Warum ist das Einstellen begrenzt?

    • Warum ist das Einstellen begrenzt?

      als gewerblich angemeldeter verkäufer ist es anscheinend nicht möglich, bestimmte artikel, wie parfum unbegrenzt einzustellen. alle vorraussetzungen sind gegeben, positive bewertungen, 6 monate mitgliedschaft, verifiziertes paypal konto, geprüftes mitglied usw. trotzdem weigert sich ebay weitere artikel einzustellen, kassiert aber fleissig provisionen der verkauften parfums und lässt ein neuerliches einstellen nicht zu, somit gibt es auch keine chance, auf gutschrift der einstellgebühren. sehr unverständlich und nicht nachvollziehbar.
      könnte ja andere artikel einstellen, gut gesagt, welche denn, wenn alles kapital im parfum steckt. wer weiss rat, wie man sich verhalten soll, denn eine neuerliche überprüfung des kontos kann erst in 90 tagen erfolgen, bis dahin ist wohl alles klar, dann ist pleite angesagt.
    • Hi,

      verstehe ich das Richtig, du verkaufst Parfum, Gewerblich?! Aber doch nicht nur eine Parfum-Sorte...
      Bei eBay darf man max. 3 identische Artikel gleichzeitig Einstellen und ich glaube mal nicht das du nur eine einzige Parfum-Sorte hast, oder?!

      Mfg. David
      Ich bin wieder da :-)
    • RE: warum nur begrenzt

      Original von reni88
      als gewerblich angemeldeter verkäufer ist es anscheinend nicht möglich, bestimmte artikel, wie parfum unbegrenzt einzustellen. alle vorraussetzungen sind gegeben, positive bewertungen, 6 monate mitgliedschaft, verifiziertes paypal konto, geprüftes mitglied usw. trotzdem weigert sich ebay weitere artikel einzustellen, kassiert aber fleissig provisionen der verkauften parfums und lässt ein neuerliches einstellen nicht zu, somit gibt es auch keine chance, auf gutschrift der einstellgebühren. sehr unverständlich und nicht nachvollziehbar.
      könnte ja andere artikel einstellen, gut gesagt, welche denn, wenn alles kapital im parfum steckt. wer weiss rat, wie man sich verhalten soll, denn eine neuerliche überprüfung des kontos kann erst in 90 tagen erfolgen, bis dahin ist wohl alles klar, dann ist pleite angesagt.


      Tach reni88,

      also zuerst einmal... HÄ? 8o Und jetzt versuch ich's dann doch... mit nachfragen.

      Meinst Du mit unbegrenzt einstellen, die Anzahl Deiner Angebote oder die Laufzeit eines einzelnen Angebotes?

      Was "kassiert eBay"? Provision zahlt man für verkaufte Artikel und eine Gebühr für eingestellte... das ist jetzt nicht ungewöhnlich.

      Eine Gutschrift der Angebotsgebühr kannst Du zum Beispiel durch Wiedereinstellen eines nicht verkauften Artikels erhalten (der beim zweiten Lauf dann verkauft wird). Zuerst wird aber die Angebotsgebühr wie üblich berechnet und erst nach erfolgreichem Verkauf die erste Angebotsgebühr gutgeschrieben.

      Wieso kannst Du Dein Konto nur alle 90 Tage überprüfen? 8o

      WinkZ* Mel
      Wenn wir nur einen Teil von uns ausleben, was passiert dann mit dem Rest?
      Die Toten Hosen
    • Wobei die Einstellgebühren bleiben ohne Zusatz 0,10 Euro egal wieviele Artikel eingestellt werden.
      z.B.:

      100 Artikel = 0,10 Euro Einstellgebühren

      - davon werden 50 verkauft, pro Artikel 10 Euro heisst pro Artikel ungefähr 1 Euro Verkaufsprovision.
      Für die Restlichen 50 Artikel bekommt man natürlich kein Geld von eBay...

      Vorraussetzung ist auch ein eBay-Shop, Gewerbe und Sofort-Kauf.

