die hat auch soche Fehler nicht, kann nur die Xbox 
Aber funktioniert, hab ich selbst schon 3 mal durchgeführt

Aber funktioniert, hab ich selbst schon 3 mal durchgeführt

DeepToneFN schrieb:
ich sag mal so, es geht um einen richtigen Fall.
Das KäuferProfil von beiden sieht sehr gut aus, also beide 100% ´positiv.
Der Käufer hat jedoch um die 400 Bewertungen (davon aber selten als Verkäufer), und der Verkäufer um die 250 Bewertungen.
niehls0815 schrieb:
DeepToneFN schrieb:
ich sag mal so, es geht um einen richtigen Fall.
Das KäuferProfil von beiden sieht sehr gut aus, also beide 100% ´positiv.
Der Käufer hat jedoch um die 400 Bewertungen (davon aber selten als Verkäufer), und der Verkäufer um die 250 Bewertungen.
Immer dieses rumgeeiere. Entweder es geht um dich, dann sag es klar und deutlich oder es geht nicht um dich, dann erkläre mal, welches Interesse du an dem Fall hast (sofern der überhaupt existiert --> Siehe Eingangspost "Man nehme an...")
Im Moment hab ich irgendwie das Gefühl, dass da irgendwas entweder nur erfunden ist oder verschwiegen wird.
DeepToneFN schrieb:
den "Ring-Of-Death" Fehler kann man eigentlich ganz einfach beheben...das Mainboard muss erhitzt werden, damit die Lötstellen sich neu verbinden, dann geht sie wieder.
DeepToneFN schrieb:
den "Ring-Of-Death" Fehler kann man eigentlich ganz einfach beheben...das Mainboard muss erhitzt werden, damit die Lötstellen sich neu verbinden, dann geht sie wieder.
Eigentlich ganz einfach... nur muss dazu das Gehäuse geöffnet werden. Hab ihm auch Hilfestellung gegeben (geht auch mit nem Umluft-Backofen. Aber die wollte er nicht annehmen.
ich denke mal, er mein mit plärren lassen: heulen lassensagt man bei uns auch so
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von senseman ()
lutherblissett schrieb:
Als Käufer würde ich mit einem Schraubenzieher nicht einmal in die Nähe des Gerätes gehen, ausser ich möchte mir sämtliche Ansprüche an den VK abschminken können.DeepToneFN schrieb:
den "Ring-Of-Death" Fehler kann man eigentlich ganz einfach beheben...das Mainboard muss erhitzt werden, damit die Lötstellen sich neu verbinden, dann geht sie wieder.
Eigentlich ganz einfach... nur muss dazu das Gehäuse geöffnet werden. Hab ihm auch Hilfestellung gegeben (geht auch mit nem Umluft-Backofen. Aber die wollte er nicht annehmen.
ich denke mal, er mein mit plärren lassen: heulen lassensagt man bei uns auch so
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DeepToneFN ()
DeepToneFN schrieb:
falls sich hier irgendwo nen Anwalt "rumtreiben" sollte, darf er keine persönliche Rechtslage klären (soweit ich weiß?!). Auser das hat sich geändert in der Zwischenzeit?!
DeepToneFN schrieb:
Auserdem spielt es doch keine Rolle, ob ein Bekannter das Problem, ich oder sonst irgendjemand hat.
DeepToneFN schrieb:
Aber theoretisch müsst das MB nichtmal raus, da das Gehäuse aus Thermoplaste ist hält es auch mindetens 200°C aus, eigentlich noch viel mehr.
Aber darum gehts hier trotzdem nicht.
rincewind schrieb:
DeepToneFN schrieb:
Aber theoretisch müsst das MB nichtmal raus, da das Gehäuse aus Thermoplaste ist hält es auch mindetens 200°C aus, eigentlich noch viel mehr.
Aber darum gehts hier trotzdem nicht.
Welcher Thermoplast soll denn das sein? > 120°C halten die wenigsten aus.
Da geht es schon drum, da Du dem VK unsinnige Lösungen anbietest.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DeepToneFN ()
DeepToneFN schrieb:
was ist an Umtausch oder Reparatur ne unsinnige Lösung? Denk mal drüber nach, bevor du was schreibst!! Die Selbsthilfe die beschrieben wurde ist ne alternative. Ob der Käufer das macht, oder nicht ist ja ihm überlassen.
In der Elektroindustrie werden aus kostengründen defekte Bauteile (chips) übrigens auch mit HeißLuftPistolen ent- und verlötet. So ist es zumindest bei uns, um die Rentabilität zu gewährleisten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von senseman ()