Warnung vor austrittausderkirche.de

    • Warnung vor austrittausderkirche.de

      austrittausderkirche.de ist ein privater Dienstleister, der gegen Gebühr anbietet, für Sie eine Austrittserklärung aus der Kirche zu erstellen. Dabei wird der Eindruck erweckt, man könne den Kirchenaustritt einfach online erledigen. Das ist jedoch irreführend und unseriös:
      • Ein Kirchenaustritt ist in Deutschland ausschließlich persönlich bei der zuständigen Behörde (z. B. Standesamt oder Amtsgericht) möglich. Ein Online-Austritt über Drittanbieter wie austrittausderkirche.de ist rechtlich nicht wirksam.
      • Solche Anbieter kassieren Geld für eine Leistung, die Sie selbst kostenlos oder nur gegen die amtliche Gebühr direkt bei der Behörde erledigen können. Sie zahlen also für ein nutzloses Dokument, das tendenziell nicht nur nicht aktzeptiert wird, sondern auch persönlich eingereicht werden muss.
      • Immer mehr Betroffene berichten, dass der angebliche Kirchenaustritt über solche Drittanbieter gar nicht funktioniert, sie aber trotzdem zur Kasse gebeten werden. Bei diesem Anbieter drohen Inkassodrohungen.
      • Die Verbraucherzentrale warnt ausdrücklich vor solchen Webseiten, da sie oft einen offiziellen Anschein erwecken, aber keine echte Dienstleistung bieten. Lassen Sie sich nicht von professionellem Design oder vermeintlichen Vorteilen täuschen.

      Siehe auch Warnungen auf de.trustpilot.com/review/austrittausderkirche.de (Archiv: archive.ph/NGOHr)

      Archiv: archive.ph/sePqz)

      POWR GmbH
      Bremer Heerstraße 79
      26135 Oldenburg, Deutschland

      Geschäftsführer Tim Nicklas, web-bunny.de/
    • Hab mir die Seite gerade mal in Ruhe angeschaut und muss sagen: Das ist zwar schon ziemlich pfiffig gemacht, aber sieht tatsächlich alles legal aus
      Die bieten halt einfach nur an, dir ein Dokument zu erstellen - mehr nicht. Wenn man genau liest, steht das auch überall drauf. Auf der Startseite steht mehrfach, dass man trotzdem persönlich zum Amt muss. In den FAQs warnen die sogar selbst vor anderen Anbietern, die behaupten, man könnte komplett online austreten.
      Beim Bestellprozess muss man auch explizit ankreuzen, dass man verstanden hat, dass die persönliche Abgabe beim Amt notwendig ist UND dass man auf sein Widerrufsrecht verzichtet. Plus der Button heißt "Kostenpflichtig beauftragen" - deutlicher geht's ja kaum.
      Klar, 35€ für ein Dokument, das man auch selbst schreiben könnte, ist schon frech. Aber illegal? Nö. Die sagen ja nirgends, dass sie den Austritt für dich erledigen. Die erstellen nur die Erklärung.
      Ist halt wie bei diesen "Wir füllen Formulare für dich aus"-Services. Kannst du selbst machen, musst du aber nicht. Manche zahlen halt für die Bequemlichkeit
      Die Leute, die da "reinfallen", sind meiner Meinung nach selbst schuld. Wer nicht liest, was er kauft, und dann denkt, er wäre automatisch aus der Kirche ausgetreten... tja. Reading is fundamental, wie man so schön sagt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von exceptionhd ()

    • Da muss ich dann doch mal dazwischen!

      @exceptionhd

      Steht irgendwo im EP das Wort illegal?
      Das ist klar Abzocke und selbst wenn es pfiffig gemacht ist, und innerhalb der Website alles erklärt so bleibt doch am Ende, dass man da für völligen Mist Geld bezahlen soll und es wird immerhin deutlich suggeriert, dass mit der Geldzahlung mindestens ein Teil der Arbeit erledigt ist.

