Fakeshop injonhandel.de – beratung@injonhandel.de – Die Daten einer real existierenden Firma werden hier rechtswidrig benutzt – Alles Fake - Hier gibt es keine Ware

    • Fakeshop injonhandel.de – beratung@injonhandel.de – Die Daten einer real existierenden Firma werden hier rechtswidrig benutzt – Alles Fake - Hier gibt es keine Ware

      Rechtswidriges Impressum, die Daten der darin genannten Firma wurden gestohlen und werden nun für betrügerische Zwecke missbraucht.

      Es ist nur die Bezahlung per Vorkasse möglich.

      :!: Wie immer gilt: Nichts kaufen! Besser ist das! :!:

      Link zum Fakeshop:

      injonhandel.de

      Wichtiger Hinweis:

      Falls Leser dieses Threads eventuell aufgrund einer bereits getätigten Bestellung schon über aktuelle Bankdaten dieser Fakeshops verfügen, werden sie gebeten, sich bei auktionshilfe.info zu registrieren, hier im thread zu melden und unbedingt das Bankkonto, auf das sie überweisen sollten, zu posten.

      Kontodaten per Mail oder Kontaktformular zu schicken ist wenig hilfreich, da diese nicht oder nur mit größerem Aufwand zugeordnet werden können.

      :!: KEINEN VERWENDUNGSZWECK, RECHNUNGS-, BESTELL- ODER ARTIKELNUMMER ANGEBEN! :!:

      Für alle Käufer gilt folgendes:

      1.) Speichere die Infos zum passenden Fakeshop und diese Warnung ab und drucke sie auch aus.
      2.) Falls du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten, noch bist du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet.
      3.) Falls du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl. noch etwas (Geld) zu retten. Auch wenn das Geld sofort bei dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen deine Bank das evtl. noch stoppen kann. Daher solltest du sofort zu deiner Bank gehen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde!! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.

      Link zur Erstattung von Online-Strafanzeigen: Online-Strafanzeige

      :!: Wichtiger Hinweis zur Kreditkartenzahlung: :!:
      Für Kunden, die mit Kreditkarte bezahlen wollten oder bezahlt haben und ihre Kreditkartendaten eingegeben haben, bitte hier nachlesen:

      novalnet.de/payment-lexikon/chargeback

      5.) Ware bestellt, aber nicht bezahlt.
      In diesem Fall sollte ebenfalls eine Online-Anzeige erstattet werden.
      Man hat versucht dich zu betrügen, der Versuch ist strafbar!

      Quelle: dejure.org/gesetze/StGB/263.html
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Natürlich wieder mit freundlicher Empfehlung von Google.

      Alles Fake - Hier gibt es keine Ware ... :!:




      Quelle: injonhandel.de


      Infos zum Thema: Google, Werbung und Vertrauen

      Thema Google, Werbung und Vertrauen - Wer sich allein auf gute Bewertungen verlässt, zahlt dafür oft einen hohen Preis
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Meinst Du 25?

      NessivanCharles schrieb:

      und auch bereits überwiesen
      Siehe eins drüber. Nenn bitte die Bankverbindung an die Du überwiesen hast.

      NessivanCharles schrieb:

      Bekomme keine Lieferung
      Wirst Du wohl auch keine bekommen.

      NessivanCharles schrieb:

      wahrscheinlich auch mein Geld nie wieder zurück.
      Zumindest nicht auf die im EP beschriebene Methode. Dazu liegt deine Zahlung zu weit zurück.

      Aber Du solltest bitte unbedingt Punkt 4 der Liste abarbeiten:

      mr.mr schrieb:

      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Das bringt dir im Moment dein Geld natürlich auch nicht zurück.

      Sollte aber der Fall eintreten, dass die Polizei tatsächlich die Betrüger erwischt und bei denen noch was zu holen sein, beschlagnahmt die Staatsanwaltschaft das Vermögen.

      Und aus dem beschlagnahmten Vermögen können sich dann alle bedienen, die nachweisen können (durch ihre Anzeige) dass sie geschädigt wurden.

      Das ist zwar eine recht geringe Chance, weil die Ermittlungsbehörden den Betrügern hinterher hinken wie eine vierfach amputierte Schildkröte in Rückenlage einem Formel-1-Rennauto, aber es ist wenigstens eine Chance, zumindest einen Teil wieder zu bekommen.

      Dazu kommt noch: Taten die gar nicht angezeigt werden, werden auch ganz sicher nicht verfolgt.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Wir sind leider auch drauf reingefallen. Haben am 31.3. 25 einen Kühlschrank bestellt und dummerweise per Vorkasse bezahlt. Hier die IBAN ES55 1004 9540 5702 4161 42153.
      Die letzte Email von denen hieß, die Ware wurde der Spedition übergeben und die melden sich bei uns. Bis jetzt nichts und da wird auch nichts kommen.
      Anzeige ist gemacht. Leider sind nun 199,99€ weg. Wir hätten bei der spanischen IBAN stutzig werden sollen, aber leider hat die Dummheit und der Geiz gesiegt.
      Das wird uns nicht nocheinmal passieren.
      Also an alle, Finger weg von Injon Handel!!!!!!!!!!!!!!!
    • Wir sind auch reingefallen und haben vor ungefähr einer Woche ebenfalls einen Kühlschrank gekauft. Muss mich Julys Kommentar anschließen, es hat ebenfalls bei uns die Dummheit und der Geiz gesiegt.

      Unsere IBAN war eine deutsche IBAN. Diese lautet : DE88 1605 0000 1102 7096 18

      199,99 Euro sind ebenfalls weg und werde es laut meiner Bank nicht mehr zurück bekommen.