eBay entlässt weitere 400 Mitarbeiter

    • eBay entlässt weitere 400 Mitarbeiter

      eBay entlässt weitere 400 Mitarbeiter
      eBay baut weiter in Dreilinden Stellen ab, siehe Bericht bei wortfilter.de
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • Na dann gibt es bald (gar)keinen deutsche Support mehr. Betrugsfälle werden nicht mehr verfolgt.....
      Es lebe der freie Markt (der Betrüger und Abmahnanwälte) :thumbdown:
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von senfeuter ()

    • eBay wird zum Eldorado für Abzocker aller Art werden.

      Es gibt Unternehmen die sparen sich Tod. eBay dürfte zu diesen Unternehmen mittelfristig gehören.
      Sich nur noch um " Großkunden " zu kümmern und alles andere schleifen bzw. so nebenher mitlaufen lasen, wird sich mittelfristig rächen.

      Hätte ich jetzt eBay Aktien, würde ich diese jetzt verkaufen. Jetzt bekomme ich noch etwas dafür, wie es in ein paar Monaten oder Jahren aussieht ist fraglich.
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • auktions-manni schrieb:

      eBay wird zum Eldorado für Abzocker aller Art werden.

      Es gibt Unternehmen die sparen sich Tod. eBay dürfte zu diesen Unternehmen mittelfristig gehören.
      Sich nur noch um " Großkunden " zu kümmern und alles andere schleifen bzw. so nebenher mitlaufen lasen, wird sich mittelfristig rächen.

      Hätte ich jetzt eBay Aktien, würde ich diese jetzt verkaufen. Jetzt bekomme ich noch etwas dafür, wie es in ein paar Monaten oder Jahren aussieht ist fraglich.

      Ich habe meine ebay Aktien bereits Mitte 2006 mit ordentlichem Gewinn verkauft !
      Schon damals merkte man, das es mit dem Laden irgendwie bergab geht, heute steht der Kurs nicht viel höher als 1999. Tendenz fallend :thumbdown:
      Die Symphatiepunkte hat ebay schon lange verspielt, wenn erst mal wieder mehr abgezockt wird, bleiben dann auch ganz schnell die Käufer weg !
      WOW Angebote hin oder her ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dieselfisch ()

    • WOW Angebote hin oder her ...
      diese Angebote sind für mich völlig uninteressant....auch diesen doofen Katalog den ich oft bekam, finde ich total überflüssig...hat den mal einer von euch bekommen...? Da stehen dann Artikelnummern mit tollen Preisen und diese sind dann meist entweder nicht aufrufbar oder es werden einfach andere gleichwertige Angebote zu ganz anderen Preisen angezeigt...

      Ich möcht nicht wissen, was das wieder gekostet hat...

      Zur Zeit kann eBay auf keinen Fall durch Werbung oder änliches punkten....

      das die Leute entlassen ist schon ein Armutszeugnis ! Trägt definitiv nicht zum positiven Denken diesbezüglich bei :thumbdown:
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Ich habe alle Kataloge zu Hause :-).
      Mittlerweile werden keine mehr gedruckt, ist eBay zu teuer der ganze Aufwand.

      Was ich als Bodenlose frechheit finde ist das Ver.di 10 Mio. Euro als Startkapital spendet um den Osten (Brandenburg) mit 400 Mitarbeiter
      zu stärken, Vertrag war bis Ende 2009 müssen die angestellt bleiben.
      Leider nutzt das eBay aus, Vertrag ist zu Ende und es sind mehr Arbeitslose in unserer Wirtschaft, man sollte bedenken eBay schreibt
      schwarze Zahlen und die nicht zu knapp.

      Mfg. David
      Ich bin wieder da :-)
    • Ein Schelm wer böses denkt. Ist es nicht auch so das einige große Konzerne die im Osten Deutschlands sitzen auch Steuerliche erleichterungen erhalten? Die sollten bei Ebay sofort gestrichen werden. Ich denke aber auch das sich Ebay da auf lange sicht selber kräftig ins eigene Fleisch schneidet. Bei wem sollen denen ihre "Grosskunden" den verdienen wenn Ebay alle PeivatVk's vergrault? Das sind auch meist die Käufer.
      Zum Thema Kundenbetreuung: Die war ja auch schon vorher mehr als schlecht. Man bekam ja auch vorher schon immer nur Textbausteine die keinen Sinn machten. Da geh ich lieber zu Amazon und zu Ebay nurnoch wenn ich wirklich den alten Kram suche. Bei Amazon bekomm ich wenigstens inerhalb von einem Tag eine Antwort die voralem auf meine Frage eingeht und auch Sinn macht.
    • Es ist auf den deutschen ebay Seiten deutlich zu merken, das da nun kaum noch Menschen zur Wartung und Pflege des Systems sind.
      Ich habe gerade nit dem "Freitags Störungen" bei epay zu tun und wollte mal gucken, was in den Systemmekdungen steht, z.B. ob die Wartung heute länger dauert oder so ....
      Leider ist der letzte Eintrag über die wöchentliche Wartung vom Donnerstag, 17. Dezember 2009

