Probleme mit Tampa electronic? - Patricks German Food Store

    • A pro pros "Vermieter"

      Das Zitat von deren ehemaligen Vermieter aus dem Screenshot #4 ,wegen nicht gezahten Mieten, stammt von hier:
      hifi-forum.de/viewthread-149-7239-2.html

      Da fallen mir dann noch 3 weitere Beiträge auf, die genau wie das Zitat editiert wurden

      Beitrag von kptools am 07. Sep 2010, 23:23 bearbeitet

      Vor etwa einem Jahr hat Patrick auch hier vergeblich versucht, das Thema verschwinden zu lassen. Wir hatten diese lächerliche Löschanfrage damals einfach ingnoriert. Eine Antwort darauf wäre damals verlorene Zeit gewesen. Wie sich heute herausstellt: Wie gut, dass wir sie ignoriert haben!


      Sehr geehrte Damen und Herren,

      Ruflotse ist ein Online-Reputationsservice und forscht für seine Kunden nach Einträgen im Netz. Wir sind bemüht, die Reputation unserer Kunden zu beobachten und zu wahren. Falsche Darstellungen Dritter oder auch unerlaubt veröffentlichte Fotos können zu einer Beeinträchtigung von größtem Ausmaß führen – der zukünftigen Karriere, der Familie oder des Unternehmens. Im Auftrag unseres Kunden Herrn Patrick Aufermann wurde auf der Seite

      Probleme mit Tampa electronic?
      -> Bitte Thread komplett entfernen, vielen Dank.

      ein solcher Inhalt entdeckt. Herr Aufermann hat der Veröffentlichung nicht zugestimmt und wird durch deren Inhalt persönlich kompromittiert. Es werden rufschädigende Spekulationen über unseren Kunden geäußert, die laut Herrn Aufermann in keinster Weise der Wahrheit entsprechen. Wie Sie sehen können, wurden die entsprechenden Inhalte aus diesem Grund auch bereits in anderen Foren (forum.sat1.de/showthread.php?t=4517) entfernt.
      Dieser negative Eintrag kann unter Umständen langwierige, negative Folgen für unseren Kunden haben - bietet jedoch keinerlei Vorteil für Sie oder Ihre Seite, was uns zu der Bitte um sofortige und umfassende Entfernung veranlasst. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer
      Entscheidung.

      Wir hoffen auf Ihre Kooperation und danken für Ihre Bemühungen.


      Mit bestem Gruß,

      Ruflotse Kundenservice
    • Das ist aber noch nicht alles!

      Wie hier in diesem Fred schon erwähnt wurde, hat zumindestens Daniel so eine Abzocke wie bei Tampe bereits ja schonmal durchgezogen. Bei ihm nannte sich seine Firma "germanvision".
      dooyoo.de/online-shops/germanvision-de/

      Aber das war noch lang nicht alles. Es gab auch noch eine "Para Electronics", mit Patrick als angeblichen Geschäftsführer, bei der es offensichtlich auch Probleme gab.
      forum.geizhals.at/t731659,6285751.html

      Auf der Seite wird auch wieder deutlich, dass man wieder die Kundengelder als Vorkassekredit angesehen hat und die Ware als Dropshipper feil geboten hat.

      Probleme:
      1) Das Gerät war OVP, aber nicht eingeschweisst und nicht absolut neu. Es wurde schon geöffnet. Verpakung weisste Gebrauchsspuren auf.
      2) Das Gerät wurde ohne deutsche Anleitung von einem Zuliefer aus Frankreich eingeliefert.
      3) Beim Videodrehen zeigten sich farbige Pixelfehler.
      4) Das Gerät sollte ausgetauscht werden und traf am 30.11.10 bei dem Zulieferer in Frankreich ein (meine Versandkosten-17 Euro). Heute ist 9.12.10 und es ist immer noch keine Antwort sowohl von Para Elctronics als auch von seinem Zuliferer in Frankreich.

      Kontra:
      1) kein Lagerbestand in Deutschland,keine Abholmöglichket
      2) Beim Problemen muss nach Ausland für eigene Kosten versendet werden
      3) lange Lieferzeiten
      4) telefonish unerreichbar, Live Chat funktioniert schlecht.
      5) Produkt entspricht der Beschreibung nicht.

