Fakeshop tophausgames.de - TopHausGames - Felix-Wankel-Straße 20, 69126 Heidelberg - DE2175632014 - kontakt@tophausgames.de - +49 (0) 173 1442107 ( nicht immer besetzt ) --- FAKE --- BETRUG

    • Fakeshop tophausgames.de - TopHausGames - Felix-Wankel-Straße 20, 69126 Heidelberg - DE2175632014 - kontakt@tophausgames.de - +49 (0) 173 1442107 ( nicht immer besetzt ) --- FAKE --- BETRUG

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht!!!
      Evtl. kein HR-Eintrag vorhanden, UST-ID eines anderen Unternehmens. Was für eine Firma das auch immer sein soll - sie existiert nirgendwo.


      Hier gibt es definitiv keine Ware!


      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      Link zum Fakeshop

      tophausgames.de


      Wichtiger Hinweis:


      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:




      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
      Es ist nicht notwendig, Textpassagen aus der Bestätigungsmail oder Rechnung bzw. Artikelnummer oder gekaufter Artikel per copy and paste einzufügen!
    • Es geht um folgendes :

      developer.paypal.com/docs/nvp-soap-api/errors/






      Why did I get API error code 10002?

      Issue
      Based on the API you're using, PayPal returned API error code 10002, accompanied by one of the messages described in the following paragraphs.

      Causes and Solutions
      This error usually happens when permissions are set incorrectly in your PayPal account. To allow a third party to make API calls on your behalf, you must explicitly grant them permission to do so. If you've already done this but you got error code 10002, your shopping cart configuration may be the cause. Your vendor needs to know the primary email address on the PayPal account for which they're making the third-party API call. They must add this email address to the API script making the API call on your behalf.

      If you're making third-party API calls but not using a vendor and you still get this error, it can be because of the following reasons:
      • Incorrect API information - Follow this procedure to request API Signature or API Certificate credentials.
      • Passing a value in the Subject field - This field should be blank if you're not making an API call on behalf of another person.

      One of several different error messages accompanies error code 10002. You're most likely to see this message:
      • 10002: Authentication/Authorization - Username/Password incorrect

      This error occurs when you provide an incorrect API username and API password to the PayPal server, for example, if you:
      • Provide the username and password for your actual PayPal account, instead of your API username and API password. PayPal generates your API username and API password when you generate your API Certificate and Signature.
      • Use the same API information for the Sandbox and Live environments. You need to generate separate API information for your Sandbox and Live accounts.
      • Don't update the endpoint to point to PayPal's Live API servers.
      • Format your API Certificate as .txt instead of .pem.
      • Add trailing or leading whitespace on any of the characters.

      One of the following error messages also may accompany code 10002:
      • 10002: Account locked - The user account is locked
      • 10002: Authentication/Authorization Failed - Account is locked or inactive
      • 10002: Internal Error - Account is locked or inactive
      • 10002: Internal Error - Internal Error
      • 10002: Authentication/Authorization Failed - Account is not verified
      • 10002: Authentication/Authorization Failed - API access is disabled for this account
      • 10002: Authentication/Authorization Failed - Client certificate is disabled
      • 10002: Authentication/Authorization Failed - Internal Error
      • 10002: Authentication/Authorization Failed - This call is not defined in the database!
      • 10002: Authentication/Authorization Failed - Token is not valid
      • 10002: Receiving Limit exceeded - You've exceeded the receiving limit. This transaction can't be completed
      • 10002: Restricted account - Account is restricted
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google