Guten Tag!
Ich habe in der Zukunft ggf. vor einen eBay Onlineshop zu erstellen.
Die Preise, was der eBay Shop kostet zuzüglich Angebotsgeführ und eBay Kosten kann ich ja bekanntlich von der eBay Seite entnehmen.
Ich habe vor Lebensmittel (Kaffee und Getränke) aus Holland bei eBay zu verkaufen.
Möchte ein Kleingewerbe (bis 12500 € jährlich) anmelden.
Habe mir schon einige Informationen aus dem Internet geholt. Ergänzt doch bitte, was ich außer meinen genannten Dingen noch alles benötige?
- Gewerbeschein
- Haftpflichtversicherung
- AGB´s die ich von einem Fachmann erstellen lasse
Wenn ich die Ware in Holland kaufe, bezahle ich nur den Kaufpreis aus Holland + deren, ich glaube 20 Prozent Mehrwertsteuer. In Deutschland muss ich ja dann keine Steuern auf die Ware zahlen oder?
Wie sieht es mit der Steuer aus? Welche Belege werden für das Finanzamt eingereicht oder reicht ein grober Wert?
Kann die Einkommenssteuer auch von einem Steuerfachmann gemacht werden? Oder reicht eine einfache Excel Rechnung.
Als Kleinunternehmer machst Du 1 x im Jahr zur Steuererklärung die Einnahmen-Überschuss-Rechnungn (EÜR) Sprich meine Einnahmen - Ausgaben (gekaufte Ware, Druckpatrone) = Gewinn/Verlust... Reicht das so?
Muss ich eine Lizenz für die Getränke und Kaffee habe oder reicht es, wenn ich diese einfach beim Großhändler kaufe und dann gewinnbringend bei eBay weiter?
Die Lagerung der Ware soll in einem trockenen Lager erfolgen. Muss dort sonst noch was beachtet werden, bzw. muss ich mich sonst noch irgendwo bezüglich meines Gewerbes melden oder anmelden?
Vielleicht kann mir noch einer Tipps geben.
Vielen Dank dafür
Ich habe in der Zukunft ggf. vor einen eBay Onlineshop zu erstellen.
Die Preise, was der eBay Shop kostet zuzüglich Angebotsgeführ und eBay Kosten kann ich ja bekanntlich von der eBay Seite entnehmen.
Ich habe vor Lebensmittel (Kaffee und Getränke) aus Holland bei eBay zu verkaufen.
Möchte ein Kleingewerbe (bis 12500 € jährlich) anmelden.
Habe mir schon einige Informationen aus dem Internet geholt. Ergänzt doch bitte, was ich außer meinen genannten Dingen noch alles benötige?
- Gewerbeschein
- Haftpflichtversicherung
- AGB´s die ich von einem Fachmann erstellen lasse
Wenn ich die Ware in Holland kaufe, bezahle ich nur den Kaufpreis aus Holland + deren, ich glaube 20 Prozent Mehrwertsteuer. In Deutschland muss ich ja dann keine Steuern auf die Ware zahlen oder?
Wie sieht es mit der Steuer aus? Welche Belege werden für das Finanzamt eingereicht oder reicht ein grober Wert?
Kann die Einkommenssteuer auch von einem Steuerfachmann gemacht werden? Oder reicht eine einfache Excel Rechnung.
Als Kleinunternehmer machst Du 1 x im Jahr zur Steuererklärung die Einnahmen-Überschuss-Rechnungn (EÜR) Sprich meine Einnahmen - Ausgaben (gekaufte Ware, Druckpatrone) = Gewinn/Verlust... Reicht das so?
Muss ich eine Lizenz für die Getränke und Kaffee habe oder reicht es, wenn ich diese einfach beim Großhändler kaufe und dann gewinnbringend bei eBay weiter?
Die Lagerung der Ware soll in einem trockenen Lager erfolgen. Muss dort sonst noch was beachtet werden, bzw. muss ich mich sonst noch irgendwo bezüglich meines Gewerbes melden oder anmelden?
Vielleicht kann mir noch einer Tipps geben.
Vielen Dank dafür
