Betrug bei Ebay Kleinanzeigen mit 2 verschiedenen Konten - Bitte um Hilfe!

    • Betrug bei Ebay Kleinanzeigen mit 2 verschiedenen Konten - Bitte um Hilfe!

      Hallo liebes Team.
      Ich habe nach Hilfe gesucht und bin daher auf eure Seite gestoßen.
      Um andere Nutzer zu schützen und in der Hoffnung, dass ihr vielleicht weiterhelfen könnt, würde ich gerne auf 2 Konten hinweisen .


      IBAN: DE93 1005 0000 1071 3750 20
      BIC: BELADEBEXXX

      -----

      Michael Schmidtke
      IBAN: DE85 1005 0000 1071 3746 79
      BIC: BELADEBEXXX


      Auf Ebay Kleinanzeigen wurde mit diesen beiden Konten Unfug getrieben und mir Geld geklaut.
      Ich Idiotin habe leider eine Zahlung via Banküberweisung getätigt und seither nichts mehr von dem User gehört. ( Kauf eines Handys )

      Die Anzeige auf Ebay ist leider schon gesperrt, da ich diese gemeldet habe und daher nicht mehr ersichtlich..
      Ich habe leider auf das erste Konto überwiesen mit der Endung " 3750 20 " .. danach nichts mehr von dem User gehört.


      Habe mir dann einen neuen Account bei Ebay Kleinanzeigen gemacht und den User erneut angeschrieben, dass ich kaufen will.
      Nach hin und herschreiben, habe ich dann auf einmal ein neues Bankkonto erhalten, das mit der Endung " 3746 79 " ... beides Berliner Sparkassen Konten.
      Ich habe es der Polizei gemeldet jedoch geben diese mir keine Hoffnung, da nicht viel zu machen ist.

      Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und die Konten irgendwie sperren lassen ?
      Vielleicht gibt es Hoffnung und das Geld ist noch nicht abgehoben worden und vielleicht kriege ich es so zurückerstattet ?
      Oder kann ich das Konto von dem Betrüger selbst sperren lassen, bitte um Rat ?!

      Bin daher sehr auf eure Hilfe angewiesen.
      Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


      LG
      Mara Stich
    • Meist eröffnen die Betrüger mit gefälschten Ausweisen Bankkonten (oder kaufen sie im Darknet) , die ihnen zum "Fillen" dienen.
      Sie zocken möglichst viele Käufer in kurzer zeit ab, cashen täglich aus oder überweisen auf andere Konten, bis das Geisterkonto von der Bank geschlossen wird.
      Dann wird der nächste Bankdrop eingesetzt oder sie arbeiten sowieso mit etlichen parallel, einige haben sich den kontinuierlichen Betrug zur täglichen Aufgabe gemacht.
      Da die Identitäten gefälscht sind, ist eine Rückverfolgung nahezu unmöglich, ip-adressen werden durch vpns verschleiert, das Geld wirst du somit NIE wieder sehen.

      Der Täter wird höchstwahrscheinlich schon einen neuen ebay-kleinanzeigen account eröffnet haben, wo er seinen Betrug fortsetzt- vermutlich mit gleichen oder ähnlichen Artikeln.
      Wie nannte sich der VK auf ebay-ka, wie lautete der Titel bzw. welcher PLZ / Ort war angegeben?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von toddemvideoident ()

    • Ich bin betroffen von Betrug über Kleinanzeigen, auch mit dem Konto von N26 Bankkunde "Selina Fink":
      IBAN: DE64100110012621480213
      BIC: NTSBDEB1XXX


      Der oder die Person ist aber vermutlich sowieso ein Fakeregistrierung. Ich denke, dass der oder die gleiche Person auch unter folgenden Namen arbeitet:

      Jens Pelka
      IBAN: DE88100110012627140992
      BIC: NTSBDEB1XXX
      Whatsapp: 0176-29979083


