Fakeshop versandhaus-lindner.net - Datenmissbrauch der X2 Holding GmbH - Lucile-Grahn-Str. 48, 81675 München - +49 (0) 89 68091269 / Fax: +49 (0) 89 680912690 - info@versandhaus-lindner.net - DE131229640 --- FAKE --- BETRUG

    • Fakeshop versandhaus-lindner.net - Datenmissbrauch der X2 Holding GmbH - Lucile-Grahn-Str. 48, 81675 München - +49 (0) 89 68091269 / Fax: +49 (0) 89 680912690 - info@versandhaus-lindner.net - DE131229640 --- FAKE --- BETRUG

      Datenmissbrauch der X2 Holding GmbH!


      Hier gibt es definitiv keine Ware!

      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      versandhaus-lindner.net


      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.
      Aktenzeichen:
      Dienststelle:



      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      Du kannst über deine Bank einen Recall versuchen, der ist allerdings erfolgsunabhängig und kostenpflichtig.

      Wichtiger Hinweis zur Kreditkartenzahlung:
      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlen wollten oder bezahlt haben und ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback


      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige https://online-strafanzeige.de
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt.
      In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Anzeige erstattet werden. https://online-strafanzeige.de
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!

      Quelle: dejure.org/gesetze/StGB/263.html
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
      Es ist nicht notwendig, Textpassagen aus der Bestätigungsmail oder Rechnung bzw. Artikelnummer oder gekaufter Artikel per copy and paste einzufügen!
    • Versandhaus Linder

      Hallo,

      leider habe ich zu spät gesehen dass es sich bei Versandhaus Linder um einen Fakeshop handelt!
      Ich habe eine Bestellung getätigt und wurde zweimal nicht zu PayPal weitergeleitet!
      Aufgrund dessen habe ich mich für Vorkasse umentschieden, weil es auch noch 3% Skonto bei Vorkasse gab.
      Mail erhalten, dass mit einer separaten Mail die Rechnung mit Zahlungsinfo käme.
      Als diese kam, per Überweisung bezahlt. Da ich etwas im Stress war habe ich mir keine Gedanken über die ausländische Bank gemacht.

      Heut Nachmittag aber schon, dann gegooglet und den Beitrag über den Fakeshop gefunden.
      Bank angerufen, leider schon zu spät....Geld weg!

      Kontoinhaber war: Versandhaus Linder
      IBAN: ES8167130002530009999206
      BIC: PFSSESM1
      Verwendungszweck: Ausschließlich Ihre Bestellnummer

      Hat jemand Erfolg gehabt sein Geld wieder zu bekommen?
      Kann mir jemand noch Tipps geben was ich tun muss/kann.

      Viele Grüße
      Silke


      [Moderation: Beitrag in ein bereits vorhandenes Thema verschoben.]
    • Hallo,
      bin leider letzten Mittwoch auch auf Versandhaus Lindner hereingefallen.
      Die gleichen Daten wie bei Bausil2405:

      Kontoinhaber war: Versandhaus Linder
      IBAN: ES8167130002530009999206
      BIC: PFSSESM1
      Verwendungszweck: Ausschließlich Ihre Bestellnummer

      Versuche seit Donnerstag das Geld mit meiner Bank zurück zu holen. Bisher noch kein Ergebnis.
    • Meine Bank hat gesagt, es sei ziemlich zwecklos. Die ausländischen Banken würden zu meist nicht einmal auf den Rückruf antworten!

      Eine Anzeige bei der Polizei wäre gut. Sie können dort auch gerne mein AZ bei der Polizei Kempten nennen.
      Ich hoffe, die können wenigstens den Fakeshop sperren.

      viel Glück
      LG Silke
    • Auf eine Antwort auf Rückrufe an spanische Banken warte ich vergeblich seit 3,5 Jahren (leider hat die EU es sträflich versäumt, Strafmaßnahmen gegen solch ignorante Banken zu verhängen).

