Fakeshop greentec-handel.de – GreenTec-Gartengeräte Handels GmbH - De-Gasperi-Straße 3 - 51469 Bergisch Gladbach – fragen@greentec-handel.de - 02202 307744 - 0174 4635982 – DE835195725 – Achtung: Diese Firma wurde 2016 gelöscht - Alles Fake – Alles Betrug

    • Fakeshop greentec-handel.de – GreenTec-Gartengeräte Handels GmbH - De-Gasperi-Straße 3 - 51469 Bergisch Gladbach – fragen@greentec-handel.de - 02202 307744 - 0174 4635982 – DE835195725 – Achtung: Diese Firma wurde 2016 gelöscht - Alles Fake – Alles Betrug

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin genannten Firma wurden gestohlen
      und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.

      Es ist nur die Bezahlung per Vorkasse oder Kreditkarte möglich.


      :!: Hier gibt es definitiv keine Ware! :!:

      :!: Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das! :!:


      Link zum Fakeshop:



      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:

      Kontodaten per Mail oder Kontaktformular zu schicken ist wenig hilfreich, da diese nicht oder nur mit größerem Aufwand zugeordnet werden können.




      :!: KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN! :!:




      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.
      Aktenzeichen:
      Dienststelle:




      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.


      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten

      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter

      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann

      demnächst wird der Shop verschwinden.


      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort

      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu

      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,

      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt

      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.

      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer

      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.

      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.


      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.

      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige

      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.

      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      Wichtiger Hinweis zur Kreditkartenzahlung:

      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlen wollten oder bezahlt haben und ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt.
      In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Anzeige erstattet werden. https://online-strafanzeige.de
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!

      Quelle: dejure.org/gesetze/StGB/263.html
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Impressum:
      GreenTec-Gartengeräte Handels GmbH
      De-Gasperi-Straße 3
      51469 Bergisch Gladbach
      Deutschland
      die Geschäftsführer Jochen B., Friedrich H., Florian M.
      Kontakt:
      Telefon: 02202 307744 (9:00-17:00 Uhr) Montag bis Samstag
      Mobil: 0174 4635982(9:00-17:00 Uhr) Montag bis Samstag
      *0,14€/Min. inkl. MwSt. a. d. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. inkl. MwSt.
      Fax: 02202 307743
      E-Mail: fragen@greentec-handel.de (9:00-20:00 Uhr) Montag bis Samstag
      Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
      DE835195725




      :!: Nochmals der Hinweis: Die im Impressum genannte Firma wurde 2016 gelöscht. :!:
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Natürlich wieder mit freundlicher Empfehlung von Google.

      Hier gibt es natürlich keine Ware ... Alles Fake – Alles Betrug. :!:





      Quelle: greentec-handel.de


      Infos zum Thema: Google, Werbung und Vertrauen

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verlässt, zahlt dafür oft einen hohen Preis
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Hallo zusammen.
      Auch ich bin auf diesen Fakeshop reingefallen und habe gestern einen Gasgrill bestellt. Zahlung nur per Vorkasse oder Kreditkarte möglich.
      Nachdem Kreditkarte nicht funktioniert hat (zum Glück), habe ich dann an folgende Bankverbindung überwiesen:
      Inhaber : Greentec Handel
      IBAN: DE22 1101 0101 5157 1626 25
      BIC: SOBKDEB2XXX
      Heute Morgen hat mich eine Dame meiner Bank angerufen und nachgefragt, ob das mit dem Überweisungsauftrag so richtig sei, weil es im Zusammenhang mit der Firma Greentec bereits öfter Auffälligkeiten gegeben habe und dieser Shop ganz offensichtlich ein Fakeshop sei. Daraufhin habe ich sie gebeten, die Überweisung zu stornieren, was dann auch glücklicherweise funktioniert hat. Jetzt habe ich mein Geld - Gott sei Dank - wieder und bin um eine Erfahrung reicher. Lasst euch nicht locken von vermeintlichen Schnäppchen, die zu schön sind um wahr zu sein!
    • Hallo
      Zum Glück habe ich das hier gefunden,sonst wäre ich auch auf den Shop von gree-tec Handel reingefallen.
      Hab bestellt und wollte erst per Kreditkarte bezahlen, was zum Glück nicht funktioniert hat. Dann per Vorkasse zahlen. Erstmal kam keine Bestätigungsmail. Hatte dann ne Mail deswegen hingeschrieben und schon kam die Bestätigungsmail.
      Aber was mich stutzig machte, war der Kontoinhaber. Nicht der Firmen Name, sondern den einer Frau.

