Für die betroffenen Käufer gilt: Drucke Dir bitte die Beiträge 1 und 2 incl aller aufgezählten Vorgänger-Bankkonten aus


Damit wird bei der Polizei sofort klar, daß es sich nicht um einen Einzelfall, sondern eine großangelegte Betrugsserie handelt
und daß die einzelnen Bankkonten alle zusammengehören.
"Die Ciobu's": Betrugsserie mit gehackten Accounts + falschen Adressen
Den Namen hat diese Betrugsserie von den beiden ersten Bankkonten, mit denen sie im Juli 2008 erstmals aufgefallen ist.
Die Täter tauchen regelmäßig mit 8 - 10 gehackten Accounts gleichzeitig auf, verkaufen ein bis zwei Wochen mit denen und verschwinden dann wieder für einige Zeit.
Verkauft werden bei jedem Account in drei bis fünf kurz nacheinander endenden Auktionen gebrauchte hochwertige Artikel aus ganz verschiedenen Kategorien im Preisbereich zwischen ca 200 - ca 500 EUR. Bilder und Texte sind einfach komplett bei anderen Anbietern kopiert. Einige Tage später werden erneut vier bis fünf Auktionen eingestellt. Falls der Account nach weiteren 4-5 Tagen immernoch nicht aufgeflogen ist, folgen anschliessend Sofortkauf-Angebote, solange, bis der Account entdeckt und bearbeitet wird.
Die bei Ebay hinterlegten Adressen sind falsch, sie wurden von den Tätern geändert. Die eigentlichen Accountinhaber sind an den angegebenen Adressen nicht zu finden.
Die angebotene Ware wird natürlich niemals geliefert.
Die Accounts, über die die Ware angeboten wird, sind gehackt, das heisst, Unbefugte haben sich das Passwort verschafft und den Account ohne Wissen des eigentlichen Accountinhabers für ihre betrügerischen Aktivitäten benutzt.
In fast allen Fällen sind nicht nur die Ebay-Accounts gehackt, sondern auch die in den Accounts hinterlegten Mailadressen. Die Täter ändern nicht das Passwort zum Postfach, sondern sie hinterlegen dort nur eine Weiterleitung für Mails, die von eBay kommen. So können sie diese Mails in aller Seelenruhe abfangen, während der Accountinhaber ahnungslos sein Postfach weiternutzt.
In vielen Fällen tauchen Accounts, die bereits früher in dieser Serie benutzt worden waren, daher Monate oder sogar Jahre später erneut mit Betrugsauktionen auf. Sie werden dann meistens nach dem zweiten Mal von Ebay endgültig gesperrt.
Die Kontoinhaber, an die die Käufer überweisen sollen, haben oft rumänische oder baltische Namen, die Konten laufen häufig in Berlin.
Diese Bankkonten werden eröffnet mit falschen Pässen und ebenso gefälschten deutschen Meldebescheinigungen, die jeweiligen Kontoinhaber existieren so nicht.
Hin und wieder gab es aber auch schon deutsche Namen als Kontoinhaber, ob es sich dabei um Finanzagenten handelt, die das Geld weiterleiten, ist unbekannt.
Oft geben die Täter als Zahlungsempfänger auch eine Kombination aus dem Namen des eigentlichen Accountinhabers und des Kontoinhabers an, damit den Käufern nicht gleich auffällt, daß sie tatsächlich nicht an den von Ebay genannten vermeintlichen Verkäufer überweisen sollen.
In den seltenen Fällen, in denen die Mails der Täter nicht über das Ebay-Mailsystem kommen, sind die IPs meist von deutschen Mobilfunk-Anbietern, lediglich in einem Fall gab es mal eine IP direkt aus Kiew.
Für die betroffenen / betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion sofort ab und drucke sie zusätzlich auch aus.
Das gesamte Angebot samt Bildern und Text wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn die Ware wurde ohne Wissen und ohne Erlaubnis des echten Accountinhabers eingestellt. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto einer Betrügerbande verpflichtet.
Versuche keinesfalls, per Mail mit den Tätern Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf eventuelle Mails der Täter, sondern stell Dich ihnen gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account bereinigen und die Auktion löschen, dann ist der Fall für Dich erledigt.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte nenne den betreffenden Ebay-Account unbedingt auch hier in der Diskussion. Solange die Betrugsauktionen noch nicht von Ebay gelöscht wurden, könnte durch eine Meldung hier im Forum evtl weiteren Betroffenen noch geholfen werden !
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort + persönlich zu Deiner eigenen Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer "Rückbuchung" oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall. Allerdings kann dies nur Deine Bank bei der Empfängerbank beantragen. Es hat in der Regel keinen Sinn, wenn Du selbst bei der Empfängerbank anrufst.
5.) Falls Deine Überweisung schon einige Tage zurückliegt, erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir bitte die Beiträge 1 und 2 incl aller aufgezählten Vorgänger-Bankkonten aus und füge sie unbedingt Deiner Anzeige bei der Polizei hinzu. Damit wird bei der Polizei sofort klar, daß es sich nicht um einen Einzelfall, sondern eine großangelegte Betrugsserie handelt und daß die einzelnen Bankkonten alle zusammengehören.
Die Sammlung aller bisher bekannten Bankkonten der Täter folgt in Beitrag 2.

