Off Topic at all - Chat

    • Ja, ist nett von dem Franzosen. Allerdings ist der kein Einzelfall. Als ich früher noch Paypal akzeptiert habe, haben mir viele Ausländer, insbesondere Amis, sofort dazugeschrieben, dass sie die Kosten übernehmen.

      Der einzige Grund, warum das auf ebay nicht geht ist der Umstand, dass es so in den ebay-AGB steht. In den Paypal-AGB steht es nämlich eben nicht (mehr) weil die als Zahlungsdienstleister ihren Kunden in die Frage der Kostentragung und -weitergabe nicht mehr reinreden dürfen.

      Jetzt müsste nur noch jemand auf die Idee kommen, dass ebay als verbundenes Unternehmen und Mittler der Zahlungsdienstleistung seiner 100%-Tochter Paypal selber auch Zahlngsdienstleister ist, das dann durchziehen und dann würde sich der Passus in den ebay-AGB von selber in Rauch auflösen.

      Wenn dann Paypal nicht im Hyperlativ sicherererererer würde sondern ganz einfach nur sicher und sich an geltendes Recht hielte, dann wär das System sogar eine ganz gute Sache.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Wird Fukushima-1 neues Tschernobyl?

      Gerade hat es im AKW Fukushima-1 gekracht und es tritt Strahlung aus. Wird es nun ein 2. Tschernobyl geben? Und wie Lautstark werden erst die Kritiker von AKW´s werden?
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>
    • Furchtbar, mal vom AKW total ab...vor einigen Jahren kannten viele Leute das Wort Zunami gar nicht, nun der zweite richtig heftige, bei dem extrem viele Menschen starben, noch sterben werden und ihr Haus und Gut verloren...was ist los ? Häuser versinken plötzlich in Erdlöchern, Stürme, Fluten, Zunamis, Erdbeben.....ist es am Ende schon zu spät für die Menschen auf dieser Erde ? Rächt sich die Umwelt nun in mehr oder weniger kleinen Raten bis zum Aussterben der Menschheit über Jahrzehnte hinweg ?
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Würde dir auch aufm Sack gehen wen man dich wie Dreck behandeln würde und dich als reine Selbstverständlichkeit anrechnen würde. Allerdings trifft es wie immer die Falschen. Es müsste die treffen die am meisten Schuld für den Klimawandel sind. Die auf das ganze Klima und Erderwärmungsthema pfeifen.
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>
    • Laut Forschern ist das was momentan auf der Welt los ist Erdgeschichtlisch normal.
      Die Erde macht solche Zyklen mit verstärkten Plattenbewegungen immer wieder durch.
      Das wir das jetzt halt auch mal miterleben ist für uns ausergewöhnlich und erschreckend aber für die Erde ist es quasi nur nen Gähner wert.
    • Nun ja, wir alle sind Schuld am Klimawandel, das kann man nicht abstreiten, jeder einzelne muss nun schnellstens was ändern, das fängt bei Strom sparen, Wasser sparen, Müll vermeiden und so weiter an......da aber immernoch viele Menschen der Meinung sind, dass der eigene kleine Beitrag doch sowieso nichts ausrichtet, stehen wir diesbezüglich quasi noch vor dem Anfang, denn solange nicht jeder einzelne erkannt hat und bereit ist, sein eigenes Verhalten zu ändern, weiß ich nicht, ob es nicht schon zu spät ist....auf die gesamte Lage gesehen....

      JEDER sollte über seine Fehler nachdenken und diese erst ändern, bevor er anfängt, anderen die Schuld zuzuschieben. Damit meine ich dich nicht persönlich Ide, bitte nicht falsch verstehen....wir hängen alle mit drin, und wir müssen alle mit den Konsequenzen jahrtausender Jahre falschem Verhaltens klarkommen...so ist es leider :(

      Darf ich jetzt mal ein anderes Thema, welches gerade gar nicht dazu passt posten ? Ich habe eine Frage bezüglich einer Hausaufgabe meiner Tochter, die uns sehr beschäftigt, hier die Aufgabe (es handelt sich um eine Mathe Hausaufgabe).

      Hier die Aufgabe:

      Anjas Zimmer(5,00 x 3,40 m) soll mit einem neuen Teppichboden ausgelegt werden. Es gibt ihn auf Rollen mit 3,00 m Breite bzw. mit 4,00 m Breite zu kaufen. Wie muss Anjas Mutter einkaufen, damit möglichst wenig Teppichboden nach dem Verlegen übrig bleibt ?