      BANKVERBINDUNG:
      Inhaber: Alexandra Ermandraut
      IBAN: DE73100110012627116333
      BIC: NTSBDEB1XXX
      Achten Sie bitte darauf den
      Inhaber und den
      Verwendungszweck
      (Bestellnummer) korrekt
      auszufüllen.

      Deswegen hab ich nochmal gegoogelt und bin hier gelandet.
      Vielen Dank das es euch gibt, sonst wäre mein Geld nun weg.


      Vg
      Sandy
    • Auch ich bin heute auf den Online Shop reingefallen.
      Hatte versucht zu erst mit Kreditkarte zu bestellen, das hat nicht geklappt.
      Dann habe ich die Vorkasse genutzt, aber ich habe keine Bestellungsmail bekommen.
      Das hat mich dann stutzig gemacht und habe dann dieses Forum gelesen.
      Habe vorsorglich meine Kreditkarte sperren lassen!
      Habt ihr das auch gemacht?
      Danke das ihr eure Erfahrungen mit mir geteilt habt
    • Sylvia27 schrieb:

      Auch ich bin heute auf den Online Shop reingefallen.
      Hatte versucht zu erst mit Kreditkarte zu bestellen, das hat nicht geklappt.
      Dann habe ich die Vorkasse genutzt, aber ich habe keine Bestellungsmail bekommen.
      Das hat mich dann stutzig gemacht und habe dann dieses Forum gelesen.
      Habe vorsorglich meine Kreditkarte sperren lassen!
      Habt ihr das auch gemacht?
      Danke das ihr eure Erfahrungen mit mir geteilt habt
      Bitte noch Anzeige erstatten und das Aktenzeichen dann posten.

      Ggf. versuchen die Scanner deine KK Date zu verkaufen im Darknet !
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • S.KESSLER schrieb:

      Mit Bank telefoniert: 10Euro bei Überweisung innerhalb Deutschlands.

      Auslandsüberweisung 40 Euro für Anfrage bei Empfängerbank

      Dauer 4 Wochen... und nur wenn der Kontoinhaber zustimmt.
      Da bist du womöglich an den falschen Berater geraten. Das Empfängerkonto war doch im IBAN-Bereich der EU, oder? Soviel zu den angeblichen Kosten aber ich glaube der Banker hat dich veräppelt!

      Der Recall funktioniert nur, wenn der Betrag noch nicht bei dem Empfänger, also dem Betrügerkonto, eingebucht ist. Wenn dem so ist, schickt die Empfängerbank die Buchung einfach Retoure. Kann schon sein, dass dafür eine zusätzliche Aufwandsentschädigung fällig wird. Bei Überweisungen innerhalb Europas dauert das etwa 3-5 Tage, also langsamer als innert D, wo die Buchung das Empfängerkonto oft schon am nächsten Tag erreicht - deshalb mein Hinweis.
    • Die Bank des Überweisenden wird für den Recall eine Gebühr nach ihrer Gebührentabelle verlangen. Es kommt für den Überweiser auf das Kosten-/Nutzenverhältis an. Das ist auch vom überwiesenen Betrag abhängig.

      Wenn der Überweisungsbetrag noch nicht bei der Empfängerbank auf dem Konto des Empfängers verbucht wurde, kann Aufgrund des Recalls die Überweisung rückgängig gemacht werden, ohne dass der Empfänger darüber informiert wird. Bei einem Recall-Versuch wird zudem immer ein Grund für den Recall von der Überweisungsbank übermittelt. Hier wäre einer der drei möglichen anzugebenden Gründe, nämlich "Fraudulent originated SEPA Credit Transfer Instruction" angezeigt. Dabei erlangt dann auch die Empfängerbank Kenntnis darüber, dass mit diesem Konto etwas nicht stimmt. Besonders dann, wenn mehrere dieser Recalls eingehen.

      Sollte der Überweisungsbetrag bereits auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben worden sein, gestaltet sich die Sache schon komplexer. Dann kann es sein, dass in der Tat der Geldempfänger einem Recall zustimmen muss. Die spezielle Vorgehensweise für die Empfängerbank ist aber von den gesetzlichen Bestimmungen im Empfängerland abhängig.

