Gewerbeschein für Plattensammlung?

    • Gewerbeschein für Plattensammlung?

      Also ich habe folgende Frage, ich verfüge über eine recht umfangreiche Plattensammlung von über 1000 Lps und ca. 300 Singles, die ich auflösen möchte, nun habe ich ja freilich diese Scheiben im Laufe der Jahre gesammelt und dafür auch meine Steuer bezahlt, wie verhält es sich nun, darf ich die Sammlung innerhalb eines kleineren Zeitraums bei ebay privat verkaufen, oder brauche ich dafür einen Gewerbeschein? Unter meinen Platten sind einige Sammlerstücke, die durchaus relativ wertvoll sind, also es geht insgesamt wohl mindestens um eine geschätzte Summe von 20000 Euro.
    • Wenn es sich nicht über Monate hinzieht, ist eine solche Sammlungsauflösung objektiv betrachtet sicher als privat anzusehen. Dennoch ist die Gefahr nicht gering, daß gewerbliche Konkurrenten dies anders einschätzen könnten. Eine Abmahnung ist daher sicher nicht auszuschließen. Du solltest dir also bereits im Vorfeld darüber Gedanken machen, wie du im Zweifelsfall den privaten Besitz der Platten nachweisen könntest.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Der private Besitz könnte eigentlich nur durch Aussagen mehrerer Freunde belegt werden, die meine Sammelleidenschaft über die Jahre mitverfolgt haben, aber wie sehr das rechtsgültig ist, weiss ich nicht. Im Falle dessen, dass ich mir tatsächlich einen Gewerbeschein besorge, müsste ich dann von jeder meiner eigenen verkauften Platten dann die Mehrwertsteuer abführen, oder wie sieht das aus?
      Es zieht sich sicher über einen längeren Zeitraum, denn mehr als sagen wir mal 20-30 Platten an einem Tag einzustellen, ich bin Student und habe anderes zu tun, ist utopisch.
    • Also bei 20-30 LPs bist du 1 bis 2 Monate dabei. Da sehe ich persönlich keine Probleme.

      Es würde doch zum Beispiel auch helfen, wenn du Fotos deiner Sammlung machen würdest, wie sie ja sicher seit Jahren akkurat in deinem Wohnzimmer oder sonstwo untergebracht hast. Damit könntest du vielleicht nachweisen, daß du die Sachen nicht zum Wiederverkauf nach und nach einkaufst.

      Ich persönlich würde mir da keinen Gewerbeschein anschaffen, denn es ist definitiv kein Gewerbe. Da dürfte dann sicher auch schwierig werden mit dem Finanzamt, denn dem müßtest du wiederum plausibel machen, daß es eben keine Sammelei ist.

      Du solltest die Sache einfach gut vorbereiten und auf den Fall der Fälle vorbereitet sein. Vielleicht verkaufst du auch besser über mehrere Accounts.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Vielen Dank, ich werde mir das Ganze in Ruhe überlegen und auf alle Fälle das mit den Fotos zur Sicherheit machen, ja, ich sehs auch nicht ein, nur zur Sicherheit meine Sammlung als etwas anderes darzustellen, als sie ist, nur weil es zur Zeit üblich ist, ebayverkäufer zu verklagen.
    • ich stimme Uhu hier voll zu. Aber bevor Du hier alle Platten einzeln verkaufst, es gab hier im Forum mal einen Beitrag über eine ähnlich große Sammlung von Platten und CD´s. Vielleicht wäre es sinnvoll, die Sammlung komplett zu veräußern. Der Preis damals war beachtlich. Viellciht weiß einer wovon ich rede, ich finde das gerade nicht, und hat da mal eine Link zu :tongue:
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Das sehe ich anders, also, die Sammlung komplett zu verkaufen, ich kenne mich sehr gut mit Platten und besonders mit meinem sehr speziellen Bereich aus, das wäre völliger Unfug, auch wenn der Preis beachtlich scheinen mag, kann es immer nur ein kleiner Bruchteil dessen sein, was die Platten einzeln summiert wert sind, es sei denn es handelt sich um ganz gewöhnliche 08/15-Sachen, da sind die Unterschiede nicht so tragisch.
    • jo, ich kenn mich nicht aus, ich habe mich nur an diese Sammlung erinnert, die wirklich einen Preis in deiner Größenordnung erreicht hatte.

      Vielleicht nimmst Du dann einfach die Kaiser raus, verkaufst diese einzeln und machst für den Rest eine Sammlerauktion. Dann kannst Du die wirklich wertvollen und seltenen Sachen einzeln versteigern und den Rest eben zusammen als Sammlung. So hast Du weniger Arbeit, weniger Einstellgebühren, eine minimiertes Risiko was Gewerbe angeht und auch nicht so viel Angriffsfläche für Abmahnungen. Ausserdem hast Du weniger Versand und Verpackúngskosten und auch weniger Arbeit mit dem Verschicken, wenn Du Pakete oder Großauktionen startest. Ausserdem kannst Du, wie eben gesagt, die Megasachen ja trotzdem einzeln einstellen.

