Fakeshop elektrohaus24.com - Elektrohaus GmbH - Wundtstrasse. 42, 14057 Berlin - kontakt@elektrohaus24.com - DE702648242

    • Fakeshop elektrohaus24.com - Elektrohaus GmbH - Wundtstrasse. 42, 14057 Berlin - kontakt@elektrohaus24.com - DE702648242

      Rechtswidriges Impressum!
      Die Daten und die darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht!



      Hier gibt es definitiv keine Ware!

      Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das!

      elektrohaus24.com


      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.
      Aktenzeichen:
      Dienststelle:



      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      Du kannst über deine Bank einen Recall versuchen, der ist allerdings erfolgsunabhängig und kostenpflichtig.

      Wichtiger Hinweis zur Kreditkartenzahlung:
      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlen wollten oder bezahlt haben und ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback


      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige https://online-strafanzeige.de
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt.
      In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Anzeige erstattet werden. https://online-strafanzeige.de
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!

      Quelle: dejure.org/gesetze/StGB/263.html
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
      Es ist nicht notwendig, Textpassagen aus der Bestätigungsmail oder Rechnung bzw. Artikelnummer oder gekaufter Artikel per copy and paste einzufügen!
    • Hallo,

      leider bin ich aktuell vom Betrug dieser Seite betroffen.

      Hier die Infos:
      - Rechnung per Vorkasse beglichen auf folgendes Konto
      - Kontoinhaber: Elektrohaus24
      - IBAN: DE20110101015142572212
      - BIC: SOBKDEB2XXX
      - Name der Bank: solarisBank Gf (S)

      Recall meiner Hausbank wurde durchgeführt, aber das Geld war schon auf dem Empfängerkonto angekommen. Daher kann Recall nur mit Bestätigung des Empfängers durchgeführt werden. Eher unwahrscheinlich dass er es tut.

      Strafanzeige bei der Polizei wurde heute gestellt.
      Aktenzeichen: 220128-1300-081118
      Dienststelle: Polizeiwache Wilnsdorf, Großwiese 3, 57234 Wilnsdorf

      Fall wird aber vermutlich ans Betrugsdezernat in Siegen weitergeleitet.
    • Moin Moin.

      Ich möchte mich gerne an der Diskussion beteiligen und zum Shop Elektrohaus 24, Berlin folgendes mitteilen.

      Letzte Woche einen Elektroartikel im Wert von über 300 Euro bestellt und trotz Hinweis auf diverse Zahlungsarten nur per Vorkasse bezahlbar.
      Eine Mail der Bestellbestätigung kam prompt. Eine Mail mit den Kontodaten kam am nächsten Tag.
      Alles sah wunderbar seriös aus....

      Nun gut. Geld überwiesen und vergeblich auf eine Bestätigungsmail zum Zahlungseingang und zwecks Versand gewartet.

      Blödes Bauchgefühl.....dann gegoogelt und auf dieses Forum gestoßen.
      Erster Gedanke war: Shit. Jetzt hat es Dich auch erwischt und die Kohle ist futsch.

      Glück gehabt. Meine Bank hat das Geld automatisch zurückgebucht, da das Zielkonto der Firma gesperrt wurde.
      Hinweis der Bank: Elektrohaus24 SEPA-Rücküberweisung AC06+Konto gesperrt. (Stand 02.02.2022)

      Komisch ist auch, dass die mir per mail übersandte IBAN von der von Skaarj82 am 28.01.2022 oben gepostet komplett abweicht.

      Die Rufnummer des Kundendienstes ist eine Mobilfunknummer des Anbieters E-PLUS. Sonst nichts. Keinerlei Festnetznummer.
      Ich hab keine Ahnung wer sich dort meldet. Angerufen hab ich dort nicht mehr, da mein Geld wie gesagt seitens der Bank automatisch zurückgebucht worden ist.

