Verkauf von elektronischen Geräten und Ähnlichem

    • Verkauf von elektronischen Geräten und Ähnlichem

      Aufgrund aktueller Fälle möchte ich hier ausdrücklich davor warnen, Geräte wie Handys, Druckern, Fernseher, Laps, Spielekonsolen, PC´s....etc. zu verkaufen und zu versenden ohne vorher:

      1. Einen Zeugen beizuziehen und diesen von der Tauglichkeit des Gerätes zu unterrichten und vorzuführen,

      2. die Gerätenummer aufzuschreiben und

      3. das Teil am besten nach Vorführung unter Zeugen vernünftig zu verpacken und verschicken !

      Sinn:

      zu 1.: falls nach Erhalt der Ware behauptet wird, dass ein Defekt vorhanden ist !

      zu 2.: falls behauptet wird, es sei ein Defekt vorhanden, dies aber gar nicht das betreffende Gerät war....ein Trick, der zur Zeit häufig angewendet wird...

      zu 3.: um auszuräumen, man habe den Artikel nicht richtig und sachgemäß verpackt oder erst gar nicht versendet hat.

      Mindestens Punkt 3 gilt für alle Artikel ! Mag übertrieben klingen, aber aktuelle Fälle zeigen immer wieder, dass es etwaige Verfahren erleichtert oder sogar verhindert. Vor allem aber Punkt 2 will ich euch sehr ans Herz legen, das ist ja auch wirklich keine Arbeit. Am besten ein Foto des Geräts, wo der Code oder die Gerätenummer erkennbar ist speichern ;)
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Original von Stubentiger
      gute Idee, dies mal als Ratschlag zu bunkern, vllt sollte man das in einer Ratgeber Sparte erweitern?


      Dem möchte ich mich anschließen. Vielleicht gedeihen dann die Ratgeber sogar so weit, daß das derzeit diesbezüglich bestehende Kategorie-Problem einmal angegangen werden kann.

      Einer von zwei in meinen Augen wesentlichen Punkten beim Thema Ratgeber wäre damit erledigt.
      [Blockierte Grafik: http://is.gd/hbHJkO]
      Peter Viehrig

      "Glaube ist die Überzeugung, dass etwas wahr ist, weil die Belege zeigen, dass es falsch ist." (Andreas Müller)
    • Und ich dacht, diese von engelchen-mai aufgeführte
      Maßnahmen sollte selbstverständlich sein, wer
      Privatverkäufe über das Internet macht ? 8o

      So als Ergänzung zu den oben benannten Tips:

      Von "Billig" Geräten gibt es inzwischen kaum
      noch laufenden Gerätenummern !
      Monitore oder Drucker z.B. !
      (hatte solches erst vor kurzem versteigert)

      Wenn das der Fall ist ?
      Versteckt, im oder am Gerät eine Markierung machen !
      Bei dem Drucker hatte ich innen im Gerät verdeckt
      eine Markierung mit Edding gemacht. Am Monitor unterm
      Standfuß einen Kratzer eingeritzt, der nur sichtbar ist,
      wenn man davon weiß !


      Noch eine Ergänzung:
      Wer was gebrauchtes an Elektro- Geräten versteigern will,
      sollte sich zuvor mal schlau machen, was identisches die
      letzten 15 Tage so gebracht hat !

      Ein alter Fön von Rowenta (im Turbinenlook) oder ein
      Sennheiser Kopfhörer wo die Kissen am zerfallen sind,
      kann nicht richtig was an Geld bringen ! Die Dinger sind
      Kult !
      Wehe aber es steht Severin oder Neckermann drann :lach:

      Soll heißen, ein älteres Siemens Handy kann mit Glück
      noch 5 Euro bringen, eher weniger !
      Aber unter Umständen jede Menge Ärger !
      (angeblicher Defekt usw....)
      Wo sich der Streß in der Relation zu dem geringen
      Auktionserlös sich nicht lohnt !


      Meine Meinung und Erfahrung nach über 10 Jahren
      Erfahrung im Privathandel bei Internetauktionen.
    • Man sollte aber auch nicht vergessen, daß der schwarze Peter bei einem Privatverkauf letztlich fast immer beim Käufer liegt, denn er ist in der Beweispflicht für den Defekt und daß dieser bereits beim Versand vorlag. Insofern sind die Tips von engelchen zwar durchaus sinnvoll um sich zusätzlich abzusichern, aber nicht unbedingt zwingend notwendig. Sehr wichtig finde ich allerdings den Punkt 2 mit der Seriennummer. Die würde ich nicht nur aufschreiben, sondern als Beweis fotografieren.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • von UHU:
      Die würde ich nicht nur aufschreiben, sondern als Beweis fotografieren


      ich schrieb oben:

      Am besten ein Foto des Geräts, wo der Code oder die Gerätenummer erkennbar ist speichern Augenzwinkern


      Sicher sind diese Punkte nicht zwingend notwendig und natürlich müssen wir hier den Aufwand/Kosten - Nutzen/Kosten Faktor im Auge behalten, aber wer´s nicht macht, der darf sich hinterher auch nicht beschweren :D

      Auch Verkäufer müssen hier und da geschützt werden, denn wie bereits bekannt sind Käufer auch nicht ohne und die Welle kommt immer schneller auf uns zu.