      Damit ist aber noch nicht genug. Es gibt noch 2 eBay- Accounts, die erwähnendswert sind.

      dennisjaneway
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…ack2&userid=dennisjaneway

      Aha, da taucht auch wieder der Geburtsname von Patrick auf, den er vor seiner Hochzeit mit Daniel getragen hat.

      Mitgliedsname - Gültig von - Gültig bis
      dennisjaneway - 06.05.02 - nicht registriertes Mitglied
      klaudiaschmidt - 31.10.00 - 06.05.02


      Und wer ist nun diese Klaudia? Mutter oder Schwester?

      Aber der ist noch interessanter!

      daniels-electronic-shop
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…d=daniels-electronic-shop
      cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…d=daniels-electronic-shop

      Verantwortlicher Verkäufer:
      Bernd Aufermann
      6905 Seaport Ave
      Temple Terrace, FL 33637 Vereinigte Staaten von Amerika

      Widerrufsbelehrung:
      Bernd Aufermann
      Königsallee 106
      40215 Düsseldorf

      Artikelstandort:
      Warenlager

      Zitat aus der Artikelbeschreibung:
      Wir versenden aus St. Ingbert/ Deutschland, eine Abholung im Depot ist nur in Absprache mit DPD verfuegbar.

      Der Account hatte seiner Zeit Ware für über 380.000 EUR eingestellt.
      Die Adresse in Düsseldorf ist ein "virtuelles Büro" bzw Büroservice, siehe
      allebusinesscenter.de/suche-bu…dorf_Innenstadt/buero-181
      Man kann dort ein Firmenschild samt Briefkasten mieten.

      Ja ja ...
      • "daniels-electronic-shop" und dann plötzlich ein ...
      • Bernd Aufermann! Wer ist eigentlich Bernd? Der Vater oder ein Bruder?
      • Natürlich aus den USA
      • aber wieder mit Artikelstandort: St. Ingebert. Genau wie bei Tampa!




      (Ein Dank dafür an die Mohrhuhn-Truppe ;) )

      Nachtrag: Hier jammerd Patrick herum, dass eBay ihm einen Account gesperrt hat:
      aspkin.com/forums/amazon/31064…t-trouble.html#post226126

      have the same problem in germany.



      a account which comes out of the review, made now 3000 $, cant login, strange because today i want to ship and i dont have a single adress.



      btw. i received 1300 $ of the money today.
      Alle Beiträge von ihm in diesem Forum:
      aspkin.com/forums/search.php?searchid=1247723

      Und hier hat er eine Checkout-Seite für eBay hinterlegt:
      dennisjaneway.lima-city.de/
      Aus dem Quelltext der Datei geht hervor: "name="User" value="patrickaufermanncs">"

    • Zum Schluss dann noch ein paar Links

      Der Link zeigt, dass "Aufermann & Aufermann German Food Store LLC" von Patrick und Daniel geführt wird.
      corporationwiki.com/Florida/Ta…d-store-llc/35935488.aspx

      Hier ein Link mit Video von deren Ladenlokal
      justin.tv/dennisjaneway/videos

      Eine dubiose Stellenausschreibung
      machdudas.de/jobs/datenerfassu…e-agentin-pkv-leads-13007
      auf die sich Patrick beworben hat
      machdudas.de/jobber/dennisjaneway-22486

      Patricks Anleitung, wie man an dies und das in den USA kommt
      amerika-forum.de/threads/74662…ge2?p=1174490#post1174490

      Und ganz zum Schluß haben wir hier sein Geb.-Datum und eine alte Mail-Addy von ihm
      forum.pocketnavigation.de/user/13275-dennisjaneway/
      Ob das Alter aber stimmt??? Denn hier ist Patrick ein Jahr jünger
      gaycities.com/reviewer/dennisjaneway/
      dafür gibt es hier eine nettes Bild von ihm ;)
    • So, hier noch jemand aus USA, dem der Herr A. unangenehm augefallen ... die Anzahl der Adresssen (virtuell wie real) waechst hier staendig alle 3 Monate.

