Fakeshop: shopaa.eu - LemShopaa GmbH - Nabburger Str. 12 - 81737 München - kontakt@shopaa.eu - DE151593505 - Fake Shop - Betrug

    • Fakeshop: shopaa.eu - LemShopaa GmbH - Nabburger Str. 12 - 81737 München - kontakt@shopaa.eu - DE151593505 - Fake Shop - Betrug


      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen / Firmen wurden entweder
      frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.
      Weiterhin sind nur die Bezahlung per Vorkasse / Überweisung möglich.


      Link zum Fakeshop :
      shopaa.eu/


      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon
      über aktuelle Bankdaten dieses Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, hier im Forum die
      Registrierung durchzuführen und alle vorliegenden Daten umgehend mitzuteilen.

      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • I m p r e s s u m und Co.

      LemShopaa GmbH
      Nabburger Str. 12
      81737 München

      Vertretungsberechtigte: Katharina L. , Patrick L.
      E-Mail: kontakt@shopaa.eu
      USt.-Identifikationsnummer: DE151593505
      Amtsgericht München, HRA: 875517


      Quelle: shopaa.eu/impressum
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Mit freundlicher Empfehlung von Google

      Hier gibt es keine Ware ... Das alles hier ist Betrug, Fake


      Weber Gasrill Genesis E-330 GBS



      shopaa.eu/6845/weber-gasgrillgenesis-e-330-gbs


      Infos zum Thema: Google, Werbung und Vertrauen
      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank flitzen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.

      Lasse dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine
      Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshop inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner
      Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      Tipps und Hinweise dazu findest du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen: onlineanzeige.de


      Wichtiger Hinweis:

      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlt haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback


      Wichtiger Hinweis:

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, in diesem Thread schnellstmöglich die
      Bankdaten zu posten, die ihnen von diesem Fakeshop mitgeteilt wurden.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:

      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!



      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das
      Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Hallo,

      leider habe ich mich dazu hinreißen lassen etwas zu bestellen. Gott sei Dank konnte ich nicht sofort bezahlen, was mir komisch vorkam. Deshalb googelte ich und bin auf diese Seite gestoßen, vielen Dank dafür. Heute kam eine email mit der Bankverbindung wohin ich sofort überweisen soll. Diese Daten möchte ich gerne mit Euch teilen.

      LemShoppaa GmbH
      BIC: OPENESMMXXX
      IBAN: ES1167130002510008136418


      Alles Gute
      ElizaD2
    • Hallo,

      durch eine Bekannte wurde ich auf diesen Shop aufmerksam gemacht. Sie hat dort etwas bestellt, konnte jedoch nur via Vorkasse bezahlen. Nach Abschluss des Bestellvorgangs (gestern Mittag, 01.09.2020) kam jedoch vorerst keine Information mit irgendwelchen Bankverbindungen oder ähnliches.

      Erst heute Morgen (02.09.2020) kam eine Mail mit dem Betreff "Statusänderung zur Bestellung bei Hier spar ich smart!" mit zusätzlichen Bankverbindungen. Diese möchte ich hier teilen:

      EmpfängerLemShopaa GmbH
      BICHOLVDEB1
      IBANDE14 1001 7997 4054 1872 09



      Natürlich habe ich meine Bekannte dazu aufgefordert dort kein Geld hin zu schicken. Ich rechne stark damit dass hier weitere Mails mit drohenden Mahnungen eintrudeln werden, wenn nicht sogar mal was handfestes wie ein Brief. Denn natürlich hat meine Bekannte dort auch ihre tatsächliche Adresse samt Name hinterlegt ...

      Ich bin gespannt und werde weitere Veränderungen hier teilen.

      Gruß!

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von helfer0815 ()

    • Hallo zusammen,

      Ich habe am Tag nach Bestellung folgende Zahlungsdaten erhalten:

      "
      Die Bestellung hat jetzt den Zahlungsstatus: Komplett in Rechnung gestellt.

      Offener Gesamtbetrag: XXX

      Bitte überweisen Sie den offenen Rechnungsbetrag an folgendes Bankkonto:

      Empfänger:
      LemShopaa GmbH
      BIC: NTSBDEB1XXX
      IBAN: DE70 1001 1001 2623 4839 31

      "

      Die Überweisung dorthin war auch tatsächlich ausführbar, aber nach drei Tagen wohl nicht mehr auf dem Bankweg zu stoppen. Danke für eure Infos, der Klang der Ohrfeigen an mich selbst verhallt nur langsam. Werde umgehend Anzeige erstatten. Der Betrag ist zum Glück überschaubar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gulliver ()

    • Fake Shop shopaa.eu

      Ich habe am Freitag 04.09.2020 etwas bestellt. Gott sei dank habe ich heute nach dem Anbieter noch einmal gegoogelt und bin auf diese Seite gestossen.
      Ich habe den Betrag noch nicht überwiesen. Drei Kreuze.
      Hier die Bankdaten die mir mitgeteilt wurden.
      Vielen Dank für diese Seite. :thumbsup:

      Mit freundlichen Grüßen


      "Hallo Frau XXX,

      der Zahlungsstatus für Ihre Bestellung xxxxxxxx vom 04.09.2020 hat sich geändert!
      Die Bestellung hat jetzt den Zahlungsstatus: Komplett in Rechnung gestellt.

