Fakeshop moebelhaus-clovis.de - Fritz-Reuter-Str. 31, D-49525 Lengerich - kontakt@moebelhaus-clovis.de - 05481 30342 22 / 0800 876 5000 --- FAKE --- BETRUG

    • Josao_4 schrieb:

      IBAN: ES35 6713 0002 5600 0981 8594
      IBAN: ES3567130002560009818594
      BIC: PFSSESM1
      Bank: PREPAID FINANCIAL SERVICES LIMITED, S.E.
      HERMOSILLA 64
      28001 MADRID
      Zweigstellen-Nummer: 0002


      Allgemeine Warnung vor Betrug BIC/Swift PFSRIE21 PFSRIE21XXX PFSSESM1 Prepaid Financial Services *** GENERAL WARNING: fraud instant !


      Josao_4 schrieb:

      . werde gleich noch Anzeige erstatten
      Sobald bekannt, bitte Dienststelle und Aktenzeichen posten
    • Betrifft DE89100179973225438035 *** AN ALLE GESCHÄDIGTEN ***

      diebewertung.de schrieb:

      Staatsanwaltschaft Osnabrück
      Benachrichtigung über die vorläufige Sicherstellung von Vermögenswerten gemäß § 111 I Abs. 4 StPO

      1230 Js 35791/21

      Die Staatsanwaltschaft führt ein Ermittlungsverfahren gegen


      Posvic, Fabienne, geb. 03.03.2001 in Chemnitz.

      Folgender Sachverhalt liegt dem Verfahren zu Grunde:

      In dem Vorhaben , die vereinbarten Kaufpreise zu kassieren, ohne die jeweiligs bestellten Gegenstände zu liefern, erstellten bislang nicht ermittelte Täter die Webseite moebelhaus-clovis.de auf der sie zum Schein Elektrogeräte zum Kauf anboten. Die Kaufpreise sollten auf das Konto DE89 1001 7997 3225 4380 35 bei der Holvi Payments Services Oy überwiesen werden. Diese Webseite diente allein zu Betrugszwecken.
      ☒ Die Beschuldigte steht daher darüber hinaus im Verdacht, weitere Straftaten zum Nachteil anderer Verletzter begangen zu haben.

      Um der Beschuldigten das durch die Straftat(en) zu Unrecht Erlangte wieder zu entziehen, hat die Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme folgender Vermögenswerte erwirkt:


      7.717,12 Euro

      Gemäß § 111l Abs. 1 und Abs. 2 Strafprozessordnung (StPO) benachrichtige ich Sie hiermit über die Vollziehung der Beschlagnahme.

      Gleichzeitig werden Sie aufgefordert, alsbald nach Erhalt dieses Schreibens zu erklären, ob Sie die Herausgabe verlangen.

      Bitte beachten Sie hierzu folgende Hinweise zum weiteren Verfahrensablauf:


      Wird eine bewegliche Sache beschlagnahmt und für die Zwecke des Strafverfahrens nicht mehr benötigt, wird sie grundsätzlich an den letzten Gewahrsamsinhaber zurückgegeben. Davon abweichend wird sie an denjenigen herausgegeben, dem sie durch die Straftat entzogen wurde (Verletzter), wenn dieser bekannt ist. Steht der Herausgabe an den letzten Gewahrsamsinhaber oder den Verletzten der Anspruch eines Dritten entgegen, wird die Sache an den Dritten herausgegeben, wenn dieser bekannt ist. Eine Herausgabe erfolgt nur, wenn ihre Voraussetzungen offenkundig sind (§ 111n StPO).


      Über die Herausgabe entscheidet im Ermittlungsverfahren und nach rechtskräftigem Abschluss des Verfahrens die Staatsanwaltschaft, im Übrigen das mit der Sache befasste Gericht (§ 111o StPO).

      Der Staatsanwaltschaft ist es nicht erlaubt, im Einzelfall rechtlichen Rat zu erteilen. Bitte sehen Sie deshalb von telefonischen Rückfragen ab und lassen sich ggf. anwaltlich beraten.

      Ich gehe davon aus, dass nur diejenigen User anspruchsberechtigt sind, die auf das Konto DE89100179973225438035 Fabienne Posvic überwiesen haben.

      Es ist also eine Gesamtsumme in Höhe von 7.717,12 € verfügbar.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


    • Guten Tag an alle Betroffenen...

      Ich möchte mich hier einmal an alle wenden. Ich bin einer von denjenigen, dem seine Daten gestohlen und im großen Umfang für Warenbetrug jeglicher Art verwendet worden sind. Kurz zum Tathergang: Ich erhielt diverse Schreiben von Rechtsanwaltskanzleien die beauftragt worden sind von mir die Gelder einzufordern, die im Zusammenhang mit irgendwelchen Verkäufen standen. Ich habe mir nichts dabei gedacht und ging davon aus, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt. Dann das große Erwachen: Ermittlungsverfahren mehrerer Staatsanwaltschaften quer durch die Republik.

      Bin natürlich sofort aktiv geworden und es hat sich herausgestellt, dass meine gestohlenen Daten dafür verwendet worden sind Konten bei dubiosen Banken wie N26, OpenBank, Solaris etc zu eröffnen. Im Anschluss daran wurden diese Konten bei diversen Fake-Shops wie eben dieses Möbelhaus und/oder dergleichen verwendet, sodass nun natürlich alle Betroffenen verständlicherweise mich angezeigt hatten. Ich hatte nie Zugriff auf diese Konten und auch nie Kenntnis darüber. Dies ist natürlich nur die Kurzversion der gesamten Geschichte. Das Ermittlungsverfahren ist zu meinen Gunsten nun Gott sei Dank eingestellt, jedoch wurden die Täter bis heute nicht gefasst. Ich bitte daher darum, dass wir uns alle eventuell "zusammentun" und so viel Beweismaterial wie möglich über Tathergang, Rechnungen, Überweisungen etc. zu sammeln und gmeeinsam gegen diese Betrüger vorzugehen. Ich bin nur einer von vielen, deren Daten gestohlen und missbraucht worden sind. Darüber kann ich gerne ebenfalls berichten bei Interesse.

      Ich wünsche allen Betroffenen alles Gute und hoffe, dass man diese Leute rankriegt und bestraft. Gerne können mich alle die es wünschen über das Forum kontaktieren.

      Liebe Grüße
      (Meinen Namen nenne ich diesesmal lieber nicht...)