      Also wo liegt das Problem?!
      Ich bin wieder da :-)
    • es geht hier nicht um das gutschreiben von einstellgebühren.
      tatsache ist, das ich mich mit parfum selbständig gemacht habe, mit gründungszuschuss vom staat usw. nun geht ebay hin und erlaubt mir nicht, mein parfum unbegrenzt einzustellen. sicher habe ich ca. 30 verschiedene sorten, davon in der regel jeweil 5-10 flaschen, so wie man sie halt im grosshandel abnehmen muss. aus sicherheitsgründen, dürfe ich nur alle 30 tage eine gewisse anzahl dieser produkte einstellen, wieso ? habe mich im post ident verfahren prüfen lassen usw. angeblich wird mein konto erst in 90 tagen wieder überprüft, ob eine unbegrenzte einstellung möglich ist. bis dahin könne ich ja weiterhin unbegrenzt andere artikel, aus anderen kategorien einstellen. ich glaub ich spinne, was soll ich denn einstellen. kaufe ich nun einen anderen artikel, heisst es plötzlich, ätsch, der unterliegt auch unseren regeln nach sicherheit. soll ich bevor ich einen artikel kaufe, mich mit ebay in verbindung setzen,. ob denen der artikel genehm ist ?

      mfg reni
    • Wie ist das Parfum denn eingestellt, jedes Fläschchen einzeln, oder in Multiauktionen (was sich bei mehreren identischen Artikeln ja anbieten würde)?

      Außerdem schätzte ich durch mehrere Kommentare, dass es sich wohl lohnt, ebay mehr als Werbeplattform zu nutzen und sich als Hauptverkaufsstelle eine Internetpräsens aufzubauen, auf die irgendwie geschickt von ebay aus verwiesen wird. Die interessierten Kunden finden das dann schon ;)
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • das parfum ist als sofortkauf in form einer multiauktion eingestellt.
      die einstellbeschränkung soll 30 tage gelten, bzw. nach 90 tagen könnte eine neuerliche überprüfung beantragt werden, ob man nun mehr parfum einstellen kann. nett das ebay einen so ruinieren kann. habe zum glück von einem support mitarbeiter eine adresse bekommen, an die man sich mit problemen wenden kann, dort sitzen anscheinend wichtige leute von ebay, die sich für deraertige probleme anscheinend interessieren, vor allem was so ihre mitarbeiter dort verzapfen.
      bin es leid, werde anwalt einschalten und ebay auf vertragsbruch und schadenersatz verklagen, damit die nicht weiter glauben, sie können alles machen was sie wollen
    • vielen dank engelchen. dein hinweis war zwar sehr hilfreich, in meinem fall jedoch nicht so wirklich, denn marken dieser firma die dort genannt werden, hatte ich gar nicht. es scheint mir dafür keine plausible erklärung zu geben, wieso ich eine einstellbeschränkung habe.
      hab mich jetzt mal an eine hohe stelle bei ebay gewendet, mal sehen was die dazu meinen, wie ihre mitarbeiter mit kunden umgehen.
      demnächst muss man noch vor dem einstellen die original einkaufsrechnungen vorlegen, damit ebay erlaubt die waren einzustellen, kann doch alles nicht wahr sein.

      lg reni88
    • doch, leider wird es so kommen :( Ich habe auch noch eine Menge an Chanel und Cartier hier rumliegen, die ich nicht verkauft bekomme. Ich habe zwei Produkte eingestellt, diese auch erfolgreich verkauft....ich bin gewerblich, ich habe 100% und doch darf ich nur alle 90 Tage anfragen, ob ich verkaufen kann und immer wieder bekomme ich die gleiche pauschale Antwort (gleich wie deine)..... :(

      Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kommst Du hier ohne Autorisierung und vernünftigen Nachweis der Herkunft nicht weiter....

      Pieper: Parfüm und Kosmetik sind persönliche Dinge, da möchte man sich beim Kaufen Zeit lassen, möchte beraten werden. Das können die Discounter nicht leisten – und die großen Marken gibt es bei den Drogerien und Discountern eh nicht. Dazu fehlt ihnen die Autorisierung.


      nun, das ist richtig und warum sollte dies bei eBay anders sein ? Was für Marken verkaufst Du denn ? wenn ich fragen darf....oder möchtest Du verkaufen sollte ich wohl besser sagen....

      ich habe es nicht weiter versucht, da ich bei eBay nicht weiter gekommen bin.... ;(

      Deshalb freu ich mich über Erfolgsmeldung von dir....wünsche auf diesem Wege viel Glück :]
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • ich versuchs nochmal :rolleyes:


      Hallo liebes Ebay Team, welche Voraussetzungen muss ich erfüllen um Markenparfum einstellen zu können ? Die von mir bevorzugten Marken gehören nicht der LVMH-Gruppe an und sind 100% original. Ich habe bereits mehrfach eine Mail bekommen, dass dies nach 90 Tagen wieder geprüft wird. Leider kann mir bisher niemand sagen, was ich erfüllen muss, damit ich berechtigt bin, hier Parfum zu verkaufen. Ich freue mich über eine persönliche und nicht vom Computer genannte Standartantwort, die mich bisher nicht weitergebracht hat.

