Angepinnt N26 Bank GmbH: Anordnung zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Bestellung eines Sonderbeauftragten

    • itneen schrieb:

      Moderation schrieb:

      Moderation: Schriftgröße auf Normalmaß angepasst.
      Ich halte die vorherige Schriftgröße dem Ausmaß dessen, was bei der N26 so abgeht, für durchaus angemessen. Die jetzige Schriftgröße kann man ja kaum noch lesen, so klein ist sie. Ebenso klein, wie die N26 ihre Probleme reden will. Prima passend gemacht!
      Ich war immer in dem Glauben, dass hier "user generated content" :lach: gilt. Da gehört aber die Schriftart und -größe dazu. Wie man sich irren kann! Was für ein faux pas von mir, dass sich die Moderation genötigt sieht, hier einzugreifen und die Schriftgröße zu editieren.

      [/Sarkasmus]


      Nun ja, ...


      Ich bitte hiermit ehrlichen Herzens @Moderation dafür um Entschuldigung, dass ich mich über die Schriftgrößenänderung so echauffiert habe.

      Bemerkenswerterweise hat mich ein User auf den Gedanken gebracht, das alles mal von einem anderen Rechner aus anzusehen.
      Davon ausgehend bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:

      Die Schriftgröße entsprach nicht der "Netikette" und die Änderung war vollkommen in Ordnung, nur war mir dies nicht bewusst und ich habe aus meiner seinerzeitigen Sicht auch auch nicht zu groß geschrieben.

      Hintergrund:

      Ich hatte das Posting im BBCode (Kästchen links oben) geschrieben und eine auf meinem Rechner verfügbare "Schönschrift" gewählt, die allerdings für andere, die diese Schrift auf dem Rechner nicht verfügbar haben, nicht angezeigt wird.

      Weil diese Schriftart recht klein ist, musste ich die Schriftgröße 36 wählen. Normaluser haben dann auch diese angezeigt bekommen, allerdings in der hier verfügbaren Schrift, was sie logischerweise als unangemessen groß erscheinen lässt.

      Aber man lernt nie aus.

      Wenn es jemanden interessiert, wie das Posting im Original aus meiner Sicht aussah, kann es unter diesem Spoiler sehen.



      Auch wenn es vielleicht OT ist: Wenn ich öffentlich fälschlicherweise gemeckert habe, dann versuche ich auch, mich öffentlich zu entschuldigen.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itneen ()

    • Ich lach mich schlapp. Ich glaube da haben nur Betrüger abgestimmt:

      1. Anzeige wenn man nach N26 gockelt:

      N26, die beste Bank der Welt - N26 laut Studie auf Platz 1
      Anzeige·https://www.n26.com/
      n26.com/de-de/1-3-perf-stn26-g…-germany-standard-account



      7 Millionen Kunden, 100 % mobil, intelligente Finanztools, Versicherungspakete und mehr. In wenigen Minuten. Echter Wechselkurs. Unterkonten mit Spaces. Banking ohne TAN. Kontonummer sofort. Echtzeit-Push-Nachrichten. 100 % mobil. Mastercard 3D Secure.
    • wiwo.de/unternehmen/banken/dig…-n26-konten/27506336.html


      Ermittler stoßen bei Geldwäsche-Verfahren häufig auf N26-Konten


      Die Onlinebank N26 muss sich fragen lassen, ob Kriminelle ihre Konten besonders oft nutzen: In Brandenburg spielen sie derzeit in zehn Prozent der Geldwäsche-Verfahren eine Rolle, erfuhr die WirtschaftsWoche.



      Ermittler finden bei Geldwäsche-Verfahren relativ häufig heraus, dass Verdächtige Konten von N26 nutzen: Bei 42 von 362 beim Landeskriminalamt Brandenburg registrierten Geldwäsche-Verfahren in diesem Jahr spielen Konten von N26 eine Rolle, sagte ein Behördensprecher auf WirtschaftsWoche-Anfrage. Das entspricht einem Anteil von mehr als zehn Prozent. Bei den Fällen mit N26-Bezug gebe es „häufig“ einen „Betrugshintergrund“, sagte der Sprecher.
      Bei den 362 Verfahren handelt es sich um die Fälle, die das Landeskriminalamt von der beim Zoll angedockten Financial Intelligence Unit (FIU) erhalten hat, die in Deutschland den Kampf gegen Geldwäsche koordinieren soll. Banken und andere Finanzdienstleister schicken sogenannte Geldwäscheverdachtsmeldungen an die FIU, die sie prüft und für weitere Ermittlungen an die Landeskriminalämter und Staatsanwaltschaften abgibt.

      Eine N26-Sprecherin erklärte, bei sich erhärtendem Betrugs- und/oder Geldwäscheverdacht schließe die Digitalbank Konten „umgehend“. N26 habe „in den vergangenen Monaten“ sein „Investment“ und die „Maßnahmen in den Bereichen Sicherheit nochmals deutlich erhöht und verstärkt“. „In der Konsequenz konnten wir betrügerische Konten noch schneller erfassen, schließen und an die FIU melden“, sagte die Sprecherin.