      Danach gab es entweder keine Wartungen aber wahrscheinlicher ist es das diese Infos einfach nicht mehr gepflegt werden. :O
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • Hier mal einiges mehr zu dem Thema !

      unter anderem:

      Tatsächlich begründet das Unternehmen den massiven Abbau der Stellen in Deutschland auch nicht mit der Geschäftsentwicklung – schließlich
      gehören die Deutschen weltweit zu den eifrigsten Ebay-Nutzern. „Der Umbau geschieht nicht aus einer schwierigen wirtschaftlichen Situation heraus“,
      und:
      So findet die Produktentwicklung künftig in Richmond bei London statt, die Kundenbetreuung zieht nach Dublin um.
      Was der Betriebsrat dabei am meisten beklagt, ist, dass die Mitarbeiter in den externen Callcentern zu deutlich schlechteren Konditionen arbeiten.
      Während jedoch bei Ebay Stundenlöhne von bis zu 13 Euro und mehr gezahlt würden, komme ein Callcenter-Mitarbeiter bei CCC nur auf 8,50 Euro.

      aha ;( ! Erinnert doch irgendwie an A. Schl...... (blau-weiß) :wallbash
      Die bunte Vielfalt in den Ebay-Gebäuden am ehemaligen Grenzübergang Dreilinden wird verschwinden. Denn dass die Muttersprachler aus Italien, Frankreich, Spanien, Belgien, den Niederlanden oder Polen ihren Job verlieren werden, ist so gut wie sicher.
      an was mit das erinnert will ich hier mal lieber nicht sagen !

      Volltext Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 17.01.2010
      Fachanwalt für gewerbliches Recht, ich empfehle: Malte Mörger
    • Heute habe ich in der Zeitung gelesen das eBay für die entlassene Mitarbeiter (360) ein Sozialplan
      vorliegt. Geschäftsführung und Betriebsrat haben sich geeinigt das eine Abfindung von 1,95 bis 2,1
      Monatsgehälter, für jedes Kind zusätzlich 2500 Euro erhalten.
      Zusätzlich möchte eBay bei der Suche nach einem neuen Job helfen.
      quelle: Bild

      Mein Fazit: Es ist zwar schlimm genug das eBay trotz Gewinne die Mitarbeiter entlassen aber ich
      finde durch die Abfindung und weitere Unterstützung ein gute Geste, eBay´s Seite aus.

      Mfg. David
      Ich bin wieder da :-)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Charmin ()

    • Charmin schrieb:

      Heute habe ich in der Zeitung gelesen das eBay für die entlassene Mitarbeiter (360) ein Sozialplan
      vorliegt. Geschäftsführung und Betriebsrat haben sich geeinigt das eine Abfindung von 1,95 bis 2,1
      Monatsgehälter, für jedes Kind zusätzlich 2500 Euro erhalten.
      Zusätzlich möchte eBay bei der Suche nach einem neuen Job helfen.
      quelle: Bild

      Mein Fazit: Es ist zwar schlimm genug das eBay trotz Gewinne die Mitarbeiter entlassen aber ich
      finde durch die Abfindung und weitere Unterstützung ein gute Geste, eBay´s Seite aus.

      Mfg. David
      ebay hat dem vorgelegten Sozialplan zugestimmt, weil sie sonst dieses Vorhaben nicht hätten
      abwicklen können,
      schließlich gibts ja noch ein paar Regeln, an die
      sich auch ebay halten muss im deutschen Arbeitsrecht.
      Außerdem sollen sie Hilfe bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz erhalten oderin einer Transfergesellschaft bis zu zwölf Monate unterkommen
      ob die Hilfe dann in der Eingliederung in einer "Zeitarbeitsfirma" (transfer ins Niedrigstlohnsegment) mündet?

      Das hört sich alles nett an, ist aber wohl hauptsächlich aufs geneigte Publikum gezielt ;)

      die Frage für den Einzelnen ist ja wohl, auf was wird diese Abfindung angerechnet... ***
      Aus
      diesem Grund stellt es einen unverzeihlichen Fehler dar, sich mit
      dem Arbeitgeber auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
      und die Zahlung einer Abfindung zu einigen, wenn dabei nicht die
      ordentliche Kündigungsfrist eingehalten wird. Die Kündigungsfrist
      darf unter keinen Umständen verkürzt werden.


      weil sonst:
      ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld
      bis zu einem Jahr, wenn das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung
      der ordentlichen Kündigungsfrist beendet worden ist und der
      Arbeitslose eine Abfindung, Entschädigung oder ähnliche
      Leistungen erhalten oder zu beanspruchen hat.

