bekommt dann z. B. ein Stellenangebot als "Produkttester", der den Kontoeröffnungsprozess verschiedener Banken "testen" soll.
      Diese können dann unter Umständen zumindest zivilrechtlich für den entstandenen Schaden haftbar gemacht werden.

      Auch werden Bankkonten von unbekannten Tätern mit den Fotos von Personen eröffnet, die Fotos von ihrem Ausweis, und von sich und ihrem Ausweis, an Irgendjemanden schicken, der z.B. beim Kauf auf Kleinanzeigen dieses „als Sicherheit“ verlangt.
      Auch werden gerne solche Bilder verschickt, weil sich arglose Nutzer auf irgendein dubioses Stellenangebot melden, und wirklich glauben sie bekommen einen gut bezahlten Job für wenig Arbeit, ohne dass man persönlich mal in dieser „Firma“ vorstellig werden muss.

      Die Täter kommen aus der Szene zahlreicher Untergrund- oder Darknet-Foren, auf denen sich die User mit Betrug beschäftigen und fleißig über alles austauschen. Dort werden Dienstleistungen aller Art angeboten.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
    • Wenn Du noch nicht bezahlt hast, musst Du auch nichts mehr in Richtung des Fakeshops unternehmen.
      Kein Widerruf, Stornierung, etc. ... ist schon deswegen nicht nötig, weil niemand vor hatte Dir Ware zukommen zu lassen, bzw. keine Bestellung in dem Sinn stattgefunden hat.
      Der Betrüger merkt schon von alleine, dass kein Geld kommt. Auch auf eventuelle Zahlungsaufforderungen o.ä. reagierst Du einfach nicht mehr.



      Falls Du beim Registrieren ein Passwort benutzt hast welches Du auch anderweitig nutzt, solltest Du das umgehend ändern.

      Was Du noch tun könntest/solltest, wäre eine Anzeige wegen versuchtem Betrug zu erstatten.
      Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
    • Letzte Woche bestellt, wollte eben überweisen bin aber auf Grund des Kontos in Spanien mistrauisch geworden, danke!!!

      Hier die Daten:
      [Moderation: Daten einer realen, unbeteiligten Firma entfernt.]


      B A N K V E R B I N D U N G:
      Inhaber: GEORGI ANGELOV
      IBAN: ES8967130002500007650548
      BIC: PFSSESM1

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Simsamilia ()

    • Hallo MajorK,

      ich hab am 03.05.2020 einen Fernseher bestellt. Ich habe am 04.05.2020 auf folgendes Konto überwiesen:

      [Moderation: Daten einer realen, unbeteiligten Firma entfernt.]

      B A N K V E R B I N D U N G:
      Inhaber: Ivanov Mitkov
      IBAN:ES2467130002530007650407
      BIC: PFSSESM1

      Meine Bank versucht das gerade Rückgängig zu machen, aber es sieht schlecht aus. Anzeige wird gleich gemacht. Das Angebot war auch einfach ZU gut!
    • Hab wohl noch mal Glück gehabt.... Bestellt und nach dem Kreditkarte nicht geklappt hat, Vorkasse ausgewählt. Dann nach kurzer Recherche erste Skepsis.

      Karte gesperrt. Die dann folgende Rechnung weist folgende Bankverbindung aus:

      Inhaber:
      SRF Handels GmbH
      IBAN: LT873570010000035513
      BIC: VIPULT22

      xxxxx





      [Moderation: Daten einer realen, unbeteiligten Firma entfernt.]
    • mahliortmeier schrieb:

      Hallo MajorK,

      ich hab am 03.05.2020 einen Fernseher bestellt. Ich habe am 04.05.2020 auf folgendes Konto überwiesen:


      [Moderation: Daten einer realen, unbeteiligten Firma entfernt.]
      B A N K V E R B I N D U N G:
      Inhaber: Ivanov Mitkov
      IBAN:ES2467130002530007650407
      BIC: PFSSESM1

      Meine Bank versucht das gerade Rückgängig zu machen, aber es sieht schlecht aus. Anzeige wird gleich gemacht. Das Angebot war auch einfach ZU gut!
      Hier ist die Anzeige:

      Aktenzeichen: 20200507356610360006
      Dienststelle: Polizeiinspektion Nürnberg-West
    • Guten Tag,
      man glaubt nie selbst Opfer von solchen Geschäften zu werden und dann passiert es doch.

      Am Montag den fernseher bestellt und am gleichen Tag überwiesen. Die IBAn kam mir komisch vor jedoch dachte ich mir nicht viel dabei.. Hätte ich es mal. Das Geld ist dann mal weg.....

      [Moderation: Namen und Adresse einer unbeteiligten Firma entfernt.]

      Kontoinhaber: Mihail Rangelov
      Iban: ES5567130002590007656636
      Bic: PFSSESM1
      Name der Bank:
      Aktenzeichen: Ich habe die Anzeige gerade erst abgeschickt
      Polizeidienststelle: Saarland
    • xxxx

      B A N K V E R B I N D U N G:
      Inhaber: Nae Gabriela
      IBAN: RO91BTRLEURCRT0345579601
      BIC: BTRLRO22

      Spannend obwohl ich doch tatsächlich den „Vertrag“ wiederzugeben habe bekomme ich eine Rechnung. Werde Montag Korrektur Mittwoch Anzeige erstatten ( sonst verraten die Kids das sofort ) auch wenn kein Geld geflossen ist.

      [Moderation: Daten einer realen, unbeteiligten Firma entfernt]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Jane ()

    • Bin bei der IBAN aufmerksam geworden und habe nochmal gegoogelt.

      Zum Glück noch nichts überwiesen.

      hier die Bankverbindung

      B A N K V E R B I N D U N G: Inhaber: Nae Gabriela IBAN: RO91BTRLEURCRT0345579601 BIC: BTRLRO22

      die UMsatzsteuer ID auf der Rechnung ist scheinbar von einem Hotel aus Berlin.