      Wer hat dir den Schwachsinn erzählt, dass man für einen Kirchenaustritt ein Formular ausfüllen müsste?
      Diese freundlichen und kostenpflichten Websitebetreiber machen genau das!

      Eigentlich, im wahren Leben und völlig ohne Abzocker und unseriöse Websitenbetreiber läuft das so, dass du einen Termin an entsprechender Stelle machst (stimmt, da musst du ja eh hin und zwar völlig ohne Formular) und dort persönlich deinen Kirchaustritt erklärst.

      Für dich wahrschenlich unvorstellbar, aber ich mag sience fiction:
      Das Personal gibt einfach deine Daten in ein Programm ein (an einem PC = Personal Computer), findet dich, setzt ein Kreuzlein und dann passiert was total seltsames, im gleichen oder einem angrenzenden Raum springt ein per LAN oder W-Lan verbundener Drucker an, druckt ein Dokument aus (für das diese beschissene Website auch noch Geld will) und du bekommst von einer freundlichen Beamtin, einem Beamten oder einer angestellten Person im öffentlichen Dienst einen Kugelschreiber gereicht, mit dem du unterschreiben und damit öffentlich deinen Kirchenaustritt erklärt hast.

      Und dafür musst du weder ein Formular mitbringen, noch an irgendwelche Abzocker eine Gebühr bezahlen.
      Es ist wie ein Wunder, die Austrittsgebühr ist in einer Gebührensatzung festgelegt, jeder kann diese Satzung einsehen und das Ausdrucken irgendwelcher Formulare ist im Preis mit drin.

      Glaubst du jetzt wahrscheinlich nicht, kann ich verstehen, wenn man deinen Beitrag liest.
      Vertrau mir einfach, es ist so........ kannst du aber auch auf jeder Website einer Gemeinde oder Stadt nachlesen.

      Mach das einfach mal und dann stell dein Posting hier richtig! Bitte!
    • Ach und noch eines.

      Es soll Gerüchten nach sogar Krankheiten wie Legasthenie und LRS geben, eine Art Leseschwäche die nicht zwingend zuträglich ist, das Gelesene dann auch Wort für Wort zu verstehen.
      Da wird der Wert eines Satzes wie: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil oder so ähnlich dann anders gewichtet.

      Gut, ich kann viel schreiben, aber ob du es glaubst oder nicht (das steht dir natürlich völlig frei) gibt es unglaublich viel Urteile vom BGH und auch vom EuGH, die behaupten, dass es eine Website nicht besser macht, wenn sie im Kleingedruckten Dinge erklärt, die sie auf den ersten Seiten massiv anders suggeriert.

      Persönlich finde ich es beschämend, wenn hier jemand postet, dass eine Person, die auf sowas reinfällt, einfach selbst schuld ist.
    • Das ist klar Abzocke
      Abzocke wäre es, wenn sie was anderes liefern als versprochen. Die sagen: "Wir erstellen ein Dokument" und liefern: Ein Dokument. Ob das sein Geld wert ist? Andere Frage. Aber sie liefern exakt das, was sie versprechen.

      es wird immerhin deutlich suggeriert, dass mit der Geldzahlung mindestens ein Teil der Arbeit erledigt ist
      Wo denn? Ich hab mir die Seite angeschaut - da steht überall, dass man selbst zum Amt muss. Sogar in den FAQs warnen die vor anderen Anbietern, die behaupten, man könnte online austreten. Das ist ja gerade das Ironische daran ^^

      Und dafür musst du weder ein Formular mitbringen
      Jo, und manche Leute wissen halt nicht, was sie beim Amt sagen sollen oder sind unsicher. Die zahlen dann für ein vorgefertigtes Schreiben. Ist wie bei diesen "Wir kündigen deinen Handyvertrag für dich"-Services. Kannst du selbst, musst du aber nicht.

      diese beschissene Website
      Die Website ist halt ein Service für Leute, die sich das nicht selbst zutrauen oder keine Lust haben, sich damit zu befassen. Niemand zwingt dich, das zu nutzen.
      Wenn Leute nicht lesen, was sie kaufen, und dann überrascht sind, dass sie "nur" ein Dokument bekommen - tja, selbst schuld. Die Seite versteckt nichts.
      Ist es überteuert? Definitiv. Ist es unseriös? Nö, wenn alles draufsteht, was man bekommt ¯_(ツ)_/¯
    • Da du selektiv liest!