      Trotzdem sollte man die Rückrufe starten in der Hoffnung, dass da wenigstens jemand in der Bank ist der sieht, dass mit dem Konto etwas nicht stimmt und das ggf. dicht macht (die Hoffnung stirbt zu Letzt).

      Auch wenn ich mich wiederhole: Was an einem DE Shop mit einer ES Bankverbindung logisch sein soll, das erschließt sich mir nicht. Insbesondere nicht, warum so etwas nicht VOR der Zahlung zu denken gibt... (SCNR).
    • Lieber Anti Fakeshop,

      ich habe mir keine Gedanken vor Zahlung gemacht, weil ich einen ähnlichen Kauf mit einer Firma aus Schweden hatte, PayPal ging zunächst nicht und ich sollte auf ein schwedisches Konto überweisen. Was wir in diesem Fall aber nicht gemacht haben, sondern per Telefon dann einen neuen Link für eine PayPal Zahlung erhalten hatten.
      Aber hier war auch alles sauber, Ware erhalten und sehr gute noch dazu! Hier war es ähnlich, Shop in DE aber Hauptsitz der Firma eben in Schweden.
      Dieser positive Kauf war mein Verhängnis, ich hatte keine Zeit zum nachdenken, sondern musste schnell schnell fertig werden, deshalb habe ich leider erst zu spät nachgedacht.....und auch nur weil es mir komisch vorkam, dass ich an meinem Handy (Apple) den Shop gar nicht angezeigt bekam, den Kauf aber am Laptop tätigte.
      Ich habe gehört Apple schütze seine Kunden schon so, durch nicht anzeigen solcher Shop´s. Erst deswegen habe ich genauer nachgeschaut. Sonst hätte es viele Tage gedauert, bis ich es bemerkt hätte. Hat ja aber auch nichts genutzt, es frührer zu merken.

      Hier habe ich noch für alle anderen den Namen sowie die Adresse der Bank:
      PREPAID FINANCIAL SERVICES LIMITED, S.E.
      HERMOSILLA 64
      28001 MADRID
      Zweigstellen-Nummer: 0002

      Auch wenn es nichts bringen wird, werde ich diese Bank direkt anschreiben!
      Wenn das alle machen, können wir vielleicht was bewirken!

      LG Silke
    • Glücklicherweise gerade noch die Beitrag hier gelesen. 1 Waschmaschine Bosch bestellt, Rechnung bekommen und fast bezahlt. Verdächtig erschien mir, dass in der Überschrift zwar Versandhaus Lindner steht, aber die Rechnung über X2 Holding GmbH kam, Geschäftsführer Norbert Lindner.
      Bankverbindung allerdings in Deutschland: IBAN DE91110101015967954992 BIC SOBKDEB2.
      Lasse das jetzt lieber bleiben.................
    • med-buy schrieb:

      Habe diese Warnungen leider zu spät gelesen und gestern überwiesen an:

      IBAN DE 91 1101 0101 5967 9549 92
      BIC SOBKDEB2XXX
      IBAN: DE91110101015967954992
      BIC: SOBKDEB2XXX
      Bank: solarisBank
      10178 Berlin

      ALLGEMEINE WARNUNG vor BIC NTSBDEB1XXX NTSBDEB1 NTSBESM1XXX NTSBESM1 BLZ 10011001 ==> Betrugsverdacht

      Das Konto ist seit Dienstag den 17. August um 20:02h bekannt.
      Fakeshop versandhaus-lindner.net - Datenmissbrauch der X2 Holding GmbH - Lucile-Grahn-Str. 48, 81675 München - +49 (0) 89 68091269 / Fax: +49 (0) 89 680912690 - info@versandhaus-lindner.net - DE131229640 --- FAKE --- BETRUG


      Wenn du Glück hast, könnte es zeitnah im Hintergrund an die Bank gemeldet worden sein und deine Überweisung wird abgewiesen.


      Erstatte auf jeden Fall Anzeige und poste dann bitte Behörde und Aktenzeichen. Das kannst du bei deiner örtlichen Polizei oder auch online machen. online-strafanzeige.de/
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!