      Ohne mich selbst jetzt mal zu äußern möchte ich erstmal eure Meinungen dazu lesen. Danach werde ich selbstverständlich meine Meinung dazu äußern, ich bitte um Mithilfe von euch allen :thumbsup:
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Rechnen? Am Sonntag? Um die Uhrzeit? - Ich bin zwar ein Mann und Hodengesteuert aber irgendwo gibt es Grenzen für eine Frau alles zu machen . :lach:

      5 x 3,4m = 17m²

      3m Breite bei einer Länge von 6m = 18m²

      4m Breite bei einer Länge von 5m = 20m²

      Bei der 3m Breiten Vorlage gibt es nur 1m² Verschnitt bei 4m Breite ganze 3m² Verschnitt oder bleibt übrig.
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von idefix.windhund ()

    • engelchen schrieb:

      Anjas Zimmer(5,00 x 3,40 m) soll mit einem neuen Teppichboden ausgelegt werden. Es gibt ihn auf Rollen mit 3,00 m Breite bzw. mit 4,00 m Breite zu kaufen. Wie muss Anjas Mutter einkaufen, damit möglichst wenig Teppichboden nach dem Verlegen übrig bleibt ?

      Die Aufgabe geht wohl davon aus, dass die Länge unerheblich ist, man kauft halt passend. Anders kann ich mir diese fehlende Angabe nicht erklären. Die Aufgabenstellung ist daher nicht gerade gut gewählt.

      Es gibt zwei verscheiden Breite Rollen und zwei Verlegerichtungen, also vier Kombinationsmöglichkeiten:

      1. 4m Rolle längs: es bleiben 5,0 * 0,6= 3 Quadratmeter übrig
      2. 4m Rolle quer: es bleiben 3,4 * 3= 10,2 Quadratmeter übrig
      3. 3m Rolle längs: es bleiben 5,0 * 2,6= 13 Quadratmeter übrig
      2. 3m Rolle quer: es bleiben 3,4 * 1= 3,4 Quadratmeter übrig

      Also Lösung 1.

      Theoretisch kann man aber auch stückeln, also sowohl quer als auch längs verlegen, dann kommt man sicher zu noch besseren Ergebnissen, aber eben entsprechenden Kanten. Ganz ehrlich: Die Aufgabe ist nicht hinreichend erklärt.

      Edit: Der ide war schneller!
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • engelchen schrieb:

      Wie muss Anjas Mutter einkaufen, damit möglichst wenig Teppichboden nach dem Verlegen übrig bleibt ?

      Ich glaube nicht, dass dem Mathelehrer meine Antwort gefallen würde. Die ist nach dem Motto: Was geben drei Äpfel und vier Birnen? Antwort: Kompott.


      Sie soll 3,40 m von der 3m-Rolle kaufen und 1,70 von der 4m-Rolle. Dann nimmt sie das (sowieso vorhandene - wie will sie sonst zuschneiden?) Teppichmesser. Mit dem halbiert sie den Streifen der 4m-Rolle der Länge nach auf 2 Meter Breite und hat damit zwei Streifen zu 2mx1,70m, die hintereinander gelegt einen Streifen von 2m x 3,40m geben, der neben den 3m x 3,40m-Streifen passt.

      Dann hat sie gar keinen Verschnitt. Weniger dürfte in der Praxis selbst für einen Mathematiker nicht möglich sein. (Ich lasse mir natürlich gerne das Gegenteil beweisen...) :lach:

      Edith:

      Auch beim Uhu hat's Kanten. Ohne Kanten geht das nur, wenn ich die 4 Meter auf 3,40 verschmälere, denn mit dem 3m-Material kriege ich ja nicht mal die 3,40 m kantenfrei hin. Dann habe ich natürlich Verschnitt und muss auf fünf Meter einen 60cm-Rand abknibbeln. Auch nicht besser als das kurze Stück längs in der Mitte zu halbieren. Also kantenfrei kann kaum Teil der Aufgabe sein, zumal das auch nicht gefordert ist.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Löschbert Bastelhamster ()

    • Noch 'ne Idee:

      Anjas Mutter soll Anja losschicken. Dann bleibt zumindest von dem Teppichboden den Anjas Mutter gekauft hat, gar nix übrig, egal wie sie das dann verlegen.

      Oder Anja wechselt den Vornamen und heisst ab sofort Elfriede. Dann hat Anjas Mutter auch kein Problem mehr, weil es Anjas Mutter gar nichht mehr gibt. Und wieviel Teppichboden Elfriedes Mutter einkauft ist laut Aufgabe ja auch nicht wichtig.

      Umziehen wäre keine Option? Es soll Wohnungen geben, da haben die Zimmer 4 Meter Breite. Sonst könnte man sich ersatzweise ja auch mit so netten kleinen Mosaikfliesen behelfen.

      :thumbsup:
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • engelchen schrieb:

      Ahso, nochwas: Die Aufgabe wurde in der 5. Klasse Gymnasium gestellt !

      Geht es nun um rein mathematische Rechnungen oder geht es um die Praxis ? Oder sollte man gar beide Antworten ausreichend begründet aufschreiben ?