      Wie meine Oma schon sagte:


      Vorsicht ist besser als Nachsicht !
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • OT: Das kommt drauf an auf welcher Seite ich stehe :D

      Der eine zieht, der andere schiebt....was solls, allerdings könnte man darüber nachdenken, da es hier noch oben geht, würde ich doch behaupten, dass ich ziehe, denn hast Du schonmal was senkrecht nach oben geschoben ? Schieben würde ich es eher nach vorn...aber so kann man das nun auch verstehen. Also gut, ich ziehe es nach oben, Du schiebst es nach vorn, meiner Meinung nach wären beide Varianten richtig.... 8)

      OT aus !
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • hast Du schonmal was senkrecht nach oben geschoben ?

      Ja, sischer datt :D Hantelstange, Rollladen, ein Kind aufs Garagendach, einen Volleyball übers Netz, einen Tannenbaum in den 2. Stock...

      aber du hast sicher recht, es ist viel besser wenn einer gleichzeitig von oben zieht :tongue:
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • RE: Verkauf von elektronischen Geräten und Ähnlichem

      Original von engelchen-mail
      Aufgrund aktueller Fälle möchte ich hier ausdrücklich davor warnen, Geräte wie Handys, Druckern, Fernseher, Laps, Spielekonsolen, PC´s....etc. zu verkaufen und zu versenden ohne vorher:

      1. Einen Zeugen beizuziehen und diesen von der Tauglichkeit des Gerätes zu unterrichten und vorzuführen,

      2. die Gerätenummer aufzuschreiben und

      3. das Teil am besten nach Vorführung unter Zeugen vernünftig zu verpacken und verschicken !

      Sinn:

      zu 1.: falls nach Erhalt der Ware behauptet wird, dass ein Defekt vorhanden ist !

      zu 2.: falls behauptet wird, es sei ein Defekt vorhanden, dies aber gar nicht das betreffende Gerät war....ein Trick, der zur Zeit häufig angewendet wird...

      zu 3.: um auszuräumen, man habe den Artikel nicht richtig und sachgemäß verpackt oder erst gar nicht versendet hat.

      Mindestens Punkt 3 gilt für alle Artikel ! Mag übertrieben klingen, aber aktuelle Fälle zeigen immer wieder, dass es etwaige Verfahren erleichtert oder sogar verhindert. Vor allem aber Punkt 2 will ich euch sehr ans Herz legen, das ist ja auch wirklich keine Arbeit. Am besten ein Foto des Geräts, wo der Code oder die Gerätenummer erkennbar ist speichern ;)


      aber es ist sicher sinnvoll, noch mal anzuhängen worums überhaupt geht, nicht dass da der Bezug fehlt :D
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • "Verkaufen Sie nichts über ebay, wenn Sie nicht voher 8 Semester Jura studiert, Kung Fu gelernt und mindestens mal drei Semester Elektronick, 4 Semester BWL und 6 Semester diverser Sprachen durchgezogen haben"

      Hey. Immer locker bleiben. ebay ist nur eine Auktionsplattform. Ein bischen Community und unterm Strich wenig Ärger. Auch wenn das in der geballten Form hier im Forum und im F40 anders rüber kommt...höhö, alte Zeiten
      Es scheint nur so...
    • Und ich dacht, es sollte "oben" ? angepinnt werden ? :rolleyes:

      Aktuell:
      Grad wieder eine Melung rein bekommen !

      Hallo xxxxxxxxxxx,
      leider hat der Empfänger den
      Versand trotz guter Verpackung nicht überstanden.
      Die Servos zucken zwar wenn man den Akku anschliesst
      aber keine Reaktion auf den Sender.


      Und meine Antwort drauf:

      Hallo
      Welchen Sender verwenden Sie ? Ist dieser einstellbar auf
      PPM oder PCM ? PCM funktioniert auf jeden Fall nicht !
      Ich habe den Empfänger mit einer einfachen Futaba F-14 und einer
      billigen Conard FM Funke getestet ! Immer mit verwendung des
      Senderquarz natürlich ! Ein einfaches Acoms Servo zum Test
      genommen und ich konnte keine Fehlfunktion feststellen.
      Das durch Transport der Empfänger kaputt gehen kann ?
      Kann ich mir kaum vorstellen, da mit Polsterfolie in einer extra
      Hard Kunststoff Schachtel und das zusammen in einem
      Polster Versandumschlag. Ich wüßte nicht, wie man es noch
      besser verpacken täte.
      Was nun ? MfG xxxx


      Mal abgesehen vom technischem...
      Gut das ein Bekannter (Zeuge) den Empfänger mit der billigen
      Conrad Funke selber getestet hatte :D
      Aber gleich damit kommen ?

      Mal sehen wie es weiter geht...

      Ein änlich gelagerter Fall ist mir vor drei Wochen passiert !
      Auch da hat der Käufer gute Verpackung bestätigt !
      Dieser war aber nicht bereit, den Schaden bei der Post
      zur Prüfung vorzulegen ! Hat mir ne Negative rein geknallt,
      weil ich zu keiner Verhandlung bereit war !
      Selbst mein Hinweis und Verlinkung zur DHL Seite hatte
      den Knaben nicht überzeugt.

      Ich hab den Eindruck, das es langsam Mode wird von Käufern,
      Dinge zu ersteigern und danach unberechtigt Forderungen dem
      Verkäufer gegenüber ein zu fordern. :wallbash