      So gibt es hier 2 tote Amazon-Webshops (mit bezeichneten Rezensionen!)
      amazon.com/gp/aag/details?ie=U…ipping-rates#aag_shipping

      amazon.com/gp/aag/details/ref=…DER&seller=A2KUS9JEEV748C


      Gegen die mittlerweile ruhende LLC in Tampa gibt es seitens der IRS (Finanzamt) 2 offene Titel fuer die Jahre 2011 & 2012 ... vom Betrag her eher Peanuts, aber immerhin, aber Visaverlaengerung haette sich damit erledigt.
      sunbiz.org/scripts/jlidet.exe?…n_date=048335616008300000

      sunbiz.org/scripts/jlidet.exe?…n_date=048335616008300000


      Aus der Zeit in Tampa gibt es auf noch eine "Dreamsky Electronics" (auch mit sehr interessanten Namen)
      sunbiz.org/scripts/ficidet.exe…%20%20%20%20%20%20PATRICK


      Seine neuen Firmierungen sind mittlerweile keine LLCs mehr sondern GbRs ... das duerfte ihm letzendlich das Genick brechen, da er voll haftbar ist und im Zuge seines "Food Stores" gegen massenhaft Auflagen verstossen hat (Import, Kennzeichnungspflicht, Alkoholversand, usw. usf.) Ueberhaupt hat er sich mit dem Ladengeschaeft sehr weit aus dem Fenster gelehnt .... she viel kriminelle Energie, aber wenig Verstand.
    • NochEinerAusUSA schrieb:

      Aus der Zeit in Tampa gibt es auf noch eine "Dreamsky Electronics" (auch mit sehr interessanten Namen)
      sunbiz.org/scripts/ficidet.exe…%20%20%20%20%20%20PATRICK

      Der Link ist ja Interessant!

      DREAMSKY ELECTRONICS

      Owner Information
      AUFERMANN, PATRICK
      3005 BERNHARD DRIVE
      TAMPA, FL 33613
      FEI/EIN Number: NONE
      Document Number: NONE

      ROHRMUS, ANSELM
      3005 BERNHARD DRIVE
      TAMPA, FL 33613
      FEI/EIN Number: NONE
      Document Number: NONE
      Ob das Zufall ist? In Deutschland gibt es auch einen "Anselm Rohrmus". Er betreibt eine Firma Namens "DreamSky-Media"

      Bei Amazon:
      DreamSky-Media
      Inh.Anselm Rohrmus
      Aldenhovenstr.64
      41541 Dormagen Deutschland
      Tel: +49 (0)2133 - 8688554 / 11-20Uhr
      Fax: +49 (0)2133 - 86885549
      E-Mail: info@dreamsky-media.de
      SteuerNr. 122/5243/2957
      Ust-ID. DE275756698
      amazon.de/gp/aag/main?ie=UTF8&…rID=&seller=AEVPV8P9QV4F3

      Und bei eBay:
      dreamsky-media
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…ck2&userid=dreamsky-media
      bisherige Namen:
      dreamsky-media
      dykene
      xx_darkshadow_xx
      dykene
      silver1980nrw
      silver1980m
      silver22m
      teddy20m
    • Wie ihr ja bereits recherchiert habt, hatte ich mit Daniel Probleme mit Germanvision, und uns wurde vorgeworfen aktiv Gelder einfach nur eingenommen haben aber nie Ware oder nur vereinzelt versendet zu haben.
      Es ist korrekt das wir ne Menge Gelder eingenommen haben dies dann im Dropshipverfahren durch Pixmania dann weitergeleitet haben, sodass ein kleiner Gewinn uebrigblieb.

      Dies hat wunderbar geklappt, bis die Lieferungen von Pixmania verzoegert wurden durch niedrigen Lagerbestand etc., wir haben dann versucht durch andere Lieferanten zu liefern was gut ging aber meist haben wir draufbezahlt.

      Von all den Geldern die wir erhalten haben, blieb nicht viel uebrig.

      Wir haben maximal 500 Euro in der ganzen Zeit als Gewinn gehabt, alles weitere ging an Suchmaschinen Marketing etc., und durch die immer groesser werdenden Lieferprobleme konnte dies nach und nach nichtmal mehr die Kosten denken bis wir dann ueberhaupt kein Geld mehr auf dem Konto hatten.

      Wir haben dann die ersten Anzeigen bekommen und konnten dann irgendwann nicht mehr drauf reagieren, wodurch es zu Strafbefehlen kam (insgesamt 1800 Euro).

      Zu diesem Zeitpuntk hatte ich noch meinen Callcenterjob und hatte seit 4 Monaten vor in die USA auszuwandern um evtl. mehr Geld zu verdienen (Gehalt war nur 800 Euro).

      Bei der Botschaft habe ich dann alle notwendigen Visa betragt und bekommen.

      Sodass wir im April 2009 in die USA einreisen durften.