      Mit freundlichen Grüßen...Sarah XXXXXXXX


      Falls eine Antwort kommt, die nur im entferntesten weiterhilft ( Wunder geschehn..... :rolleyes:) werde ich sie hier einstellen :]
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Die nächsten Hersteller ziehen ja schon nach und wollen Verkaufsverbote vor Gericht einklagen siehe auch Onlinemarktplatz.de (englische Kinderwagenhersteller)

      Wenn immer mehr Unternehmen den Verkauf ihrer Waren auf eBay verbieten, dann wird eBay demnächst zu einem Flohmarkt für No-Name- und 2.Hand-Erzeugnisse mutieren. Das allerdings ist es nicht, was Verbraucher heute wollen.


      Mir wäre das ja recht, aber bei vielen hauptberuflichen Vk existenzgefährdent!
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Sorry, wenn ich mich hier einmische, auch wenn das nun nicht sehr viel mit dem ursprünglichen Problem zu tun hat aber:

      somit gibt es auch keine chance, auf gutschrift der einstellgebühren


      ...das hat Ebay doch schon im Zuge der *Ironie an* hervorragenden Veränderungen zum 25.09.2008 *Ironie aus* abgeschafft... oder??
    • habe an marken gaultier2, was ich aber seit rund 4 wochen immer wieder einstellen kann und bis jetzt 40 stück verkauft habe. habe dann noch cacharel, donna karen D & G, Escada und noch einige mehr. hatte auch schon den support angerufen und gefragt was ich für stress bekomme, wenn ich ed hardy verkaufen will, gibt es doch reichlich anbieter. die antwort wartatsächlich, eine rechnung mit nachweis, von wem gekauft. da braucht man doch nur warten, wenn man sowas einstellt, wie lange es dauert, bis die berühmte mail mit der einstellbeschränkung kommt, oder eine abmahnung, von wem auch immer. was nützt es wenn man 90 tage warten soll, um sein konto überprüfen zu lassen, bis dahin ist man als gewerblicher pleite, oder geht auf hartz IV, oder verkauft aus dem kofferraum. selbst ein ladenlokal wäre billiger, als die ganzen provisionen die kassiert werden von ebay. am besten tun sich alle geschädigten zusammen und bringen ihre waren in eine laden und machen dort lagerverkäufe, an 2 tagen in der woche, oder gründen gemeinsam in einer bananenrepublik einen ebay account, der im rechtsfreien raum liegt. gute idee, oder nicht ?

      gruss reni
    • aber bei vielen hauptberuflichen Vk existenzgefährdent!


      richtig, aber als Vk sollte man sich, wenn man sich mit dieser Art Ware eindeckt vorher absichern, ob man berechtigt ist, diese Ware weiter zu verkaufen.

      Ärgerlich für alle, auch mich, die schon Ware dieser Art haben...aber shit happens und wenn es viel ist, dann zurückgeben oder versuchen, eine Autorisierung zu erlangen oder ???

      Ich finde das auch nicht verkehrt, ist eben auch ein Schutz gegen Plagiate....aber man sollte darüber frühzeitig aufklären und die Käufer/Verkäufer nicht im Unklaren lassen.....dann passiert sowas nicht, dass VKe auf der Ware sitzen und nicht wissen, was sie nun damit machen sollen.... 8o
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • wieso gibt es denn ungezählte angebote von ed hardy auf ebay, die versichern es handelt sich um frei verkäufliche ware, unbelastet von rechten dritter. versteh ich auch nicht so recht, aber wenn man die bewertungen sieht, sie verkaufen ihr zeug, ob echt oder wie meist, nachgemacht. habe einen lieferanten gefunden, der ed hardy und la martina anbietet, wenn er das ganz offiziel macht, muss er es doch dürfen, schliesslich ist er ja im besitz der waren
    • Ich würde allgemein etwas vorsichtig sein, mit den Markenartikeln.

      Ich werde mein Sortiment in naher Zukunft auch ausbauen und habe einen Lieferanten für Bettwäsche gefunden, ... u. a. auch mit Ed Hardy Produkten. Mein Lieferant hat ausdrücklich daraufhingewiesen, dass Ed Hardy keinen Verkauf über das Internet wünscht!

      Wenn du die Artikel also im Laden anbietest ist das ja kein Problem.
      Ich nehme nicht an, dass Dein Lieferant weiss, dass du die Ware über das Internet verkaufen möchtest, oder er geht über Leichen.

      Internetrecht Rostock über Ed Hardy-Abmahnungen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von aheide ()