      Die Erkenntnisse der brandenburgischen Ermittler kommen für N26 zur Unzeit: Das Finanz-Start-up versucht derzeit, in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital bei Investoren einzusammeln, um weiter zu wachsen. Die Unternehmensbewertung könnte dabei auf circa zehn Milliarden US-Dollar steigen. N26 hatte wegen Mängeln bei der Geldwäschebekämpfung bereits häufiger Ärger, erst im Mai hat die Finanzaufsicht BaFin einen Sonderbeauftragten in das Institut entsendet. Er soll überwachen, dass N26 Mängel abstellt.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • Anti-Fakeshop schrieb:

      1. Anzeige wenn man nach N26 gockelt:
      Falsche Sucheingabe. Stattdessen BIC + ggf. Zweitbegriff "Betrug" eingeben.

      google.de/search?q=NTSBDEB1XXX
      google.de/search?q=NTSBDEB1XXX+betrug

      google.de/search?q=NTSBESM1
      google.de/search?q=NTSBESM1+betrug



      Reducal schrieb:

      Für die N26 wirecardet es immer unangenehmer
      Wirecard hatte jede Menge Assets in den Büchern, die real nicht existiert haben und die N26 hat vermutlich jede Menge Kontoinhaber, die nicht existieren.
      Ich argwöhne, dass da noch mehr Leichen im Keller liegen.


      vespin schrieb:

      Das Finanz-Start-up versucht derzeit, in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital bei Investoren einzusammeln
      Wo wollen die die Kohle einsammeln? Im Irrenhaus?
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


    • itneen schrieb:



      vespin schrieb:

      Das Finanz-Start-up versucht derzeit, in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital bei Investoren einzusammeln
      Wo wollen die die Kohle einsammeln? Im Irrenhaus?

      t3n.de schrieb:

      Laut N26-Deutschlandchef G. H. haben sich alle großen N26-Investoren auch an der jüngsten Erweiterung beteiligt. Dazu gehören unter anderem der Versicherungskonzern Allianz, der Staatsfonds Singapur, der chinesische Internet-Riese Tencent und der bekannte Investor Peter Thiel. Damit bleibe die Bewertung des Berliner Startups trotz der Coronakrise stabil bei 3,5 Milliarden Dollar.

      finanzentdecker.de schrieb:

      N26 wurde 2013 von V. S. und M. T. gegründet. Erst als Fintech, das für die Bankgeschäfte und die Banklizenz mit Wirecard kooperiert hat. Seit Juni 2016 hat Unternehmen, das früher Number26 hieß, aber eine eigene Vollbanklizenz.


      Bei Fintechs ist natürlich auch immer interessant, wer das nötige Kapital für die Expansion stellt. Bei N26 sind das unter anderem Allianz X, Earlybird Venture Capital, Tencent Holding, Peter Thiel (u.a. bekannt durch PayPal) und über seinen Accelerator „Plug and Play“ der Axel-Springer-Konzern.
      Österreicher unter sich und deutsche Unternehmen, die nicht hin wissen mit ihrem vielen Geld.
    • Reducal schrieb:

      Österreicher unter sich und deutsche Unternehmen, die nicht hin wissen mit ihrem vielen Geld.
      :thumbsup:

      War das bei Wirecard anders?

      Und sind/waren es nicht dieselben Behörden + Lobbyisten, die die Feststellbremse angezogen haben, wenn es um Aufklärung und Sanktionierung geht/ging?
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itneen ()

    • itneen schrieb:

      :thumbsup:
      War das bei Wirecard anders?
      Ja klar war das anders.
      Bei Wirecard wurde, als an der deutschen Börse im DAX gelistetes Unternehmen, welches zudem nicht als Bank, sondern als Zahlungsdienstleister aufgetreten ist, was einen wesentlichen Unterschied zur N 26 darstellt, mit dem Betrug in erster Linie Fonds, Banken und vor allen Dingen Privatanleger geprellt.
      Bei der geplanten Finanzierungsrunde der N 26 sitzen ausschließlich instititutionelle Anleger am Tisch und die sollten und werden Möglichkeiten und Risiken wohl abschätzen können.

      Meine Besorgnis und mein Mitgefühl mit diesen institutionellen Anlegern hält sich durchaus in Grenzen.

      Dennoch freue ich mich und es scheinen doch gute Tage zu kommen.
      Jeder Euro, der wegen Zweifel an der eigenen Seriösität und deutlich zu lascher Sicherheitsmerkmalen bei der Investorenrunde nicht reinkommt, tut richtig weh und trägt vielleicht zum Umdenken bei.
      Es wird also insgesamt spannend.

      Ich lächle gerade und freue mich.
    • Ich habe den Artikel noch nicht ganz lesen können, komme übers Handy nicht vollständig ran, aber es liest sich gut

      Hatte gestern noch Kontakt mit der Redakteurin, sie hatte gefragt ob wir noch zu anderen Medien Kontakt hatten:

      Hallo Herr xxx,

      die Recherchen sind auf gutem Wege. Ich denke, wir werden morgen oder Montag was dazu machen. Mittlerweile hat auch die Wirtschaftswoche sich dem Thema grundsätzlich genähert. Gab es eigentlich sonst noch Rückmeldungen anderer Medien nach Ihrem Wissen?

      Mit besten Grüßen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Markus0815 ()