Fakeshop drehpunkt-store.com - Datenmissbrauch der Drehpunkt UG! - Ringstraße 37, 76351 Linkenheim-Hochstetten - +49 (0) 7247 7425896 ** 015510 462815 Fax: +49 (0) 7247 7425895 - info@drehpunkt-store.com

    • Fakeshop drehpunkt-store.com - Datenmissbrauch der Drehpunkt UG! - Ringstraße 37, 76351 Linkenheim-Hochstetten - +49 (0) 7247 7425896 ** 015510 462815 Fax: +49 (0) 7247 7425895 - info@drehpunkt-store.com

      Rechtswidriges Impressum!
      Die Daten und die darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht!



      Link zum Fakeshop

      drehpunkt-store.com



      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen hier veröffentlichen.
      Aktenzeichen:
      Dienststelle:



      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      Du kannst über deine Bank einen Recall versuchen, der ist allerdings erfolgsunabhängig und kostenpflichtig.

      Wichtiger Hinweis zur Kreditkartenzahlung:
      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlen wollten oder bezahlt haben und ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback


      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige https://online-strafanzeige.de
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt.
      In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Anzeige erstattet werden. https://online-strafanzeige.de
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!

      Quelle: dejure.org/gesetze/StGB/263.html
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:

      ++++++++++

      Nummern aus Online-Anzeigen (oder Meldungen über polizeiliche
      Kontaktformulare) sind zumeist einfache Zahlenkolonnen.

      Da jede Polizei Ländersache ist, haben auch die Aktenzeichen derzeit noch verschieden
      Aufbau beim Layout. Z. B.: Thüringen und BW, dort fangen sie mit
      ST/***..... an, Bayern immer mit BY...., andere Bundesländer haben
      Vg/2022....
      Online-Anzeigen sind nicht zu verwechseln mit den Internetwachen. Letztere gibt es in Bayern, Thüringen und dem Saarland nicht.



      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
      Es ist nicht notwendig, Textpassagen aus der Bestätigungsmail oder Rechnung bzw. Artikelnummer oder gekaufter Artikel per copy and paste einzufügen!
    • Hallo! Erst mal vielen Dank - denn durch diese Webseite hat sich mein Verdacht bestätigt, dass drehpunkt-store.com ein Fake Shop ist.
      Stutzig wurde ich u.a. weil ich auf ein Konto in IRLAND überweisen sollte, das versteckt sich in der IBAN: IE....

      Gerne helfe ich mit, die Täter zu ermitteln. Hier dazu der Auszug aus der Bestellbestätigungs-Mail vom 5.1.23:

      Hallo Sehr geehrter Herr XXXX
      bitte überweisen Sie den offenen Betrag an folgende Bankverbindung:

      Name: Baranovs
      IBAN: IE84MODR99035501469126
      BIC: MODRIE22XXX
      Verwendungszweck: XXXX
      Tipp: Zahlen Sie via Sepa-Echtzeitzahlung.

      --> Also, Stand 5.1.2023: Name: Baranovs, IBAN: IE84MODR99035501469126 :)

      Gruss,
      Chris
    • Hallo zusammen und vielen Dank für die Hilfe hier.
      Ich bin auch ein Geschädigter......ein Vollidiot war ich bei so einem Drecks Fake Shop zu "bestellen" und auch noch zu bezahlen.
      Kontodaten und der Name oben kann ich alles bestätigen in Irland.
      Ich Trottel habe ein Tonstudiogerät für 583,98.- € "gekauft" und dummerweise bezahlt

      Ich kenne privat einen Kripo Beamten und der sagte dass ich die Strafanzeige online machen sollte. Das habe ich gestern online bei der Polizei Westhessen (Wiesbaden) gemacht, allerdings noch keine Antwort erhalten. Wenn ich ein Aktenzeichen der Anzeige erhalte, werde ich sie mitteilen.

      Wie geht es normal weiter? Gibt es keine Chance das Geld zurückzubekommen? Dieser Fake Shop ist mittlerweile Offline, der Täter Wichser wird sich nun einen neuen Fake Shop zusammen basteln.

      Vielen Dank und beste Grüße,
      Jörg

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von spitfirejoe ()

    • Viel kannst Du nun nicht mehr machen.

      Eine Möglichkeit wäre noch ein SEPA-Recall bei deiner Bank. Dieser Recall ist kostenpflichtig (15€+) und die Erfolgsaussicht leider von den Randbedingungen abhängig. Mehr Info dazu findest du hier durch die Forums-Suche.
      Davon abgesehen wird in seltenen Fällen das Betrugskonto durch die Empfängerbank gesperrt, wenn dort der konkrete Verdacht eines Betrugskontos vorliegt. Dann kann es sein, dass Überweisungen zurückgebucht werden. Kommt leider nur selten vor.

      Woher die Empfängerbank manchmal die Kenntnis über ein Betrugkonto erlangt, kann ich nur vermuten. Es könnte durchaus sein, dass viele SEPA-Recall-Versuche dort die Alarm-Glocken ertönen lassen, wenn als Begründung für den Recall "Fraudulent originated SEPA Credit Transfer Instruction" angegeben wird.

      Leider erleben wir hier in den letzten Jahren eine wahre Flut an Fakeshops. Es ist ein ständiger Kampf. Wir kämpfen weiter ...
      Kämpfe mit und teile deine Erfahrungen mit Bekannten und Kolleginnen, um sie dahingehend zu sensibilisieren.
      viribus unitis semper et ubique