Zur Auktion !
Liebe Leute, seit langem habe ich mal wieder einen schlechten Artikel eines gewerblichen Verkäufers gekauft. Es handelt sich um "Puma" Kinderschuhe.
Erstens sind die viel kleiner ausgefallen als angegeben (und darauf wurde nicht aufmerksam gemacht, ich habe aber schon eine Nummer größer gekauft, da dies bei Puma normal ist, leider fallen die Schuhe aber gleich zwei Nummern kleiner aus.
Zweitens kamen die Schuhe nicht im Originalkarton, sondern in einem weißen Schuhkarton (Größenangabe war drauf, sonst nix)...
Drittens bin ich mir nach genauer Betrachtung und der offensichtlich schlechten Verarbeitung nicht sicher ob es sich um Originale handelt, bzw. ich bin mir eigentlich recht sicher, dass es dies nicht tut
Da der Wert aber bei unter 20 Euro lag, was mich sowieso schon hätte stutzig machen sollen (25,00 Euro, aber nach Preisvorschlag 19 Euro und...) muss ich die Versandkosten tragen, das weiß ich ja, leider habe ich diesmal aber auf mein Glück gehofft und die negativen Bewertungen mal bei Seite gelassen....(hätten die Schuhe gepasst, dann hätte ich sie auch behalten).
Nun habe ich sie aber mit Schreiben und so weiter zurückgeschickt (Widerruf ohne Angaben von Gründen), da ich meine, dass es sich nicht um Originale handelt würde ich sie auch nicht selber wieder verkaufen. Vorab habe ich dem Verkäufer bereits eine E-Mail gesendet (ohne Grund), darauf erhielt ich dann das:
Finde ich äußerst merkwürdig, werde nun die ID verfolgen und warten ob ich mein Geld auf die Bank bekomme oder ob er per PP erstattet, da ich mit PP auch gezahlt habe.
Was haltet ihr von diesem Text ?
Liebe Leute, seit langem habe ich mal wieder einen schlechten Artikel eines gewerblichen Verkäufers gekauft. Es handelt sich um "Puma" Kinderschuhe.
Erstens sind die viel kleiner ausgefallen als angegeben (und darauf wurde nicht aufmerksam gemacht, ich habe aber schon eine Nummer größer gekauft, da dies bei Puma normal ist, leider fallen die Schuhe aber gleich zwei Nummern kleiner aus.
Zweitens kamen die Schuhe nicht im Originalkarton, sondern in einem weißen Schuhkarton (Größenangabe war drauf, sonst nix)...
Drittens bin ich mir nach genauer Betrachtung und der offensichtlich schlechten Verarbeitung nicht sicher ob es sich um Originale handelt, bzw. ich bin mir eigentlich recht sicher, dass es dies nicht tut

Da der Wert aber bei unter 20 Euro lag, was mich sowieso schon hätte stutzig machen sollen (25,00 Euro, aber nach Preisvorschlag 19 Euro und...) muss ich die Versandkosten tragen, das weiß ich ja, leider habe ich diesmal aber auf mein Glück gehofft und die negativen Bewertungen mal bei Seite gelassen....(hätten die Schuhe gepasst, dann hätte ich sie auch behalten).
Nun habe ich sie aber mit Schreiben und so weiter zurückgeschickt (Widerruf ohne Angaben von Gründen), da ich meine, dass es sich nicht um Originale handelt würde ich sie auch nicht selber wieder verkaufen. Vorab habe ich dem Verkäufer bereits eine E-Mail gesendet (ohne Grund), darauf erhielt ich dann das:
hallo BITTE ALLES GENAU LESEN! sie können die ware gerne zurücksenden. unsere adresse:
So-So Internethandel Herr Feruz Kendir CONVENTSTRASSE 8-10 HAUS D 3.OG 22089 Hamburg der zusatz: HAUS D 3.OG M U S S !!!! AUF DER SENDUNG STEHEN !!!! sonst findet man uns in dem komplex nicht ! bitte nicht unfrei senden.
Bei Textilien: Der artikel muss unbenutzt,mit allen etiketten an dem artikel und in der folie zurückgesandt werden! Bei Schuhen: Die Schuhe dürfen nicht getragen sein. Sonst keine Rücknahme der Artikeln! Bankzahler:EIN SCHREIBEN MIT DEN BANKDATEN, ARTIKEL ODER RECHNUNGSNR VON UNS. PAYPAL Zahler:KEINE BANKDATEN MITSENDEN! UND EINE KLEINE ERKLÄRUNG WARUM DIE SENDUNG ZURÜCK GESANDT WIRD Bitte!
ich möchte sie auf einige infos hinweisen.bitte beachten sie, daß bis 40 euro warenwert der käufer die portokosten trägt, die rückgabefristen einzuhalten sind! oder sie verkaufen den artikel selber weiter.hiermit würden wir ihnen erlauben die texte und bilder von uns zu benutzen
mfg Soso - shop-soso
Finde ich äußerst merkwürdig, werde nun die ID verfolgen und warten ob ich mein Geld auf die Bank bekomme oder ob er per PP erstattet, da ich mit PP auch gezahlt habe.
Was haltet ihr von diesem Text ?
Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger