Fakeshop kikana-handel.com – Kikana Handel GmbH - Breitenau 1a - D-82467 Garmisch-Partenkirchen – info@kikana-handel.com – 08821/338-999 - Ust-IdNr.: DE813681959 - Alles Fake – Alles Betrug – Hier gibt es keine Ware.

    • Fakeshop kikana-handel.com – Kikana Handel GmbH - Breitenau 1a - D-82467 Garmisch-Partenkirchen – info@kikana-handel.com – 08821/338-999 - Ust-IdNr.: DE813681959 - Alles Fake – Alles Betrug – Hier gibt es keine Ware.

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin genannten Personen / Firmen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen
      und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.

      Es ist nur die Bezahlung per Vorkasse oder Kreditkarte möglich.


      :!: Hier gibt es definitiv keine Ware! :!:

      :!: Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das! :!:


      Link zum Fakeshop:



      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:

      Kontodaten per Mail oder Kontaktformular zu schicken ist wenig hilfreich, da diese nicht oder nur mit größerem Aufwand zugeordnet werden können.




      :!: KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN! :!:




      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden hier veröffentlichen.
      Aktenzeichen:
      Dienststelle:




      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.


      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten

      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter

      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann

      demnächst wird der Shop verschwinden.


      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort

      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu

      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,

      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt

      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.

      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass Du nicht von einer

      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.

      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.


      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.

      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige

      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.

      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      Wichtiger Hinweis zur Kreditkartenzahlung:

      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlen wollten oder bezahlt haben und ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt.
      In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Anzeige erstattet werden. https://online-strafanzeige.de
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!

      Quelle: dejure.org/gesetze/StGB/263.html
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Impressum:
      Kikana Handel GmbH
      Breitenau 1a
      Deutschland / Germany
      D-82467 Garmisch-Partenkirchen
      08821/338-999
      info@kikana-handel.com
      Sitz der Gesellschaft:
      Garmisch-Partenkirchen
      Art der Gesellschaft: GmbH
      Geschäftsführer: Martin L., Thorsten P.
      Ust-IdNr.: DE813681959



      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • "Email Versand " MX/SMTP Blazingfast.io


      IP5.206.227.214
      mx.kikana-handel.com
      Hoster LocationNetherlands Amsterdam Cloud Customers
      HosterAS47674 NETSOLUTIONS, NL (registered May 28, 2019)
      Resolve Hostreceiver
      Who Iswhois.domaintools.com/5.206.227.214
      AbuseBLAZINGFASTCloud Customers
      Please send abuse reports to
      abuse@blazingfast.io
      abuse@blazingfast.asia
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • Bekannter MX aus

      Fakeshop wemida.net - WEMIDA GmbH - Gaswerkstr. 25, 33647 Bielefeld - kontakt@wemida.net - 49 (0) 52 869 830 01 - DE 176 690 701

      Mit " frischer " WEODS IP und bekannter MX-TLD aus


      Fakeshop samuna.net – Samuna GmbH - diese vertr. d. d. Geschäftsführer Rainer W. - August-Röbling-Straße 50 - 99095 Erfurt – kontakt@samuna.net – 036204 8795 953 - DE 344582492 - Alles Fake – Alles Betrug – Hier gibt es keine Ware.


      "Email Versand " MX/SMTP WEDOS,CZ
      IP89.221.219.225
      [2a02:2b88:2:8e1::1]/mail/
      mail.c-mailer.net " Roundcube webmail "
      HosterAS197019 WEDOS, CZ (registered Jul 22, 2010)
      Who Iswhois.domaintools.com/89.221.220.225
      Abuse

      abuse@wedos.com
      KommentarDieser Server konnte nicht beweisen, dass er 89.221.219.225 ist. Sein Sicherheitszertifikat stammt von mail.c-mailer.net

      MX TLD " C-Mailer.net"
      Registrant Country: DE
      Registrant State/Province: nrw
      whois.domaintools.com/c-mailer.net
      Abuse TLD
      abuse@ordertld.com


      "Email Versand " MX/SMTP Blazingfast.io
      IP5.206.227.32
      receiver.c-mailer.net
      Hoster LocationNetherlands Amsterdam Cloud Customers
      HosterAS47674 NETSOLUTIONS, NL (registered May 28, 2019)
      Resolve Hostreceiver
      Who Iswhois.domaintools.com/5.206.227.32
      AbuseBLAZINGFASTCloud Customers
      Please send abuse reports to
      abuse@blazingfast.io
      abuse@blazingfast.asia
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • Ich habe leider etwas hier bestellt und bezahlt.
      Im Nachhinein fühle ich mich soooo blöd aber in der Hektik die „red flags“ total übersehen.
      Geld ist weg.


