Fakeshop: https://2rad-hanke.de/ - Unteraicher Str. 9A - 70567 Stuttgart - Eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart, HRB 15692 - Umsatzsteuer-ID: DE131608344

    • @Dummchen
      Warum möchtest du alles für dich behalten ?(
      Mit einer Anzeigennummer kann niemand etwas anfangen, nur die Polizei...

      Wenn du kein Aktenzeichen posten möchtest, dann füge wenigstens die bereits geposteten Aktenzeichen deiner Anzeige bei.
      So erkennen die Beamten schneller, dass es sich um einen größeren Betrug handelt und du kein Einzelfall bist.
    • Laufende NummerUserPolizeiAktenzeichenKontoDatum/Summe
      1SuperHH4LKAHH26 Kriminaldauerdienst (Hamburg)internet/014928/2021IBAN: DE64 1001 1001 2626 0942 12
      27.05/359
      2ChristianLLandespolizei Schleswig Holstein527202181009PMIBAN: DE64 1001 1001 2626 0942 12
      27.05/ xxx
      3OGBLADE30.05/322
      3KB15IBAN:DE3910011001262495918029.05/
      4Dummchen210531-1241-032002IBAN: DE59 1001 1001 2620 5184 5131.05/



      Stand 31.05 20:17
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • Mich hat's auch erwischt (am 30.05.2021). Betrag: 434 EUR. Konto (IBAN): DE39100110012624959180. Der Shop war wirklich extrem gut gemacht.

      Soeben Online-Strafanzeige beim Polizeipräsidium Frankfurt gestellt. Aktenzeichen: 1622500333028

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sahel ()

    • Laufende NummerUserPolizeiAktenzeichenKontoDatum/Summe
      1SuperHH4LKAHH26 Kriminaldauerdienst (Hamburg)internet/014928/2021IBAN: DE64 1001 1001 2626 0942 12
      27.05/359
      2ChristianLLandespolizei Schleswig Holstein527202181009PMIBAN: DE64 1001 1001 2626 0942 12
      27.05/ xxx
      3OGBLADE30.05/322
      3KB15IBAN:DE3910011001262495918029.05/
      4Dummchen210531-1241-032002IBAN: DE59 1001 1001 2620 5184 5131.05/
      5sahelPolizeipräsidium Frankfurt1622500333028IBAN:DE3910011001262495918030.05/434



      Stand 01.06 07:15
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • Hallo,
      bin am 27.05 auf die Seite aufmerksam geworden und habe mich für einen Fahrradträger interessiert. Da ich noch Rückfragen zum Artikel hatte, habe ich eine Mail verfasst, die auch wenige Stunden später sofort beantworte wurde. Der Artikel sei sofort liefebar.
      Am 27.05. habe ich den Artikel dann bestellt und wollte per Kreditkarte bezahlten. Die Zahlung brach ständig mit Fehlerangabe ab. Dann habe ich die Vorkasse ausgewählt und bestellt.
      Habe sofort eine Bestellbestätigung und Rechnung mit Zahlungsinformationen erhalten, wo ich am 28.05.2021 bezahlt habe.
      Da ich dann vom Versand nichts mehr hörte und ein ungutes Gefühl hatte habe ich die Firma am 31.05 erneut angeschrieben und um sofortigen Versand gebeten. Wieder keine Reaktion.
      Heute habe ich dann bei Internetrecherche auf dieses Forum gestoßen.... Leider viel zu spät.
      Habe bei der Bank jetzt Rückholauftrag gestartet, vermutlich ohne Erfolg.
      Anzeige habe ich auch online erstattet.
      Ich sollte am 28.05.2021 auf folgendes Konto überweisen:- Das deckt sich mit den Angaben hier im Forum (die haben vermutlich jeden Tag ein anderes Konto und räumen dies sofort leer)
      Inhaber: Rad Garage Börner
      IBAN: DE 31100110012627527302
      BiC NTSBDE1XXX

      polizeiliche Anzeige wurde am 01.06.2021 Online bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen gestellt.
      Vorgangsnummer 20210601575990645826

      Die N26 Bank (Empfängerbank) kann man leider nur per Mail kontaktieren und eine Antwort dauert 1-2 Tage. Ich hab mich mal dumm gestellt und den Vorgang beschrieben, bin mir aber nicht sicher, ob das was bringt. Hab auch keine Daten wie Konto Nr. oder sonst was preisgegeben, sondern nur gefragt, wie ich mich am besten verhalten könnte.