      Niemand braucht dieses kostenpflichtige Formular!
      Es wird in der Behörde im Rahmen der eh anfallenden Gebühren automatisch erstellt und dafür fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

      Und du darfst mir schon zutrauen, dass ich diese bewusst täuschende Website auch sehr genau angeschaut habe.
    • Okay, dann konkret zu deinem Punkt: Ja, niemand BRAUCHT dieses Formular. Das steht aber auch genau so in deren FAQs!
      Die schreiben dort sogar wörtlich: "Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Antrag kostenlos zu erstellen. Erkundigen Sie sich hierzu bei dem entsprechenden Amt." Das ist doch das Gegenteil von Täuschung?
      Und in der Leistungsbeschreibung steht klar, dass es nur um die ERSTELLUNG eines Dokuments geht. Nirgendwo behaupten die, dass man ihr Dokument zwingend braucht. Sie bieten es als optionalen Service an für Leute, die sich das nicht selbst zutrauen oder keine Zeit haben.
      Du sagst, du hast die Seite genau angeschaut - dann müsstest du doch auch gesehen haben, dass sie sogar vor anderen Anbietern warnen, die behaupten, man könnte komplett online austreten. Das ist doch eher ungewöhnlich für eine "bewusst täuschende Website", oder?
      Die bieten halt einen Service an, den man nutzen kann, aber nicht muss. Steht auch so drauf. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen ^^
      Jeder hat seine eigene Meinung, aber das ist halt das Internet - hier schenkt dir keiner was.
    • Tja, warum bietet jemand kostenpflicht ein Formular an, das niemand braucht?
      Doch nur um dafür Geld zu nehmen, das nie erforderlich wäre.

      Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass die wenigsten Menschen, die schnell was online erledigen wollen alle FAQ lesen, dann muss man deutlich davon ausgehen, dass die Website ernsthaft suggiert einen Dienst zu leisten. Und wenn sie das, im vollen Wissen davon, dass die wenigsten Menschen die FAQ lesen, weil ihnen schon die Eröffnungsseite bei Google suggiert, dass hier einen Kirchenaustritt beantragt werden könnte, der ja da niemals beantragt werden kann dann ist das unglaublich unseriös.
    • Eigentlich ist Wochenende, aber die Frage muss noch gestattet sein:

      Wie kommst du darauf. dass diese Website einen Service anbietet?
      Ein Service hat immer einen definierbaren Nutzen!! Müsste googeln, aber ich denke, dass jeder Service einen Nutzen für mindestens eine Partei beinhaltet.

      Hier gibt es null Service, aber Nutzen hat nur ein Unternehmen, das nichts dafür tut, außer die Website online zu halten und Leute abzuzocken.
    • @exceptionhd (oder soll ich Dich Tim nennen?):
      Dass Du Dich extra bei Auktionshilfe anmeldest, um so eine Drecksbude, deren einziger Zweck ist, unbedarften Leuten das Geld für absolut nichts aus der Tasche zu ziehen, vehement zu verteidigen, lässt ja schon mal tief blicken...

      Die Seite mag zwar nicht komplett illegal sein, aber selbstverständlich in höchstem Maße unseriös und ausschließlich auf Täuschung, Irreführung und Abzocke ausgelegt.
      Jetzt kannst Du Dir nochmal stolz auf die Schulter klopfen und dann am besten zügig wieder unter dem Stein in Oldenburg verschwinden, unter dem Du für diesen Beitrag hervorgekrochen gekommen bist.... ::)arggg
    • Wer nicht zahlt, wird nicht belangt.
      Weil die Bude keine Grundlage dafür hat.

