Fakeshop: apollan.de - Auf dem Würtenberg 26 - 35075 Gladenbach - Tel: 0180 20820855 - support@apollan.de - Fake Shop - Betrug

    • Habe am 11.1 bei Apollan bestellt und leider auch gleich online überwiesen. Bis heute ist natürlich noch keine Ware angekommen. Habe heute bei der Polizei online eine Strafanzeige geschalten.
      Ich habe überwiesen bei:

      Apollan Shop
      Bank: OPEN BANK
      IBAN: ES63 0073 0100 5106 4076 5176
      BIC: OPENESMMXXX
      Verwendungszweck: (Bestellnummer)

      Mist. die IBAN Nummer hätte mir verdächtig vorkommen müssen.
      Hoffentlich wird der Fakeshop schnell gesperrt
    • musculusdorsi schrieb:

      IBAN: ES63 0073 0100 5106 4076 5176

      IBAN: ES6300730100510640765176
      IBAN: ES63 0073 0100 5106 4076 5176
      BIC: OPENESMMXXX
      Bank: OPEN BANK, S.A.
      DE LA CASTELLANA 24
      28046 MADRID

      Wende dich an die Bank und schildere den Sachverhalt, nach Möglichkeit auf englisch. Vielleicht hast du Glück.
      Die email-Adresse findest du unter dem Spoiler.



      ALLGEMEINE WARNUNG vor Konten der OPEN BANK, S.A. , BIC OPENESMMXXX bzw. OPENESMM
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itneen ()

    • Hallo zusammen,

      wollte gestern bei Apollan bestellen aufgrund des überraschend günstigen Preises... :)
      Die Seite macht zuerst einen seriösen Eindruck. Es werden verschiedene Zahlungsmethoden angepriesen, Versand innerhalb Deutschlands soll kostenlos sein.
      Im Warenkorb wird dann aber Versand berechnet, als Zahlungsart kann man nur Vorkasse auswählen --> ich wurde ein wenig stutzig.
      Aber egal, erstmal auf "Bestellen" klicken, kann ja erstmal nix passieren :)
      Dann wird eine italienische Bankverbindung für die Vorkasse angezeigt:

      Name: Fabiana Facchini
      Bank: BNL S.P.A.
      IBAN: IT45 I010 0539 4500 0000 0002 156
      BIC: BNLIITRRXXX

      Jetzt gingen bei mir zum Glück auch spät am Abend noch die Alarmglocken an. EIne Bestätigungs Mail mit exakt der gleichen Bankverbindung habe ich auch bekommen. Outlook hat diese Mail - oh Wunder - gleich mal als SPAM verbannt :)

      Ich habe natürlich keinen Cent bezahlt, bin also auch nicht geschädigt und kann daher keine Anzeige erstatten. Aber vielleicht helfen ja diese Infos weiter um den Betrügern das Handwerk zu legen...

      Bleibt wachsam und gesund :)
      Viele Grüße juwe
    • RIrsl schrieb:

      Bank: OPEN BANK
      IBAN: ES87 0073 0100 5306 4025 1904

      IBAN: ES870073010 530640251904
      IBAN: ES87 0073 0100 5306 4025 1904
      BIC: OPENESMMXXX
      Bank: OPEN BANK, S.A.
      DE LA CASTELLANA 24
      28046 MADRID


      ALLGEMEINE WARNUNG vor Konten der OPEN BANK, S.A. , BIC OPENESMMXXX bzw. OPENESMM


      Wende dich an die Bank und schildere den Sachverhalt, nach Möglichkeit auf englisch. Vielleicht hast du Glück.
      Die email-Adresse findest du unter dem Spoiler.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von itneen ()

    • Hallo Zusammen,

      die Anzeige ging gestern noch raus. Ich wollte mich danach noch an die Übersetzung der Anfrage machen - und siehe da,,,,,
      Ich habe eine Gutschrift über den genauen Betrag von der Bank erhalten bevor ich dazu kam.

      Hat sich doch schon etwas getan - durch die vielen Anzeigen?

      In jedem Fall - DANKE an ALLE im Forum!

      Grüße,
      Ralf
    • Zur Unregelmäßigkeiten bei "APOLLAN-Firma": Man muss WARNSIGNALEN auf den GRUND gehen ... sonst wird man dies teuer bezahlen"

      Sehr geehrte Leidens-Genossen und solche, denen ich das ersparen möchte !

      Leider bin ich den Warnsignalen (s. unten: "Komisch") nicht auf den Grund gegangen, etwa ein klärendes Telefonat.
      Dies hätte bereits den SCHWINDEL auffliegen lassen, zumal das Telefonat zu einem unbeteiligten Handwerksbetrieb führte...

      Auch: warum schreiben die Number statt Nummer ? Engl. hätte man ja ersteres klein geschrieben



      Hier eine kleine Dokumentation mit der FAKE-Firma POLLAN


      "Vielen Dank für Ihre Bestellung bei Apollan (Number: 20107) am 09.01.2021 um 12:16."


      Versandkosten: 3,90 €
      Nettobetrag: 278,60 €
      plus 19% VAT 52,93 €
      Gesamtbetrag: 331,53 €


      Zahlungsmethode: Vorkasse
      Sie zahlen einfach vorab und erhalten die Ware bequem und günstig bei Zahlungseingang nach Hause geliefert.