      Leider konnte ich beim besten Willen das Geld nicht mehr aufbringen um die Strafbefehle zu bezahlen, aber mir wurde erlaubt in die USA auszuwandern.

      Mein Plan war in den USA dann zu versuchen eine neue Existenz aufzubauen und davon dann die Strafe abzutragen Stueck fuer Stueck.

      Leider ging dies gar nicht gut da am Anfang soviele Kosten auf mich zukamen, sodass ich im April via Amazon etc. nochmal einen Neustart versuchte um wenigstens ein paar Rechnungen zu zahlen. Nach der erneuten Suspendierung auf diversen Seiten ging die auch nicht gut.

      im September habe ich dann erstmals versucht dt. Lebensmittel zu importieren, dies war der erste wirkliche Erfolg, von den vorherigen Versuche, die zugegebenermassen alle nicht erfolgreich war, da nach bestimmter zeit immer wieder Produkte nicht lieferbar waren.Das Konto wurde auch eingefroren sodass ich nie Zugang zu den Geldern hatte.

      Der 1. Erfolg kam mit den dt. Lebensmitteln womit ich wenigstens meine minimalen Unterhaltskosten zahlen konnte.

      Letztes Jahr habe ich dann soviel Erfolg haben koennen, sodass ich die Anfrage der Staatsanwaltschaft beantworten konnte und einen Zahlungsplan vereinbaren konnte, die insgesamte Strafe war ueber 5000 Euro, diese zahle ich nun in Stuecken nach und nach auch ab. Um dies auch etwas zu beschleunigen eroeffnete ich im Dez 2012 den dt. Lebensmittellladen.

      Nicht nur um die Strafe zu bezahlen sondern auch um meinen Freund und deren Nichte zu ernaehren, diese sind von meinen Einkommen abhaengig.

      Ich moechte erwaehnen das Daniel Aufermann im Jan 2012 ins lokale Krankenhaus musste und eine AIDS Erkrankung festgestellt wurde, wir mussten ihn nach DE zurueckschicken wo er seine Strafe von 1800 Euro am selben Tag dann auch in Bar zahlte.

      Er befindet sich also seit ueber 1 Jahr wieder in Deutschland.

      Ich schreibe das weil ich hier vollkommen ehrlich sein moechte.

      Im Januar 2013 verbreitete ich den Verkauf auf einen Webshop, ich moechte ich anmerken das es hier zu keinen Betrug gekommen ist, ich liefere weiter Ware aus und wenn nicht das gewuenschte Lieferbar ist, gebe ich eine Erstattung.

      Die Behauptungen das ich Waren nie versende, sind nicht wahr, und dies kann ich auch anhand von Versandprotokollen, Lieferscheinen etc. belegen.

      Ich fuehre hier ein ehrliches Business, kein Betrug keine Vorkasse etc., ich habe aus meinen Fehlern gelernt, und ich moechte Dinge richtig machen diesmal.

      Deswegen zahle ich auch an diverse Stellen wie z.b. die StA Gelder aus dem Verkauf.

      Ich habe eine Geschaeftslizenz etc. die man fuer die Firma hier braucht.

      Und eine sehr treue Kundschaft die meine Produkte sehr schaetzt.

      Nun wurde auch behauptet ich zahle keine Miete wegen einer Zwangsraeumung, hier moechte ich erwaehnen das ich die Wohnung bereits vor 3 Wochen vor Aushang der Notiz verlassen habe.

      Die Wohnung hatte riesige Kakerlaken, und das wollte ich nicht mehr, ich habe eine Meldung gegeben 2 Wochen (wie in den USA vorgeschrieben), diese wurde nicht beachtet.

      Ich bin dann ausgezogen und habe mir eine neue Wohnung gesucht.

      Ich habe natuerlich nichts ueber meine Insolvenz erzaehlt, weil ich will nicht, dass jemand dies weiss, das wirft ein mieses Bild auf mich wenn eine neue Firma in der Insolvenz war.

      Ich versuche durch harte Arbeit hier alles richtig diesmal zu machen, nur wenn natuerlich alles wieder neu aufgerollt wird und mir diese Chance jedesmal verwehrt bleibt, sodass ich die Summe nicht zahlen kann, dann ist das einfach nicht gut.

      Ich bitte das sie einmal drueber nachdenken, wie man dies friedlich loesen kann, weil wenn sie weiter ihr Post offen lassen und mir jedwede Chance eine Wiedergutmachung schnell herbeizufuehren, versagen, kann das doch in keinem Interesse sein.

