Die Pflichtangabe der Telefonnummer ist rechtswidrig

    • Das stimmt nur leider ist der Mensch halt faul und daher ist das system wohl mehr oder weniger sinnlos in so einem falle. besser wäre eine direkte prüfung der mail addy um den K drauf hin zuweisen.
      ich muss ehrlich sagen ich für meinen teil schaue ehr sehr sehr selten ins system.
    • Es soll genauso Leute geben, die ihre hinterlegte Addy vergessen haben, selbst wenn sie noch aktuell und nicht übergelaufen ist. Das System ist neben der Postkarte die sicherste Variante, einen Käufer zu erreichen.

      Wie gesagt, ein Käufer weiß meistens selbst, ob gewisse Infos wichtig sind und abgefragt werden könnten. In fast allen Fällen teilt er die nötigen Infos schon mit Durchlauf der Kaufabwicklung mit. Es geht doch darum, ob er selbst entscheiden kann, welche Daten er über seine Melde- und Lieferadresse und die Mailaddy hinaus er angibt.
    • *alte_eule* schrieb:

      Es soll genauso Leute geben, die ihre hinterlegte Addy vergessen haben, selbst wenn sie noch aktuell und nicht übergelaufen ist.

      Falls Dir das mal passiert, Eule - gib mir Bescheid. Ich sage dir dann, wie Du rausbekommst, welche Mailadresse Du bei ebay hinterlegt hast.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • *alte_eule* schrieb:

      Mir fällt im Moment nur noch ein, dass ich einen Artikel kaufen könnte. Die Möglichkeit über com, die lange Zeit weiter existiert hat, wurde gekappt.

      Ich mach Dir 'nen Vorschlag. Du gehst in das nächste schlampig konfigurierte Internet-Cafe, vergisst beim Login den Haken rauszunehmen und nach Dir setze ich mich an den Rechner. Und schicke Dir anschliessend per ganz normaler Mail deine ebay-Anmeldedaten (Name, Adresse) an Deine bei ebay hinterlegte Mailadresse. Das ist eine Möglichkeit, bei der das eiinfache Session Cookie ausreicht, das zweite hinter dem Login für die Einstellungen brauche ich dazu nicht.

      Als der Haken für den dauerhaften Login neu eingeführt war, habe ich das mal testhalber gemacht. Von 30 Rechnern habe ich 28 Treffer gehabt. Aber das ist erstens hier OT und zweitens ohne jede sicherheitstechnische Relevanz (sagt ebay) Um nun wieder on topic zu kommen: ich nehme mal an, hinsichtlich der Telefonnummer handhabt ebay das genau so easy.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Die Aussage dass die Frage nach der Nummer generell rechtswidrig ist, halte ich aber für kompletten Blödsinn. niehls sehe ich das nach, einschliesslich etwaiger Tippfehler, der ist kein Jurist Anwalt.

      Hab ich das so gesagt? Kann mich gar nicht erinnern. 8)

      Ich finde einfach störend, zwanghaft die Telefonnummer angeben zu müssen. Als freiwilliges Feld ist das ja von mir aus OK, im Zweifel kann der Verkäufer die Telefonnummer ja auch bekommen. Aber der ZWANG, die Telefonnummer bei JEDER Afterbuy-Nutzung anzugeben, ist für mich nciht nachvollziehbar. Ob das jetzt tatsächlich rechtswidrig, grenzwertig oder nur sehr störend ist, sei mal einfach so in den leeren Raum gestellt. Ich selber habe die Telefonnummer bisher bei ca. 800 Transaktionen ein einziges Mal benötigt und das auch nur, weil UPS so ein Problem mit der Erteilung einer Garagenvollmacht hat und einfach nicht zu einer Zeit liefert, zu der ich als Berufstätiger zu Hause bin - da merkt man, dass die eigentlich mehr auf die Lieferung an Gewerbekunden orientiert sind. (soviel zum Thema Verhältnismäßigkeit und ich denke der Mehrheit der ebay-Nutzer wird es ähnlich gehen). Mir geht es auch nicht darum, dass ich meine Telefonnummer sonst wie geheim halten will (ich steh übrigens auch im Telefonbuch), aber ich will die Nummer auch nicht jedem hinterherwerfen. Irgendwo steht doch, dass nur die Daten erhoben werden "dürfen", die zwingend notwendig sind. Und das seh ich in den meisten Fällen bei der Telefonnummer nicht gegeben.

