Ich habe die Briefträgerin als Zeugin, sie war dabei, als ich den Umschlag aufgemacht habe und hat gesehen, dass darin nichts Versiegeltes war. Und angenommen habe ich den Brief, weil kein Absender drauf war. Aber ich sag es ja... "Blauäugig"...

geiz_ist_ungeil schrieb:
Hallo,
Sei so freundlich und lese dir diesen Thread von vorne bis hinten durch!
Sammelklagen gibt es in D nicht, jeder kämpft für sich.
TheHunter1986 schrieb:
Danke für eure schnelle Antwort.geiz_ist_ungeil schrieb:
Hallo,
Sei so freundlich und lese dir diesen Thread von vorne bis hinten durch!
Sammelklagen gibt es in D nicht, jeder kämpft für sich.
Nach einer kurzen Rücksprache mit einem Anwalt, gibt es aber defintiv die Möglichekit "gebündelt" aufzutreten. Daher meine direkte und kurze Frage zum Thema.
Besten Gruß
MeinHundheißtReinsch schrieb:
Komme ich da irgendwie raus?
MeinHundheißtReinsch schrieb:
Mit Anklicken des Buttons Bestellung
senden gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb
befindlichen Artikel ab.
*alte_eule* schrieb:
Wiederrufsrecht kannst du jedenfalls knicken.
An deiner Stelle würde ich es mit der Unsicherheitseinrede versuchen.
Das Eis ist zwar dünn, weil auch vorher schon verfügbar, aber du bist erst gerade auf die ganzen Negativeinträge im Netz gestoßen.
Du bist durchaus bereit, deinerseits den Vertrag durch Abnahme zu erfüllen, allerdings benötigst du die Ware auf jeden Fall bis zum... (14 Tage mit Datum). Du räumst ihnen die Möglichkeit ein, binnen dieser Frist zu liefern und direkt nach Lieferung umgehend zu überweisen.
Sollte bis dahin kein Wareneingang stattgefunden haben, erachtest du den Vertrag von Seiten softwarenochbilliger als aufgelöst.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von MeinHundheißtReinsch ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MeinHundheißtReinsch ()
*alte_eule* schrieb:
Wenn sie dein Eischreiben nicht annehmen, ist das ihr Pech. Es gilt als zugestellt.
Einschreiben Rückschein ist eine feine Sache, dann hast du so oder so schriftlich, dass entweder zugestellt wurde oder aber verweigert wurde.
Den verschlossen Umschlag bewahrst du dann sicher auf.
Ein Zeuge für dich wäre nett für den Versand, was da verschickt wurde.
MeinHundheißtReinsch schrieb:
Ich werde das wohl versuchen. Nocheinmal: Wie stelle ich das der Firma so zu, dass sie nicht sagen können: nicht erhalten? Edit: zu langsam, oben stehts
MeinHundheißtReinsch schrieb:
...
Könnte ich damit irgendwie auf Nachnahme wandeln? Ist zwar fraglich, was ich dann bekomme, aber immerhin bekomme ich was.
...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Heiner.Hemken ()