      Tja, war wohl saudumm..... und nur weil ich mir 150€ sparen wollte, schön reingefallen....
      zzzi
    • Laufende NummerUserPolizeiAktenzeichenKontoDatum/Summe
      1SuperHH4LKAHH26 Kriminaldauerdienst (Hamburg)internet/014928/2021IBAN: DE64 1001 1001 2626 0942 12
      27.05/359
      2ChristianLLandespolizei Schleswig Holstein527202181009PMIBAN: DE64 1001 1001 2626 0942 12
      27.05/ xxx
      3OGBLADE30.05/322
      3KB15IBAN:DE3910011001262495918029.05/
      4Dummchen210531-1241-032002IBAN: DE59 1001 1001 2620 5184 5131.05/
      5sahelPolizeipräsidium Frankfurt1622500333028IBAN:DE3910011001262495918030.05/434
      6kghbPolizeiinspektion Bad Kissingen20210601575990645826IBAN: DE 3110011001262752730227.05/28.05



      Stand 01.06 17:39
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • @kghb
      Genau so ging es mir auch. Am 27. bestellt und am 28. auf das selbe Konto überwiesen. Die Betrugsanzeige hab ich noch nicht gestellt. Werde ich am Donnerstag machen. Ist schon mal jemanden aufgefallen, dass die Telefonnummer und Faxnummer gar nicht existiert?! Kein Anschluss unter dieser Nummer. Hab nachdem ich hier alles gelesen habe , eine Fakebestellung geordert. Am darauffolgenden Tag. Da sollte ich dann das Geld einem Lorenzi auf ein anderes Konto überweisen. Meine Vermutung ist, die Bank steckt bei diesem Betrug mit drin.
    • Beklaut schrieb:

      @kghb
      Genau so ging es mir auch. Am 27. bestellt und am 28. auf das selbe Konto überwiesen. Die Betrugsanzeige hab ich noch nicht gestellt. Werde ich am Donnerstag machen. Ist schon mal jemanden aufgefallen, dass die Telefonnummer und Faxnummer gar nicht existiert?! Kein Anschluss unter dieser Nummer. Hab nachdem ich hier alles gelesen habe , eine Fakebestellung geordert. Am darauffolgenden Tag. Da sollte ich dann das Geld einem Lorenzi auf ein anderes Konto überweisen. Meine Vermutung ist, die Bank steckt bei diesem Betrug mit drin.
      Das ist nichts neues bei Fakeshops.
      Nicht vorhanden oder von anderen Firmen usw usw.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • Also Feedback meiner Bank! Da es sich um eine echtzeitüberweisung handelt ist es absolut nicht möglich das Geld zurück zu bekommen.. dafür müssten sie die Bank des Betrügers kontaktieren... die würden ihn kontaktieren und er müsste das *OK* geben dass ich das Geld zurückbekommen (das wird kein Betrüger machen) und schwups 322 Euro weg.
    • OGBLADE schrieb:

      Also Feedback meiner Bank! Da es sich um eine echtzeitüberweisung handelt ist es absolut nicht möglich das Geld zurück zu bekommen.. dafür müssten sie die Bank des Betrügers kontaktieren... die würden ihn kontaktieren und er müsste das *OK* geben dass ich das Geld zurückbekommen (das wird kein Betrüger machen) und schwups 322 Euro weg.

      OGBLADE schrieb:

      Ich habs eben erst gecheckt... habe auch 322€ überwiesen am 30.05 .... so traurig.
      Du hast auf das Konto DE64100110012626094212 überwiesen. Ist das richtig?