      nachzulesen zb. hier oder im § 143a SGB III

      und dann hat man halt grad Geld genug, um die Zeit von 1,9 bis 2,1 Monaten zu überbrücken

      um einen neuen Job zu finden, der dann auch nicht schlechter bezahlt sein sollte 8|
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Charmin schrieb:

      Was ich als Bodenlose frechheit finde ist das Ver.di 10 Mio. Euro als Startkapital spendet um den Osten (Brandenburg) mit 400 Mitarbeiter
      zu stärken, Vertrag war bis Ende 2009 müssen die angestellt bleiben.
      Kopfschüttel. - Wie kommst Du denn auf diesen Unsinn? - Ver.di ist eine Gewerkschaft. Zu deren Aufgaben gehört es keinesfalls 10 Mio. Euro aus dem Beitragsaufkommen der Gewerkschaftsmitglieder an Unternehmen zu spenden.

      Gruß

      Hugohugo
    • hugohugo schrieb:

      Charmin schrieb:

      Was ich als Bodenlose frechheit finde ist das Ver.di 10 Mio. Euro als Startkapital spendet um den Osten (Brandenburg) mit 400 Mitarbeiter
      zu stärken, Vertrag war bis Ende 2009 müssen die angestellt bleiben.
      Kopfschüttel. - Wie kommst Du denn auf diesen Unsinn? - Ver.di ist eine Gewerkschaft. Zu deren Aufgaben gehört es keinesfalls 10 Mio. Euro aus dem Beitragsaufkommen der Gewerkschaftsmitglieder an Unternehmen zu spenden.

      Gruß

      Hugohugo


      Diesen Beitrag habe ich am 21.12. geschrieben, die Quelle weiß ich nicht mehr aber es stimmt ;)
      Ich bin wieder da :-)
    • hugohugo schrieb:

      Ver.di 10 Mio.

      hugohugo schrieb:

      Charmin schrieb:

      Was ich als Bodenlose frechheit finde ist das Ver.di 10 Mio. Euro als Startkapital spendet um den Osten (Brandenburg) mit 400 Mitarbeiter
      zu stärken, Vertrag war bis Ende 2009 müssen die angestellt bleiben.
      Kopfschüttel. - Wie kommst Du denn auf diesen Unsinn? - Ver.di ist eine Gewerkschaft. Zu deren Aufgaben gehört es keinesfalls 10 Mio. Euro aus dem Beitragsaufkommen der Gewerkschaftsmitglieder an Unternehmen zu spenden.

      Gruß

      Hugohugo
      Charmin meinte vielleicht, das Land Brandenburg spendierte! (denk ich mal so ;) ) und zwar

      Diesen Link hatten wir noch nicht dazu? aber wir hatten schon mal davon gesprochen, wenn auch vielleich tnicht in diesem Thread

      Land Brandenburg zahlte eBay 10 Mio zur Erhaltung von Arbeitsplätzen
      in take-me-to-auction.de
      Gegenüber rbb-Welle RadioEins sagte er, eBay habe Förderanträge
      gestellt, die vom Land auch bewilligt worden seien und trotzdem würde
      Ebay jetzt Unternehmensteile nach Irland verlagern.

      eBay hatte vom Land Brandenburg bereits mehr als 10 Millionen Euro
      Fördermittel erhalten mit der Auflage, Dauerarbeitsplätze zu schaffen
      und diese bis 2008 zu erhalten.
      und die Linke-Brandenburg.de schreibt u. a. dazu

      Außerdem hat ebay am Standort Dreilinden 10 Mio
      € Fördermittel bekommen. Nachdem die Bindung an die Arbeitsplätze 2008
      abgelaufen war, werden jetzt 400 Arbeitsplätze vernichtet.

      Das wirft - nach den Vorgängen bei Nokia in Bochum
      - erneut die Frage nach der Förderpolitik auf. Eine Bindung an die
      Schaffung von Dauerarbeitsplätzen darf nicht nach fünf Jahren enden.
      und der Meinung bin ich auch: Eine Bindung an die Schaffung von Dauerarbeitsplätzen darf nicht nach fünf Jahren enden! Und das ist wohl das, wovon sich ebay mit den "kulanten Abfindungen" losgekauft hat...
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • hugohugo schrieb:

      Charmin schrieb:

      Diesen Beitrag habe ich am 21.12. geschrieben, die Quelle weiß ich nicht mehr aber es stimmt
      Ja, es stimmt, dass Du den Beitrag am 21.12. geschrieben hast. :rolleyes:

      Deine Quelle kann ich Dir auch nennen: Der Link aus dem Eröffnungsthreat: wortfilter.de

      Gruß

      Hugohugo

      nur das ver.di die 10 Millionen gezahlt hat ist falsch, siehe ebenda bei wortfilter:
      ebay hatte am Standort Dreilinden vom Land Brandenburg nach Angaben der
      Gewerkschaft ver.di Fördermittel von über 10 Millionen Euro erhalten
      :whistling:
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"