Fakeshop bkb-solar.de - BKB-SOLAR GMBH - Hauptstraße 1, 82008 Unterhaching - +49 1579 2479 205 ** 015792479205 - kontakt@bkb-solar.de - DE296998002 - Komplettanlagen Wechselrichter Solarmodule - FAKE - BETRUG

    • Fakeshop bkb-solar.de - BKB-SOLAR GMBH - Hauptstraße 1, 82008 Unterhaching - +49 1579 2479 205 ** 015792479205 - kontakt@bkb-solar.de - DE296998002 - Komplettanlagen Wechselrichter Solarmodule - FAKE - BETRUG

      Rechtswidriges Impressum!
      Die Daten und die darin benannten Personen wurden entweder frei erfunden oder gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht!


      Link zum Fakeshop

      bkb-solar.de


      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:


      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!


      Falls bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet wurde, bitte auch die Dienststelle und das Aktenzeichen hier veröffentlichen.
      Aktenzeichen:
      Dienststelle:



      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.

      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten
      noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter
      Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell dich ihm gegenüber einfach tot.

      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort
      bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu
      24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten,
      sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt
      buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass dich nicht abweisen, bestehe darauf, dass deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, dass du nicht von einer
      Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied.
      Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca. in jedem 3. bis 4. Fall.

      Du kannst über deine Bank einen Recall versuchen, der ist allerdings erfolgsunabhängig und kostenpflichtig.

      Wichtiger Hinweis zur Kreditkartenzahlung:
      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlen wollten oder bezahlt haben und ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, bitte hier nachlesen.
      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback


      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen Online-Strafanzeige https://online-strafanzeige.de
      Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshops inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu.
      Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt.
      In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Anzeige erstattet werden. https://online-strafanzeige.de
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!

      Quelle: dejure.org/gesetze/StGB/263.html
    • Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis.

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verläßt, zahlt dafür oft einen hohen Preis


      +++++++++

      Die betroffenen Käufer werden gebeten, sich hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.
      Bitte das Aktenzeichen der Anzeige und die Dienststelle dazu eintragen.

      Kontoinhaber:
      Iban:
      Bic:
      Name der Bank:
      Aktenzeichen:
      Polizeidienststelle:

      ++++++++++

      Nummern aus Online-Anzeigen (oder Meldungen über polizeiliche
      Kontaktformulare) sind zumeist einfache Zahlenkolonnen.

      Da jede Polizei Ländersache ist, haben auch die Aktenzeichen derzeit noch verschieden
      Aufbau beim Layout. Z. B.: Thüringen und BW, dort fangen sie mit
      ST/***..... an, Bayern immer mit BY...., andere Bundesländer haben
      Vg/2022....
      Online-Anzeigen sind nicht zu verwechseln mit den Internetwachen. Letztere gibt es in Bayern, Thüringen und dem Saarland nicht.



      KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN!
      Es ist nicht notwendig, Textpassagen aus der Bestätigungsmail oder Rechnung bzw. Artikelnummer oder gekaufter Artikel per copy and paste einzufügen!
    • Bestellung Nachname

      mr.mr schrieb:

      frischpositiverfalke schrieb:

      die auswahl "Nachname" ist nomalerweise nicht möglich
      Nachnahme ist nicht nur "normalerweise" nicht möglich, die ist bei einem Fakeshop nie möglich, da der keine Ware liefert.
      über cromium lässt sich die eventboxen aktivieren u.a. die für die nachname bestellung doies habe ich getan und somit über nachname bestellt, darüber auch eine bestätigung vom verkäufer erhalten in der er darauf hinweißt das ich nicht über nachname bestellen darf und die sich mit mir in verbindung setzen wollen.
      Bild "1rhemn.png" anzeigen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von frischpositiverfalke () aus folgendem Grund: falscher link

    • Hallo

      Ich bin durch eine Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen auf den Shop aufmerksam geworden.
      Ich habe am 19.3.2023 um 0:43 Uhr dort bestellt. Wollte mit Kauf auf Rechnung bestellen. Das wäre aber für Neukunden nicht möglich.
      Die automatische Bestellbestätigung wurde von der Mailadresse kontakt@mail.bkb-solar.de verschickt.