      Falls ja:

      Dieses Konto ist bereits seit dem 23. Mai um 20:56h für den Fakeshop garten-paule.de bekannt.

      Fakeshop garten-paule.de – Gartentrend Petersen GmbH - Bramfelderstraße 102A - 22305 Hamburg – info@garten-paule.de – +49 40 7979 39 77 - 015175382509 - DE131608248 – Achtung: Die genannte GmbH wurde 2016 gelöscht - Alles Fake – Alles Betrug.

      Zum Zeitpunkt deiner Überweisung müsst de N26 längst informiert gewesen sein und das Konto eingefroren haben, Echtzeitüberweisung hin oder her, das würde keine Rolle mehr spielen.

      Bringe den ermittelnden Beamten diesen Umstand zur Kenntnis. Sie mögen doch bitte mal den zeitlichen Ablauf aller Vorgänge bei der N26 zu diesem Konto unter die Lupe nehmen.
      Für den Fall, dass die N26 nicht zeitnah ihren gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten nachgekommen sein sollte, kannst die eine Schadensersatzklage in Erwägung ziehen.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


    • kghb schrieb:

      Inhaber: Rad Garage Börner
      IBAN: DE 31100110012627527302

      Beklaut schrieb:

      Genau so ging es mir auch. Am 27. bestellt und am 28. auf das selbe Konto überwiesen.
      Das Konto ist ebenfalls seit dem 28.Mai bekannt, genau um 09:37h.
      Fakeshop: https://2rad-hanke.de/ - Unteraicher Str. 9A - 70567 Stuttgart - Eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart, HRB 15692 - Umsatzsteuer-ID: DE131608344

      Ich gehe davon aus, dass es im Hintergrund zeitnah an die Bank gemeldet wurde.

      @Beklaut

      Um welche Uhrzeit hast am 28. Mai überwiesen?
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


    • Bei anderen Angelegenheiten ist die N26 mit Reaktion schnell dabei und lässt missliebige Bewertungen und Kommentare auf trustpilot löschen, und zwar im Blitztempo!

      Ursprüngliche Bewertung durch Pierre.



      Innerhalb von ca. 35 Minuten war die Bewertung weg.
      Begründung:

      trustpilot schrieb:

      N26 hat gemeldet, dass diese Bewertung schädliche oder rechtswidrige Inhalte enthält. Trustpilot überprüft die Bewertung nun gemäß unserem Verfahren für gemeldete Bewertungen.


      Ob jetzt die Löschung durch trustpilot nach deren Regeln nun gerechtfertigt ist oder nicht, mag jetzt mal dahingestellt sein.

      Fakt ist aber, dass die N26 durchaus in der Lage zu sein scheint, zeitnah zu reagieren.

      Mir scheint aber, dass sie dabei falsche Prioritäten setzt. Ich hielte es für angemessen, dass sie ihre Kapazitäten besser die Identitätsprüfung der Kontoinhaber und Betrugsprävention konzentrieren sollte.

      Jedenfalls sollte die N26 den ermittelnden Beamten und ggf. auch Richtern plausibel erklären sollen, warum einerseits Tage nach Meldung betrügerischer Konten diese immer noch aktiv sind, aber andere eher nebensächliche Vorgänge wie eben oben geschildert vorrangig bearbeitet werden.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von itneen ()

    • Und wenn's um Betriebsräte geht sind sie auch ganz schnell

      financefwd.com/de/n26-wahlen/

      Ein Betriebsrat stünde „gegen fast alle Werte, an die wir bei N26 glauben“, schreiben die Gründer

      Spoiler anzeigen
      N26-Gründer wehren sich gegen Betriebsratsgründung – Wahlen müssen verschoben werden


