Wasserkühlung defekt und Motherboard zerstört

    • Ich glaube es hies Übergabe Verbot ... bin mir nicht mehr Sicher.

      Wen es das aber wirklich gibt. 8o Bohr da verstoßen ja Täglich Hunderte Leute dagegen die ihre Artikel mit Fremder Garantie verkaufen.

      Ich sehe es aber schon kommen. Ich muss mir ein neues Board kaufen ;(

      oder 20€ den Versandhandel blechen.
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von idefix.windhund ()

    • Es wäre echt Nett wen zu meinem Problem noch was Sinnvolleres kommt als nur

      So ein Schmarn! Mehr ist dazu nicht zu sagen.


      Ich kann das kaum als Argument vor Gericht oder so nennen ;)

      Der Verkäufer hat nun wieder zurück geschrieben und der scheint keine Augen im Kopf zu haben. Der behaart weiterhin darauf dass er damit nichts zu tun hat da er als Privat Verkäufer keine Garantie gegeben hat. X(
      Der will nicht kapieren das ich mit seiner Rechnung und Garantieschein nichts Anfangen kann.

      Aber so wie es aussieht komme ich besser ich Zahle der Firma 20€ und die nehmen das Motherboard nun an und schicken es dann ein und der Rest kann mich mal getrost am XXX lecken.
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>
    • ZUR Abtretung von Garantie/Gewährleistung: handelsrecht.de:

      die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen einschließlich produktbezogener Garantien ist zulässig (vgl. BGHZ 95, S. 252 noch zur Wandlung und Minderung nach altem Recht), der wie jeder andere Anspruch grundsätzlich abtretbar ist. Sie können die Abtretbarkeit jedoch gem. § 399 2. Alt. BGB vertraglich ausschließen, indem Sie etwa die Klausel "... Abtretung wird nicht anerkannt" (so BGH WM 1968, 195) in den Vertragstext einfügen.


      Die Nichteinhaltung durch denKäufer wirkt dann wie ein Ausschluss. Allerdings darf etwa die Einwilligung "nicht unbillig verweigert werden" (BGH NJW-RR 2000, 1220).

      Das weißt du ja aber nicht, Idefix, denn da hast du ja nur das Telefonat mit dem "Schwoabn" da musste deinen VK mal fragen, ob so ein Ausschluss existiert, das schüfe ja ganz andere Voraussetzungen, denn dann hätte er ja mit falschen Angaben verkauf!
      "Der Artikel entspricht nicht der Beschreibung"!
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Original von idefix.windhund
      Es wäre echt Nett wen zu meinem Problem noch was Sinnvolleres kommt als nur

      So ein Schmarn! Mehr ist dazu nicht zu sagen.


      Ich kann das kaum als Argument vor Gericht oder so nennen ;)


      Entschuldige, idefix, aber diese Aussage des Händlers war ein so unhaltbarer Unsinn, daß ich davon Ausging, daß dies nicht näher besprochen werden müßte. Vor Gericht müßtest nicht du, sondern derjenige der sich darauf beruft dies anhand von Gesetzen belegen, was nicht gelingen wird.

      Der behaart weiterhin darauf dass er damit nichts zu tun hat da er als Privat Verkäufer keine Garantie gegeben hat. Der will nicht kapieren das ich mit seiner Rechnung und Garantieschein nichts Anfangen kann.


      Hier werden ja doch Garantie und Gewährleistung verwechselt. Ansonsten gebe ich ich dem Verkäufer vollkommen Recht. Er hat, wenn ich nichts in der Auktion überlese, dir lediglich eine Rechnung angeboten. Die hast du bekommen, damit hat er seine Pflicht erfüllt.

      Aber so wie es aussieht komme ich besser ich Zahle der Firma 20€ und die nehmen das Motherboard nun an und schicken es dann ein und der Rest kann mich mal getrost am XXX lecken.


      Wenn ich mich nicht irre, dann haftet der Händler mit seiner Gewährleistung nicht für Folgeschäden (lasse mich da aber gerne berichtigen). Ein Garantiefall des Motherboard-Hersteller ist es auf keinen Fall. Wenn die das Board tauschen, ist es reine Kulanz oder du hast sie über den Grund des Defekts im Unklaren gelassen. Einzig der Wakü-Hersteller müßte nach dem Link, den ich hier angegeben habe, mittels Produkthaftungsgesetz auch für den Defekt des Mainboards haften. Warum trittst du nicht an den heran? Mehr als dir den Tip zum dritten Mal zu geben, kann ich auch nicht tun.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Mehr als dir den Tip zum dritten Mal zu geben, kann ich auch nicht tun.


      Ich danke dir Biguhu für deine Gedult und müh. Ich habe heute den CPU Kühler Block weg geschickt und muss nun Abwarten was der Wakü Verkäufer nun sagt.

      @ Stubentiger: Ich habe die Original Rechnung bekommen. Es steht aber weder zum einen noch zum anderen irgendeine Klausel drin.

      Und so wie ich das nun Verstanden habe, hat mir der Mann vom Versandhandel Müll erzählt. Dachte ich mir schon.

      Bleibt mir also wieder mal nur zu warten um zu schauen was der Wakü Verkäufer meint.
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>
    • hallo, das produkt ist noch beim hersteller auf den ersten blick sah es so aus als wurde bei der befestigung ein fehler gemacht. aber ich hoffe wir bekommen es aus kulanz getauscht, wegen des mainboards müssen wir schauen. beim jetzigen stand kann ich ihnen da aber leider nicht soviele hoffnungen machen.