      Die falsche Mailaddy finde ich auch ärgerlich, aber diejenigen bekommen auch keine Kaufbestätigung ec per mail, lediglich über die Ebay-Systemnachrichten. Dann erreicht man die aber auch über das Ebaysystem. Wenn die selbst da nicht reagieren, steht die Frage, warum die überhaupt mitbieten. Ebay könnte ja eine regelmäßige Verifizierung der Mailaddy einführen, wie sie bei vielen Newslettern übelich ist - einmal im Monat oder Quartal ne Mail mit einem Bestärtigungslink und wenn der nicht angeklikt wird, kann man vorübergehend nicht mehr kaufen und verkaufen bis die Daten aktualisiert sind.
      Es ist ein großer Unterschied, ob man etwas aus sich gemacht hat oder nur etwas aus einem geworden ist!
      Erwarte nichts, dann wirst du nie enttäuscht, sondern immer bestätigt oder sogar positiv überrascht.

    • senseman schrieb:

      ) irgendwann JAhre später hingen die alle nase lang am tel. um einem irgendwas zuverkaufen und das obwohl wir nur 1x dort bestellt hatte.

      Der Laden war da sehr "vorbildlich" kann ich nur bestätigen, die haben auch definitiv Adressen weitergegeen nach der Pleite, das weiß ich weil meine Mutter dort einen Schreibfehler in der Adresse hatte, der jetzt von Anderen "genutzt" wird.
      Die "Küchenquelle" und "Fotoquelle" spammt mich noch heute zu (gibt's wohl noch) , obwohl ich dort niemals eine Küche und auch noch niemals eine Kamera gekauft habe :(
    • Nur mal so als Zwischeninfo:

      Ich hatte gerade eine Sendung zu packen, da fehlte die Hausnummer in der Adresse und das in einer deutschen Gro0stadt ;(
      Glücklicherweise ein ehrlicher Kunde dessen Telefonnummer stimmte - kurz durchgebimmelt - nachgefragt - Antwort bekommen - das Paket geht heute noch weg :!:

      Kunde dankbar und glücklich.

      Wer keine Werbung will sollte hier mal schauen: Robinsonliste der Schutz gegen unerwünschte Werbung.
      Bei den vielen Protesten hier solltet Ihr eigentlich alle schon seit Jahren dabei sein, die Robinsonliste ist nicht neu :!:

      Firmen die sich daran nicht halten, denen ist auch jedes Gesetz oder Verbot egal.
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • Sorry niehls. Stimmt, hast Du nicht.

      niehls0815 schrieb:

      Die falsche Mailaddy finde ich auch ärgerlich, aber diejenigen bekommen auch keine Kaufbestätigung ec per mail, lediglich über die Ebay-Systemnachrichten.

      Und da sind wir beim nächsten Punkt auf der Liste. Diese Käufer müssten von ebay sofort und automatisiert für weitere Käufe gesperrt werden, denn die kann der VK gar nicht in Textform unverzüglich belehren. Das ebay-Nachrichtensystem ist eine Anzeige der Nachrichten auf einer Webseite und das ist nun mal gemäß Entscheid des Kammergerichts in Berlin vom 18. Juli 2006 Geschäftsnummer 5 W 295/06 sowie des OLG Hamburg, Urteil vom 24. August 2006 unter Az: 3 U 103/06 keine Textform.

      niehls0815 schrieb:

      Aber der ZWANG, die Telefonnummer bei JEDER Afterbuy-Nutzung anzugeben, ist für mich nciht nachvollziehbar.

      Stimmt ebenfalls auffallend. Aber das hat sich ja übermorgen erledigt, da musst Du dann bei ebay das Feld ausfüllen. Vorausgesetzt, ebay bietet Dir das Feld überhaupt an und übermittelt nicht direkt die Nummer, die in den Anmeldedaten hinterlegt ist, wovon Du dann unter Umständen gar nichts mitbekommst. Das wäre für ebay die einfachste Lösung, denn die Telefonnummer haben sie ganz früher (so vor etwa 6 Jahren IIRC) sowieso immer mitgeschickt. Dann müssen sie dazu nur die alte Funktion wieder ausgraben.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Vorausgesetzt, ebay bietet Dir das Feld überhaupt an und übermittelt nicht direkt die Nummer, die in den Anmeldedaten hinterlegt ist, wovon Du dann unter Umständen gar nichts mitbekommst. Das wäre für ebay die einfachste Lösung, denn die Telefonnummer haben sie ganz früher (so vor etwa 6 Jahren IIRC) sowieso immer mitgeschickt. Dann müssen sie dazu nur die alte Funktion wieder ausgraben.



      diese meinte ich, sowas gibt es bei mir nicht, aber ich bin ja auch noch keine 5 Jahre dabei, da hat man ja nicht alles mitgemacht :rolleyes:
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Dann wirst du bei einem deiner nächten Einkäufe auf die Abfrage stoßen. Und ohne Eintrag läuft die Kaufabwicklung dann nicht mehr weiter durch.
      Es ist ein großer Unterschied, ob man etwas aus sich gemacht hat oder nur etwas aus einem geworden ist!
      Erwarte nichts, dann wirst du nie enttäuscht, sondern immer bestätigt oder sogar positiv überrascht.