      Offener Gesamtbetrag: 2236.65
      Bitte überweisen Sie den offenen Rechnungsbetrag an folgendes Bankkonto:

      Empfänger:
      LemShopaa GmbH
      BIC: OPENESMMXXX
      IBAN: ES1700730100520627871551

      Verwendungszweck: Bitte die Bestellnummer angeben
      Den aktuellen Status Ihrer Bestellung können Sie auch jederzeit auf unserer Webseite im Bereich "Mein Konto" - "Meine Bestellungen" abrufen. Sollten Sie allerdings den Kauf ohne Registrierung, also ohne Anlage eines Kundenkontos, gewählt haben, steht Ihnen diese Möglichkeit nicht zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen


      Ihr Team von Hier spar ich smart!"

      [Moderation: Beitrag in ein bereits vorhandenes Thema verschoben.]
    • Hallo, ich habe auf der Webseite shopaa.eu am Donnerstag der 3.09.2020 eine Bestellung durchgeführt. Die Gesamtsumme von 215,74 wurde nach Erhalt der Bankverbindung am selben Tag überweisen. Heute habe ich versucht, die Bestellung nachzuverfolgen, aber die Webseite wurde deaktiviert. Danach habe ich erst dieses Thread gesehen.

      Anzeige bei der Berliner Polizei wurde gerade eben abgeschickt.

      Die Bankverbindung, welche ich nach der Bestellung bekommen habe:
      LemShopaa GmbH
      BIC: OPENESMMXXX
      IBAN: ES5300730100590627869881
    • Kannte die Firma bislang nicht.
      Wurde zwecks Angebotsuche von einem Bekannten geöffnet. Da er ansich Onlinekauf versiert ist
      habe ich nicht wie üblich vorab recherchiert.
      Kurz nach der Bestellung am 04.09. kamen die Zweifel. Schickte ein paar Stunden später sofort eine Stornierung,die natürlich nicht bestätigt wurde.
      Es folgte auch bei mir am nächsten Tag eine Email mit dem Zahlunsstatus.
      Bezahlt habe ich nicht.
      Vielen Dank für Eure Beiträge. Man ist doch definitiv verunsichert ( auch wenn noch nicht bezahlt wurde) was noch nachkommen könnte und wie dann vorgehen.

      Also hier auch meine Daten der an mich gesendeten Email

      Hallo Frau xxxxxxxx,

      der Zahlungsstatus für Ihre Bestellung xxxxxxx vom 04.09.2020 hat sich geändert!
      Die Bestellung hat jetzt den Zahlungsstatus: Komplett in Rechnung gestellt.

      Offener Gesamtbetrag: 151.82
      Bitte überweisen Sie den offenen Rechnungsbetrag an folgendes Bankkonto:

      Empfänger:
      LemShopaa GmbH
      BIC: OPENESMMXXX
      IBAN: ES1700730100520627871551

      Danke nochmal für das Engagement und die Möglichkeit sich ,über Seiten wie diese hier, besser informieren und schützen zu können.
    • Hallo.
      Ich habe dort bestellt und blöderweise nach Erhalt der eMail mit der Bankverbindung auch sofort bezahlt.
      Das Geld ist weg, Ware bisher nicht da...kommt wohl auch nicht mehr.
      Die Bankverbindung ist eine spanische:

      Empfänger:
      LemShopaa GmbH
      BIC: OPENESMMXXX
      IBAN: ES1700730100520627871551


      Absolut dämlich wird die Aktion dadurch, das meine sehr gute Bank mich auch noch angerufen hatte und fragte, ob dei Überweisung nach Spanien so gewollt ist. Ich dummes Schaf habe natürlich zugesagt und peng... bin ich fast 400,-€ ärmer. Und das, obwohl ich das Impressum als nicht konform erkannt habe. Ich dachte...für das Geld kann ich dann auch mal nach München düsen und richtig Terz machen.

      Also: Wenn Eure Bank Euch schon kontaktiert....dann nehmt Euch Bedenkzeit für eine kurze Recherche.

      Ich wollte noch bis Freitag warten, ob nicht vielleicht doch etwas kommt und dann zur Polizei gehen. Auf Nachfrage per eMail kommt bisher auch nix. Natürlich nicht...

      Wird hier veröffentlicht, wenn die Betrüger erkannt worden sind?
    • Du meinst vielleicht nicht nur erkannt, sondern auch verurteilt worden sind?
      Nicht alle Betrüger werden erkannt und gefasst und verurteilt und müssen und können den Schaden zurückzahlen. Längst nicht alle.

      Im Prinzip wird hier alles von dem man hört veröffentlicht, aber ...
      ... die Aufklärungsquote ist wohl gering (man hört und liest jedenfalls viel zu wenig darüber)
      ... die Veröffentlichungen von Verurteilungen hier sind z.B. abhängig von ...
      ...... allgemeinen Pressemeldungen
      ...... Geschädigten, die hier bekanntgeben, Kenntnis eines Gerichtsurteils in einer Strafsache gegen einen Betrüger erlangt zu haben
      ...... Geschädigten, denen es gelungen ist, nach einer Verurteilung in einer Strafsache noch ein ziviles Gerichtsurteil zur Erstattung des Schadens zu erlangen
      ...... Geschädigten, denen es tatsächlich gelungen ist, ihren Schaden ersetzt bekommen zu haben

      Die Erwartungen an eine erfolgreiche Strafverfolgung und Schadenserstattung (= zwei getrennte Dinge) sollten nicht zu hoch angesetzt sein.
      viribus unitis semper et ubique