      War mir schon fast klar. Zeigt mir eine große Firma die Zugibt mist gebaut zu haben. Ihr könnt ja selber mal nur nach der Thermaltake Big Water 745LC googeln und ihr werdet sehen was das für ein mieses Produkt ist. Bei Amazon ist es eines der Schlecht Bewerteste Produkte.

      Hätte ich das früher gewusst ;( ;( ;(
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von idefix.windhund ()

    • Was machen wenn VK sich im Garantiefall nicht bewegt

      Ich habe mir bei Ebay (wie hier einige Bereits schon Wissen) eine Fabrikneue Wasserkühlung gekauft. Diese wurde eingebaut und tropfte aus dem Plastikgehäuse aufs Teuere Motherboard. Für mich eindeutig Fabrikatfehler da ich die Verbinder ja nicht selbst eingelassen habe und die Big Water 745 LCS auch im Internet kein Gutes Bild macht.

      Ich habe vor fast 3 Wochen den defekten Plastik Kühler zum VK eingesendet. Die erste Woche ergab nichts. Nur ein Hinweis dass ich mich nächste Woche Mittwoch wieder melden soll. Das habe ich auch gemacht. Aber als Antwort wurde ich nur vertröstet. Nun ist es die Dritte Woche und höre vom Verkäufer nichts mehr.

      Für mich sieht es nun stark danach aus als wolle sich der Verkäufer drücken und sich distanzieren mir zumindest einen Teil des defekten Motherboards zu ersetzen. Beim Anrufen des VK ist immer Besetzt. Ich habe nun echt die Schnautze gestrichen voll. Ich würde gerne meine Positive Bewertung zurück ziehen und ihn dementsprechend eine zumindest Neutrale Bewertung für den Miesen Mist was er Verkauft und den miesen Service geben.

      Wie funktioniert das aber auch Ebay? Und/Oder was würdet ihr machen?
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>
    • RE: Was machen wenn VK sich im Garantiefall nicht bewegt

      Du schmeißt hier wieder einiges durcheinander. Wenn du eine Garantieabwicklung haben wolltest, hättest du dich am besten direkt an den Hersteller gewandt. Der Händler haftete lediglich mit der Gewährleistung. Wenn der Händler nun aber für dich mit dem Hersteller zwecks Garantie in Verbindung getreten ist, dann kann es halt zu Verzögerungen kommen.

      Wenn ich einen Mangel an einer Ware habe, überlege ich mir gleich im Vorfeld, on ich Garantie oder Gewährleistung in Anspruch nehmen möchte und wende mich entsprechend an die zuständigen Personen.

      Für mich sieht es nun stark danach aus als wolle sich der Verkäufer drücken und sich distanzieren mir zumindest einen Teil des defekten Motherboards zu ersetzen.


      Wenn ich richtig informiert bin, dann haftet der Händler mit seiner Gewährleistung nicht für Folgeschäden. Somit müßte er da gar nichts vom Motherboard ersetzen. Und die freiwillige Garantie der Hesrellers wird erst recht nicht für Folgeschäden aufkommen. Das Stichwort Produkthaftungsgesetz habe ich ich bereits mehrfach in dem anderen Thread genannt. Dafür mußt du dich aber mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Daher wäre es taktisch klug gewesen, die Garantie auch direkt über den Hersteller abzuwickeln. Damit ist auch die Frage beantwortet, was ich getan hätte, aber dazu ist es ja schon zu spät, weil die Wakü beim Händler ist.

      Wie funktioniert das aber auch Ebay?


      Gar nicht, wenn dich der VK nicht darum bittet, die Bewertung abzuändern.


      P.S. Da dein Post direkt zum anderen Thread gehört und ein unbedarfter Leser gar nicht weiß, worum es hier geht, lege ich die Threads zusammen.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • auf den ersten blick sah es so aus als wurde bei der befestigung ein fehler gemacht.


      meint der damit nicht die Befestigung deinerseits ? Wie ich hier:

      Zitat:
      Die Risse sind unter der Verschraubung.


      Ich hoffe mal, dass DU es nicht selber verschraubt hast und evt. zu fest angezogen hast.....


      schon einmal leicht anfragte ?
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Kann ich nichts dafür ...Konnte im Eifer des Gefechts nicht ahnen das XX so gut zum Wort passt 8o

      Ich werde heute Aber die Runde machen und etwas an Termaltakes Image ziehen. Die Welt hat ein Recht davon zu erfahren was die Firma für Mist baut.
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>
    • Also zur Zeit habe ich eine Glückssträhne. Das Motherboard ist mittlerweile trotz Abgerauchten Chip eingebaut und Bestückt und hat schon ein paar Betriebsstunden hinter sich. Bis auf die Tatsache das ich die geile Asus Supreme FX 2 Soundkarte nicht nutzen kann da genau der Chip für ihr Steckplatz defekt ist, funktioniert das Motherboard Tadellos.

      Auch ist die Neue Soundkarte für einen anderen Üblichen, funktionierenden, Steckplatz schon bestellt. Es geht aufwärts.

      Als CPU Lüfter habe ich nun einen Zalman CNP9700N
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>