Fakeshop: elektropralines.com - Elektro Carl GmbH - Anna-Mackenroth-Weg 12 - 12205 Berlin - +49 15782187816 - kontakt@elektropralines.com - DE951357845 - Fake Shop - Betrug

    • @palmenprinzessin

      Nun komm mal runter von der Palme, oder meinetwegen auch von der Erbse.

      Angesichts der Binsenweisheit, dass Betrug, Falschinformation, Datenklau usw. im Internet allgegenwärtig ist, sollte man sich schon etwas mehr mit der ganzen Materie vertraut machen und vieles kritisch hinterfragen. Das Netz gibt doch auch dafür genug Gelegenheit.

      Jährlich über 2000 Fakeshops, Tausende Betrugsangebote/-Accounts auf ebay & Co, mindestens 10.000 für Betrugszwecke genutzte Konten im Jahr usw.

      Auf ein solches Terrain sollte man sich nicht unvorbereitet/unwissend begeben.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von itneen ()

    • Kleine Hilfe für künftige Fälle, allerdings ersetzt das nicht allgemeine Aufmerksamkeit.
      AddOn für Firefox. Nach dem Herunterladen und Aktivierung erscheint neben der Browserzeile ein kleines Icon. Wenn man auf einer Seite ist kann man da draufklichen und bekommt einige Infos angezeigt.

      Hier drei Beispiele an aktuellen Fakeshops.



      Na, da sollte doch auch die letzte Warnlampe angehen. Allerdings wird nicht jede "unsaubere Seite" mit rotem Balken angezeigt.

      addons.mozilla.org/de/firefox/addon/netcraft-toolbar/
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itneen ()

    • hatte das eben fäschlicherweise für einen anderen Fakesop geschrieben,tatsächlich habe ich bei Elektropralines gekauft und leider schon vorgestern bezahlt,über 1600€
      Empfängerin war
      Justyna Mystek
      IBAN: DE6711010101529980972
      BIC: SOBKDEB2XX
      Solaris Bank
      Strafanzeige nützt mir persönlich nichts mehr, wenn meine Bank erst mal den Betrag überwiesen hat, ist das Geld für mich futsch!
      Da ich schon vorgestern überwiesen habe ist das der Fall, eine Anzeige ist nur noch unnötige Arbeit, habe ich mir vor Jahren mal bei einem Betrug auf Ebay gemacht.
      Der zuständige Staatsanwalt hatte damals das Verfahren, Streitpunkt waren 500€ wegen Peanuts eingestellt.
      Das andere in Zukunft vor solchen Typen, die irgendwo im Ausland sitzen und eh nicht gefasst werden geschützt werden, davon habe ich nichts, außer eben unnötige Arbeit, und vielleicht noch falsche Hoffnungen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Karl.F ()

    • @Karl.F

      @itneen hat dir hier schon geantwortet :)
      Fakeshop vpselektro.com – ELEKTRO - An der Tränke 10 - 16321 Bernau bei Berlin, Germany – info@vpselektro.com – +49 174 2566607 - Alles Fake – Alles Betrug – Hier gibt es keine Ware.

      itneen schrieb:

      Karl.F schrieb:

      Empfänger war: Justyna Mystek
      IBAN: DE67110101015299809724
      BIC: SOBKDEB2XX
      IBAN: DE67110101015299809724
      BIC: SOBKDEB2XXX
      Bank: solarisBank
      10178 Berlin

      ALLGEMEINE WARNUNG vor Konten der solarisBank , BIC SOBKDEB2XXX bzw. SOBKDEB2 , BLZ 11010101 ==> Betrugsverdacht

      Das Konto war bisher noch nicht bekannt.

      Halte dich an die Hinweise in #1 und handele danach.

      Bitte auch Aktenzeichen und Behörde deiner Anzeige posten.
    • Karl.F schrieb:

      nützt mir persönlich nichts mehr
      Wer sagt das?


      Sieht so aus, als ob wir hier auch...

      Karl.F schrieb:

      unnötige Arbeit
      machen, wenn User zu bequem sind, Anzeige zu erstatten.
      Immerhin besteht ja auch die Möglichkeit, dass der Kontoinhaber ermittelt werden kann, bei dem man versuchen könnte, ihn in Regress zu nehmen.

      Und auf solche Weise kommt es dann zu Umständen, dass Staatsanwaltschaften Vermögenswerte sichergestellt haben und nach Geschädigten suchen, z.B. hier gleich sieben Mal.

      Fakeshop manske-technik.com - manske.mylittleproxy.ru - Manske GmbH – Geschwister-Scholl-Straße 7 – 74523 Schwäbisch Hall – info@manske-technik.com - +49 (0) 791 97 80 79 0 - DE 268796708

      und folgende mit zusammen über 24.000 €.

      Es ist deine Entscheidung.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itneen ()

    • HOSTER: HOSTWINDS,USA

      IP192.236.162.91/
      IP LocationUnited States Dallas Hostwinds Llc.
      Resolve Hosthwsrv-903843.hostwindsdns.com
      HosterAS54290 HOSTWINDS, US (registered Dec 05, 2011)
      Who Iswhois.domaintools.com/192.236.162.91
      Abuseabuse@hostwinds.com
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • Karl.F schrieb:

      Trotzdem werde ich keine Strafanzeige erstellen
      Man kann das auch positiv sehen:

      Jeder, der keine Anzeige erstattet, erhöht die Quote für diejenigen, die Anzeige erstattet haben. :whistling:
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Hallo zusammen,

      habe bei elektropralines einen Herd bestellt.

