Angepinnt N26 Bank GmbH: Anordnung zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Bestellung eines Sonderbeauftragten

    • de.indeed.com/viewjob?jk=725d9b827d3eda82&vjs=3


      Director of Group Fraud Prevention



      Spoiler anzeigen

      About the opportunity


      The Director of Group Fraud Prevention is responsible for the oversight of Fraud Prevention: all Lines of Business, operated by the entity in-country; and of the business carried out by Branches in other EAA and third country states. The role will additionally have responsibility and oversight of all business carried on in-country by other entities of the firm. The individual is based in Berlin or in Frankfurt.
      The individual is expected to execute the Fraud Prevention strategy through the management of the Fraud Prevention function to best position it relative to the requirements, opportunities and threats of the firm's internal and external operating environment. Fraud Prevention spans inter alia the domains of external and internal Fraud Threads to N26. As Head of Group Fraud Prevention, they will actively participate in relevant governance and management fora as an effective promoter of group-wide Fraud Prevention strategies.
      In this role, you will:
      • Manage Fraud Prevention oversight of the activities of the N26 Group; ensuring consistent standards.
      • Provide pro-active subject-matter expertise to business regarding policies, procedures, rules and regulations.
      • Building and leading the Global Fraud Prevention Function.
      • Ensure adequate assessment, control and high quality reporting on Fraud Risk in accordance with the nature and scale of activities conducted within N26 Group.
      • Identify, define and implement state of the art data driven mitigation strategies and tools.
      • Promote a strong Compliance culture throughout the entity and its branches and other in-country businesses as well as third countries.
      • Conduct and lead investigations.
      • Deliver Fraud Prevention training and awareness programme.
      • Identify and investigate potential vulnerabilities, providing options available to manage and mitigate them.
      What you need to be successful:
      Background:
      • Strong technical background and +8 years' experience in Fraud Prevention, AFC or Compliance, focusing on practical implementation - ideally gained in a tech driven environment.
      • Leadership strengths, with the capability and willingness to lead by high example.
      Skills:
      • Very good knowledge of key Fraud vulnerabilities and mitigation strategies and tools. Strong technical understanding and exposure to the latest emerging AI and fraud prevention trends is a plus.
      • The ability to offer robust and constructive challenge, all corporate levels and across different disciplines
      • Meticulous attention to detail, strong organizational skills.
      • Excellent communication and presentation skills.
      • Strong analytical skills and ability to understand and interpret requirements.
      • Can do attitude with a willingness to help others and collaborate effectively.
      • Strong team player willing to work closely across and with multiple teams.
      Traits:
      • Actively help yourself (and others) be successful
      • Continuously learn and challenge the status quo
      • Think globally, act locally
      • Strong bias for action
      • Give and receive open, direct and timely feedback
      What's in it for you:
      • Accelerate your career growth by joining one of Europe's most talked about disruptors, and a LinkedIn Germany Top Startup Employer three years running
      • Personal development budget, discounted public transit pass, German language classes, fitness memberships, childcare services, N26 premium bank card, employee loans, and your choice of a Mac or Windows laptop
      • 26 vacation days per year, with an additional day for each year of service - up to 30 days
      • A high degree of collaboration and autonomy while working with a group of diverse peers, and access to cutting edge technologies
      • A relocation package with visa support for those who need it
      Who we are
      N26 has reimagined banking for today's digital world. Technology and design empower everything we do and it's how we are building the global banking platform the world loves to use.
      We've eliminated physical branches, paperwork, and hidden fees for an elegant digital experience and supreme savings. Giving people the power to live and bank their way is what gets us out of bed in the morning and inspires the work that we do.
      Founded in 2013, N26 now has 7 million customers in 25 markets. Our talented team works across 8 global offices in Berlin, Barcelona, Madrid, Milan, Paris, Vienna, New York and São Paulo.

      Sound good? Apply now for this position.
      N26 is an equal opportunity employer and values diversity. We do not discriminate on the basis of race, religion, color, national origin, gender, sexual orientation, age, marital status or disability status.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • itneen schrieb:

      ...