      Viel Glück dabei :]
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Ja, das hört sich nach einer recht guten Idee an, also der grösste Teil, ca. 700 Platten sind wirklich aussergewöhnliche Stücke (limitiert, Sonderpressungen, einfach so sehr gesucht, etc.), die muss ich fast einzeln verkaufen, hatte da irgendwie immer ein gutes Händchen, aber die restlichen 300 wären was für eine Sammlung, da hast recht, danke!
    • Also wie auch immer. Damit Du nicht jede einzelne Platter verkaufen musst und bei dieser Menge dann bestimmt ein Gewerbe anmelden müsstest, finde ich weiterhin den Vorschlag gut, die wertvollen und seltenen Schätzchen einzeln zu verkaufen und den Rest als Sammlung mit Einzelcoverliste einzusetzen. So hast Du nicht so viele Auktionene und weniger Kosten...Gleichzeitig aber auch deine Schätze evt. mit Gewinn oder zumindest Kostenausgleich verkauft. Vielleicht schaust Du auch mal vorher bei der Konkurenz nach, wie hoch die ist und wir hoch die Platten auslaufen...dann kannst Du dir gut einen Überblick verschaffen, was Du evt. daran verdienen kannst...

      Viel Glück und halt uns mal auf dem Laufenden.............................
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Ich hab jetzt meine komplette Sammlung fotographiert, dann denke ich, dass die Aussagen meiner Elten, in deren Haus sie ist und meiner Freund, dass es sich um eine Sammlung handelt, die ich über die Jahre mir zugelegt hab, schon im Falle der Fälle ausreichen muss. Das kleine Problem, diese Platten als Sammlung zu verkaufen liegt darin, dass es sich um Garage-Punk, Rock'n'Roll, Punkrock, Beat, Surf, etc. Scheiben handelt, also eine wirklich kleine Szene anspricht, in der die Leute viel Plattensammeln aber auch nur ein gewisses Budget dafür ausgeben, d.h. ein Einzelner zahlt zwar einen irrsinnsbetrag für eine Scheibe, die er unbedingt haben will, aber wenn unter 10 Scheiben die eine dabei ist und er will die anderen neun nicht unbedingt bietet er genausoviel, wie er für die eine geboten hätte, maximal für die 10, so ist die Mentalität in dieser Szene, denn man weiss sehr genau, was man will. Nun habe ich beschlossen, erstmal 150 Platten zu verkaufen, einzeln, dafür habe ich Zeit und auch die Kartons bestellt, danach hab ich Prüfungen, bzw. es überschneidet sich schon ein wenig, aber ist machbar und wenn diese vorbei sind, dann überleg ich mir in Ruhe, wie ich weiter verfahre, aber einen Gewerbeschein für den Verkauf meiner eigenen privaten Sammlung werde ich auf keinen Fall mir holen.
    • So, hab nochmal mit meinem Rechtsbeistand und dem Finanzamt telefoniert und die meinen, ich brauche mir keine Sorgen zu machen, egal ob ich sie einzeln verkaufe oder sonstwas, sicher kann immer jemand versuchen mir Ärger zu machen, doch wenn genug Zeugenaussagen von Eltern und Freunden da sind, die meine Sammelleidenschaft bestätigen, meine Liebe zur Musik und aussagen können, dass mir nichts ferner lag, als die Platten zu kommerziellen Zwecken zu sammeln, dann ist das voll und ganz ausreichend, der Wert ist unerheblich, könnte auch in die Hunderttausende gehen.
    • Original von Maldoror
      So, hab nochmal mit meinem Rechtsbeistand und dem Finanzamt telefoniert und die meinen, ich brauche mir keine Sorgen zu machen, egal ob ich sie einzeln verkaufe oder sonstwas, sicher kann immer jemand versuchen mir Ärger zu machen, doch wenn genug Zeugenaussagen von Eltern und Freunden da sind, die meine Sammelleidenschaft bestätigen, meine Liebe zur Musik und aussagen können, dass mir nichts ferner lag, als die Platten zu kommerziellen Zwecken zu sammeln, dann ist das voll und ganz ausreichend, der Wert ist unerheblich, könnte auch in die Hunderttausende gehen.


      So ist es! Jede andere Aussage deines RA oder des FA hätte mich auch gewundert.

      Dieses ganze Gewerbegeschreie, sobald jemand mehr als 5 Artikel pro Monat verkauft, ist eine künstlich aufgebauschte Hype. Nicht zuletzt, weil sich in Deutschland mit Abmahnungen so leicht Geld verdienen läßt.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.