Fakeshop dahme-baustoff.de - Datenmissbrauch der Dahme Baustoff GmbH - Hans-Obser-Str. 10, 94469 Deggendorf - +49 (0) 8554 96100 - service@dahme-baustoff.de - DE205417870

    • Fakeshop dahme-baustoff.de - Datenmissbrauch der Dahme Baustoff GmbH - Hans-Obser-Str. 10, 94469 Deggendorf - +49 (0) 8554 96100 - service@dahme-baustoff.de - DE205417870

      Impressum einer real existierenden Firma!
      Datenmissbrauch der Dahme Baustoff GmbH!



      Hier gibt es definitiv keine Ware!


      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link zum Fakeshop

      dahme-baustoff.de

      Wichtiger Hinweis:


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:




      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
      Es ist nicht notwendig, Textpassagen aus der Bestätigungsmail oder Rechnung bzw. Artikelnummer oder gekaufter Artikel per copy and paste einzufügen!
    • Die Echte Dahme Baustoffe firmiert als GMBH
      northdata.de/Dahme+Baustoff+GmbH,+Deggendorf/HRB+4165


      Die echte Dahm GMBH gehören zur Karl Gruppe
      karl-gruppe.de/projekte/berlin-uebernahme-der-intech-gruppe/

      Kontakt:
      karl-gruppe.de/kontaktformular/

      Im Jahr 2002 erwarb KARL die Intech-Gruppe (ein Unternehmen des ehemaligen Philip Holzmann Konzerns) mit mehreren Tochter-Firmen: Dahme Baustoff GmbH, Fatec Service GmbH, IKTR Kran- und Transport GmbH, REHOT und imbau Berlin GmbH. Insgesamt gingen dabei ca. 600 Mitarbeiter auf KARL über. Bei diesem Share-Deal übernahm die KARL-Gruppe auch Gewährleistungs- und Ausführungsbürgschaften in Höhe von über 55 Millionen Euro.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • Eine polizeiliche Anzeige liegt offensichtlich bereits vor:

      Polizeiinspektion Deggendorf
      Aktenzeichen: BY203-004322-21/1

      Weiter Geschädigte sollten dieses Aktenzeichen und die Polizeidienststelle unbedingt bei ihrer eigenen Anzeige angeben, damit der Vorgang gleich gebündelt werden kann.
    • Dahme Baustoff GbR
      IBAN: ES0200730100550635486174
      BIC: OPENESMMXXX

      Nichts überwiesen zum Glück.

      Kann man das nicht irgendwo bei Google sperren lassen? Wenn man z.B. nach Raab Kärcher K7 Premium sucht, erscheinen die direkt unter der Google. Suchleiste als Erste unter den Angeboten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Jan-HH ()

    • Schnuppl schrieb:

      IBAN: ES3100730100570635502626

      IBAN: ES3100730100570635502626
      IBAN: ES31 0073 0100 5706 3550 2626
      BIC: OPENESMMXXX
      Bank: OPEN BANK, S.A.
      DE LA CASTELLANA 24
      28046 MADRID

      ALLGEMEINE WARNUNG vor Konten der OPEN BANK, S.A. , BIC OPENESMMXXX bzw. OPENESMM


      @Schnuppl

      Ich empfehle dir eine Anzeige wegen versuchten Betrug zu erstatten
      Dies ist strafbar!
      Bitte lesen: dejure.org/gesetze/StGB/263.html

      Das kannst du bei deiner örtlichen Polizei oder online erledigen
      online-strafanzeige.de/
    • The Punisher schrieb:

      Schnuppl schrieb:

      IBAN: ES3100730100570635502626
      IBAN: ES3100730100570635502626
      IBAN: ES31 0073 0100 5706 3550 2626
      BIC: OPENESMMXXX
      Bank: OPEN BANK, S.A.
      DE LA CASTELLANA 24
      28046 MADRID

      ALLGEMEINE WARNUNG vor Konten der OPEN BANK, S.A. , BIC OPENESMMXXX bzw. OPENESMM


      @Schnuppl

      Ich empfehle dir eine Anzeige wegen versuchten Betrug zu erstatten
      Dies ist strafbar!
      Bitte lesen: dejure.org/gesetze/StGB/263.html

      Das kannst du bei deiner örtlichen Polizei oder online erledigen
      online-strafanzeige.de/
      Hab ich gemacht.
      Ich rief auch mal bei der hinterlegten Kontaktnummer an. Die wussten schon von der Seite und haben ebenfalls Anzeige erstattet.
    • Hallo, ich habe mich heute extra hier angemeldet, um auf diesen Thread zu antworten! Auch ich bin auf die Fake-Seite von dieser Firma gestern Abend hereingefallen. Habe dummerweise dort bestellt und auch drei Emails erhalten. Gott sei Dank (!!!) hat die Bezahlung mit Visa nicht funktioniert (puhhhh!) also mit Vorkasse hat es aber doch leider geklappt. Ich erhielt daraufhin drei Emails: Eine mit der Bestätigung meiner Anmeldung, die zweite mit der Bestätigung der Bestellung und die dritte mit einer angehängten Rechnung als PDF-Datei. Skeptisch wurde ich bereits, weil die Rechnungsbeträge nicht übereinstimmend angegeben waren. Dann habe ich gegoogelt und diese Seite gefunden. Schock! Und Danke natürlich für die Hinweise und Warnungen!

      Folgende Bankverbindung wurde genannt:
      Dahme Baustoff GbR
      IBAN: ES3900730100520635489341
      BIC: OPENESMMXXX

      Ich bin irgendwie besorgt, weil ich auf der Fake-Seite meinen Namen und meine Adresse eingegeben habe und hoffe, dass die Betrüger diese Angaben nicht noch für andere Zwecke missbrauchen können. Die Polizei hab ich schriftlich kontaktiert. Einfach krass das alles! Vor allem, weil die auf Google sozusagen noch beworben werden. Müsste man Goggle da nicht informieren? Ich glaube ja das wäre sinnvoll, damit nicht noch andere Leute auf die Fake Seite hereinfallen. Aber wie kann man Google kontaktieren? Ich habe keine Ahnung. Die Fake Seite sieht total echt aus, ich würde sagen, da sind Profis am Werk.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lili-21 ()