Kleinanzeigen Betrug - Heike Ulrike Bronner DE88310108339912901827

    • Kleinanzeigen Betrug - Heike Ulrike Bronner DE88310108339912901827

      Leider Geld verloren auf Kleinanzeigen + viele Drohungen unterster Schublade von der netten Dame:

      Name: Heike Ulrike Bronner
      IBAN: DE88310108339912901827
      BIC: SCFBDE33XXX
      Name der Bank: Santander Consumer Bank Aktiengesellschaft, 60594 Frankfurt am Main 76, 41061 Mönchengladbach

      Adresse: Heike Ulrike Bronner, Helmensteinweg 5, 71665 Vaihingen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sieverstom429 ()

    • sieverstom429 schrieb:

      Leider Geld verloren auf Kleinanzeigen
      Ist bedauerlich. Komm aber recht oft vor. Artikel? Link? Anzeigennummer? Account? Und was ist eigentlich passiert?

      sieverstom429 schrieb:

      Name der Bank: Santander Consumer Bank Aktiengesellschaft
      Spätestens an dem Punkt wäre ich vorsichtig geworden. Wozu ein Konto beim betrügerfreundlichen deutschen Ableger der spanischen Pleitebank mit Rettungsschirmbedarf?

      Wenn nicht schon vorher. Nämlich sobald jemand aus Ensingen behauptet, aus Vaihingen zu sein. So liberal sind die Schwaben nicht.

      Eventuell auch noch früher. Nämlich beim Anruf. Beziehungsweise beim Rückruf. Auf die Festnetznummer. Steht im Telefonbuch.

      Ok, das sind zugegebenermaßen Warnsignale, für die man jahre- oder sogar jahrzehntelange Erfahrung braucht, um sie ad hoc zu erkennen.

      Aber auf sie simple Idee, einfach mit Paypal für Warenkäufe zu bezahlen und Käuferschutz zu haben, wenn man nicht selber hinfährt und bar bei Abholung zahlt (wie kleinanzeigen eigentlich gedacht ist), kann man auch ohne größeren Erfahrungsschatz schon selber kommen.

      Klar, die PP-Gebühren... Die zahlt ein anständiger Käufer extra. Per Paypal Family&Friends. Der anständige Verkäufer preist das aber sowieso ein. Auch bei VB.

      Und nö. Dieses "Sicher bezahlen" eines dubiosen, nur unter Schwierigkeiten recherchierbaren OOPs, das einem kleinanzeigen dauernd aufs Auge drücken will, ist im Vergleich zu Paypal einfach zu teuer.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Scheint dann ja wohl nichts so gravierendes gewesen zu sein.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • sieverstom429 schrieb:

      wollte hier einfach nur warnen!
      Und was soll das bringen? Ohne die Angabe der Daten?

      Der Name ist Schall und Rauch. Der Betrüger heisst morgen Olaf Scholz und wohnt in Berlin. Die "Namensdaten" die Du da hast, sind nur das, was dir irgend jemand mal erzählt hat.

      Einzig das Bankkonto ist etwas, das Du real kennst. Davon haben Betrüger aber jede Menge.

      Was Du jetzt machen kanst: Geh zur Polizei und erstatte Strafanzeige gegen Unbekannt. Kleines "Problem" dabei: Vermutlich hast Du das Angebot gar nicht mehr.

      Und dazu dann eben die anderen Angaben. Hier drin sitzen nämlich ein paar Leute, die dann eigentlich bei kleinanzeigen gelöschte Angebote eventuell in den Tiefen des Internets wieder ausbuddeln können.

      Dann hättest Du zusätzlich zu deiner Überweisung auch etwas greifbares, mit dem sich das kleine Streifenhörnchen in blau bei der Aufnahme deiner Anzeige wenigstens etwas vorstellen kann.

      Aber warnen? Wovor denn? Vor etwas, das es entweder gar nicht mehr gibt oder wenigstens etwas, das niemand zuordnen kann? Das ist im besten Fall reichlich naiv. Im schlechtesten Fall (wovon ich jetzt mal nicht ausgehe) ist das in der Form lediglich ein Racheakt an der Dame, weil sie dich nicht ragelassen hat.

      Angerufen hast Du "deine Verkäuferin" ja anscheinend auch noch nicht. Denn die könnte dann ihrerseits Anzeige gegen Unbekannt wegen Datenmissbrauchs erstatten, wenn sie damit nichts zu tun hat.

      Ach ja... der Onkel von ihr (oder sonst ein Bronner im Ort) ist übrigens Anwalt.

      Na, ich bin dann hier raus.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.