      Aber bei manchen setzt der Angstfaden ein, wenn sich ein Inkasso meldet.
      Das ist das Geschäftsprinzip solcher Buden.
      Bei Shops mit hochwertigen Waren die nur Vorauskasse anbieten, und bisher unbekannt waren, sollte des Verbrauchers Sachverstand walten.
    • passer schrieb:

      Wer nicht zahlt, wird nicht belangt.
      Weil die Bude keine Grundlage dafür hat.

      Aber bei manchen setzt der Angstfaden ein, wenn sich ein Inkasso meldet.
      Das ist das Geschäftsprinzip solcher Buden.
      Ja, ich hatte tatsächlich Angst, als die Inkassobriefe von 36media GmbH kamen. Wollte einfach keinen weiteren Stress und hab deshalb gezahlt...



      Schützin schrieb:

      @exceptionhd (oder soll ich Dich Tim nennen?):
      Dass Du Dich extra bei Auktionshilfe anmeldest, um so eine Drecksbude, deren einziger Zweck ist, unbedarften Leuten das Geld für absolut nichts aus der Tasche zu ziehen, vehement zu verteidigen, lässt ja schon mal tief blicken...

      Die Seite mag zwar nicht komplett illegal sein, aber selbstverständlich in höchstem Maße unseriös und ausschließlich auf Täuschung, Irreführung und Abzocke ausgelegt.
      Jetzt kannst Du Dir nochmal stolz auf die Schulter klopfen und dann am besten zügig wieder unter dem Stein in Oldenburg verschwinden, unter dem Du für diesen Beitrag hervorgekrochen gekommen bist.... ::)arggg
      Den Forenaccount hab ich mir gemacht, weil ich das Thema nach meiner eigenen Erfahrung spannend fand und mich intensiver damit beschäftigt habe, weil ich bei einem anderen Betreiber das Dokument geholt hatte und dann recherchiert habe. Und nur weil ich sage "moralisch fragwürdig aber rechtlich legal", bin ich direkt der Seitenbetreiber? Ernsthaft?
      Ich analysiere nur die Rechtslage, mehr nicht. Aber klar, jeder der nicht mit Fackeln und Mistgabeln ankommt, muss ja Teil der Abzockerbande sein, ne? ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von exceptionhd ()

    • "Austritt aus der Kirche
      Sehr geehrte Damen und Herren,
      hiermit erkläre ich meinen sofortigen Austritt aus der folgenden Glaubensgemeinschaft: Evangelische
      Kirche. Familienstand: Ledig
      Bitte informieren Sie das zuständige Finanzamt entsprechend und senden Sie mir eine schriftliche
      Bestätigung meines Austritts.
      Ich bitte darum, hinsichtlich dieser Entscheidung und meiner Gründe keine weitere Korrespondenz zu
      führen oder persönlich kontaktiert zu werden.
      Mit freundlichen Grüßen"

      Das ist die tolle Dienstleistung :lach: Da kann der Mitarbeiter vom Standesamt nichts mit anfangen. Der braucht sowas auch gar nicht
      Die Welt will betrogen sein, also soll sie betrogen werden
    • Danke euch allen, es ist schön, nicht alleine zu sein.

      Es gab nur einen, der diese Website in der Form verteidigt hat, weil die ja alles ganz weit hinten in der Website klarstellen.
      Natürlich stellt sich dann die Frage, warum steht da nicht am Anfang: Niemand braucht uns, wir wollen nur eurer Geld, alles was wir machen ist für den Arsch (sorry).
      Dann wäre die Website völlig ok,. Warnen vor sich selbst!!!!!
      wenn man weiß, dass alles für den Arsch ist, kann man das auch auf der ersten Seite Schreiben:
      Die Worte sind ganz einfach:
      Bezahlen sie nicht für diesen Servive, denn sie brauchen ihn nicht. Das alles müssen sie eh selbst erleidigen und wir haben keine Existenzberechtiguung.

