Warnung vor dem Fake-Shop dbpass.de – Betrugsmethoden und Hinweise

    • Warnung vor dem Fake-Shop dbpass.de – Betrugsmethoden und Hinweise

      In diesem Beitrag möchte ich vor dem Online-Shop dbpass.de warnen, der betrügerische Aktivitäten durchführt. Der Shop täuscht Verbrauchern vor, Tickets – insbesondere das Deutschlandticket – zu verkaufen, während im Hintergrund schwere Straftaten begangen werden.

      Betrugsmethoden von dbpass.de
      1. Missbrauch gestohlener IBAN-Daten
        • Kunden, die vermeintlich ein Ticket kaufen, bezahlen zwar scheinbar über dbpass.de. Doch das Unternehmen nutzt gestohlene IBAN-Daten, um die Tickets illegal bei legitimen Anbietern zu erwerben.
        • Die rechtmäßigen Kontoinhaber wissen nichts von diesen Transaktionen und müssen sich mit unautorisierten Abbuchungen auseinandersetzen.
      2. Kein rechtmäßiger Anbieter des Deutschlandtickets
        • dbpass.de gehört nicht zu den autorisierten Verkaufsstellen des Deutschlandtickets. Die Liste aller legitimen Anbieter ist auf der offiziellen Seite www.d-ticket.info einsehbar.
        • Der Verkauf durch dbpass.de ist damit nicht nur unzulässig, sondern gezielt irreführend.
      3. Verdacht auf Geldwäsche
        • Die über diese betrügerischen Aktivitäten erlangten Gelder werden Berichten zufolge über ein Offshore-Unternehmen in Estland transferiert. Dies deutet auf organisierte kriminelle Machenschaften hin und verstärkt den Verdacht auf Geldwäsche.


      Im Impressum von dbpass.de wird die Firma Nintai Services OÜ als Betreiber genannt. Dies wirft weitere Fragen zur Seriosität des Shops auf, insbesondere im Zusammenhang mit den gemeldeten betrügerischen Aktivitäten.
      Impressumsdetails:
      • Firmenname: Nintai Services OÜ
      • Geschäftsadresse: Ahtri 12, Tallinn, Estland
      • Tätigkeitsbezeichnung: „DBPass“



      Was können Betroffene tun?
      1. Bank kontaktieren
        • Sollten unautorisierte Abbuchungen auf Ihrem Konto festgestellt werden, wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank, um diese rückgängig zu machen und Ihr Konto zu sichern.
      2. Anzeige erstatten
        • Melden Sie den Vorfall bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder nutzen Sie die Online-Wache Ihres Bundeslandes, um den Betrug zur Anzeige zu bringen.
      3. Verbraucherzentrale informieren
        • Die Verbraucherzentrale bietet Unterstützung bei solchen Fällen und warnt andere Verbraucher vor betrügerischen Shops.
      4. Zahlungsdienstleister informieren
        • Plattformen wie Stripe, die als Zahlungsdienstleister für dbpass.de agieren, können über den Betrug informiert werden, um rechtliche Maßnahmen einzuleiten und Zahlungen einzufrieren.




      Was tut Stripe?
      Stripe wurde bereits informiert über die illegalen Aktivitäten von dbpass.de und wurde aufgefordert:
      • Die Zusammenarbeit mit dem Shop sofort zu beenden.
      • Transaktionsdaten an die zuständigen Behörden weiterzugeben, um die Ermittlungen zu unterstützen.
      • Gelder, die mit den betrügerischen Aktivitäten in Verbindung stehen, einzufrieren.





      Fazit
      dbpass.de nutzt eine Kombination aus gestohlenen Kontodaten und irreführenden Methoden, um Verbraucher und legitime Anbieter zu schädigen. Die Vorgehensweise ist kriminell und wird von den zuständigen Behörden verfolgt. Verbraucher sollten beim Online-Kauf stets wachsam sein und nur bei vertrauenswürdigen Anbietern einkaufen.
      Sollten Sie betroffen sein oder Hinweise haben, melden Sie sich bitte umgehend bei den Behörden!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von traveler85 ()