Automatische Zahlung deaktivieren

    • Automatische Zahlung deaktivieren

      Hallo,

      Ich nutze zur Zeit die automatische PayPal Zahlung um meine Ebay Gebühren zu begleichen. Jetzt hab ich aber entdeckt, dass man das auch als Einmalzahlung machen kann. Daher möchte ich den Dauerauftrag bei PayPal stornieren. Die einzige Möglichkeit die mir Ebay bietet ist aber, dass ich zwischen Kreditkarte, PayPal oder Lastschrift als Dauerauftragsmethoden wähle. Ich will aber gar keine automatische Zahlung. Kann man das irgendwo einstellen?

      mfg
    • RE: Automatische Zahlung deaktivieren

      Das Lastschriftverfahren bietet dir aber einige Vorteile!

      Davon ausgehend, dass das Konto immer genug Deckung aufweist, umgehst du so das Risiko, dass Eway dir dein Eway-konto wegen der ausstehenden Gebührenzahlung sperrt,

      andererseits kannst du beim Lastschriftverfahren ja jeder Buchung 6 Wochen lang ohne Probleme widersprechen! Im Gegensatz dazu kannst du eine Überweisung, die sich als falsch erweist i.d.R. nicht wieder zurückholen!

      Falls Eway mal ein Fehler unterlaufen sollte... ;)
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Lastschrift ist kein Dauerauftrag!

      Dauerauftrag erteilst du für feststehende Beträge, zB. jeden Monat 24 Euro für den Sportverein...

      Lastschriftverfahren ist eine Bankeinzug/-abbuchungsermächtigung, die erteilst du, wenn du zB. deinem Stromanbieter erlaubst die monatliche Abschlagszahlungen abzubuchen, wobei die Summen auch varieren können,nicht von vornherein festgelegt sind, das ist sozusagen auf Widerruf, schwebend gültig, weil du ja mindestens 6 Wochen dein Geld sofort zurückbuchen lassen kannst.

      Was dir vorschwebt, ist sozusagen auf Rechnung bei Eway zu arbeiten, ich weiß nicht, ob sie das überhaupt noch anbieten, wahrscheinlich haben sie shclechte Erfahrungen mit der Zahlungsmoral gemacht, denn wenn sie rigoros immer bei verspäteter Zahlung folgerichtig das Ebaykonto sperren, habe sie ja auch mehr Aufwand, Ärger und schlechtes Image...
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Hallo,

      Scheint leider doch anders zu sein. Der Link zur Einmalzahlung ist auch nach der Bezahlung noch da. Kann mir vielleicht jemand bestätigen, dass er den Link auch sieht (ist unter Mitgliedskonto-Verkäferkonto ganz unten bei Ebay-Verkäufergebühren)

      Ich weiß wirklich nicht wofür das gut sein soll?!

      mfg
    • Also bei mir gibt es diesen Link auch....irgendwann geht es mehr oder weniger nicht weiter und dann kommt:

      Zahlung per Überweisung

      Sie haben die Möglichkeit, ausstehende Beträge an eBay zu überweisen. Mit einer Überweisung können Sie den Rechnungsbetrag direkt von Ihrem Bankkonto auf das eBay-Bankkonto transferieren.

      Überweisung für eBay-Mitglieder in Deutschland
      Bitte überweisen Sie nur den in Ihrer Rechnung ausgewiesenen Fälligkeitsbetrag und füllen Sie den Überweisungsträger nach folgendem Muster aus:

      *
      Empfänger: eBay Europe S.à r.l
      *
      Kontonummer des Empfängers: 6161602732
      *
      Bankleitzahl des Empfängers: 50110800
      *
      Bank: J.P. Morgan AG, Frankfurt
      *
      BIC: CHASDEFX
      *
      IBAN: DE32501108006161602732
      *
      Verwendungszweck: Ihre eBay-Kundennummer (E-Nummer, wie auf Ihrer Monatsrechnung angegeben)
      *
      Kontoinhaber: Ihren Vor- und Zunamen

      Betrag: Zahlungsbetrag in Euro (wie auf der Monatsrechnung ausgewiesen)