      Gewählte Zahlungsart: Vorkasse

      Unsere Bankverbindung lautet:

      Wemida
      IBAN: ES66 2080 0619 7330 4023 1282
      BIC: CAGLESMMXXX

      Bitte geben Sie als Verwendungszweck ihre Bestellnummer an.
    • Bankverbindung Kikana-Handel: Gewählte Zahlungsart: Vorkasse

      Kontoinhaber: RI.COS Societa
      IBAN: IT63I0760115800001057455162
      BIC: BPPIITRRXXX



      Impressum
      Anbieterkennzeichnung / Impressum


      Kontakt:
      Kikana Handel GmbH
      Breitenau 1a
      Deutschland / Germany
      D-82467 Garmisch-Partenkirchen
      08821/338-999
      info@kikana-handel.com
      Sitz der Gesellschaft:
      Garmisch-Partenkirchen
      Handelsregister:
      HRB 242568, Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen
      Art der Gesellschaft:
      GmbH
      Geschäftsführer:
      Martin Lutz, Thorsten Peters
      Ust-IdNr.:
      DE813681959
      WEEE-Reg.-Nr.:
      DE 77398257
    • Kontoinhaber: RI.COS Societa
      IBAN: IT63I0760115800001057455162
      BIC: BPPIITRRXXX

      ----

      WHOIS Information for kikana-handel.com
      ==============

      Domain Name: KIKANA-HANDEL.COM
      Registry Domain ID: 2692705493_DOMAIN_COM-VRSN
      Registrar WHOIS Server: whois.wedos.com
      Registrar URL: wedos.com
      Updated Date: 2022-04-29T12:32:27Z
      Creation Date: 2022-04-29T08:55:35Z
      Registry Expiry Date: 2024-04-29T08:55:35Z
      Registrar: WEDOS Internet, a.s.
      Registrar IANA ID: 3860
      Registrar Abuse Contact Email: abuse@wedos.com
      Registrar Abuse Contact Phone: +420 380 999 333
      Domain Status: ok icann.org/epp#ok
      Name Server: MARGE.NS.CLOUDFLARE.COM
      Name Server: ZAHIR.NS.CLOUDFLARE.COM
      DNSSEC: unsigned
      URL of the ICANN Whois Inaccuracy Complaint Form: icann.org/wicf/
      >>> Last update of whois database: 2022-05-23T15:19:51Z <<<

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AndreasRAU ()

    • Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • Guten Morgen.

      Wollte (nach freundlicher Weiterleitung durch Google Ads) da etwas bestellen und habe meine Kontaktdaten nebst Kreditkartendaten bei der Kasse eingegeben. Dann kam die Meldung, dass die Kartendaten ungültig sind. Vorkasse habe ich dann gar nicht erst gewählt.

      Was die Kreditkarte betrifft bin ich vielleicht noch geschützt, weil ich per Software jede Transaktion zusätzlich bestätigen muss - aber über die Eingabe meiner sonstigen Daten ärgere ich mich, weil z.B. mein Mailkonto bis jetzt spamfrei ist.

      Dank an vespin - das Formular FAKESHOP für Google Werbung habe ich ausgefüllt. Nun meine Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die mit den eingegebenen Daten Unfug machen - oder wollen die hauptsächlich nur die Vorkasse abschöpfen?
    • Pentalob schrieb:

      Guten Morgen.

      Wollte (nach freundlicher Weiterleitung durch Google Ads) da etwas bestellen und habe meine Kontaktdaten nebst Kreditkartendaten bei der Kasse eingegeben. Dann kam die Meldung, dass die Kartendaten ungültig sind. Vorkasse habe ich dann gar nicht erst gewählt.

      Was die Kreditkarte betrifft bin ich vielleicht noch geschützt, weil ich per Software jede Transaktion zusätzlich bestätigen muss - aber über die Eingabe meiner sonstigen Daten ärgere ich mich, weil z.B. mein Mailkonto bis jetzt spamfrei ist.

      Dank an vespin - das Formular FAKESHOP für Google Werbung habe ich ausgefüllt. Nun meine Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die mit den eingegebenen Daten Unfug machen - oder wollen die hauptsächlich nur die Vorkasse abschöpfen?
      1.) Anzeige erstatten und das Aktenzeichen dann hier posten.
      2.) Karte sperren lassen
      3.) Email account regelmäßig kontrollieren.

      Die Scammer "verwerten" gerne Datensätze so wie bei einem Schwein. Alles schön filetieren und dann im Darknet verkaufen.
      Ob nun Kontaktdaten oder Email Adressen. Alles was zu Geld gemacht werden kann wird zu Geld gemacht.

      Skrupel bei denen ? Definitiv nein.

      Und ja sei lesen gerade auch mit um zu wissen wer was weiß und wer was postet um ggf. zu reagieren. Stimmt`s ? ;)
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google
    • hallo ich bin leider auf den Kikana handel reingefallen. :wallbash
      Ich habe auch einen Namen Tucci Francesco,
      habe auch an diesen Mann Geld Überwießen.
      Wie soll ich mich jetzt verhalten

      [Moderation: Beitrag in einen vorhandenen Thread verschoben.]