      Nachdem geld überwiesen worden war zum Konto von "Jens Pelka" ist der Betrag zurückgekommen. Seine Erklärung dazu: er durfte maximal 1150 Euro pro Monat auf seinem Konto bekommen. Als Alternativ wurde dann das Konto von seiner Freunding "Selina Fink" vorgestellt. (Im Nachhinein war höchstwahrscheinlich die gleiche Person dahinter.) (Leider) hat die Überweisung dann geklappt. Ich habe versucht am Tag danach 0,01 Euro zu überweisung um den Person zu erreichen, aber Merkwürdigerweise kamen die zurück, mit folgendem Hinweis.

      Verwendungszweck 1: Retoure SEPA Ueberweisung v
      Verwendungszweck 2: om 19.10.2021, Rueckgabegru
      Verwendungszweck 3: nd: MS03 Rückgabegrund vom
      Verwendungszweck 4: Kreditinstitut nicht spezif
      Verwendungszweck 5: iziert SVWZ: RETURN, Hallo
      Verwendungszweck 6: Herr Pelka bitte melden Sie
      Verwendungszweck 7: sich wegen Thinkpad, sonst
      Verwendungszweck 8: Massnahme wg. Betrug: mail
      Verwendungszweck 9: (AT)benutzer.de IBAN: DE881
      Verwendungszweck 10: 00110012627140992 BIC: NTSB
      Verwendungszweck 11: DEB1XXX

      (E-mail wurde hieroben geändert)

      Nachfrage bei N26 Bank, warum das genau zurück kommt, läuft noch.
      Ich habe den Fall bei der BAFIN gemeldet, dass die N26 Bank nicht genug macht um die Identität zu prüfen und damit Betrug unterstützt.
      Anzeige bei der Polizei erstattet.

      Ich glaube, dass der gleiche Betrüger hier eine neue Annonce hat:
      ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…on-g6/1901161827-278-2447
      Niemand wird auf Borken ein Laptop abholen. Ausserdem hat der Verkäufer zwei Standorten. Verdächtig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wm0zartAuktionshilfe () aus folgendem Grund: Ergänzung.

    • Das Problem bei der N26 Bank, ist dass die bei einer Rücküberweisung nicht spezifizieren was der Grund dazu ist. Genau dort könnte N26 sehr viel besser werden, in dem die bei dem Grund verzichten auf dem Textbaustein

      "MS03 Rückgabegrund vom Kreditinstitut nicht spezifiziert"

      und etwas sinnvolleres da schreiben, damit man das auch versteht. Zum Beispiel könnte da stehen:

      "MSxx Rückgabegrund: Betrugverdacht"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wm0zartAuktionshilfe ()

    • wm0zartAuktionshilfe schrieb:

      Das Problem bei der N26 Bank, ist dass die bei einer Rücküberweisung nicht spezifizieren was der Grund dazu ist. Genau dort könnte N26 sehr viel besser werden, in dem die bei dem Grund verzichten auf dem Textbaustein

      "MS03 Rückgabegrund vom Kreditinstitut nicht spezifiziert"

      und etwas sinnvolleres da schreiben, damit man das auch versteht. Zum Beispiel könnte da stehen:

      "MSxx Rückgabegrund: Betrugverdacht"
      Da könnte ich mir fast vorstellen , das daß vom Datenschutz her nicht geht. Darf.
    • Einen konkreten Grund wird die Bank haben, aber es gibt nur eine Handvoll Gründe, welche in den Sepa-Regularien festgelegt wurden.

      Und "Nicht spezifiziert" ist das immer dann, wenn man den wahren Grund aus Datenschutz- oder anderen Gründen nicht angeben darf (Konto gesperrt - egal warum, bei Echtzeitzahlungen, wenn das Konto nicht Echtzeitzahlungsfähig ist etc.).

      Einen Grund "Konto wg. Betrugsverdacht gesperrt" gibt es nicht und dürfte auch nicht benutzt werden, wenn es ihn geben sollte.