      Ich hatte aber noch eine Frage und wurde bereits misstrauisch, dass lediglich eine Mobilfunknr (die ist inzwischen abgeschaltet) als telefonischer Kontakt genannt war. Antworten auf Emails gab es auch nicht.

      Folgender Empfänger stand auf der Rechnung:
      Empfänger: Patryk Wojcik
      IBAN: DE38110101015740239619
      BIC: SOBKDEB2XXX

      Ich hatte überwiesen, aber das Geld wurde von der Empfänger-Bank an mich zurückgewiesen - wirklich Glück gehabt!

      Hoffentlich ist der Shop bald nicht mehr erreichbar.
    • palmenprinzessin schrieb:

      ich kann doch keine Anzeige erstatten, es ist noch gar nichts passiert..... die Aussage, daß es ein fake shop ist der mich betrügen will habe ich hier erhalten, ich kann es aber nicht belegen......aber vielen Dank für Die Warnungen hier
      Dann schenke denen doch Dein Geld. ;) Ich finde Deinen Beitrag recht kleingeistig. Du solltest wissen, dass bereits der Versuch eines Betruges strafrechtlich relevant ist.
    • rjacob schrieb:

      aber das Geld wurde von der Empfänger-Bank an mich zurückgewiesen - wirklich Glück gehabt!
      Das war kein Glück im herkömmlichen Sinne, sondern ist allein der Tatsache geschuldet, dass User im Hintergrund das Konto an die Bank gemeldet hatten, woraufhin es gesperrt wurde und deine Überweisung deswegen abgewiesen wurde.



      palmenprinzessin schrieb:

      ich kann doch keine Anzeige erstatten, es ist noch gar nichts passiert..... die Aussage, daß es ein fake shop ist der mich betrügen will habe ich hier erhalten, ich kann es aber nicht belegen......aber vielen Dank für Die Warnungen hier

      Diese User sind übrigens selbst nie betrogen worden, aber schmeißen sich in die Bresche für andere, die dann mitunter zu bequem sind, selber Strafanzeige zu erstatten.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von itneen ()

    • Betrifft DE87110101015774864827 *** AN ALLE GESCHÄDIGTEN ***

      diebewertung.de schrieb:

      Staatsanwaltschaft Osnabrück
      Benachrichtigung über die vorläufige Sicherstellung von Vermögenswerten gemäß § 111 l Abs. 4 StPO

      1230 UJs 60396/21

      Die Staatsanwaltschaft führt ein Ermittlungsverfahren gegen


      unbekannt

      Folgender Sachverhalt liegt dem Verfahren zu Grunde: Auf das Konto DE87 1101 0101 5774 8648 27 bei der Solarisbank gingen Kaufpreiszahlungen verschiedener Personen ein, welche auf der Internetseite elektropralines.com Waren bestellt hatten, diese jedoch nach Bezahlung des Kaufpreises nicht erhalten haben.
      ☒ Die unbekannten Täter stehen darüber hinaus im Verdacht, weitere Straftaten zum Nachteil anderer Verletzter begangen zu haben.

      Um den Beschuldigten das durch die Straftat(en) zu Unrecht Erlangte wieder zu entziehen, hat die Staatsanwaltschaft die Beschlagnahme folgender Vermögenswerte erwirkt:


      5278,31 Euro

      Gemäß § 111l Abs. 1 und Abs. 2 Strafprozessordnung (StPO) benachrichtige ich Sie hiermit über die Vollziehung der Beschlagnahme.

      Gleichzeitig werden Sie aufgefordert, alsbald nach Erhalt dieses Schreibens zu erklären, ob Sie die Herausgabe verlangen.

      Bitte beachten Sie hierzu folgende Hinweise zum weiteren Verfahrensablauf:


      Wird eine bewegliche Sache beschlagnahmt und für die Zwecke des Strafverfahrens nicht mehr benötigt, wird sie grundsätzlich an den letzten Gewahrsamsinhaber zurückgegeben. Davon abweichend wird sie an denjenigen herausgegeben, dem sie durch die Straftat entzogen wurde (Verletzter), wenn dieser bekannt ist. Steht der Herausgabe an den letzten Gewahrsamsinhaber oder den Verletzten der Anspruch eines Dritten entgegen, wird die Sache an den Dritten herausgegeben, wenn dieser bekannt ist. Eine Herausgabe erfolgt nur, wenn ihre Voraussetzungen offenkundig sind (§ 111n StPO).


      Über die Herausgabe entscheidet im Ermittlungsverfahren und nach rechtskräftigem Abschluss des Verfahrens die Staatsanwaltschaft, im Übrigen das mit der Sache befasste Gericht (§ 111o StPO).

      Der Staatsanwaltschaft ist es nicht erlaubt, im Einzelfall rechtlichen Rat zu erteilen. Bitte sehen Sie deshalb von telefonischen Rückfragen ab und lassen sich ggf. anwaltlich beraten.

      Ich gehe davon aus, dass nur diejenigen User anspruchsberechtigt sind, die auf das Konto DE87110101015774864827 überwiesen haben.

      Es ist also eine Gesamtsumme in Höhe von 5278,31 € verfügbar.
      Хай живе Україна! Да здра́вствует Украи́на!


    • IBAN-Zusammenfassung, bis hier:

      DE87110101015774864827 - solarisBank (Christian Robles)
      DE38110101015740239619 - solarisBank (Patryk Wojcik)
      DE67110101015299809724 - solarisBank (Justyna Mystek) - auch vpselektro.com
      PL36291000060000000001918003 (Darius Gala)