Physionics Reklamation / Probleme / Test bzgl. Trampolin Gewährleistung

    • Physionics Reklamation / Probleme / Test bzgl. Trampolin Gewährleistung

      Erfahrungsbericht / Frust bericht bzgl. Physionics Trampolin

      Ich habe im letzten Jahr –leider-- ein Physionics Trampolin als Set inklusive Sicherheitsnetz über ebay gekauft.

      Bereits nach dem ersten Gebrauchsjahr muss das mitgelieferte Sicherheitsnetz / Sicherheits-Netz
      ersetzt werden. Die Schlaufen aus Gewebeplane welche die Haltestangen einfassen sind –vermutlich nicht-- UV - beständig hergestellt worden. So sind bereits nach wenigen Monaten (!) oben die Stangenkappen des Sicherheitsnetzes durch das nicht uv-beständige Sicherheitsnetz durchgeschossen was der Sicherheit sicher abkömmlich ist. Gemerkt haben wir das mit der mangelhaften UV-Beständigkeit gottlob nicht während des Spielbetriebs unserer Kinder sondern im Anschluss an einen etwas windreichen Tag. So war ein Stangenelement eingeknickt was auch während des Spielbetriebes hätte passieren können (!). Möglicherweise waren zwei Teilelemente einer Stange nicht vollständig arretiert worden, was wir bei der Montage des Sicherheitsnetzes wohl nicht bemerkt haben. In Folge ist das Stangenelement wohl durch den Sturmdruck umgeknickt da die Gewebeplane des Sicherheitsnetzes total porös ist und somit kaum mehr Halt bietet. Die Gewebeplane ist im Bereich der Stangenführungen an diversen Stellen stark eingerissen und muss daher zwingend erneuert werden.

      Soweit...so schlecht.

      Frustbericht:
      Da man als Privatkäufer bei Neuware in jedem Fall 2 Jahre lang über die gesetzliche Gewährleistung das Recht hat, Mängel zu reklamieren habe auch ich dies getan. Ich reklamierte daher (inklusive Bild) mein Trampolin – Sicherheitsnetz beim verkaufenden Unternehmen und bat um Ersatzlieferung eines einwandfreien Sicherheits-Netzes.

      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      In kurzer und unpersönlicher Art und Weise und ohne jede persönliche Anrede, Schlusswort und -gruss und sonstigen Floskeln wurde mir in einem Satz mitgeteilt das dies nicht möglich ist und es wurde ein Hyperlink zu ebay eingefügt, der noch nicht einmal zu einem (Ersatz-) Sicherheitsnetz führte.
      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Das in dieser und allen nachfolgenden Antwort - e-mails die Impressumsinformationen mit Angabe der Firmenanschrift, des Geschäftsführers, der Handelsregisterinformation nicht aufgeführt waren spricht ebenfalls für mein gewonnenes Gesamtbild des Unternehmens.

      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      In den nachfolgenden e-mails (allesamt gleich unpersönlich) hat man meinen Gewährleistungs-anspruch dann unter Hinweis auf die Beweislastumkehr abgelehnt. Ich möge doch im Sinne des Gesetzes beweisen, das das Sicherheits-Netz bereits vor Kauf nicht uv-beständig gewesen sei, was sich wohl eindeutig (spätestens durch das Beweisfoto) ergibt oder? Man hat mir auch nicht angeboten, die mangelhafte Ware wenigestens zur Prüfung und Begutachtung zurückzusenden. Den Nachweis des Mangels kann ich wohl eh nur durch ein aufwendiges und kostenintensives Sachverständigen-Gutachten erbringen was der Händler möglicherweise so auch einkalkuliert hat. Ich habe dann unter Bezug auf die Warnehmung all meiner Rechte als Verbraucher geantwortet. Man hat man mir dann angekündigt, das der Vorgang schon mal vorsorglich an die Rechtsabteilung weitergeleitet wurde. Nach intensivem Googeln habe ich auch andere Fälle in Verbindung mit diesem Händler gefunden, wo -laut Angabe der Betroffenen- die Gewährleistungsansprüche abgelehnt wurden. Ich selbst habe den Eindruck gewonnen, das dies grundsätzlich zunächst so ist.
      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