      Exklusiv: Am Donnerstag und Freitag wollen Mitarbeiter der Smartphone-Bank N26 einen Wahlvorstand für Betriebsratswahlen bestimmen. Doch das Management hat nun eine einstweilige Verfügung gegen die Beteiligten erwirkt.
      Der interne Konflikt um eine Betriebsratswahl bei N26 eskaliert. Das Management hat vor dem Berliner Arbeitsgericht eine einstweilige Verfügung gegen die Initiatoren der Mitarbeitervertretung erwirkt. Demnach müssen die N26-Mitarbeiter die für diese Woche anvisierten Wahlen verschieben. Als Grund nennt das Unternehmen in dem Antrag an das Gericht ein mangelndes Hygienekonzept während der Coronapandemie.
      Eine Gruppe von Mitarbeitern will Betriebsratswahlen anschieben. Das Vertrauen in das Management sei „auf einem historischen Tiefstand“, hieß es in einem offenen Brief an die Mitarbeiter. Finance Forward hatte als Erstes darüber berichtet. Als nächsten Schritt müssen die Mitarbeiter einen Wahlvorstand bestimmen, der die Betriebsratswahlen organisiert. Im Berliner Hofbräuhaus sollten sich die Mitarbeiter von zwei Gesellschaften des Banking-Startups am Donnerstag und Freitag treffen.
      Ein Betriebsrat stünde „gegen fast alle Werte, an die wir bei N26 glauben“, schreiben die Gründer
      Schon in den vergangenen Tagen kam es im Unternehmen zu heftigen Diskussionen zwischen der Führungsriege und den Initiatoren des Betriebsrates. In einer Mail an die Mitarbeiter machten die beiden Gründer Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal deutlich, was sie von einem Betriebsrat halten. Das gewählte Gremium stünde „gegen fast alle Werte, an die wir bei N26 glauben“, heißt es darin. Und: „Antrieb: Es verlangsamt uns. Einfachheit: Es macht unsere Zusammenarbeit komplexer und hierarchischer. Integrität: Es untergräbt eine Kultur des Vertrauens und könnte zu einem erhöhten Maß an Konfrontation führen. Exzellenz: Es ist kein zeitgemäßes Instrument des Mitarbeiterengagements und schränkt die persönliche Karriereentwicklung und Wirkung ein.“
      Darüber hinaus, so die Argumentation in der E-Mail, würde ein Betriebsrat zu einer Zweiklassengesellschaft unter den Mitarbeitern führen, weil er nur für die deutsche Belegschaft zuständig ist. Als Gegenvorschlag wird ein weltweites „Employee Representation Board“ genannt.
      Verdi wertet die einstweilige Verfügung als „klaren Angriff“
      Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi kritisiert das Vorgehen des Berliner Startups scharf. In der einstweiligen Verfügung sehe man einen „klaren Angriff auf die Bemühungen, einen Betriebsrat zu gründen“, sagt Oliver Hauser von Verdi. Er habe sich vor Ort vom ausreichenden Hygienekonzept überzeugt – aus diesem Grund sei die Argumentation hinfällig.
      Auf Nachfrage von N26 heißt es von einem Sprecher: „Wir möchten nochmal deutlich machen, dass weder die Gründer noch das Managementteam von N26 sich gegen eine Arbeitnehmervertretung und -beteiligung – egal welcher Form – stellt oder gegen sie vorgeht“. Sollten „einige unserer Mitarbeiter das Bedürfnis haben, die Feedback-Kultur anders zu organisieren, werden wir dies natürlich voll und ganz respektieren und unterstützen“, heißt es weiter.
      Ferner schreibt der Sprecher, N26 habe eine Sorgfaltspflicht – gerade während der Corona-Krise. Das Unternehmen habe die Gaststätte Hofbräu und die Initiatoren gebeten, „ein ausreichendes Gesundheits- und Hygienekonzept vorzulegen, das die erforderlichen gesetzlichen Anforderungen erfüllt“, teilt das Unternehmen mit. Dies sei nicht geschehen.
      Verdi kündigt an, Widerspruch vor dem Arbeitsgericht einzulegen. Die Gewerkschaft sei optimistisch, weiterhin an den Terminen festhalten zu können, sagt Oliver Hauser.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itneen ()