      Dann wäre alles ok und wer dann doch noch darauf reinfällt...., dann ist das halt so.

      Wenn du aber eine Website, die du nach deinen Worten überprüft hast und als legal darstellst.....
      ehrlich, da geht mir das Herz auf, ich erkenne, dass es Menschen gibt, denenn nicht zu helfen ist..........

      Du bist hier Neumiglied und daher herrscht hier sicher Welpenschutz, keine Ahnung, aber es wird nicht dazu führen, dass du hier Leute verarschen kannst und völlig daneben liegende Websites für gut erklären kannst. Egal wer du bist.
    • So, nachdem ihr das Ding ja wieder hochgeschubst habt und es daher wohl auch immer besser gefunden wird, mache ich jetzt mal das, was für die inteessant sein könnte, die sich vorher schon über diesen Anbieter informieren.

      Wie trete ich aus der Kirche aus?

      Wenn Du aus einer steuerberechtigten Religionsgemeinschaft öffentlichen Rechts austreten willst, z.B. aus der römisch-katholischen oder evangelischen Kirche, musst Du persönlich eine entsprechende Erklärung abgeben.

      Dazu brauchst Du:

      • Kirchenaustrittserklärung
        Ausschließlich durch dich persönlich vor Ort oder schriftlich mit notariell beglaubigter Unterschrift möglich. Der Austritt kann nicht online erklärt werden.
      • Gültiger Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung
      • Geburtsurkunden Ihrer Kinder
        Die Geburtsurkunden für die Kinder benötigst Du, wenn Du den Austritt auch für deiine Kinder erklären möchtest und die Kinder das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Mit 14 ist man kirchenrechtlich in Deutschland "volljährig".
      • Eheurkunde, Lebenspartnerschaftsurkunde
        Die Eheurkunde oder die Lebenspartnerschaftsurkunde (bis Dezember 2008 auch als Heiratsbuch oder Familienbuch angelegt) benötigst Du, wenn du die Eintragung über den Austritt aus der Religionsgemeinschaft auch im Ehe- oder Lebenspartnerschaftsregister beim Standesamt vornehmen lassen willst.


      Verfahrensablauf


      1.) Gib bei dem für dich zuständigen Amtsgericht eine
      Kirchenaustrittserklärung ab. Das kannst Du zur Niederschrift vor Ort
      machen oder schriftlich mit notariell beglaubigter Unterschrift. "Zur Niederschrift vor Ort" bedeutet vereinfacht gesagt, Du gehst da hin und sagst "Ich will aus der Kirche austreten" und jemand vom Gericht schreibt das auf. Der
      Austritt kann nicht online erklärt werden.

      2.) Die Austrittserklärung wird mit dem Ablauf des Tages wirksam, an dem
      du die amtsgerichtliche Niederschrift unterzeichnet hast oder deine
      notariell beglaubigte schriftliche Erklärung beim Amtsgericht eingegangen ist.

      Die Befreiung von der Kirchensteuer tritt mit dem Ende des Monats ein, in dem die Austrittserklärung beim Amtsgericht eingeht.

      3.) Das Amtsgericht benachrichtigt die Religionsgemeinschaft von der
      Abgabe der Erklärung. Es teilt deinen Austritt der Meldebehörde mit. Auf
      Wunsch wird auch das Eheschließungs- oder Partnerschaftsregister beim
      Standesamt benachrichtigt.


      Voraussetzungen
      • Alter
        • Du kannst deinen Austritt selbst erklären, wenn Du das 14. Lebensjahr vollendet hast.
        • Für Kinder unter 14 Jahren und für Geschäftsunfähige Können die Eltern oder gesetzlichen Vertreter den Austritt erklären. Ab Vollendung des 12. Lebensjahres müssen Kinder persönlich mit ihnen zusammen erscheinen und die Zustimmung zur Austrittserklärung abgeben.
      • Form

        Deinen Austritt kannst Du direkt bei deinem zuständigen Amtsgericht erklären, in dessen Bezirk Du denen Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt hast. Das Amtsgericht fertigt in diesem Fall eine Niederschrift deiner Erklärung an.