      Bitte dort nichts bestellen.
    • Hallo zusammen,

      auch ich bin leider ein Geschädigter vom Shop Elektrohaus 24 in Berlin und möchte mich der Diskussion gerne anschließen.
      Hier ist meine Story!

      Ich bin am DI 25.1.22 auf diesen doch professionell aufgemachten Shop gestoßen und habe einen größeren Elektroartikel (meine Frau hat sich dieses Gerät explizit gewünscht) in voller Vorfreude bestellt. Der Wert ist über 700€.
      Kurz drauf kam schon per E-Mail vom Elektrohaus24 <kontakt@elektrohaus24.com> meine Bestellbestätigung und wieder kurz drauf die dazugehörende Rechnung.

      Rechnung/Firmierung:
      Elektrohaus GmbH,Fabian Jensen,Wundtstrasse. 42,14057 Berlin
      kontakt@elektrohaus24.com
      Kunden-Nr.: XXXXXX
      Bestell-Nr.: XXXXX
      Datum: 25.01.2022
      Liefertermin:

      Rechnung Nr. XXXXXX

      Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
      Der Rechnungsbetrag ist auf folgendes Bankkonto zu überweisen:
      Empfänger: Elektrohaus24IBAN: DE20110101015142572212BIC: SOBKDEB2XXX

      Am 26. Januar 22 habe ich den Gesamtbetrag auf das aufgeführte Konto überwiesen.

      Dann war Funkstille, ich habe nichts mehr gehört...am Wochenende fing dann langsam mein Bauchgefühl an sich zu melden...stimmt da evtl. was nicht..??

      Am MO 31.1.22 habe ich als Erstes gleich die angegebene Rufnummer des Kundendienstes im Shop -ist eine Mobilfunknummer- angerufen, kein Verbindungsaubau möglich, und dann an die kontakt@elektrohaus24.com eine E-Mail geschrieben, mit der Bitte mir mitzuteilen, -da bereits überwiesen wurde-, wann ich mit dem Geräte planen könne.
      - wieder mal Funkstille -
      dann ging ich ins Netz , bin auf diese Seite gestoßen und habe mir eure Kommentare zu Elektrohaus GmbH durchgelesen. Ich dachte mir: Was für ein Schxxß, auch ich bin drauf reingefallen, Mist...!! Schnell die Bank anrufen und das Geld zurückholen.
      Das tat ich gleich, doch mein Bänker konnte mir nicht weiterhelfen, es waren bereits zu viele Tage vergangen "Rückrufaktion keine Chance"

      Gestern 2.2.2022 war ich auf der Polizei und habe Straf-Anzeige erstattet.
      Aktenzeichen: BY1217-001251-2215
      Dienststelle: Polizeiwache Olching / Bayern
      Fall wird nach München weitergereicht und bearbeitet.

      Tja Leute, dieses Erlebnis zeigt wieder mal ganz klar auf, Einkaufen im Netz wird immer gefährlicher und man muss sooooo aufpassen.
    • @GI61

      Und wie immer gilt mein Annex :

      Und leider zeigt es eben auch, wie viele Leute auf die Betrüger hereinfallen. Die einzig praktikable Möglichkeit diese Betrugsmasche einzudämmen, ist die Aufklärung darüber, wie Betrug im Internet frühzeitig erkannt werden kann. Das Teilen von betrügerischen Webseiten hilft dabei nur bedingt, da das Auffinden dieser Informationen einer gewisse Grundskepsis erfordert. Das ist aber meist nicht der Fall, durch das mögliche Schnäppchen setzten bei vielen sämtliche Hemmungen aus. Und solange vor dem Kauf nicht kurz nachgedacht und das Angebot hinterfragt wird, hilft diese Information nicht. Es erfordert schlicht etwas mehr Aufgeklärtheit um die möglichen Gefahren im Internet. Dazu gehört insbesondere die Tatsache, dass nicht alles was im Internet gesagt oder angeboten wird, auch der Wahrheit entspricht.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google