    • So, nun hat es mich heute auch zum ersten Mal erwischt - ich wurde als Käufer gezwungen, eine Telefonnummer bei meiner Versandadresse einzugeben, ansonsten ging es im Formular zur Kaufabwicklung nicht weiter und ich kam nicht an die Bankdaten des Verkäufers heran. Da es sich um einen relativ kleinen Betrag handelte, hab ich nicht die große Keule mit Frage an den Verkäufer nach seinen Bankdaten heraus geholt, sondern einfach Pauls Telefonnummer angegeben.

      Danach hat es mich dann aber doch interessiert, was dahinter steckt.

      Ich bin bei eBay nur als privater Verkäufer angemeldet. In meinen Verkäufereinstellungen finde ich das:
      [Blockierte Grafik: http://img522.imageshack.us/img522/6228/ebaytelefonnummererford.png]
      Also steht für mich fest: Das ist vom Verkäufer so gewollt und liegt nicht an eBay. eBay bietet so eine Möglichkeit nur an. Ob die Einstellung bei Powersellern standardmäßig aktiviert ist, weiß ich nicht.

      Ich vertrete die Meinung, dass man sich an das Prinzip der Datenvermeidung halten sollte. Meine Telefonnummer steht nicht im Telefonbuch - aus guten Grund. Warum sollte ich sie bei einem Kauf über das Internet angeben, wenn es sich um eine kleine Warensendung handelt?

      Noch ein Tipp: eBay kennt Pauls und Franks Nummern natürlich auch und sperrt sie im Formular. Lösung: einfach eine weitere Ziffer hinten anhängen!

      Lustig ist auch das Impressum : Frank ist u.a. bekannt aus folgenden Medien: ... eBay Magazin ...
    • Hallo,

      alter Thread, aber aktuelles Thema.
      Ich wurde vor einem Kauf nicht darüber informiert, dass die Angabe einer Telefonnummer verbindlich für den Kauf ist.
      Wie oben schon erwähnt, kann ich die Kauftaufabwicklung so nicht durchführen.

      Der Verkäufer schreibt mir, dass der Paketdienst meine Telefonnummer, bei Nichtantreffen benötigt und die verpflichtende Angabe der Telefonnummer seitens Ebay so festgelegt ist.
      Aus oben schon angegebenen Gründen möchte ich meine Telefonnummer nicht weitergeben.
      Es handelt sich um eine kleines Paket.
      Mir ist kein Paketdienst bekannt, der einen Empfängertel.-Nr. zwingend vorschreibt.
      Bei Nichtantreffen erhält man eine Benachrichtigungskarte.

      Auch stimmt es nicht, dass es von Ebay so festgelegt ist:
      my.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?My…1&ssPageName=STRK:ME:LNLK

      Hier kann es jeder für sich manuell einstellen, ob eine Telefonnummer verbindlich sein soll oder eben ob nicht.

      Mal sehen wie es weiter geht.
      Wenn die Telefonnummer vor Gebotsabgabe abgefragt würde, wäre das so vor mich in Ordnung, so aber nicht.
    • Der Verkäufer hatte mir noch geschrieben, dass die Einstellung der Rufnummernabfrage so programmiert wäre und es nicht geändert werden könnte.

      Ich hatte den Verkäufer jetzt darauf hingewiesen, wie er die Einstellung für meinen Kauf ändern kann, dass die Telefonnummer nicht mehr abgefragt wird . siehe Link.

      Als Antwort habe bekommen, dass die Einstellung nicht geändert wird und dass ich eine Rufnummer angeben muss.
      Gleichzeitig hat er einen Fall wegen eines nicht bezahlten Artikel auf gemacht.

      Das halte ich schon fast für Nötigung. Ich kann nicht bezahlen, da ich seine Daten nicht bekomme, obwohl ich bezahlen möchte
      und erhalte dann wegen dies nicht bezahlbaren Artikels einen Vermerk. Außerdem kann mein Ebaykonto gesperrt / aufgehoben werden.

      Eine falsche Nummer möchte ich in diesem Fall nicht angeben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Regor ()