      Lassen Sie mich bitte mein Leben weiterfuehren, meine Schulden bezahlen und dann mit der ganzen Sache abschliessen.

      Ich kann sie nur bitten, solange es keine beweisbaren Nachweise das ich HIER in den USA irgendjemand betruege, den Post entweder zu loeschen oder unkenntlich zu machen, dieser schadet mir nur.

      Wenn ein wirkliches Interesse besteht bitte ich ueber meine Worte nachzudenken.

      Wie gesagt Zahlplan mit der Staatsanwaltschaft besteht und meine letzte Zahlung habe ich letzten Monat noch erledigt.

      Der User, der die Infos gesendet hat, soviel ich weiss (wenn es derselbe ist, wenn der Name Renate ist) wurde von Facebook fuer immer ausgeschlossen.

      Auch der Vorwurf, dass ich eine Phising Site erschuf ist falsch, ich habe meine seite fuer den Lebensmittelverkauf genutzt, jedoch unbekannte haben durch einen Scriptfehler einen Code hochgeladen sodass eine falsche PayPal Seite auf dem Server war, ich hatte damit zu keiner Zeit etwas zutun.

      Ich hoffe das sie meinen Vorschlag zustimmen, auch von Ihrer Seite aktiv mitzuwirken, dass ich den Rest auch noch aufbringen kann und das ich das ausgleiche was ich in der Vergangenheit falsch gemacht habe.

      Ich moechte mich jedoch stark gegen den User aus den USA aka Frau Renate Weber, wehren.

      Dieser Person hat nichts als Luegen verbreitet und wie gesagt ist diese von Facebook geloescht worden.

      Ebenfalls habe ich alle notwendigen Lizenzen, diese Person scheint nur Sauer zu sein, dass ich Waren verkaufe die kein Grosshandel gelistet hat.

      Ich importiere direkt aus Deutschland.

      Danke
    • Kurze und knappe Rückfrage:

      dennisjaneway schrieb:

      ich liefere weiter Ware aus und wenn nicht das gewuenschte Lieferbar ist, gebe ich eine Erstattung.

      dennisjaneway schrieb:

      Ich fuehre hier ein ehrliches Business, kein Betrug keine Vorkasse etc.,


      Ähhhmmmm.....?
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Hallo Patrick,
      wir haben dein Statement registriert. Nur ist das bis auf ein paar fehlenden Kleinigkeiten genau das, was Du uns vor ein paar Tagen per Mail zugesendet hast.

      Darauf hatten wir Dir geantwortet:

      Hallo Patrick

      Danke für Deine ausführliche Mail. Aber sieh den Gesamtvorgang mal aus unserer Sicht.

      Wir haben Dir hier vor 4 Jahren schon versucht klar zu machen, welche Handlungen welche Konsequenzen nach sich ziehen können. Es wurde Dir ausführlich erklärt, welche Fehler Du gemacht hast. Aber all das hat nicht gefruchtet. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Du alleine für die Konsequenzen verantwortlich bist. Dass Du einen Strafbescheid bekommen hast, bist Du alleine Schuld. Da ist nicht der Staatsanwalt dran schuld. Genau so wenig wie wir.

      Das gleiche gilt für das, was gerade in den USA abläuft.
      Unkenntnis ist nie eine Entschuldigung.

      Und was die bei uns veröffentlichen Infos und Links betrifft, sind wir auch nicht verantwortlich, dass sie im Netz stehen. Unser Forenuser hat sie nur zusammen getragen.

      Was Dein Löschbegehren betrifft, so können wir Dir kurz und bündig sagen, dass bei uns nur etwas editiert oder gelöscht wird, wenn es nicht den Tatsachen entspricht. Das sehen wir hier aber nicht so, wie Du es uns auch im Prinzip selbst bestätigst.

      Das einzige was wir Dir anbieten können ist, dass Du selbst ein entsprechendes Statement hier veröffentlichst, in dem Du alles erklären kannst. Bei uns brauchst Du nicht auf die Tränendrüse zu drücken. Damit erreichst Du bei uns nichts. Wir sind auch nicht von Dir geschädigt worden. Wenn, dann sind da draußen zig Leute, bei denen Du dich entschuldigen solltest. Leute, die eine entsprechende Erklärung von Dir erwarten und auch ein Anrecht darauf haben.