        Du kannst deinen Austritt auch selbst schriftlich formulieren und deome Unterschrift von einer Notarin oder einem Notar deiner Wahl beglaubigen lassen. Diese Urkunde musst Du bei deinen Amtsgericht einreichen.

        Und hier hakt das Modell des Anbieters vermutlich. Denn der kann dir zwar den Fresszettel formulieren, damit zum Notar schleichen und (kostenpflichtig) deine Unterschrift beglaubigen lassen, musst Du trotzdem selber.

        Und damit das Modell nun auch wirklich endgültig im Eimer ist, setze ich unten noch eine entsprechende Erklärung für den Kirchenaustritt dazu. Die kannst Du dann entweder zum Notar mtnehmen oder beim Amtsgeriht einfach vorlesen, wenn Du die Erklärung dort zur Niederschrift abgebenn willst.
      • Persönliche Erklärung

        Eine Austrittserklärung durch eine bevollmächtigte Person ist nicht zulässig. Du musst das also alles schon selber machen.


      Kosten / Gebühren
      • 30,00 Euro (im Voraus zu entrichten) als Verwaltungsgebühr für das Amttsgericht. Die Benachrichtigungen nimmt das Amtsgericht erst nach Eingang der Zahlung vor.

        Am einfachsten gleich das Geld mit zum Amtsgericht nehmen. Die kassieren, es gibt eine Quittung und dann schreiben die das nieder.
      • Man zahlt also extra dafür, wenn man das schriftlich macht. Persönlich irgendwo vorstellig werden muss man trotzdem. Eigentlich nur dann sinnvoll, wenn man den Gang zum Amtsgericht aus irgend einem Grund vermeiden will. Zum Beispiel ein offener Haftbefehl.
      Das zuständige Amtsgericht

      Ja, die Sachen mit dem Gericht. Wo sind die eigentlich? Weiss ja auch nicht jeder auswendig.

      Einfach hier den allgemeinen Gerichtsstand mit der eigenen Postleitzahl suchen:
      justizadressen.nrw.de/


      Dann hat man die Adresse.

      Die Formulierung der Austrittserkläung

      Zunächst mal: Wenn Du zum Notar gehst, um die Austritserklärung beglaubigen zu lassen, kann der dir das auch gleich formulieren. Weiss nur eben auch wieder keiner, deshalb funktioniert das "Geschäftsmodell" des Anbieters überhaupt.

      Ansonsten geht das kurz und schmerzlos.

      Amtsgericht [Ort]

      Hiermit erkläre ich meinen Austritt aus der [Kiche eintragen, also römisch-katholischen oder evangelischen) Kirche.

      [Vorname] [Name]
      [Geburtsname]
      [Straße nd Hausnummer]
      [PLZ] [Ort]

      [Geburtsdatum]
      [Geburtsort]


      Unzerschrift

      [Notarielle Beglabigung]


      Oder man nimmt einfach diese Vorlage:

      fuerth.de/fileadmin/redaktion/…icher-Kirchenaustritt.pdf

      Wie schon gesagt: Kann man machen, muss man nicht. Man kann es sich aufschreiben und dann beim Amtsgericht vorlesen.


      Man kann aber auch einfach dort auftauchen und sagen "Ich will aus der Kirche austreten." Die fragen dann schon, was sie wissen müssen. Deshalb kriegen die beim Amtsgericht ja ihre 30 Euro Gebühr.


      Noch Fragen offen?


      Dazu gibt es die Behördennummer 115 Die Anlaufstelle für Fragen an die Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen.

      Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr (in einigen Regionen auch darüber hinaus).

      Du erreichst die 115 zum Ortstarif.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.