connyscheapshop - 50.000 Euro Lieferverbindlichkeiten eines Neulings.
Nachfolgend einen Beitrag von bubu.m aus dem ebay Sicherheitsforum. Der Fall zeigt mal wieder, wie es ausgehen kann, wenn man als Verkaufsagent Ware für Dritte verkauft die man gar nicht selbst in Besitz hat
Bis vor 4 Wochen war "connyscheapshop" aus Allendorf noch eine private Verkäuferin mit 80 Bewertungspunkten. Dann wurde der Account auf gewerblich umgestellt und in wenigen Wochen folgten Vorkasseverkäufe mit Neuwaren für rund 55.000 Euro. Im Angebot gab es iPhones, Spielekonsolen, TFT-Bildschirme etc. Noch kann man die Angebotslisten einsehen: cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…50&userid=connyscheapshop Von den über 100 verkauften Artikeln wurde bisher so gut wie nichts geliefert. Die Verkäuferin dürfte ihren Käufern noch Ware für 50.000 Euro schulden. Erste Negativbewertungen gibt es bereits: feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…heapshop&ftab=AllFeedback Zumindest gab es PayPal als Zahlungsoption. Ein Teil von Kunden hat so die Chance auf Rückerstattung bei Nichtlieferung. PayPal kann aber auch für Verkäufer zum Problem werden, die das eingenommene Geld zur Finanzierung des Einkaufs benötigen. Bei einer Vervielfachung des Umsatzes friert PP gerne mal Teile des Guthabens als "Sicherheit" ein. Die Daten aus dem Impressum der Verkäuferin: Cornelia George, Rabenauerstrasse 19, 35469 Allendorf/ Nordeck; cheapshop09(at)ymail.com Den Account habe ich wegen des nicht unerheblichen Umsatzes hier abgelegt. Es wäre sinnvoll, die Hintergründe zu beleuchten. Hat sich die Neu-Händlerin z.B. als Verkaufsagentin anwerben lassen? Sicher wird auch der eine oder andere Käufer wissen wollen, was jetzt zu tun ist.
Nach Informationen die ich gerade von einem Bekannten der Verkäuferin bekommen habe, handelt es sich wohl wirklich um einen klassischen Verkaufsagentenbetrug. Die Verkäuferin wurde angeworben, um gegen Provision Ware für einen "Lieferanten" einzustellen. Der versprach, diese auch zu verschicken. Die ehmalige Einzelhandelsverkäuferin war erst einmal froh über diese Verdienstchance. Inzwischen ist sie völlig fertig. Weitere Infos für diejenigen, denen die Masche nicht vertraut ist: falle-internet.de/de/html/pr_vabtr.php members.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…id=verkaufsagenten-betrug Gegenüber den Käufern ist Frau G. als Verkäuferin haftbar. Letztlich war sie es ja, die die Angebote unter ihrem Namen eingestellt hat.
bubu.m (33 ) 0 x Gut! 17.07.2009 22:14 21 von 99 Wie mir Frau G. mitgeteilt hat, ist der Auftraggeber eine Unternemen mit dem Namen CEF-Discount. Die Mailadresse lautet "@cef-discount.de". Der Shop war auch unter cef-discount.biz bzw. mit .de-Endung zu finden. CEF-Discount, (Fabian Czewerda) Weidenhäuser Straße 20, 74589 Satteldorf - info(at)cef-discount.de Der Shop ist abgeschaltet, aber über den Cache bei Google findet man noch etwas. Herr Fabian Czewerda hat in einer Mail an die Verkaufsagentin darauf verwiesen, dass er selbst nur für einen Zulieferer verkauft hat. Diese habe dann nicht geliefert. Der Zulieferer soll "Herr Kappes" heißen. CEF-Discount schrieb: "Eine Anzeige sowie weitere Nachverfolgungen des Herrn Kappes sind bereits in die Wege geleitet."