      Da wie gesagt dein Statement annähernd identisch ist, gilt auch weiterhin unsere Antwort.
    • Fuehrt Ihr Schritte durch um Behauptungen zu ueberpruefen besonders von Renate Weber?

      Wurde Kunden befragt ob es irgendwie keine Lieferung gab?

      Ich denke nicht. Ihr solltet bitte genauer Recherchieren bevor Ihr jemanden erlaubt solche Dinge auf eurer Website zu posten.

      Ebenfalls habe ich auch versucht den Verantwortlichen fuer dieses Forum zu finden, leider gibt es nur eine Adresse in Malaysia? Warum ist das so?

      Danke

      Patrick
    • Auf alle direkt geschäftsbezogenen Angaben will ich an dieser Stelle im Moment nicht eingehen, Dennisjaneway, aber in Bezug auf Visa kann das, was Du schreibst, schlichtweg nicht stimmen. Ich beschäftige mich intensiv seit vielen Jahren mit US-Visa, und das, was Du angibst, passt nicht.

      dennisjaneway schrieb:

      Wir haben dann die ersten Anzeigen bekommen und konnten dann irgendwann nicht mehr drauf reagieren, wodurch es zu Strafbefehlen kam (insgesamt 1800 Euro).

      Zu diesem Zeitpuntk hatte ich noch meinen Callcenterjob und hatte seit 4 Monaten vor in die USA auszuwandern um evtl. mehr Geld zu verdienen (Gehalt war nur 800 Euro).

      Bei der Botschaft habe ich dann alle notwendigen Visa betragt und bekommen.

      Sodass wir im April 2009 in die USA einreisen durften.

      Leider konnte ich beim besten Willen das Geld nicht mehr aufbringen um die Strafbefehle zu bezahlen, aber mir wurde erlaubt in die USA auszuwandern.

      Mein Plan war in den USA dann zu versuchen eine neue Existenz aufzubauen und davon dann die Strafe abzutragen Stueck fuer Stueck.

      Warum passt das, was Du schreibst, nicht? Ganz einfach:

      Die US-Regierung unterscheidet zwischen einem Einwanderungsvisum (I-551), umgangssprachlich auch "Greencard" genannt einerseits und Nichteinwanderungsvisa (alle Arbeitsvisa, Investorenvisa, Studentenvisa, Besuchervisa etc.) andererseits. Falls Dir also jemand erlaubt hätte, in die USA auszuwandern, dann hättest Du eine Greencard genehmigt bekommen müssen. Das können wir aber ausschließen. Warum? Weil keiner der Wege, die zur Greencard führen, auf Dich zutrifft. Und selbst wenn Du in der Diversity-Visa-Lotterie gewonnen hättest, was Du nicht hast, wäre ein Visum unter solchen Voraussetzungen (kein Arbeitsvertrag in den USA, kein eigenes Vermögen, keine hohen Qualifikationen, Schulden, Strafbefehle anhängig) nicht genehmigt worden. Auch war es 2008/2009 noch so, dass Greencard-Kandidaten auf HIV getestet wurden und ein positiver HIV-Test zur Ablehnung des Antrags führte (inzwischen ist diese Praxis abgeschafft worden).
      Wir halten also fest: Eine Greencard hattest Du nicht, also hattest Du auch keine Erlaubnis, in die USA einzuwandern.

      Unter den genannten Voraussetzungen wäre Dir auch kein Investorenvisum genehmigt worden. Ein Investorenvisum setzt finanzielle Affluenz voraus; die Geschäftsgründung in den USA muss mit der Investition von "at risk"-Kapital bereits vor dem Visumsantrag erfolgen. Mit Schulden auf dem Buckel, ohne überzeugenden Businessplan, der u.a. die fachliche Eignung des "principal visa holders" aufzeigt, kann man den Antrag direkt vergessen. Außerdem wird das Visum für ein konkretes Unternehmen vergeben. Gibt man das Unternehmen auf, verfällt das Visum automatisch und ist nicht mehr das Papier wert, auf dem es gedruckt ist, egal, welches Gültigkeitsdatum darauf angegeben ist. Dasselbe gilt für die Aufenthaltsgenehmigung I-94, die bei jeder Einreise an Visumsinhaber ausgegeben und mit dem spätesten Ausreisedatum versehen wird.
      Wir halten also fest: Ein Investorenvisum kannst Du nicht erhalten haben.