      Mein persönliches Fazit:
      Ich werde beim nächsten Trampolinkauf die Augen aufhalten und ganz sicher niemals mehr etwas bei einem bestimmten Internethändler kaufen. Ein neues Sicherheitsnetz kostet ca. 90,- bis 100,- Euro und wird wohl schlimmstenfalls jedes Jahr erneuert werden müssen. Aber sowas mehrt ja den Umsatz und Gewinn an anderer Stelle . Wenn ich das so aufrechne, ist das vermeintlich günstige ebay-Angebot durch den vorgenannten Gerwährleistungsausschluss bei mir ein sehr schlechtes Geschäft gewesen.

      ******************************************************************************
      Schlusserklärung
      Ich erkläre hiermit, das die vorgenannten Ausführungen lediglich meine persönlichen Erfahrungen und Auffassungen bei diesem -einen- Trampolinkauf entsprechen und wiedergeben und der betroffene Händler gerne sein Recht auf eine Gegendarstellung wahrnehmen kann.
      ******************************************************************************

      Ich würde mich freuen, an dieser Stelle weitere Erfahrungsberichte zu erhalten. Es könnte ja sein, das dieser Mangel auch bei anderen Käufern aufgetreten ist bzw. andere Kunden dieses Händlers ebenfalls schlechte Erfahrungen bei Reklamationen gesammelt haben.
    • RE: Physionics Reklamation / Probleme / Test bzgl. Trampolin Gewährleistung

      Wie lange nach Kauf hast du denn den Mangel reklamiert. Das ist doch hier die alles entscheidende Frage.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Kaufdatum laut Rechnung: 20.08.2008

      Gewährleistung für Neuware (Gewerblicher Händler) also
      2 Jahre. Händler redet sich raus und verweist auf Beweislastumkehr
      nach einem Jahr da ich am 18.10.09 (erst dazu gekommen) reklamiert
      habe. Soll ich einen Sachverständigen dafür bezahlen ...grummel.

      X(
    • Händler redet sich raus und verweist auf Beweislastumkehr
      nach einem Jahr


      Das ist sein gutes Recht bereits nach 6 Monaten. Genauso wie du froh sein wirst, daß du laut Gesetz im ersten halben Jahr den Zeitpunkt des Mangels nicht nachweisen mußt. Da wäre der Verkäufer der Dumme.

      Soll ich einen Sachverständigen dafür bezahlen


      Wenn du der Überzeugung bist, daß dieser nachweisen wird, daß der Mangel ursächlich beim Kauf vorlag, wäre genau das der richtige Weg. Die Kosten würde dann der Händler tragen. Wo liegt also das Problem?

      Wie sieht es denn mit einer Herstellergarantie aus?
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Leider trete ich erst mal in Vorleistung. Was kostet ein Gutachten? 1000,- bis 2500,- Euro könnt ich mir gut vorstellen. Zwar ist der Mangel bereits auf meinem Beweisfotos oder per einfache Warenuntersuchung sofort erkennbar ...aber egal wie.. ich muss in Vorleistung treten und das Geld vorstrecken für dieses Gutachten und mir per Anwalt (den zahle ich ebenfalls erst mal) dann das Geld wiederholen. Möglicherweise (wie so oft heute bei Gericht) endet das Ganze dann in einem Vergleich und ich bleibe auf der Hälfte der Kosten sitzen und zahle etliche hundert Euro drauf. Ne Danke...aber dem werd ich nicht folgen.
    • Lass dich doc mal vom Anwalt beraten kostet wesentlich weniger..........

      Wäre es ein klunater Händler hätte er es umgetauscht und bei seinem Grosshändler reklamiert.

      Such dir aber bitte ein vernüftigen der Plan hat

      PS Kein Händler bekommt gerne Post vom Anwalt, und das erste Schreiben was dann kommt hilft wunder :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ebay_ade ()