Nachfolgend eine Stellungnahme der betroffenen Verkaufsagentin:
connyscheapshop (62 ) 1 x Gut! 17.07.2009 21:34 16 von 133
Hallo, ich werde mich jetzt mal dazu Äussern. Der Grosshändler hat mir die Waren in dieser Menge zugesichert und zum verkauf zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot habe ich angenommen weil ich fand es gut. Nachdem ich die ersten Bestellungen weitergeleitet habe an Ihn, kamen jeden Tag andere Infos die ich an die Kunden weitr gab, von einem Server Absturz bis zu durch die Urlaubszeit im moment sind wir überlastet und Waren sind an die Kunden Unterwegs bis heute nachdem ich bei der Polizei Anzeige erstattet habe, ich kann nicht Liefern, biiten Sie Ihre Kunden um Verständnis. Danach habe ich Paypal und Ebay eingeschaltet, dazu muss ich sagen zu meinem Glück, alle Bestellungen die ich weitergeleitet habe wurden Über Paypal bezahlt, das heisst die Leute bekommen auf alle Fälle Ihr Geld wieder. Paypal hat mir dann heut bestätigt das ein Betrugs verdacht gegen diesen Händler vorliegt und sein Konto gesperrt ist wegen diesem Verdacht und das Geld somit sofort an mich zurück geht. Ich kann die Leute verstehen das Sie sauer sind und enttäuscht, da ich bei ebay auch schon betrogen wurde und veralbert. Wie man auch aus meinen Bewertungen hervornehmen kann Liefer ich schnell und zuverlässig. Es tut mir wirklich Leid, das so ein, auf deutsch gesagt scheiss passiert ist, mir ist die Sache auch total Peinlich und ich könnt heulen auf so einen Penner reingefallen zusein. Es wäre nett wenn Ihr mir Hilfestellungen geben könntet, wie ich da wieder raus komme und den Kunden das Verständlich machen kann, das ich auch nur Verarscht wurde. MFG
Quelle der Beiträge:
Nachfolgend einen Beitrag von bubu.m aus dem ebay Sicherheitsforum. Der Fall zeigt mal wieder, wie es ausgehen kann, wenn man als Verkaufsagent Ware für Dritte verkauft die man gar nicht selbst in Besitz hat
Bis vor 4 Wochen war "connyscheapshop" aus Allendorf noch eine private Verkäuferin mit 80 Bewertungspunkten. Dann wurde der Account auf gewerblich umgestellt und in wenigen Wochen folgten Vorkasseverkäufe mit Neuwaren für rund 55.000 Euro. Im Angebot gab es iPhones, Spielekonsolen, TFT-Bildschirme etc. Noch kann man die Angebotslisten einsehen: cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…50&userid=connyscheapshop Von den über 100 verkauften Artikeln wurde bisher so gut wie nichts geliefert. Die Verkäuferin dürfte ihren Käufern noch Ware für 50.000 Euro schulden. Erste Negativbewertungen gibt es bereits: feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…heapshop&ftab=AllFeedback Zumindest gab es PayPal als Zahlungsoption. Ein Teil von Kunden hat so die Chance auf Rückerstattung bei Nichtlieferung. PayPal kann aber auch für Verkäufer zum Problem werden, die das eingenommene Geld zur Finanzierung des Einkaufs benötigen. Bei einer Vervielfachung des Umsatzes friert PP gerne mal Teile des Guthabens als "Sicherheit" ein. Die Daten aus dem Impressum der Verkäuferin: Cornelia George, Rabenauerstrasse 19, 35469 Allendorf/ Nordeck; cheapshop09(at)ymail.com Den Account habe ich wegen des nicht unerheblichen Umsatzes hier abgelegt. Es wäre sinnvoll, die Hintergründe zu beleuchten. Hat sich die Neu-Händlerin z.B. als Verkaufsagentin anwerben lassen? Sicher wird auch der eine oder andere Käufer wissen wollen, was jetzt zu tun ist.
Nach Informationen die ich gerade von einem Bekannten der Verkäuferin bekommen habe, handelt es sich wohl wirklich um einen klassischen Verkaufsagentenbetrug. Die Verkäuferin wurde angeworben, um gegen Provision Ware für einen "Lieferanten" einzustellen. Der versprach, diese auch zu verschicken. Die ehmalige Einzelhandelsverkäuferin war erst einmal froh über diese Verdienstchance. Inzwischen ist sie völlig fertig. Weitere Infos für diejenigen, denen die Masche nicht vertraut ist: falle-internet.de/de/html/pr_vabtr.php members.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…id=verkaufsagenten-betrug Gegenüber den Käufern ist Frau G. als Verkäuferin haftbar. Letztlich war sie es ja, die die Angebote unter ihrem Namen eingestellt hat.
bubu.m (33 ) 0 x Gut! 17.07.2009 22:14 21 von 99 Wie mir Frau G. mitgeteilt hat, ist der Auftraggeber eine Unternemen mit dem Namen CEF-Discount. Die Mailadresse lautet "@cef-discount.de". Der Shop war auch unter cef-discount.biz bzw. mit .de-Endung zu finden. CEF-Discount, (Fabian Czewerda) Weidenhäuser Straße 20, 74589 Satteldorf - info(at)cef-discount.de Der Shop ist abgeschaltet, aber über den Cache bei Google findet man noch etwas. Herr Fabian Czewerda hat in einer Mail an die Verkaufsagentin darauf verwiesen, dass er selbst nur für einen Zulieferer verkauft hat. Diese habe dann nicht geliefert. Der Zulieferer soll "Herr Kappes" heißen. CEF-Discount schrieb: "Eine Anzeige sowie weitere Nachverfolgungen des Herrn Kappes sind bereits in die Wege geleitet."
Nachfolgend eine Stellungnahme der betroffenen Verkaufsagentin:
connyscheapshop (62 ) 1 x Gut! 17.07.2009 21:34 16 von 133
Hallo, ich werde mich jetzt mal dazu Äussern. Der Grosshändler hat mir die Waren in dieser Menge zugesichert und zum verkauf zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot habe ich angenommen weil ich fand es gut. Nachdem ich die ersten Bestellungen weitergeleitet habe an Ihn, kamen jeden Tag andere Infos die ich an die Kunden weitr gab, von einem Server Absturz bis zu durch die Urlaubszeit im moment sind wir überlastet und Waren sind an die Kunden Unterwegs bis heute nachdem ich bei der Polizei Anzeige erstattet habe, ich kann nicht Liefern, biiten Sie Ihre Kunden um Verständnis. Danach habe ich Paypal und Ebay eingeschaltet, dazu muss ich sagen zu meinem Glück, alle Bestellungen die ich weitergeleitet habe wurden Über Paypal bezahlt, das heisst die Leute bekommen auf alle Fälle Ihr Geld wieder. Paypal hat mir dann heut bestätigt das ein Betrugs verdacht gegen diesen Händler vorliegt und sein Konto gesperrt ist wegen diesem Verdacht und das Geld somit sofort an mich zurück geht. Ich kann die Leute verstehen das Sie sauer sind und enttäuscht, da ich bei ebay auch schon betrogen wurde und veralbert. Wie man auch aus meinen Bewertungen hervornehmen kann Liefer ich schnell und zuverlässig. Es tut mir wirklich Leid, das so ein, auf deutsch gesagt scheiss passiert ist, mir ist die Sache auch total Peinlich und ich könnt heulen auf so einen Penner reingefallen zusein. Es wäre nett wenn Ihr mir Hilfestellungen geben könntet, wie ich da wieder raus komme und den Kunden das Verständlich machen kann, das ich auch nur Verarscht wurde. MFG
Quelle der Beiträge:
Gruß
Manni
>> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
"Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
Manni

>> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
"Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"