      Für ein Arbeitsvisum bist Du fachlich nicht qualifiziert; auch fehlt Dir der Arbeitgeber in den USA, der das Visum für Dich auf seine Kosten hätte beantragen müssen. Können wir also auch abhaken. Mit einem Praktikums- oder Studentenvisum darf man kein Geschäft führen, geht also auch nicht. Und diese Visa sind Nicht-Einwanderungsvisa, die auf begrenzte Zeit vergeben werden, nicht beliebig verlängert werden können und (bis aufs Arbeitsvisum) gemeinhin überzeugende Bindungen ans Heimatland erfordern, die den Konsul überzeugen, dass man nach Ablauf seiner Visumslaufzeit die USA wieder verlässt.
      Wir halten also fest: Ein Arbeits-, Praktikums- oder Studentenvisum kann nicht vorliegen.

      Bleibt im Prinzip nur das Besuchervisum (B1/B2), das zwar für 10 Jahre ausgestellt wird, aber lediglich Aufenthalte von maximal sechs Monaten erlaubt. B-Visa können nach Einreise (mit gutem Grund!) einmalig um weitere sechs Monate verlängert werden, das war's. Und mit Besuchervisa ist keinerlei Arbeitsaufnahme gestattet, auch keine selbstständige, freiberufliche oder unentgeltliche Arbeit. Falls Du also ein B-Visum hast/hattest, war Deine Arbeitsaufnahme nicht legal, und da man mit einem B-Visum keineswegs in die USA einwandern darf, kann man legal mit einem B-Visum nicht länger als maximal ein Jahr in den USA leben - und dieses Jahr kann man auch nur in den USA zubringen, wenn man ausreichend Schotter auf dem Konto hat, um ohne Erwerbstätigkeit von den USA aus über die Runden zu kommen. Da Du selber schreibst, dass Du Schulden hattest, kannst Du dieses Finanzpolster nicht gehabt haben.

      Fazit: Was zu zum angeblich genehmigten Einwanderungsvisum schreibst, kann nicht stimmen. Irgendwo erzählst Du die Unwahrheit. An welcher Stelle, das sollen andere entscheiden, aber das, was Du schreibst, passt nicht zusammen.

      (Ich klemme mir mal die Links zu sämtlichen Visumskategorien in Bezug auf die USA, weil das in diesem Forum doch etwas den Rahmen sprengt. Wer sich da einlesen will, der findet alle notwendigen Angaben auf der Website der US-Auslandsvertretungen in den USA unter usembassy.de.)
    • dennisjaneway schrieb:

      Fuehrt Ihr Schritte durch um Behauptungen zu ueberpruefen besonders von Renate Weber?

      Welche Behauptung meinst Du? Und welche Renate? Ich sehe hier keine Renate. Aber Du kannst gerne Behauptungen, die Du für falsch ansiehst, widerlegen und richtigstellen.

      Was die Behauptungen von mir angehen, da hab ich überwiegend die beste Quelle zitiert, die ich finden konnte. Nämlich Dich selbst.

      dennisjaneway schrieb:

      leider gibt es nur eine Adresse in Malaysia

      Da hast Du doch was.
    • Also: DieTanteausAmerika, dieses Forum interessiert es weniger welches Visum ich OFFIZIELL erworben habe, das ist auch meine Privatsache und geht niemanden etwas an, ich frage dich auch nicht nach deinem.
      Deinen echten Namen kannste hier dann auch bekanntgeben.

      Und gleichzeitig kannste dich auf die Anschuldigungen die du hattest konzentrieren und welche Nachweise du hast das ich angeblich NICHTS liefere!
    • @ Dennis


      Es ging um der Tante um Amerika wohl um deine Glaubwürdigkeit.

      Die hatte Löschbert für meinen Geschmack schon sehr treffend zusammengefasst:


      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Kurze und knappe Rückfrage:

      dennisjaneway schrieb:

      ich liefere weiter Ware aus und wenn nicht das gewuenschte Lieferbar ist, gebe ich eine Erstattung.

      dennisjaneway schrieb:

      Ich fuehre hier ein ehrliches Business, kein Betrug keine Vorkasse etc.,


      Ähhhmmmm.....?



      Ich stelle die Frage dann mal direkter.
      Was erstattest du denn bei Nichtlieferung, wenn du doch nicht gegen Vorkasse lieferst?
    • dennisjaneway schrieb:

      Also: DieTanteausAmerika, dieses Forum interessiert es weniger welches Visum ich OFFIZIELL erworben habe, das ist auch meine Privatsache und geht niemanden etwas an, ich frage dich auch nicht nach deinem.
      Deinen echten Namen kannste hier dann auch bekanntgeben.