      5. Klasse Gymnasium hilft mir jetzt nicht wirklich weiter :D

      Nun sollte man wissen, ist der Lehrer Mathematiker oder Theoretiker
      c:\brain> cd\
      c:\> del brain
      Möchten Sie "c:\brain\*" löschen (J/N)? j
      c:\>
    • Weil wir gerade so schön am rechnen sind, hier eine Aufgabe von mir ( auf engelchens Tochter kommt das noch drauf zu :D )

      Berechne zunächst den Stickstoffgehalt folgender Verbindungen und ordne danach die Verbindung nach steigenden Stickstoffgehalt

      a) KNO3
      b) NH4NO3
      c) CO(NH2)2
      d) Ca(NO3)2
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • Da die Aufgabe ja schon erklärt ist mal zu den Lehrern:

      Meiner Erfahrung nach sind gut 90% der Lehrer Fachtheoretiker.
      Diese Aufgabe ist auch wiedermal so ein Beispiel. Ohne weitere Erklärung ist die Aufgabe auch herlich Realitätsfremd und läst viel Spielraum.
      Aber das war auch bei mir in der Berufsschule noch so. Da haben wir immer herlich mit unserem Gartenbautechnik Lehrer disskutiert über die Realitätsfremdheit der Themen in den Büchern. :D
    • @manni:

      Interessante Frage, bei der Darstellung aber etwas unklar. Frag lieber mal zurück, warum Wasser unbrennbar ist. ;)

      engelchen schrieb:

      Ahso, nochwas: Die Aufgabe wurde in der 5. Klasse Gymnasium gestellt !

      Also engelchen, ich vermute mal sie soll das machen, wovon alle Mathelehrer mindestens glasige Augen und 'ne Erektion kriegen: eine Gleichung. Das erste Problem das ich dabei habe: das wird 'ne lineare Ungleichung mit zwei Variablen. Ist das fünfte Klasse? Ich dachte, das käme erst in der Sechsten?

      Das zweite Problem dabei ist die Ausgangsmenge. Ist das RxR kommen wir da nie zum Ziel, weil dann unendlich viele Lösungen in Frage kommen. Das liesse sich dann nur durch ein Gleichungssystem mit mindestens zwei Gleichungen sauber lösen, aber das bekomme ich keine hin. Oder unmathematisch gesagt: mir fehlen da noch grundlegende Informationen.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Nochwas, was ich nicht vorenhalten sollte: Die Aufgabe ist wortwörtlich aus dem Mathebuch übernommen:

      Quelle: Lambacher Schweizer 5 Mathematik für Gymnasien aus dem Klett Verlag, Seite 141, Aufgabe 4

      Somit erübrigt sich die Frage nach dem Lehrer, sorry, hätte ich vielleicht gleich angeben sollen. Vorherige Aufgaben geben keinen Rückschluss auf eventuelle Hintergründe....somit poste ich nochmals die Aufgabe, damit sie hier nicht verloren geht:

      Hier die Aufgabe:

      Anjas Zimmer(5,00 x 3,40 m) soll mit einem neuen Teppichboden ausgelegt werden. Es gibt ihn auf Rollen mit 3,00 m Breite bzw. mit 4,00 m Breite zu kaufen. Wie muss Anjas Mutter einkaufen, damit möglichst wenig Teppichboden nach dem Verlegen übrig bleibt ?


      Weiß nicht ob ihr Kinder habt, also nicht bei allen, wenn es aber so wäre oder ist, was würdet ihr diesen raten ?

      Es geht hier nicht um diese eine Aufgabe, und oder ob das Kind diese richtig oder falsch beantwortet, sondern darum, was vor allem die Allgemeinheit sich unter dieser Frage vorstellt und wie diese, also auch ihr hier antworten würde....ich bin erschüttert, was im 5. Schuljahr gefordert wird, zumal diese Aufgabe sowohl in die eine als auch in die andere Richtung beantwortet werden könnte. Frage also: Was will die Schule hören/lesen ?

      Soll das Kind sich auf rein mathematische Antworten beschränken und davon abkommen vernünftig zu antworten, da keiner einen Schnitt im Teppich haben will, oder soll es logisch und infolge dessen realistisch antworten, somit aber eigentlich nicht theoretisch mathematisch antworten. Oder wollen sie beides ?

      Wie soll ein Kind zwischen 9 und 12 eine Frage beantworten ohne die Logik des Lebens ausser Acht zu lassen ? Oder ist das eine Aufgabe für Harz 4 Empfänger, die tatsächlich verschneiden müssen um den geringsten Betrag für den Teppich bezahlen zu müssen, hauptsache der Boden ist komplett ausgelegt (nicht böse gemeint).....

      Ich weiß, das hier ist eigentlich reine Zeitverschwendung, dennoch bin ich dankbar für jede erntsgemeite Antwort :thumbsup:
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Interessante Frage, bei der Darstellung aber etwas unklar. Frag lieber mal zurück, warum Wasser unbrennbar ist. ;)


      Was ist unklar ?
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"