Gute Idee, Markus.
Mal sehen, wie Rapid reagiert.
Mal sehen, wie Rapid reagiert.
itneen schrieb:
Ich halte die vorherige Schriftgröße dem Ausmaß dessen, was bei der N26 so abgeht, für durchaus angemessen. Die jetzige Schriftgröße kann man ja kaum noch lesen, so klein ist sie. Ebenso klein, wie die N26 ihre Probleme reden will. Prima passend gemacht!Moderation schrieb:
Moderation: Schriftgröße auf Normalmaß angepasst.
Ich war immer in dem Glauben, dass hier "user generated content"gilt. Da gehört aber die Schriftart und -größe dazu. Wie man sich irren kann! Was für ein faux pas von mir, dass sich die Moderation genötigt sieht, hier einzugreifen und die Schriftgröße zu editieren.
[/Sarkasmus]
Nun ja, ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itneen ()
Fairhandel schrieb:
N26 hat schon eine Kopie davon erhalten?
Vielleicht wird das ja bei denen ans schwarze Brett gehängt ...
boonzay schrieb:
das Vorzimmer
Anti-Fakeshop schrieb:
1. Anzeige wenn man nach N26 gockelt:
Reducal schrieb:
Für die N26 wirecardet es immer unangenehmer
vespin schrieb:
Das Finanz-Start-up versucht derzeit, in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital bei Investoren einzusammeln
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()
itneen schrieb:
Wo wollen die die Kohle einsammeln? Im Irrenhaus?vespin schrieb:
Das Finanz-Start-up versucht derzeit, in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital bei Investoren einzusammeln
t3n.de schrieb:
Laut N26-Deutschlandchef G. H. haben sich alle großen N26-Investoren auch an der jüngsten Erweiterung beteiligt. Dazu gehören unter anderem der Versicherungskonzern Allianz, der Staatsfonds Singapur, der chinesische Internet-Riese Tencent und der bekannte Investor Peter Thiel. Damit bleibe die Bewertung des Berliner Startups trotz der Coronakrise stabil bei 3,5 Milliarden Dollar.
Österreicher unter sich und deutsche Unternehmen, die nicht hin wissen mit ihrem vielen Geld.finanzentdecker.de schrieb:
N26 wurde 2013 von V. S. und M. T. gegründet. Erst als Fintech, das für die Bankgeschäfte und die Banklizenz mit Wirecard kooperiert hat. Seit Juni 2016 hat Unternehmen, das früher Number26 hieß, aber eine eigene Vollbanklizenz.
Bei Fintechs ist natürlich auch immer interessant, wer das nötige Kapital für die Expansion stellt. Bei N26 sind das unter anderem Allianz X, Earlybird Venture Capital, Tencent Holding, Peter Thiel (u.a. bekannt durch PayPal) und über seinen Accelerator „Plug and Play“ der Axel-Springer-Konzern.
Reducal schrieb:
Österreicher unter sich und deutsche Unternehmen, die nicht hin wissen mit ihrem vielen Geld.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itneen ()
itneen schrieb:
![]()
War das bei Wirecard anders?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Markus0815 ()