      Ich kann mir das nur so erklären: Vermutlich kann man gleich nach Rechnungstellung und Erhalt dieser diesen Betrag per Überweisung zahlen. Wenn er dann eingeht ist alles gut, wenn nicht greift die Einzugsermächtigung. Oder eben nach 14 Tagen grundsätzlich. Nun kannst Du also der Einzugsermächtigung widerrufen und somit darf eBay die Gebühren nicht mehr einziehen. Dann solltest Du aber trotzdem fristgerecht überweisen, da sonst wie vorher bereits beschrieben dein Account ganz schnell stillgelegt werden wird.
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • ich habe hier mal das:

      einmalige Zahlung

      gefunden....wenn man dem Glauben schenken kann, wovon ich leider ausgehe, dann sieht es schlecht aus, wenn dein Account nach 2000 erstellt wurde :(

      Auszug:


      Ältere Accounts (vor 2000 Anmeldung glaub ich) boten noch die Möglichkeit per Rechnung zu bezahlen. Das geht heute nicht mehr und wenn du widerrufst wirst du gesperrt so einfach ist das-für Ebay. Damit taucht auch gleich ein Problem auf, wenn du eine Kontoänderung vornimmst über die Ebay nicht informiert war und die buchen vom alten, mittlerweile gelöschten Konto ab, haste auch noch Rücklastgebühren zu zahlen, bei PayPal sind das 20 Euro, bei Ebay kenne ich die nicht, werden aber vermutlich ähnlich horrend ausfallen, es geht eben nichts über "gesunden Marktmachtmißbrauch" bei diffuser Rechtslage.
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Es ist möglich aber nicht einfach auffindbar...

      also, da bisher alle Antworten nicht wirklich hilfreich waren und ich schon schlechte Erfahrungen gemacht hatte, hier die Anleitung wie's geht:

      - Bei Paypal einloggen
      - Mein Profil - weitere Optionen - Verkäufer/Händler - Meine Automatischen Zahlungen - Meine PayPal-Zahlungen per Händlerabbuchung
      - Falls hier Einträge drin sind (siehe Screenshot) : anklicken und kündigen.

      Wer oft mit Paypal bezahlt ist gut beraten gelegentlich da reinzuschauen... es ist nämlich eine Schweinerei wie schnell so eine Ermächtigung erteilt ist und wie gut Paypal bei diesem miesen Spiel mitmacht und die Liste so tief versteckt.

      Ich hoffe dass mit meinem Beitrag unerwünschte Zahlungen verhindern konnte.

      Gruss Pacman0


      [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/it4v-1-c4ca.gif]
    • *alte_eule* schrieb:

      Selbst sind sie keineswegs dazu bereit.

      Na aber latürnch: pages.ebay.de/help/sell/automatic-payments.html

      Na gut, nur auf ebay.at, aber immerhin. Natürlich ist die Frage berechtigt, warum ebay diese sicherererere Zahlungsmethode nicht auch auf ebay.de akzeptiert.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Naja, man kann ja nicht jede Extrawurst kennen, die ebay ihren paar österreichischen Nutzern brät. :D

      Es gibt übrigens eine nicht ganz kostenfreie Methode, die automatische Lastschrift bei ebay rauszubekommen. Man stellt auf Lastschrift (klingt widersinnig...) und löst dann das für die Lastschrift hinterlegte Bankkonto auf bzw hinterlegt dort ein nicht existentes aber plausibles Konto. Dann versucht ebay bei zwei Rechnungszyklen, von dort abzubuchen und danach fliegt die LS raus. Die Stornogebühren muss man dabei natürlich schlucken, daher: nicht ganz kostenfrei. Das Konto bleibt aber drin und der Account steht weiterhin auf Lastschrift. Nur bucht ebay da nicht mehr ab. Die Gebühren zahlt man danach per Einmalzahlung und fertig. Mache ich bei einem meiner PS-Accounts schon seit einigen Jahren, nachdem ich ihn reaktiviert hatte und mir nicht mal ebay die Bankverbindung auf das neue Konto umstellen konnte weil das alte seit Jahren nicht mehr existiert.

      Auf die Art lässt sich auch ein gekaperter ebay-Account längere Zeit betreiben ohne dass ebay was unternimmt - wozu auch, ihr Geld kriegen sie ja. Am besten auf Guthabenbasis laufen lassen, dann hat ebay keinen Grund, wegen Unterdeckung rumzumeckern. Ausserdem müssten sie ja bei einer Sperre Geld rausrücken, das sie schon kassiert haben, aber nach dem Dagobert-Prinzip weinen die ja um jeden Taler. Und schon kann keiner anhand der hinterlegten Bankdaten feststellen, wer den Account tatsächlich gekapert hat. Betrügerschutz à la ebay eben.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.