      Und gleichzeitig kannste dich auf die Anschuldigungen die du hattest konzentrieren und welche Nachweise du hast das ich angeblich NICHTS liefere!
      Wieso sollte ich meinen Klarnamen hier bekanntgeben? Ob ich nun Else Kasuppke heiße oder Karl-Heinz Hintermhaus, das ändert doch nichts an den Fakten. Und wieso tut es nichts zur Sache, ob Du Deinen Laden in den USA legal betreibst? Mich persönlich interessiert es durchaus, ob ein Onlineshop, bei dem ich etwas erwerbe und dessen Inhaber ich Zugang zu vertraulichen Daten (etwa Kreditkartendaten, Privatanschrift etc.) gebe, seinen Laden legal betreibt oder nicht. Ich persönlich habe nicht die Absicht, Illegale zu unterstützen. Ich würde auch keinen illegal in den USA lebenden mexikanischen Poolboy anheuern und mir den Haushalt nicht von einer illegal in die USA eingeschlichenen Kroatin schmeißen lassen. Das ist also keineswegs Deine Privatsache. Du kannst mich übrigens sehr gern nach meinem Aufenthaltsstatus fragen, wenngleich mein Status natürlich in der Tat nichts zur Sache tut - anders als Deiner.

      Und was soll das heißem, welches Visum Du "OFFIZIELL erworben" hast - hast du denn auch Visa INOFFIZIELL erworben? Erzähl doch mal...

      Dass Du Deine Visumskategorie hier verschweigst, ist übrigens sehr aussagekräftig. Soll ich mal raten? Ich rate, Du bist Mitte/Ende 2008 mittels B-Visum in die USA gekommen und hast kurz vor Ablauf der maximal erlaubten sechs Monate Aufenthalt einen Antrag auf sechsmonatige Verlängerung gestellt, der dann aber vom USCIS-Büro in Tampa abschlägig beschieden worden ist. Als die Ablehnung kam, hattest Du bereits einen mehrwöchigen oder sogar mehrmonatigen Overstay an der Backe und bist nicht mehr ausgereist, weil Du mit dem Overstay an der Backe nicht wieder in die USA gekommen wärest. Mit Ablauf der ursprünglichen sechs Monate ist auch Dein US-Führerschein ungültig geworden, und seit diese ursprünglichen sechs Monate abgelaufen sind, versuchst Du irgendwie unterhalb des Radars zu fliegen. Eine Festanstellung kannste Dir nicht suchen, weil Dir dafür die Arbeitserlaubnis samt Sozialversicherungsnummer fehlt (wobei man Letztere vergleichsweise leicht illegal bekommen kann, und manche Arbeitgeber prüfen da ja nicht so genau). Deswegen musst Du auch irgendwie versuchen, selbstständig zurechtkommen, denn da musst Du niemandem über die fehlende Arbeitserlaubnis Rechenschaft ablegen. Na, wie habe ich geraten? Lieg' ich richtig, oder hab' ich recht?

      Und was für "Nachweise" - ich habe vollkommen korrekt wiedergegeben, dass sich in der Facebook-Gruppe "Germans Living in the USA" Beschwerden mehrten, dass bestellte Ware auch nach Wochen nicht eingetroffen war, obwohl die Zahlung längst abgebucht war. Darauf würde ich gern verlinken, aber Du hast ja die entsprechenden Beiträge löschen lassen. Ändert nichts an den Fakten. Ich bin sicher, dass die betreffenden Personen ihre dort gemachten Angaben gern an anderer Stelle wiederholen würden, wenn es denn notwendig wäre. Im Moment sehe ich dazu allerdings keinerlei Notwendigkeit.
    • dennisjaneway schrieb:

      Wenn ueberhaupt ist es nur relevant dass ich einen Aufenthaltstitel habe der mir erlaubt in den USA zu leben und zu arbeiten!
      Und genau das bezweifele ich. Was soll das denn für ein "Aufenthaltstitel" sein? Ein I-94 ist keine Arbeitserlaubnis, und es ist immer an ein zweckgebundenes Visum gekoppelt. Und ich bezweifele, dass Du ein Visum hast, dass Dir eine Erwerbstätigkeit in den USA erlaubt.