      Außerdem scheinen die jüngsten Ereignisse nicht viel Eindruck auf einschlägige Kreise zu machen. Und die müssen es besser wissen als jeder andere.

      Screen vom 25. August.



      Und einer von gestern, 31. August um 19:58h.


      Exodus schrieb:

      Fidor wartet auf Filling, ebenso N26


      q.e.d.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


    • Lisa Ksienrzyk schrieb:

      Hawk AI wurde 2018 gegründet und hat ein Tool entwickelt, das Banken bei der Geldwäsche unterstützen soll.
      archive.ph/8Epas

      Damit andere Banken es bei der Geldwäsche auch einfacher und die N26 sowie einschlägig verdächtige keine Monopolstellung mehr haben.
      Womöglich steckt das Kartellamt hinter diesem Deal.

      Jetzt, wo die Spezialisten für die Unterstützung bei der Geldwäsche verteilt werden, sollten auch die verteilt werden, die bei der Geldwäschebekämpfung Unterstützung leisten können.

      Es soll Leute geben, die den Unterschied nicht kennen oder gar keinen machen.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itneen ()

    • @Kaiolito

      Besser wäre es gewesen es an die betrogenen zu geben. Aber das wäre ja dann ein Schuldeingeständnis.
      Die N26 bezahlt das aus der Portokasse oder von der Finanzspritze die sie bekommen.

      news.sky.com/story/early-spoti…digital-bank-n26-12419691

      https://news.sky.com/ Monday 27 September 2021 12:31 schrieb:

      Sky News has learnt that Dragoneer Investment Group has been in discussions about injecting a substantial sum of money into N26, which is based in Germany.
      The investment would value N26 at $10bn, making it one of the continent's most valuable fintech companies.

      Spiegel Wirtschaft schrieb:

      Neue Strukturen gegen Betrug im Onlinehandel

      N26 räumte in diesem Zusammenhang im Mai ein, dass die kriminellen Aktivitäten beim Onlinehandel seit Beginn der Corona-Pandemie zugenommen hätten. Betrüger manipulierten Dritte, neue Konten zu eröffnen, um diese für kriminelle Zwecke zu verwenden, hieß es. Nun betonte das Unternehmen, zahlreiche weitreichende Maßnahmen ergriffen sowie Strukturen und Prozesse etabliert zu haben, die den höchsten Standards entsprächen. Damit sei die Internetbank gut gegen die weltweit stark zunehmenden kriminellen Aktivitäten aufgestellt.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • Natürlich wäre das besser gewesen, Vespin.
      Aber auch kleine Dinge bereiten mir Freude und die Strafzahlung wirkt sich ja nicht nur auf die Bilanz der Bank aus.
      Sie erschreckt auch mögliche zukünftige Investoren.

      Persönlich sehe ich das halt als langwierigen Prozess um die N26 zur mehr Sicherheit zu bewegen, aber jedes Puzzleteil
      hilft dabei.
    • @Kaiolito

      Siehe erstes Zitat. Also den Investor hats scheinbar nicht verschreckt. Ich glaub die Investoren sehen das Große Ganze eher als nun ein " kleines " Problem was man durch eine Personalie ggf. lösen kann.

      Aber ich gebe dir recht. Wenn die Kundenzuwächse stagnieren und die Kunden merken was das für eine Bank ist dann fragen sich die Investoren wann ist mein "Return of Invest".

      Definitiv als längerer Prozess und definitiv nicht nur auf die N26 projizierbar sondern auf andere Fintechs die ggf. daraus lernen.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • Richtig Vespin, sicher erschreckt das nicht jeden, aber von den anderen erfahren wir das auch nicht, egal wie viele es sind.
      Selbst wenn nur die Höhe des zukünftigen Invests reduziert wird, wird das ja nie bekannt werden.

      Von daher bin ich guter Dinge, dass diese Strafe sehr wohl in zukünftige Überlegungen einfließt, denn da könnten ja noch mehr
      "Leichen im Keller" liegen.
    • Naja, mit den paar angeblich aus 2019/2020 stammenden Fälle sind ja die folgenden, insbesondere die aus 2021, noch lange nicht abgehakt. Ich mag mir nicht vorstellen, wie hoch das Bußgeld ausfallen müsste, wenn die aus 2021 adäquat sanktioniert werden (würden).