      Unsere Bankverbindung:

      Empfänger: Michela Casagrande
      Bank: BANCA SELLA - S.P.A.
      IBAN: IT32 U032 6822 3000 5268 7918 470
      BIC: SELBIT2BXXX

      [b][/b]
      [b]Adresse:
      [/b]

      Auf dem Würtenberg 26
      35075 Gladenbach
      Deutschland
      Tel: 0180 208 208 55
      E-Mail: support@apollan.de
      Registergericht: Amtsgericht Marburg
      Registernummer: HRA 4058

      Bemerkung dazu: Alles an amtlichen Daten erlogen und erstunken: Tel-Fake, Amtsgerichts-Eintragung: ein FAKE

      Meine Email-Anmerkung, bereits damals:

      "KOMISCH I: am Tag zuvor wollte ich mit PAYPAL bezahlen: das klappt bei IHNEN nicht:

      Die Überleitung zum Überweisungs-Dienstleister ist nicht geschaltet, zumal das bei Ihnen ja ausgewiesen ist.

      Denken SIE daran: da geht mancher potentielle Kunde woandershin.



      KOMISCH II: Auch wollte man mir gestern noch die Versandkosten: von (nur) 3,90 € nicht in Rechnung stellen:
      Heute haben Sie das getan..."

      FAZIT: Das waren bereits Warnsignale, zumal ja PAYPAL als Zahlungsvermittler in der Website ausgewiesen war und beim Anklicken nicht klappte
      Auch die "Sprunghaftigkeit" bei den Versandkosten: einmal gratis ... zum anderen 3.90.
      Das bedeutet ja bei 1.000 Betrügereien ein Zubrot von 3.900 Euros.

      Zum anderen: warum wird nach ITALIEN überwiesen ?
      Eine Nachfrage hätte vieles geklärt... und er- und gespart.
      _________________________________________________________________


      Nächste (gutgemeinte) Aktion:

      E-Mail Gesendet: Dienstag, 2. Februar 2021 02:13
      An: Apollan


      Betreff: MAHNUNG: wo bleibt die WARE ? / Überweisung erfolgt / AW: Ihre Bestellung im Apollan

      Sehr geehrtes Team APOLLAN !
      Seit dem 9.01.2021 besteht der Liefervertrag für eine Gefrierkombination....
      (dazu nähere Daten)

      Nun haben wir bereits über 3 Wochen vergangen…

      Keine Rückmeldung, keine Erklärung ggf. über Lieferschwierigkeiten etc.



      Ein Vorschlag zur Güte: sollte die SAMSUNG Gefrierkombination nicht lieferbar sein…

      Dann wandeln wir den vertrag – gegen eine anderes Produkt.



      Übrigens: Die Zahlung erfolgte PROMPT; der Betrag wurde von unserem Konto auch abgebucht … und Ihnen offensichtlich auch gutgeschrieben;



      Bitte um eine erklärende Rückmeldung.

      Danke.

      Gerd. F.
      (E-Mail-Ende)

      -----------------------------------------------------------------

      Meine bittere Erfahrung:

      Stets sehr KRITISCH u. WACHSAM sein, gerade wenn bereits kleinste UNREGELMÄßIGKEITEN bei der Bestellung erkennbar sind.
      Auch dass man auf der Website die Bezahlung PAYPAL anklickt... diese aber "ins Nirwana" führt. Das hätte doch hellhörig machen sollen.
      Zumal PAYPAL eine Überweisung sofort rückgängig machen lässt, wenn es Probleme gibt. Ein toller Service.

      Dann wird man in der Kaufbestätigung zu einer Zahlung bei einer ITALIENISCHEN BANK aufgefordert (s. oben)
      Das alles sollten hinreichende WARNSIGNALE gewesen sein.
      Somit hätte man lieber von dem (zwielichtigen) Anbieter gleich Abstand nehmen müssen.

      Dann lieber unter gesichertem SCHUTZ von AMAZON oder EBAY kaufen, das tue ich schon - seit über 20 Jahren - wie wohl viele von uns ...
      (und machen dies Unternehmen damit reich und reicher...)


      p.s: wenn es wenigstens anständige Ganoven wären, würden sie doch wenigstens die kassierte Mehrwertsteuer an den Staat zahlen.

      [b]Dennoch: die ANZEIGE gegen APOLLAN ist unterwegs. [/b]



    • ... die Aussage " machen dies Unternehmen damit reich und reicher" ist sicher nicht falsch ... aber ... wie hier geschehen ... besteht ein hohes Risiko, sich
      selbst "ärmer" ohne Gegenleistung zu machen.
      Auch der Einsatz eines Zahlungsdienstleisters kann, je nach Konstellation, durchaus risikobehaftet sein.
    • Jawohl... aber die AUTORITÄT eines Versand-Magnaten läßt kleine Gauner ... noch kleiner erscheinen. Das kostet natürlich eine Art "Schutzgebühr"; es sind angeblich 17 %, was AMAZON vom Umsatz verlangt ... und wir als Käufer letztlich "mitberappen" müssen.
      Das ist besser.... als mit größerer Summe einem anonymen Gauner"auf den Leim" zu gehen.
    • "Weisse" oder "Braune Ware" ist sicher nicht mein Bereich; ich bin allerdings der Meinung, das Verbraucher häufig mit Prozentzahlen, seien es nun Provisionen,
      Handelsspannen, "Schutzgebühr" o.ä., fern von jeder Realität rechnen.
      Im Bereich des Kraftfahrzeughandels wurden mir schon 40 % genannt; dies ist sicher einer der Gründe für den "Reichtum" eines Markenhändlers ... (Ironie aus)