      Am Sonntag! Den 19.3. 15:13 Uhr kam eine scheinbar manuell erstellte Mail von der selben Mailadresse mit einer Rechnung und der der Aufforderung das Geld auf die angegebene Bankverbindung zu überweisen

      Kontoinhaber: BKB Solar GmbH
      IBAN: DE18 1001 0123 0075 1273 02
      BIC: QNTODEB2XXX
      Olinda Zweigniederlassung Deutschland Berlin

      Ich habe dann an die Adresse kontakt@bkb-solar.de eine Mail geschrieben, daß ich auf keinen Fall vorab überweise ohne eine Sicherheit die Ware auch zu erhalten. Ich fragte, ob ich die Ware auch abholen könnte und wo das Lager sei, da an der Adresse.aus dem Impressum ja nur ein Bürogebäude steht.

      Darauf hat mir ein Michael Rettman geantwortet, daß eine Abholung nicht möglich sei und sie auf Vorkasse bestehen müssen, weil sie ihrerseits in Vorkasse getreten seien.

      Die Mails waren alle in korrektem deutsch ohne Rechtschreibfehler formuliert und machten einen ordentlichen, geschäftsmäßigen Eindruck.

      Da ich nicht überwiesen habe und mir kein Schaden entstanden ist, habe ich keine Anzeige erstattet.
    • overtask schrieb:

      Kontoinhaber: BKB Solar GmbH
      IBAN: DE18 1001 0123 0075 1273 02
      BIC: QNTODEB2XXX
      Olinda Zweigniederlassung Deutschland Berlin

      IBAN: DE18100101230075127302

      Das Konto war hier noch nicht bekannt!


      overtask schrieb:

      Da ich nicht überwiesen habe und mir kein Schaden entstanden ist, habe ich keine Anzeige erstattet.
      Schön, das du aufmerksam warst und nicht auf die Betrüger reingefallen bist :)

      Allerdings ist auch versuchter Betrug strafbar und sollte angezeigt werden: dejure.org/gesetze/StGB/263.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lyanna ()

    • Hallo!

      Ich habe auch einen Wechselrichter bei der Firma "bkb-solar" online bestellt. Wollte gerade überweisen, da sehe ich auf der Rechnung keine Bankverbindung.
      Habe dann in den mail nachgesehen, die ich bekommen habe, und da habe ich diese gefunden.
      Sicherheitshalber dachte ich mir, schaue noch nach, ob es über diese Firma was gibt im Internet.
      Und tatsächlich habe ich nun dieses Forum gefunden.
      Ich habe noch kein Geld überwiesen und werde es nun auch nicht mehr machen.

      Hier die Kotodaten:

      Kontoinhaber: BKB Solar GmbH
      IBAN: DE16 1001 0123 8743 7638 77
      BIC: QNTODEB2XXX


      Werde dieses Thrade nun auch verfolgen.
    • IP89.117.188.73
      mail.bkb-solar.debestellung.bkb-solar.de
      HosterAS47583 AS-HOSTINGER, CY (registered Apr 04, 2011)
      Abuse
      help.ipxo.com/support/home

      Spoiler anzeigen
      Unknown mail.bkb-solar.de A 89.117.188.73 2023-02-12 01:14 2023-02-12 01:14 AS834 ipxo llc country flag Lithuania

      Unknown mail.bkb-solar.de NS ns1.dns-parking.com 2023-02-12 01:14 2023-02-12 01:14 AS13335 cloudflare

      Unknown mail.bkb-solar.de NS ns2.dns-parking.com 2023-02-12 01:14 2023-02-12 01:14 AS13335 cloudflare

      Unknown mail.bkb-solar.de AAAA 2a02:4780:11:1046:0:2ebd:391b:2 2023-02-12 01:14 2023-02-12 01:14 AS47583 hostinger international limited country flag Cyprus

      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vespin ()

    • Kontoinhaber: BKB Solar GmbH
      IBAN: DE11 2501 0030 0003 6663 05
      BIC: PBNKDEFFXXX
      Verwendungszweck: xxxxxxxx


      Die IBAN gehört laut Google der Zahlstelle der JVA Hannover!
      Die Welt will betrogen sein, also soll sie betrogen werden

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Reiner1970 ()

    • Reiner1970 schrieb:

      Was bezweckt man mit solchen Aktionen? Dass Bankkonten von Personen die mit dem Betrug gar nichts zu tun haben gesperrt werden? Alles sehr werkwürdig
      Zweck ist das Trotteln und zu erkennen wer diese IBAN postet mit welchen Daten und Email account.
      Die Email Addy samt den Daten kommt dann auf eine Blacklist.
      Ich und mein Horst ! :saint:

      FAKESHOP Google Werbung melden
      Zum Formular Fakeshop Google