      Ein Recall aus dem Grund "Fraudulent originated SEPA Credit Transfer Instruction" kann innerhalb einer Frist von 13 Monaten nach der Überweisung eingeleitet werden. Aus den anderen beiden möglichen Gründen "Duplicate sending" und "Technical problems resulting in an erroneous SEPA Credit Transfer Transaction" ist ein Recall nur innerhalb von 10 Bankarbeitstagen möglich.

      Die Empfängerbank muss innerhalb von 15 Bankarbeitstagen ein Ergebnis des Recalls (positiv/negativ) mitteilen. Auch bei einer Rückweisung (negativ) des Recalls ist die Empfängerbank verpflichtet, die Gründe dafür mitzuteilen.
      viribus unitis semper et ubique
    • Prima Erklärung, schreibe da auch mal DANKE! Aber der @S.KESSLER favorisiert die Vogelstrauß-Methode während der Erfolg sich von Tag zu Tag mehr zerlegt. Okay, wenn es um 300 € geht, noch 50 nachschieben, ist bitter, würde ich auch nicht machen, darüber hinaus aber schon zucken oder besser geschrieben, zocken.
    • Guten Morgen,

      Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben, im großen und ganzen ging es mir wie Sylvia27.
      Auch ich bin vor ca 7 Tagen auf die Fa. GreenTec reingefallen.
      Leider hat die Bank mir in meinem Fall von einem recall abgeraten,
      um nicht noch mehr Geld in den Sand zu setzen.

      Die Polizeiwache, bei welcher ich persönlich eine Anzeige erstatten wollte, legte mir mit den Worten nahe:
      „Wer Online kauft, ist auch imstande Online eine Anzeige aufzugeben„
      dies von zuhause zu regeln um Wartezeiten zu vermeiden.

      Hab ich umgehend gemacht, ist jetzt fast ne Woche her, nix passiert.
      Kein Aktenzeichen keine Bearbeitungsnummer oä
      Warten wir mal ab.



      Vielen Dank, dass Ihr eure Erfahrungen teilt,
      allen andere die auf eine Rücküberweisung warten drücke ich die Daumen.
    • Klugscheiß-Sonntag!

      Hellrot schrieb:

      „Wer Online kauft, ist auch imstande Online eine Anzeige aufzugeben„

      dies von zuhause zu regeln um Wartezeiten zu vermeiden.
      Völlig in Ordnung! Es ist absehbar, dass in ein paar Jahren vermutlich persönliche Anzeigen nur noch in Fällen mit besonderer Bedeutung oder wenn es gar nicht anders geht bei einer Wache entgegen genommen werden - das ist dem Zeitgeist geschuldet.

      Hellrot schrieb:

      Kein Aktenzeichen keine Bearbeitungsnummer oä
      Welches Bundesland?

      Bei erfolgreicher Übermittlung des Online-Anzeigenformulars gibt es eigentlich immer und sofort, automatisch generiert eine Vorgangsnummer mit der Bestätigungsnachricht an den Absender. Die Online-Anzeige wird dann hinsichtlich der örtlichen Zuständigkeit geprüft und zuerst an die Dienststelle geschickt, in deren Zuständigkeitsbereich der Anzeigenerstatter wohnt. Erst hier wird dann ein Aktenzeichen vergeben (in manchen Bundesländern heißt das bei der Polizei aber auch Vorgangsnummer) und der Sachverhalt wird erst hier zur weiteren Steuerung konkret geprüft.

      MajorK schrieb:

      Bis du ein Aktenzeichen bekommst, kann es einige Wochen dauern.

      Wenn die dass AZ vorliegt, dann bitte hier posten.

      @MajorK z. Ktn, weil die Opfer hier oft die Vorgangsnummer aus der Online-Anzeige posten. Diese Nummer kann nur von der aufnehmenden Behörde recherchiert/zugeordnet werden, da das nur eine interne Verarbeitungsnummer ist. Anders ist die Wertigkeit beim Aktenzeichen, das vom numerischen Aufbau her aber ganz anders ist.

      Nummern aus Online-Anzeigen (oder Meldungen über polizeiliche Kontaktformulare) sind zumeist einfache Zahlenkolonnen. Da jede Polizei Ländersache ist, haben auch die Aktenzeichen derzeit noch verschieden Aufbau beim Layout. Z. B.: Thüringen und BW, dort fangen sie mit ST/***..... an, Bayern immer mit BY...., andere Bundesländer haben Vg/2022....

      Online-Anzeigen sind nicht zu verwechseln mit den Internetwachen. Letztere gibt es in Bayern, Thüringen und dem Saarland nicht.