Fakeshop: umia-gmbh.com - Datenmissbrauch der Umia-GmbH - Hasenbuschweg 11 - 38524 Sassenburg - Telefon: 08 70 17 37 85, 0152 19308647 - kontakt@umia-gmbh.com - Fake Shop - Betrug

    • Fakeshop: umia-gmbh.com - Datenmissbrauch der Umia-GmbH - Hasenbuschweg 11 - 38524 Sassenburg - Telefon: 08 70 17 37 85, 0152 19308647 - kontakt@umia-gmbh.com - Fake Shop - Betrug


      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin benannten Personen / Firmen wurden entweder
      frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.
      Weiterhin sind nur die Bezahlung per Vorkasse / Überweisung möglich.

      Wichtiger Hinweis: Die im Impressum & Co. genannte, real existierende Firma, hat mit diesem Fakeshop natürlich nichts zu tun.

      Link zum Fakeshop:
      umia-gmbh.com/

      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon
      über aktuelle Bankdaten dieses Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, hier im Forum die
      Registrierung durchzuführen und alle vorliegenden Daten umgehend mitzuteilen.

      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • HINWEIS zum K O N T A K T und Co.

      Wichtiger Hinweis: Die im Impressum genannte, real existierende Firma, hat mit diesem Fakeshop natürlich nichts zu tun.

      umia-gmbh.com

      Hasenbuschweg 11
      D-38524 Sassenburg - Deutschland
      Telefon: 08 70 17 37 85
      015219308647
      kontakt@umia-gmbh.com


      Quelle:
      umia-gmbh.com/
      umia-gmbh.com/kontaktieren-sie-uns/
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann
      demnächst wird der Shop verschwinden.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank flitzen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.

      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine
      Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      Du kannst über deine Bank einen Recall versuchen, der ist allerdings erfolgsunabhängig und kostenpflichtig.

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen: onlineanzeige.de
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshop inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner
      Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt.
      In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Strafanzeige erstattet werden. onlineanzeige.de
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!

      Wichtiger Hinweis:

      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlt haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback


      Wichtiger Hinweis:

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, in diesem Thread schnellstmöglich die
      Bankdaten zu posten, die ihnen von diesem Fakeshop mitgeteilt wurden.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:

      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das
      Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.

      Aktenzeichen:
      Dienststelle:
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Registrar, Hoster und IP

      146.59.209.152

      NetRange: 146.59.209.0 - 146.59.209.255

      Organization: RIPE Network Coordination Centre
      Name: RIPE-ERX-146-59-0-0
      Geolocation: Norway, Oslo, Oslo

      Abuse: abuse@ovh.net
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Unsere Bankverbindung
      UMIA GMBH:
      Kontonummer: 025439814
      IBAN: DE55 1101 0101 5025 4398 14
      BIC: SOBKDEB2XXX
      ... ( ergänzt )
      IBAN: DE55110101015025439814
      Bank: solarisBank Gf (S)
      10178 Berlin
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Wenn jetzt der Link kommt ... drehe ich am RAD!
      Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer
      Und wer nicht frei von Fehlern ist, sollte niemals Dinge tun, die keine Fehler erlauben.
    • Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • UMIA GMBH:

      • Bank: POSTBANK
      • Kontonummer: 548199130
      • IBAN: DE23 1001 0010 0548 1991 30
      • BIC: PBNKDEFFXXX


      Das Geld wurde tatsächlich Rücküberwiesen. Heute kam dann eine Mail mit folgendem Inhalt:

      sehr geehrter damen und herren
      Aufgrund einer Störung in unserem Computersystem sind wir gezwungen, Ihre Bestellung zu stornieren. Ihre Überweisung wurde auf Ihr Konto zurücküberwiesen und wir möchten Sie bitten, zu überprüfen, ob Ihr Konto gutgeschrieben wurde. Unser System funktioniert wieder ordnungsgemäß, und Sie können mit Ihrem Kauf fortfahren.
      Wir bitten diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.
      mit freundlichen grüßen

      nun ja was soll man da noch sagen....
    • Bytekite schrieb:

      Das Geld wurde tatsächlich Rücküberwiesen. Heute kam dann eine Mail mit folgendem Inhalt:


      sehr geehrter damen und herren
      Aufgrund einer Störung in unserem Computersystem sind wir gezwungen, Ihre Bestellung zu stornieren. Ihre Überweisung wurde auf Ihr Konto zurücküberwiesen und wir möchten Sie bitten, zu überprüfen, ob Ihr Konto gutgeschrieben wurde. Unser System funktioniert wieder ordnungsgemäß, und Sie können mit Ihrem Kauf fortfahren.
      Wir bitten diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.
      mit freundlichen grüßen

      nun ja was soll man da noch sagen....
      Wie süß. Es wurde nicht zurücküberwiesen wegen eines Computerfehlers sondern weil das andere Konto schon eingefroren war.
      Um es nun als "technischen " Fehler zu deklarieren servieren sie dann diese " Geschichte "

      Ich musste fast schon schmunzeln :D .

      Nicht reagieren und nicht überweisen und Anzeige erstatten.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • vespin schrieb:

      Bytekite schrieb:

      Das Geld wurde tatsächlich Rücküberwiesen. Heute kam dann eine Mail mit folgendem Inhalt:


      sehr geehrter damen und herren
      Aufgrund einer Störung in unserem Computersystem sind wir gezwungen, Ihre Bestellung zu stornieren. Ihre Überweisung wurde auf Ihr Konto zurücküberwiesen und wir möchten Sie bitten, zu überprüfen, ob Ihr Konto gutgeschrieben wurde. Unser System funktioniert wieder ordnungsgemäß, und Sie können mit Ihrem Kauf fortfahren.
      Wir bitten diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.
      mit freundlichen grüßen

      nun ja was soll man da noch sagen....
      Wie süß. Es wurde nicht zurücküberwiesen wegen eines Computerfehlers sondern weil das andere Konto schon eingefroren war.Um es nun als "technischen " Fehler zu deklarieren servieren sie dann diese " Geschichte "

      Ich musste fast schon schmunzeln :D .

      Nicht reagieren und nicht überweisen und Anzeige erstatten.
      Klar. Das dies eine dreiste Masche ist nachzufassen hab ich schon gedacht... Aber echt übel. Das ist echt frech
    • @Bytekite

      Es hört sich hart an aber in deren Augen bist du denen egal und es geht nur darum dich zu betrügen und hinzuhalten.
      Denen ist das sowas von egal.


      Und wie immer gilt mein Annex :

      Und leider zeigt es eben auch, wie viele Leute auf die Betrüger hereinfallen. Die einzig praktikable Möglichkeit diese Betrugsmasche einzudämmen, ist die Aufklärung darüber, wie Betrug im Internet frühzeitig erkannt werden kann. Das Teilen von betrügerischen Webseiten hilft dabei nur bedingt, da das Auffinden dieser Informationen einer gewisse Grundskepsis erfordert. Das ist aber meist nicht der Fall, durch das mögliche Schnäppchen setzten bei vielen sämtliche Hemmungen aus. Und solange vor dem Kauf nicht kurz nachgedacht und das Angebot hinterfragt wird, hilft diese Information nicht. Es erfordert schlicht etwas mehr Aufgeklärtheit um die möglichen Gefahren im Internet. Dazu gehört insbesondere die Tatsache, dass nicht alles was im Internet gesagt oder angeboten wird, auch der Wahrheit entspricht.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google