      Apropos

      vespin schrieb:

      Investor hats scheinbar nicht verschreckt
      Ich würde laut schreiend davonrennen, würde mir jemand ein finanzielles Engagement an einer Bank, welcher auch immer, antragen oder empfehlen. zzzi
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


    • Wenn die Ihren Investoren, aufzeigen das täglich mehr als 1.000 Konten eröffnet werden. ( Wobei es ja keine Rolle spielt ob das Fake od. Real Kunden sind) ist das für Investoren erst mal positiv.

      VW geht es doch auch ganz gut mal angesehen das sie wie die anderen unter Chip u. ähnl. Problemen leiden.

      Gibt es eigentlich schon eine ungefähre Schätzung des finanziellen Schaden allein hier im Forum?
    • boonzay schrieb:

      Gibt es eigentlich schon eine ungefähre Schätzung des finanziellen Schaden allein hier im Forum?
      Bei per dato in 2021 geschätzten 1300 hier genannten Konten und bei möglichem Schaden zwischen 5.000 bis 10.000 € pro Konto ergibt das eine Gesamtsumme zwischen 6,5 und 13 Mio. €.

      Zuzüglich Dunkelzifferfaktor geschätzt auf 2 bis 3.


      boonzay schrieb:

      Wenn die Ihren Investoren, aufzeigen das täglich mehr als 1.000 Konten eröffnet werden.
      Bis jetzt haben es noch alle Manager bekannter deutscher Privatbanken geschafft, ihre Bank mit Argumenten verschiedenster Art erst anzupreisen und dann an die Wand zu fahren.
      Das wird hier nicht anders ausgehen.

      Mein Gott, was sagt denn die rein physische Anzahl von Konten/Kunden eigentlich aus?
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von itneen ()

    • Lesenswerte Lektüre als Basic. Die Handlung spielt zwar vor ca. 150 Jahren in Frankreich, vollzieht sich aber in abgewandelten Formen und Auswirkungen heutzutage nicht viel anders. Siehe auch das Geschehen um Wirecard.

      "Das Geld"

      Wikipedia schrieb:

      ...
      Zolas Absicht war es, die schlimmen Folgen von Spekulationen, betrügerischen Finanztransaktionen, der schuldhaften Nachlässigkeit von Firmendirektoren und der Unfähigkeit des zeitgenössischen Wirtschaftsrechts darzustellen.

      ...
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


    • Die Anzahl der Konten die für Betrug benutzt werden interessiert keinen Investor.

      Interessant könnte die Tatsache aber werden, dass solche Unwägbarkeiten, wie die jetzige und ggf. künftig noch (hoffentlich) viel höher ausfallende Strafen, auf eine Bank treffen, die bis jetzt nicht mal Geld verdient hat (und bei der es schwer vorstellbar ist, dass diese jemals Geld verdienen wird - womit den auch? Null Zinsen, annähernd Null Gebühren, aber horrende Kosten).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Anti-Fakeshop ()

    • Möglich, aber wenn ich mal überlege was VW an Strafen, Gelder gezahlt hat. und immer noch "gefühlt gut" da steht, wird es dieser Bank vermutlich am Ende auch nicht schlechter gehen.
      Den mal abgesehen und diesen sicherlich nicht unbedeutenden Problem ( was ja nur wir Geschädigte haben) ist eine rein "gut" funktionierende Online Bank schon das was auf den aktuellen Stand
      der Zeit ist ( wäre). Wie gesagt gut u. korrekt.

      Und der Austausch von Personal ist weit harmloser als ex Politiker / Staatsbedienster zu Lobbyisten.
    • Zu "gut funktionierend" gehört das erzielen von Gewinnen und da hat die Bank gerade nicht nur kleine Schwierigkeiten.

      Bis Ende letzten Jahres ausschließlich (nicht gerade unerhebliche) Verluste erwirtschaftet. Mir erschließt sich auch nicht Ansatzweise, womit die irgendwann Geld verdienen möchte....